LOMITAS
09.03.2004, 11:51 |
Frage an Dottore und Andere Thread gesperrt |
-->nur kurz zusammengefasst;
Problem; Gestern hat ein Gemeinde am Ostufer des Starnberger See vorm LG mit Pauken und Trompeten verloren. Der Oberbaurechtler RA D. wurde kreideweiß. Revision nicht möglich, da zugrundegelegtes Gutachter erdrückend war. Jetzt steht die Gemeinde mit knapp 100 mille in der Kreide.
Frage; Kann oder Wie kann eine kleine Gemeinde diesen Batzen in kürzester Zeit stemmen oder muß ich mit dem OGV die Konten pfänden??? Was kann eine Gemeinde jetzt noch tun?????
LOMITAS
|
BillyGoatGruff
09.03.2004, 12:14
@ LOMITAS
|
100 mille? Peanuts! Ob grosse oder kleine Gemeinde |
-->
|
LOMITAS
09.03.2004, 12:18
@ BillyGoatGruff
|
Re: 100 mille? Peanuts! Ob grosse oder kleine Gemeinde |
-->
Kann doch nicht dein Ernst sein? 100 Mille eine Kleinigkeit??
Die mussten letztes Jahr wegen 20 Mille einen Nachtragshaushalt reinschieben.
Die stehen mit dem nackten Arsch an der Wand, glaub es mir
LOMITAS
|
BillyGoatGruff
09.03.2004, 12:33
@ LOMITAS
|
Wieviele Steuerzahler? 85? |
-->In der Schweiz verschwinden langsam die Mikro-Gemeinden, deren es einst sehr viele gab, aus Kostengründen. IBM hat ja auch nicht in jeder Gemeinde eine Geschäftsstelle.
Es schliessen sich immer öfters Gemeinden zu grösseren admin. Einheiten zusammen. Dann haben die Gemeinden eine eigene"Emissionszentrale" für Anleihen an die Gemeinden; die hatte höchstes Rating (nach Leukerbad-Debakel allerdings nicht mehr). Dann gibt es den Finanzausgleich via den Kanton, die nächstgrössere adm. Einheit.
Faktisch bekommen Gemeinden, Kantone über diese Mechanismen jeden Kredit, den sie haben wollen, auch da immer noch die"Binsenweisheit" in den Köpfen, auch fast jedes Bänkers, verankert und festgebrannt ist, dass"der Staat nicht bankrot gehen könne".
Also, ich muss einschränken, wenn das gleiche hier passierte, dann wäre es eher peanuts! Der Bankrott von Leukerbad mit Dutzenden von Millionen ist langsam ausgebadet; die Gemeinde wurde kürzlich aus der Zwangsverwaltung entlassen.
In Analogie häte ich gedacht, auch in der BRD wären 100 mille"peanuts".
Gruss!
BillyGoat.
>
>Kann doch nicht dein Ernst sein? 100 Mille eine Kleinigkeit??
>Die mussten letztes Jahr wegen 20 Mille einen Nachtragshaushalt reinschieben.
>Die stehen mit dem nackten Arsch an der Wand, glaub es mir
>LOMITAS
|
Zandow
09.03.2004, 12:35
@ LOMITAS
|
Zwangsverwaltung |
-->Hallo LOMITAS,
>Was kann eine Gemeinde jetzt noch tun?????
Bei Pleite einer Gemeinde wird ein Zwangsverwalter (an Stelle des Bürgermeisters) eingesetzt. Dies soll wohl so eine Art Konkursverfahren sein. Der Zwangsverwalter streicht dann erstmal gnadenlos zusammen (er muß ja schließlich nicht gewählt werden). Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es bereits einige Gemeinden in D, die zwangsverwaltet werden. Berlin ist sicherlich auch bald dran.
Herzliche Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>
|
ocjm
09.03.2004, 12:49
@ LOMITAS
|
Re: @LOMITAS, Gratuliere zu deinem Sieg |
-->Also ruhig bleiben.
Auch Dein Anwalt hat ja jetzt eine Forderung gegen die gemeinde wegen der Anwaltsgebühren.
Demnach enger Schulterschluß und gemeinsames Vorgehen.
Grundsätzlich stehst Du mit Deiner Forderung doch weit besser da, wie jeder andere Gläubiger, da eine Gemeinde neben fortlaufenden Einnahmen ja auch Sachwerte und Rechte besitzt.
Demnach wirst Du dich ganz sicher befriedigen können.
Die Sache dauert nur ein wenig.
Was immer hilt ist, bestehende Lieferverträge durch Pfändung in die laufenden vertraglichen Zahlungen, zu stören.
Da bieten sich besonders Lieferverträge mit Energielieferanten und Telefonprovidern an.
Eine gemeindeverwaltung ohne Telefon und Strom ;). So was macht Beine.
Und wenn das nichts nützt, sollte man mal überdenken, ob der Fuhrpark, speziell der Dienstwagen des Gemeindevorstehers oder anderer Honoriger Leute nicht pfändbar ist.
Eh die zu Fuß gehen, machen die einen Bankraub um Dich vom Halz zu bekommen.
ocjm
Ich durfte in den letzten 10 Jahren mehr als 150.000 Euro an offenen Forderungen abschreiben.
|
LOMITAS
09.03.2004, 13:28
@ ocjm
|
Re: @LOMITAS, Gratuliere zu deinem Sieg |
-->>Also ruhig bleiben.
>Auch Dein Anwalt hat ja jetzt eine Forderung gegen die gemeinde wegen der Anwaltsgebühren.
>Demnach enger Schulterschluß und gemeinsames Vorgehen.
>Grundsätzlich stehst Du mit Deiner Forderung doch weit besser da, wie jeder andere Gläubiger, da eine Gemeinde neben fortlaufenden Einnahmen ja auch Sachwerte und Rechte besitzt.
>Demnach wirst Du dich ganz sicher befriedigen können.
>Die Sache dauert nur ein wenig.
>Was immer hilt ist, bestehende Lieferverträge durch Pfändung in die laufenden vertraglichen Zahlungen, zu stören.
>Da bieten sich besonders Lieferverträge mit Energielieferanten und Telefonprovidern an.
>Eine gemeindeverwaltung ohne Telefon und Strom ;). So was macht Beine.
>Und wenn das nichts nützt, sollte man mal überdenken, ob der Fuhrpark, speziell der Dienstwagen des Gemeindevorstehers oder anderer Honoriger Leute nicht pfändbar ist.
>Eh die zu Fuß gehen, machen die einen Bankraub um Dich vom Halz zu bekommen.
>ocjm
>Ich durfte in den letzten 10 Jahren mehr als 150.000 Euro an offenen Forderungen abschreiben.
hallo ocjm,
danke für die Blumen und deinen Tips. Werde sie in mein Nachtgebet mit einschließen.
Ich muß schon zugeben, eine dunkle Gemeinde in kalter Frühjahsnacht würde mein Herz schon in Wallung bringen lassen
LOMITAS
|
Theo Stuss
09.03.2004, 14:48
@ LOMITAS
|
Re: Global denken, lokal argentinisieren! (o.Text) |
-->
|
dottore
09.03.2004, 15:34
@ LOMITAS
|
Re: Haben sie noch Grundstücke? Dann Zwangshypo drauf (o.Text) |
-->
|
Baldur der Ketzer
09.03.2004, 15:39
@ LOMITAS
|
Re: herzliche Gratulation zum Sieg! mit besten Grüßen u. kT |
-->Hallo, Lomitas,
wenn man sich überlegt, mit welcher - sorry - gequirlten Scheiße einen diese Pi.......r drangsalieren, wenn sie Oberwasser haben, dann ist das mal wieder etwas zum Luftholen.
Um Starnberg herum scheinen die Gemeinden ohnehin ausgeflippt zu sein, welche Heizung, welche Bepflanzung, wieviel cm die Garage messen muß, keinesfalls eine Dachgaube, usw.
Hochmut kommt vor dem Fall.....
beste Grüße nochmals vom Baldur
|
dottore
09.03.2004, 15:40
@ Zandow
|
Re: Siehe auch taz heute: Niemegk / Brandenburg |
-->Hi,
Hier isses auch pleitissime
Gruß!
|
Euklid
09.03.2004, 16:08
@ dottore
|
Re: Siehe auch taz heute: Niemegk / Brandenburg |
-->Paßt doch irgendwie ganz prächtig zu Stolpes Einflußbrereich.
Stolpe hat 3 MRD verserbelt.
1 g Gold kostet ca 10 Euro
1kg kostet 10 000 Euro
1 to kostet 10 000 000 Euro
Stolpes Versagen kostet 300 to des Goldschatzes der Bundesbank.
Und was das Versagen der Landesregierung in Brandenburg mit Cargolifter,Chip-Fabrik und sonstiges gekostet hat dürfte wohl die gesamten 700to gekostet haben die jetzt verkauft werden.
Zusätzlich kommt auch noch der Lausitz-Ring dazu.
Eine grandiose Vorstellung der Sozialisten Brandenburgs.
Gruß EUKLID
|
LOMITAS
09.03.2004, 17:05
@ dottore
|
Re: Ich werd mir die Windkraftanlage krallen von dieser hüglichen Gemeinde |
-->
oder über eine Baulandausweisung" reden" Zufällig hab ich noch knapp zwei Hektar unmittelbar an der Baugrenze. Welch Glück
Mit mir kann man ja reden.
LOMITAS
|
LenzHannover
10.03.2004, 12:34
@ LOMITAS
|
Tja, da bekommen die jetzt nacheinander 3 Probleme |
-->Rechnung vom eigenen Anwalt zzgl. Gerichtskosten
Rechnung deinem Anwalt zzgl. Gutachten usw.
Deine Forderungen
Man kann ja mal schauen, ob und wie die die erste Rechnung verkraften - bei der zweiten / dritten sollten die dann schon weichgekocht sein.
|
LOMITAS
10.03.2004, 14:05
@ LenzHannover
|
Re: Tja, da bekommen die jetzt nacheinander 3 Probleme |
-->>Rechnung vom eigenen Anwalt zzgl. Gerichtskosten
>Rechnung deinem Anwalt zzgl. Gutachten usw.
>Deine Forderungen
>Man kann ja mal schauen, ob und wie die die erste Rechnung verkraften - bei der zweiten / dritten sollten die dann schon weichgekocht sein.
hallo,
leider bei 1 keine Rechnung. Unsere bay. Dörfer haben eine Art Versicherung, die IMMER Deckungszusage gibt. Zahlen tun`s die Steuerzahler.
Gerichtskosten nach ZPO
Ehrlich gesagt hab ich Angst, daß zum Zahlungszeitpunkt bereits alles im Eimer iss.
LOMITAS
|