ITOma
10.03.2004, 10:24 |
US Regierung kündigt 30jährige Bonds vorzeitig (m.Link) Thread gesperrt |
-->Ich glaube, das kam hier noch nicht. Wenn doch, bitte ich um Entschuldigung!
Gruß
ITOma
<ul> ~ hier nachlesen ---></ul>
|
Silberblick
10.03.2004, 10:33
@ ITOma
|
Das ist nicht nur eine Kündigung, sondern hat einiges von DEFAULT!!!! |
-->Oder was ist eine Verweigerung von Zinszahlungen sonst?
Testballon für Staatsbankrott?
|
JoBar
10.03.2004, 10:36
@ Silberblick
|
Re: Das ist nicht nur eine Kündigung, sondern hat einiges von DEFAULT!!!! |
-->>Oder was ist eine Verweigerung von Zinszahlungen sonst?
>Testballon für Staatsbankrott?
Sorry, Unsinn! Steht im fine print, daß 30-jährige nach 25-Jahren gekündigt werden können.
Wissen bloß die wenigsten, denn wer liest schon das"Kleingedruckte"? ;))
Grüße
J
|
Theo Stuss
10.03.2004, 10:46
@ ITOma
|
Re: US Regierung kündigt 30jährige Bonds vorzeitig |
-->Ruhe bitte!
Wir diversifizieren das Laufzeitspektrum unserer Bundesanleihen im Hinblick auf eine Average run-time von 6 auf 5 Jahre, um durch die überproportionelle Zunahme von Zweijahreskurzläufern die Abschreibung langfristiger Investitionen zu verunmöglichen.
Bravo,...., klatsch, klatsch, gut geeichelt, Hans!!!!!
Das war mein Vorschlag an Achimowitz für den Spruchklopfomat. Wir sollten uns überhaupt darauf konzentrieren, solche Nachrichten zu sammeln. Ja, ja, es wird klamm und mau. Die Werthaltigkeit von 30jährigen stammt ja einzig und allein aus dem zinslichen Erfüllungsdruck, der eine Partizipierung an vorzeitig abgetretenen Steuern ermöglicht.
Aber hier noch einmal der Link zum Klopfomat.
<ul> ~ 1,28 Milliarden Audio-Sprüche vom Achimowitz</ul>
|
Theo Stuss
10.03.2004, 10:48
@ JoBar
|
Re: Auszahlung wird dann finanziert durch Kurzläufer, oder was? (o.Text) |
-->
|
JoBar
10.03.2004, 10:57
@ Theo Stuss
|
Re: Auszahlung? Das ist eine ganz andere Geschichte ;) |
-->Zum Glück kann jederman ganz leicht mit seinem Taschenrechner nachprüfen ob es ökonomisch sinnvoll ist oder nicht; nur Zinsen berechnen muß man können:)
J.
|
Ecki1
10.03.2004, 11:39
@ Silberblick
|
Re: Das hat nichts mit Ausfall zu tun, Erklärung hier! |
-->Oder was ist eine Verweigerung von Zinszahlungen sonst?
Testballon für Staatsbankrott?
Nein. Wenn ein kündbarer Bond gekündigt wird, entspricht das haargenau den Bestimmungen im Emissionsprospekt. Wer den Bond gekauft hat, kennt diese Bestimmungen. Für den Besitzer eines kündbaren Bonds kommt das Kündigungsrecht des Emittenten einer Cap-Option des Emittenten gleich. Kündbare Bonds sind daher in der Regel (um die Prämie der Cap-Option) billiger als unkündbare.
Gruss & einen schönen Tag
Ecki[img][/img]
|
chiron
10.03.2004, 11:48
@ ITOma
|
Hoffentlich, das machen alle so... |
-->>Ich glaube, das kam hier noch nicht. Wenn doch, bitte ich um Entschuldigung!
>Gruß
>ITOma
Hallo ITOma
Frage: Würdest du einen Kredit zu 9.125 % Zins kündigen, wenn du ihn viel billiger wieder aufnehmen könntest?
Darum geht es und um nichts anderes. Das Posting erschien vor Wochen schon mal an dieser Stelle und ist nichts anderes als Panikmache. Wenn die Ideologie den Verstand vernebelt, wirds kritisch... Rense.com hat seine letzte Glaubwürdigkeit verloren.
Gruss chiron
|
Amanito
10.03.2004, 13:17
@ chiron
|
Re: Hoffentlich, das machen alle so... |
-->so schnell schießen ja nicht einmal die Preußen ;-)
es gibt halt sehr unterschiedliche Autoren und damit Qualitätsstandards auf rense.com, das kann man nicht über einen Kamm scheren. Wie bei allem, was im Internet zu lesen ist: take it with a grain of salt
Manfred
|
ITOma
10.03.2004, 17:10
@ chiron
|
Re: Hoffentlich, das machen alle so... |
-->Hallo Chiron,
Ich wußte nicht, daß das hier schon mal kam.
In dem Artikel wurde ja schon angedeutet, daß es bei diesen Bonds legal ist, 5 Jahre vor Ende zu kündigen. Natürlich kündigt man einen Kredit mit so hohen Zinsen, wenn man ihn woanders billiger kriegt.
Soweit ich das verstanden habe, ist das auch früher schon teilweise geschehen. Da hat es sich aber um Rückkaufaktionen gehandelt, bei denen der Anleger keinen Zinsverlust hatte, wenn er seine Anleihen nicht an den Staat zurückverkauft hat.
Diesmal ist es anders: der Anleger kann zwar seine Anleihen behalten, bekommt aber auf jeden Fall nur den Marktzins.
Diese Anlagen wurden ja von vielen Leuten und Institutionen für die Altersvorsorge gekauft. Und dieses im Vergleich zu früher"rabiate" (wenn auch legale) Vorgehen sät bei der Bevölkerung natürlich Mißtrauen (geht es dem Staat schon so schlecht, daß er zu solchen Mitteln greifen muß?). Und am Verbrauchervertrauen hängt ja die ganze US-Wirtschaft inklusive Dollar.
Deshalb fand ich die Meldung interessant. Aber es tut mir leid, wenn ich damit jemand gelangweilt habe... ;-)
Gruß
ITOma
|
chiron
10.03.2004, 17:53
@ ITOma
|
Re: Hoffentlich, das machen alle so... |
-->Hallo ITOma
>Soweit ich das verstanden habe, ist das auch früher schon teilweise geschehen.
Nein, das passiert immer so.
Da hat es sich aber um Rückkaufaktionen gehandelt, bei denen der Anleger keinen Zinsverlust hatte, wenn er seine Anleihen nicht an den Staat zurückverkauft hat.
Beide Formen sind sehr gebräuchlich.
>Diesmal ist es anders: der Anleger kann zwar seine Anleihen behalten, bekommt aber auf jeden Fall nur den Marktzins.
Genau und so steht es auch im Prospekt geschrieben, darum wurden diese callable Anleihen auch nur zum Marktzins gehandelt resp. abdiskontiert. Der Markt war also informiert. Die Händler können sich via Bloomberg, Reuters etc. informieren.
>Diese Anlagen wurden ja von vielen Leuten und Institutionen für die Altersvorsorge gekauft. Und dieses im Vergleich zu früher"rabiate" (wenn auch legale) Vorgehen sät bei der Bevölkerung natürlich Mißtrauen (geht es dem Staat schon so schlecht, daß er zu solchen Mitteln greifen muß?).
Dieses Verfahren ist seit Jahrzehnten gebräuchlich, von Nicht-Wissen kann keine Rede sein.
>Deshalb fand ich die Meldung interessant. Aber es tut mir leid, wenn ich damit jemand gelangweilt habe... ;-)
Null problemo, es zeigt nur auf, das wir alle immer auf der Hut sein sollten in unsere eigenen ideologischen Fallen zu tappen. Was mich aber tatsächlich nervt ist, dass rense.com diesen Artikel immer noch nicht gelöscht hat. Inzwischen sind die sicher schon längst über diesen Unsinn informiert.
>Gruß
>ITOma
dito Chiron >
|
ITOma
10.03.2004, 19:20
@ chiron
|
Wieder was dazugelernt:-) danke, Chiron! (o.Text) |
-->
|
LenzHannover
11.03.2004, 17:34
@ ITOma
|
Re: Gutes Doppelposting, das andere habe ich nicht gelesen, vielleicht unzu- |
-->reichende Überschrift [img][/img]
|