Toby0909
15.03.2004, 13:39 |
@BillyGoat Thread gesperrt |
-->Hallo BillyGoat,
mal ne Augenfrage:
Sehe immer schlechter auf die Entfernung - Augenarzt hat mir neue Brille verschrieben und gemeint, ich soll in der Nähe aber meine alte Brille auflassen, sonst wird schlimmer. Kann das sein?
Aber immer wenn ich die Brille wechsle tun mir die Augen weh. Ausserdem ist mir in letzter Zeit aufgefallen, daß die Augen bei Sonnenlicht inzwischen richtig weh tnu. Was ist das?
Ist es eigentlich schlecht, wenn es daheim immer recht dunkel ist? Langfristig?
Danke
Toby
|
BillyGoatGruff
15.03.2004, 15:01
@ Toby0909
|
Re: @BillyGoat |
-->Hallo Toby,
>Hallo BillyGoat,
>mal ne Augenfrage:
>Sehe immer schlechter auf die Entfernung - Augenarzt hat mir neue Brille verschrieben und gemeint, ich soll in der Nähe aber meine alte Brille auflassen, sonst wird schlimmer. Kann das sein?
* Er hat sich vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt - unter der Annahme, dass Du rein kurzsichtig bist (siehe weiter unten), meint er, dass für eine perfekte Fernsicht die Gläser die volle Kurzsichtigkeit ausgleichen sollten, für die Nähe das aber nicht notwendig ist. (Der Fernpunkt ist beim Kurzsichtigen ja irgendwo in der Nähe, bei -1.0 Dioptrien in 1 Meter, bei -2.0 in 50 cm).
Von schlimmer werden kann ich nichts nachvollziehen.
>Aber immer wenn ich die Brille wechsle tun mir die Augen weh. Ausserdem ist mir in letzter Zeit aufgefallen, daß die Augen bei Sonnenlicht inzwischen richtig weh tnu. Was ist das?
* Vielleicht bist Du nicht nur kurzsichtig, sondern hast auch einen kleinen Fixationsfehler ("Winkelfehlsichtigkeit"). Dann sind geringgradige Fehlbestimmungen der Brillengläser nicht selten (Über- oder Unterkorrektionen), wenn man sich dessen nicht bewusst ist, es nicht misst, oder gar nicht kennt. Leider weigert sich die hehre Augenärzteschaft nach 50 Jahren immer noch standhaft, die Erkenntnisse der Fixationsdisparation des deutschen Fachschullehrers für Augenoptik, H.J. Haase, zur Kenntnis zu nehmen.
Schmerzen in den Augen bei hoher Lichtintensität wären ein Zeichen von Wf.
>Ist es eigentlich schlecht, wenn es daheim immer recht dunkel ist? Langfristig?
* Überhaupt nicht, allerdings ist die Detailerkennung (Schrift z.B.)umso besser, je mehr sich der Kontrast dem möglichen Maximalkontrast nähert. Langfristig sollte man hohe Lichtintensitäten, vor allem im Blaubereich, unbedingt meiden! Es gibt die"lichtinduzierte Zellapoptose (Zelltod)" durch blaues Licht. Da gehen Sinneszellen auf der Netzhaut genetisch vorprogrammiert zu Grunde. Nicht so alte Erkenntnis.
>Danke
>
>Toby
Gern geschehen!
BillyGoat
PS: wenn die AA klemmen, geht man halt zu einem Augenoptiker, der einen Polatest im Geschäft hat und den anzuwenden weiss. Messung geht lange, bis zu einer Stunde. Link ivbv.org, wie auch schon gepostet. Anwenderliste irgendwo auf der website.
|
Toby0909
15.03.2004, 15:22
@ BillyGoatGruff
|
danke |
-->ich dachte, daß es schlecht für die Augen ist - bei mir daheim ist immer stockdunkel. Mache kein Licht an - wenn dann der Fernseher...
Auch sind die Rollos oft unten.
Was ist ein AA? - das auch noch klemmen kann?
Toby
|
BillyGoatGruff
15.03.2004, 15:36
@ Toby0909
|
Re: danke: AA - nicht anonyme Alkoholiker:) |
-->>ich dachte, daß es schlecht für die Augen ist - bei mir daheim ist immer stockdunkel. Mache kein Licht an - wenn dann der Fernseher...
>Auch sind die Rollos oft unten.
>Was ist ein AA? - das auch noch klemmen kann?
>Toby
sondern ein Augenarzt, und die klemmen bei der Winkelfehlsichtigkeit ganz gewaltig! (Es sei reiner Zufall, oder reiner Placeboeffekt, dass es den Leuten mit den exakten Prismen in der Brille so viel besser gehe, gerade vor 10 Tagen wieder gehört, als ich mich vor Publikum mit zwei meiner schärfsten Feinde duellierte...)
BillyGoat
|
fridolin
15.03.2004, 16:04
@ BillyGoatGruff
|
Nachfrage... |
-->>Ist es eigentlich schlecht, wenn es daheim immer recht dunkel ist? Langfristig?
>* Überhaupt nicht, allerdings ist die Detailerkennung (Schrift z.B.)umso besser, je mehr sich der Kontrast dem möglichen Maximalkontrast nähert. Langfristig sollte man hohe Lichtintensitäten, vor allem im Blaubereich, unbedingt meiden! Es gibt die"lichtinduzierte Zellapoptose (Zelltod)" durch blaues Licht. Da gehen Sinneszellen auf der Netzhaut genetisch vorprogrammiert zu Grunde. Nicht so alte Erkenntnis.
<font color=#0000FF>Was sind denn eigentlich"hohe Lichtintensitäten" in diesem Zusammenhang, insbesondere im blauen Spektralbereich? Mir würde da spontan als starke"Blaulichtquelle" der sommerliche Himmel einfallen, wo man aber normalerweise ohnehin eine Sonnenbrille trägt. Oder ist da schon der blaue Spektralanteil in der normalen Zimmerbeleuchtung, von Fernseh- und Monitorbildern kritisch?
Andererseits: ständig im Dunkeln zu sitzen ist aus anderen Gründen auch nicht das Optimale. Der Einfluß der Lichtintensität auf die Stimmungslage und den ganzen Organismus ist ja meines Wissens hinreichend nachgewiesen.</font>
|
LenzHannover
16.03.2004, 00:38
@ Toby0909
|
Das ist hier Fortbildung zum Thema Augenarzt *grins* |
-->gut das ich doch reingeklickt habe
|
BillyGoatGruff
16.03.2004, 10:55
@ fridolin
|
Re: Nachfrage...sorry mein Provider war ausgefallen |
-->und deshalb ein paar DAX - Punkte abwärts verpass:(
><font color=#0000FF>Was sind denn eigentlich"hohe Lichtintensitäten" in diesem Zusammenhang, insbesondere im blauen Spektralbereich? Mir würde da spontan als starke"Blaulichtquelle" der sommerliche Himmel einfallen, wo man aber normalerweise ohnehin eine Sonnenbrille trägt. Oder ist da schon der blaue Spektralanteil in der normalen Zimmerbeleuchtung, von Fernseh- und Monitorbildern kritisch?
* Tageslicht im Freien, ganzjährig, auch bei bedecktem Himmel, hat einen sehr hohen Blaulicht-Anteil, der langfristig die Netzhaut schädigt. Was langfristig ist, da müsste ich mich schlau machen.
FL-Röhren haben je nach der Beschichtung höhere oder geringere Blaulichtanteile. Die können durchaus über tausende von Stunden Schädigungspotential für das menschliche Auge besitzen. Auch da müsste ich in die Literatur gehen. Bei Interesse"lichtinduzierte Zellapoptose" ergoogeln.
>Andererseits: ständig im Dunkeln zu sitzen ist aus anderen Gründen auch nicht das Optimale. Der Einfluß der Lichtintensität auf die Stimmungslage und den ganzen Organismus ist ja meines Wissens hinreichend nachgewiesen.
* Da hast Du absolut recht! Wird sogar als Antidepressivum klinisch eingesetzt. Wie so oft, ist es eine Frage des richtigen Masses.
Auf jeden Fall muss man heutzutage viel häufiger Sonnenbrille tragen, seit die Ozonschicht in der oberen Atmosphäre der Erde zerstört ist!
Gruss,
BillyGoat.
|