Plutarch
15.03.2004, 23:53 |
Eine Billion Dollar Thread gesperrt |
-->"Eine Billion Dollar" von Andreas Eschbach
Kennt jemand von Euch dieses Buch? Darin werden, auf verblüffend eingängige Weise, einige, scheinbar höchst komplizierte, Zusammenhänge der Wirtschaft erklärt. U.a. Zins und Zinseszins.
Ich kann dieses Buch nur empfehlen.
"Ein hübsches Gedankenspiel: Hätte einer unserer Urahnen vor 500 Jahren ein paar Florin angelegt, könnten wir heute dank Zins und Zinseszins ein Vermögen einstreichen, das für mehr als ein sorgenfreies Leben ausreichen würde. Für John Fontanelli, den armen Schustersohn aus New York, wird dieser Traum Wirklichkeit: Am 23. April 1995 erfährt er, dass sein Vorfahre Giacomo Fontanelli ihm, dem derzeit jüngsten Fontanelli-Spross, über Eine Billion Dollar hinterlassen hat. Gestern fuhr John noch Pizza aus, heute ist er reicher als die zweihundert reichsten Menschen der Welt zusammen. Und trotzdem nicht glücklich.
Denn die Sache hat -- wie kann es anders sein -- einen Haken. In seinem Testament berichtet Giacomo Fontanelli von einer Vision. Sein Erbe soll dank des Vermögens den Menschen ihre verlorene Zukunft zurückgeben. Für John eine drückende Verantwortung: Er, ein Ex-Pizzalieferant, als Retter der Menschheit? Da meldet sich ein mysteriöser Fremder und behauptet zu wissen, wie die Prophezeiung erfüllt werden kann."
|
- Elli -
16.03.2004, 00:12
@ Plutarch
|
Re: Eine Billion Dollar / Als Roman ganz hübsch, aber..... |
-->... von der Zinseszinsseite Unsinn. Wirtschaft wird da leider nicht erklärt.
>"Eine Billion Dollar" von Andreas Eschbach
>Kennt jemand von Euch dieses Buch? Darin werden, auf verblüffend eingängige Weise, einige, scheinbar höchst komplizierte, Zusammenhänge der Wirtschaft erklärt. U.a. Zins und Zinseszins.
>Ich kann dieses Buch nur empfehlen.
>"Ein hübsches Gedankenspiel: Hätte einer unserer Urahnen vor 500 Jahren ein paar Florin angelegt, könnten wir heute dank Zins und Zinseszins ein Vermögen einstreichen, das für mehr als ein sorgenfreies Leben ausreichen würde. Für John Fontanelli, den armen Schustersohn aus New York, wird dieser Traum Wirklichkeit: Am 23. April 1995 erfährt er, dass sein Vorfahre Giacomo Fontanelli ihm, dem derzeit jüngsten Fontanelli-Spross, über Eine Billion Dollar hinterlassen hat. Gestern fuhr John noch Pizza aus, heute ist er reicher als die zweihundert reichsten Menschen der Welt zusammen. Und trotzdem nicht glücklich.
>Denn die Sache hat -- wie kann es anders sein -- einen Haken. In seinem Testament berichtet Giacomo Fontanelli von einer Vision. Sein Erbe soll dank des Vermögens den Menschen ihre verlorene Zukunft zurückgeben. Für John eine drückende Verantwortung: Er, ein Ex-Pizzalieferant, als Retter der Menschheit? Da meldet sich ein mysteriöser Fremder und behauptet zu wissen, wie die Prophezeiung erfüllt werden kann."
|
Plutarch
16.03.2004, 00:35
@ - Elli -
|
Re: Eine Billion Dollar / Als Roman ganz hübsch, aber..... |
-->>... von der Zinseszinsseite Unsinn. Wirtschaft wird da leider nicht erklärt.
Welches Buch wäre denn, Deiner Meinung nach, ähnlich"flüssig" zu lesen - und mit fundierterem Hintergrund?
|
- Elli -
16.03.2004, 00:40
@ Plutarch
|
Re: Eine Billion Dollar / Als Roman ganz hübsch, aber..... |
-->>>... von der Zinseszinsseite Unsinn. Wirtschaft wird da leider nicht erklärt.
>Welches Buch wäre denn, Deiner Meinung nach, ähnlich"flüssig" zu lesen - und mit fundierterem Hintergrund?
"Der Kapitalismus","Aufwärts ohne Ende","Die Krisenschaukel".
|
LenzHannover
16.03.2004, 19:23
@ - Elli -
|
Der Kapitalismus bei ebay für 1-3 Euro von Paul C. Martin |
-->Aufwärts ohne Ende recht selten bei ebay
Die Krisenschaukel normal im Handel für 19,90
auch schön: Marc Faber, Zukunftsmarkt Asien.
Die Wiederentdeckung der asiatischen Märkte. 1. Auflage.
November 2003 - Gebundene Ausgaben - 387 S. 34,90 EUR
Die erklärten allgemeinen historischen Grundlagen sind auch sehr sehr lesenswert. Es gibt eigentlich keine dauerhaft ertragreiche Sache, Gold ist seit tausenden von Jahren recht wertstabil.
|