Gundel
16.03.2004, 06:29 |
Kleiner Scherz am Rande, mit der Bitte um Meinungsäußerungen. Thread gesperrt |
-->Ihr Schreiben vom 3.3.04
Sehr geehrtes Finanzamt,
Bezug nehmend auf Ihre Aufforderung, die Einkommenssteuer- und Umsatzsteuererklärungen für das Jahr 2002 abzugeben, möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich das bis auf Weiteres nicht tun werde.
Diese Entscheidung wird mit der Tatsache begründet, dass die Existenz der Bundesrepublik Deutschland gem. Artikel 38 G.G. de facto in Frage steht.
Sollte dies den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen, wären ausnahmslos alle Rechtsgeschäfte des Bundestages gem. § 125 BGB seit dem 7.5.1956 als nichtig zu betrachten, somit auch die der Finanzbehörden.
Ich gehe davon aus, dass Sie bis zur endgültigen Klärung der Rechtslage von weiteren Forderungen absehen.
Ferner bitte ich Sie um Rücküberweisung der bereits einbehaltenen Einkommenssteuern für das Jahr 2002 und entziehe Ihnen mit sofortiger Wirkung die Verfügungsgewalt über meine Bankkonten.
Weitere Schritte, insbesondere die Rückforderung der gesamten gezahlten Umsatzsteuern ab Zeitpunkt ihrer Einführung, bzw. ab Zeitpunkt meiner Steuerpflicht als selbständige Unternehmerin behalte ich mir vor.
Mit greulichen Füßen
G. Gaukeley
|
Carpediem
16.03.2004, 08:26
@ Gundel
|
Hey Rächer der Genervten, hast du...... |
-->....genügend Waffen und Munition um gegen die gewaltige Staatsmacht - illegal oder nicht - bestehen kannst?
Die Staatsmacht beruft sich letztendlich auf die"Verfassung des Rechtes des Stärkeren".
Also für einen Krieg gegen Russland reicht das nicht, aber all die Truppen, Leos und Geschütze gegen deine Wasserpistole!!!???
Das einzige was dir sicher ist - bei einer guten vorherigen Ã-ffentlichkeitsarbeit - ist eine Schlagzeile in der Bild.
MfG
Carpediem
|
Taktiker
16.03.2004, 09:32
@ Gundel
|
Sehr cool |
-->"...die Existenz der Bundesrepublik Deutschland gem. Artikel 38 G.G. de facto in Frage steht. Sollte dies den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen, wären..."
zu schwach formuliert: die Existenz der BRD steht nicht in Frage, sondern besteht nach Deiner Auffassung nicht mehr. Das"de facto" würde ich durch"de jure" ersetzen. Denn"de facto" besteht sie ja, aber nicht"de jure".
|
Tassie Devil
17.03.2004, 02:43
@ Gundel
|
Re: Kein Scherz, sondern... |
-->...genau der u.a. zu gehende Weg, nachdem einige Grundvoraussetzungen getroffen wurden, um dem fundierten Zurueckweisen von Steuern und Abgaben infolge deren Rechtswidrigkeit das noetige juristische Fleisch zu verschaffen.
Gruss
TD
|
Gundel
17.03.2004, 20:13
@ Gundel
|
Danke für die Antworten, Idee scheint wirklich nur für die Scherzartikelkiste... (o.Text) |
-->
|