Carpediem
16.03.2004, 18:48 |
@dottore - Frage zur Reflationierung, ist es möglich.... Thread gesperrt |
-->dass Papa Staat seine Probleme über die Schaffung von Nettogeld welches in Form von z.B. hochbetragslautenden Kurantmünzen - also z.B. 50 und 100 Euro Münzen- lösen kann?
Pro Bürger die Auflage von 1000 Euro in 50 und 100 Euro Münzen bringt auch immerhin Nettogeld bzw Münzgewinn in Höhe von ca 80 Mrd. abzüglich Herstellkosten oder bei Bedarf entsprechend mehr.
Die Infla kommt in Gang und das Ganze läuft dann wie der früher mal diskutierte Ansatz vom Goldankauf zu Höchstpreisen???
Eine Begründung für die Ã-ffentlichkeit wird sich schon finden - z.B. schnelle Abnutzung der Scheine oder ähnlich.
MfG
Carpediem
|
Theo Stuss
16.03.2004, 18:55
@ Carpediem
|
Re: Welche Trägersubstanz wird denn angedacht? |
-->Etwa eine 1000EURO-Alumünze mit Hologramm als Echtheitssiegel?
Wie wird das denn fälschungssicher gemacht?
Ich wüßte was: Ein kleines Kristallsichtfenster mit einer Haarprobe von Eichel wird in die Münze eingefaßt.
Gruß,
Theo
|
offthspc
16.03.2004, 19:01
@ Theo Stuss
|
Kunststoffchip mit"unique RFID"? (owT) |
-->
|
Carpediem
16.03.2004, 19:01
@ Theo Stuss
|
Re: Welche Trägersubstanz wird denn angedacht? |
-->Ich dachte an Titan mit virtuellen Heliumeinschlüssen, damit es einem nicht die Gesäßtasche runterzieht wie bei weiblichen Reiterhosen was eben einfach sch... aussieht!
Leider beantwortet deine Bemerkung nicht so ganz meine Frage.
Trotzdem, gut das darüber geredet wurde. Bemerkungen zur Schärfung des Problembewußtseins dienen auf jeden Fall der Selbstbelustigung des Schreibers
MfG
Carpediem
>Etwa eine 1000EURO-Alumünze mit Hologramm als Echtheitssiegel?
>Wie wird das denn fälschungssicher gemacht?
>Ich wüßte was: Ein kleines Kristallsichtfenster mit einer Haarprobe von Eichel wird in die Münze eingefaßt.
>Gruß,
>Theo
|
dottore
17.03.2004, 10:11
@ Carpediem
|
Re: @dottore - Frage zur Reflationierung, ist es möglich.... |
-->>dass Papa Staat seine Probleme über die Schaffung von Nettogeld welches in Form von z.B. hochbetragslautenden Kurantmünzen - also z.B. 50 und 100 Euro Münzen- lösen kann?
Ja. Hatten wir vor Jahr & Tag schon mal mit Prof. Läufer, Konstanz, diskutiert.
>Pro Bürger die Auflage von 1000 Euro in 50 und 100 Euro Münzen bringt auch immerhin Nettogeld bzw Münzgewinn in Höhe von ca 80 Mrd. abzüglich Herstellkosten oder bei Bedarf entsprechend mehr.
Wie in Umlauf bringen? Bei Umtausch gegen"Scheine" bleibt die GM zunächst gleich. Nur der FM kann entsprechend höhe Münzgewinne kassieren. Dazu müsste aber das Münzgesetz geändert werden, u.a.:
§ 3 Annahme- und Umtauschpflicht
(1) Niemand ist verpflichtet, deutsche Euro-Gedenkmünzen im Betrag von mehr als 100 Euro bei einer einzelnen Zahlung anzunehmen. Erfolgt eine einzelne Zahlung
sowohl in Euro-Münzen als auch in deutschen Euro-Gedenkmünzen, ist niemand verpflichtet, mehr als 50 Münzen anzunehmen; dies gilt auch dann, wenn der
Gesamtbetrag 100 Euro unterschreitet.
Der Münzgewinn ist zumeist verplant, z.B. aus der Euro-Goldmünze für die Museumsinsel.
>Die Infla kommt in Gang und das Ganze läuft dann wie der früher mal diskutierte Ansatz vom Goldankauf zu Höchstpreisen???
Nein. Gold kauft die Buba an. Das daraus resultierende"Nettogeld" (Scheine) verbleibt i Publikum - es sei denn die Buba kauft Gold zurück. Lt. Maastricht usw. können Münzen nur als Scheidemünzen dienen und Großprägungen in solchem Umfang würden Euro-Gesetze verändern müssen. Außerdem sieht man es den"Infla"-Münzen sofort an (nationale Kennzeichen), woher sie kommen. Sind es deutsche, würden sie sofort ein Disagio gegen ander Münzen erhalte und gegen Scheine sowieso.
>Eine Begründung für die Ã-ffentlichkeit wird sich schon finden - z.B. schnelle Abnutzung der Scheine oder ähnlich.
Die Drukckkosten (Scheine-Erstz) sind minimal, ca. 60 Mio Euro p.a. Läuft über die G+V der ZB.
Vorstellbar ist alles, aber eine solche Idee würde sofort durchschaut als Staatssanisierungprogramm. Das würde bedeuten, dass die alten, bereits laufenden Schuldtitel ebenfalls einen schweren Kursrutsch erleiden würden (= Zinsen rauf).
Gruß!
|
Carpediem
17.03.2004, 12:07
@ dottore
|
Danke! o.Text |
-->
|