Helga
17.03.2004, 00:17 |
Neues Spielzeug:-) Thread gesperrt |
-->Cisco Systems, zur Zeit bei 23,10 $. Runter auf ca. 21,50 $, dann auf ca. 34,00 $ - war 2004 schon 29 $. Bei ca. (34 $ wäre das 61,8-Retracement im langfristigen log. Chart seit ATH. (Ich Depp, warum habe ich das nur aus den Augen verloren ;-)).
Auch hier die Annahme, dass die Abwärtskorrektur noch nicht ganz abgeschlossen ist - worin ich mich aber auch täuschen kann.
Bsp. DAX Abwärtsbewegung seit 4.163 als Impuls (eine Welle c eines Flat seit Jahreshoch) angenommen. Die 4 dieses Impulses war noch nicht an der Abwärtstrendlinie dran. Meine Idealvorstellung wäre, dass der DAX da kurz drüber schaut und dann noch die Welle 5 abwärts bildet. Iss nur eine Annahme, die Abwärtskorrektur könnte auch schon fertig sein, wovon ich persönlich aber nicht ausgehe.
Der Dow liefert mir eigentlich das Argument mit seiner Seitwärtsbewegung, dass da noch eine letzte kleine Abwärtsbewegung kommen könnte.
Falls im DAX tatsächlich neue Jahreshochs gäbe, naja, die 4.320 ca., die ca. 4.460 oder halt dann auch Richtung 4.700 oder halt was anderes:-). Möchte mich noch nicht festlegen.
Auf jeden Fall einige Long-Chancen, wenn ich mich nicht irre:-).
Gut's Nächtle,
Helga
|
Helga
17.03.2004, 00:34
@ Helga
|
Re: Neues Spielzeug:-) |
-->>Cisco Systems, zur Zeit bei 23,10 $. Runter auf ca. 21,50 $, dann auf ca. 34,00 $ - war 2004 schon 29 $. Bei ca. (34 $ wäre das 61,8-Retracement im langfristigen log. Chart seit ATH.
OK, ich geb's ja zu, iss ein bisschen viel bis 34. Sah halt auf dem langfr. Dingens schön aus. Vielleicht 30,XX.
|
Pancho
17.03.2004, 01:16
@ Helga
|
Re: Neues Spielzeug:-) |
-->>Cisco Systems, zur Zeit bei 23,10 $. Runter auf ca. 21,50 $, dann auf ca. 34,00 $ - war 2004 schon 29 $. Bei ca. (34 $ wäre das 61,8-Retracement im langfristigen log. Chart seit ATH. (Ich Depp, warum habe ich das nur aus den Augen verloren ;-)).
>Auch hier die Annahme, dass die Abwärtskorrektur noch nicht ganz abgeschlossen ist - worin ich mich aber auch täuschen kann.
>Bsp. DAX Abwärtsbewegung seit 4.163 als Impuls (eine Welle c eines Flat seit Jahreshoch) angenommen. Die 4 dieses Impulses war noch nicht an der Abwärtstrendlinie dran. Meine Idealvorstellung wäre, dass der DAX da kurz drüber schaut und dann noch die Welle 5 abwärts bildet. Iss nur eine Annahme, die Abwärtskorrektur könnte auch schon fertig sein, wovon ich persönlich aber nicht ausgehe.
>Der Dow liefert mir eigentlich das Argument mit seiner Seitwärtsbewegung, dass da noch eine letzte kleine Abwärtsbewegung kommen könnte.
>Falls im DAX tatsächlich neue Jahreshochs gäbe, naja, die 4.320 ca., die ca. 4.460 oder halt dann auch Richtung 4.700 oder halt was anderes:-). Möchte mich noch nicht festlegen.
>Auf jeden Fall einige Long-Chancen, wenn ich mich nicht irre:-).
>Gut's Nächtle,
>Helga
Hallo Helga,
Tja, ich bin mir da gar nicht sicher, ob da wirklich noch etwas kommt. Dass der ganze Spass womöglich doch schon vorbei ist, halte ich nicht für sehr unwahrscheinlich.
Selbst ein DAX triple zig-zag kann man ohne Verrenkungen zu Ende zählen. Zudem habe ich den Verdacht, dass man nicht bis zu den Wahlen (oder meinetwegen bis in den Sommer) pumpen wird, weil man vermutlich auch mit einem Kerry zufrieden ist. Nächster Bush (Georgie oder Jeb) dann im 2008...
Viele Grüsse
Pancho
|
Helga
17.03.2004, 09:57
@ Pancho
|
Re: Neues Spielzeug:-) |
-->Hi Pancho,
ich freue mich sehr, von dir zu hören:-).
Danke für deinen Chart mit deiner Zählung.
Wegen der Channel-Regel bei Impulsen zähle ich ganz anders.
Sehr gut möglich wäre es, dass es ab, nach meiner Annahme, kurz bevorstehendem Zwischentief eine dreiteilige Aufwärtsbewegung geben könnte und kein Impuls.
Beim DAX bestünde auf jeden Fall die Möglichkeit, dass nach vollendeter Y (also, wenn es nach mir ginge, die Y bis ca. 4.460) noch ein X2 und noch ein Z käme - aber, ich denke, das wäre fast zuviel des Guten ;-).
Bis Ende Mai 2004 könnte es durchaus noch hochgehen. Kursmuster von Einzelwerten sollte man (also ich) mit Sicherheit nicht als Indiz darauf verwerten, dass noch eine Aufwärtsbewegung bevorstehen sollte. Das bestärkt mich aber in der Annahme, dass wir das Jahreshoch noch nicht gesehen haben. Aber auch die Abwärtsbewegungen seit Jahreshoch beim DAX und Nasdaq überzeugen mich nicht von einer bereits beendeten Aufwärtsbewegung.
Jederzeit können sich aber die Kursverläufe für eine andere Zählvariante entscheiden. Da reicht mitunter ein Tag dazu aus, etwas völlig neues zu kreieren ;-). Das macht es so schwierig mit den Wellen. Will sagen, ich kann total falsch liegen. Es muss ja auch kein Impuls als nächste Mega-Abwärtswelle kommen, es kann genau so gut irgendwas korrektives werden. Es bleibt spannend.
Schöne Grüße von
Helga
|
Pancho
17.03.2004, 11:59
@ Helga
|
Re: Neues Spielzeug:-) |
-->Hallo Helga,
Ich klemm mich mal kurz dazwischen...
>Hi Pancho,
>ich freue mich sehr, von dir zu hören:-).
>Danke für deinen Chart mit deiner Zählung.
>Wegen der Channel-Regel bei Impulsen zähle ich ganz anders.
Channeling ist nur eine EW-Empfehlung und keine Regel. Zählungen deswegen zu verwerfen, ist deshalb nicht nötig.
Zudem habe ich vielmehr den Eindruck, sollte noch etwas kommen, dass der Dow beispielsweise in einer 4 stecken würde seit dem Oktoberlow 02, wegen der bisher bereits erreichten übermässigen Tiefe der Korrektur, welche wir in diesem Ausmass seit März noch nicht gesehen haben. Analog zu meinem Nasdaq Count wäre das dann 1-2-3 von A von [B] statt orange A-B-C von [B] und dann kommt noch vieeeel mehr. Nasdaq 3000 oder so wäre dann in ein oder zwei Jahren absolut keine Utopie...
>Sehr gut möglich wäre es, dass es ab, nach meiner Annahme, kurz bevorstehendem Zwischentief eine dreiteilige Aufwärtsbewegung geben könnte und kein Impuls.
>Beim DAX bestünde auf jeden Fall die Möglichkeit, dass nach vollendeter Y (also, wenn es nach mir ginge, die Y bis ca. 4.460) noch ein X2 und noch ein Z käme - aber, ich denke, das wäre fast zuviel des Guten ;-).
Es gäbe dann vermutlich noch vieel mehr zuviel des Guten. Siehe oben...
>Bis Ende Mai 2004 könnte es durchaus noch hochgehen. Kursmuster von Einzelwerten sollte man (also ich) mit Sicherheit nicht als Indiz darauf verwerten, dass noch eine Aufwärtsbewegung bevorstehen sollte. Das bestärkt mich aber in der Annahme, dass wir das Jahreshoch noch nicht gesehen haben. Aber auch die Abwärtsbewegungen seit Jahreshoch beim DAX und Nasdaq überzeugen mich nicht von einer bereits beendeten Aufwärtsbewegung.
Bis jetzt ist auch noch nichts passiert. Eine 1-2, 1-2 Ausweitung haben wir bis jetzt nicht gesehen. Es sieht nachwievor nach einem A-B-C aus seit dem DAX-Hoch. Aber ich persönlich werde da nicht mehr auf long setzen, da mir die Gefahr eines mittel- bis langfristigen Tops nicht unerheblich erscheint...
>Jederzeit können sich aber die Kursverläufe für eine andere Zählvariante entscheiden. Da reicht mitunter ein Tag dazu aus, etwas völlig neues zu kreieren ;-). Das macht es so schwierig mit den Wellen. Will sagen, ich kann total falsch liegen. Es muss ja auch kein Impuls als nächste Mega-Abwärtswelle kommen, es kann genau so gut irgendwas korrektives werden. Es bleibt spannend.
>Schöne Grüße von
>Helga
Schöne Grüsse zurück
Pancho
|
Helga
17.03.2004, 18:23
@ Pancho
|
Re: Neues Spielzeug:-) |
-->>Channeling ist nur eine EW-Empfehlung und keine Regel. Zählungen deswegen zu verwerfen, ist deshalb nicht nötig.
Hi Pancho,
danke dir für die ausführlichen Erläuterungen.
Auf S. 58 im Heussinger, 2. Auflage steht bei der Channel-Technik folgendes:
"Grundsätzlich läßt sich die Channel-Technik eher bei höhergradigen Impulsbewegungen erfolgreich einsetzen."
Das war eine Aussage.
Die nächste Aussage auf S. 59 dann:
"Die sich nach dem vermeintlichen Ende von Welle 2 entwickelnde Marktbewegung darf die gezogene Trendlinie 0-2 unter keinen Umständen verletzen."
Also, die Formulierung"... eher bei höhergradigen Impulsbewegungnen..." ist etwas unglücklich. O. k., danach wäre die Channel-Technik eine Hilfe. Nur, so überlege ich, warum stellt man so eine Regel auf (Channel-Technik). Wie hatte es Herr Elliott genau angewandt? Hat es Herr Heussinger da nicht so genau genommen oder ein anderer? Etwas muss doch dran sein. Naja, egal. Manchmal habe ich das Gefühl, man darf alles nicht so genau nehmen:-), sonst kriegt man überhaupt keine Zählung hin, oder man (ich) macht es einfach nur falsch ;-).
Jettz bin ich mal gespannt, ob nun die 5 meiner gedachten Abwärts-c läuft.
Schöne Grüße von
Helga
PS: Viel Glück und Erfolg in allen Lebenslagen wünsche ich dir.
|
politico
17.03.2004, 20:48
@ Helga
|
Sie dürfen noch etwas weiter fallen |
-->Cisco wird wieder arrogant - zu seinen Vertriebspartnern.
Schwierigere Zertifizierungsprüfungen und mehr Bürokratie.
Also soll der Kurs ruhig wieder etwas sinken, auch damit John Chambers bei der nächsten Cisco Networkers Konferenz weniger angibt. Vor 4 Jahren hat er richtig mit seinem Market Value geprahlt.
Politico, CCDA.
|
Helga
17.03.2004, 23:56
@ Helga
|
4 der c |
-->>Jettz bin ich mal gespannt, ob nun die 5 meiner gedachten Abwärts-c läuft.
Nö, das war sie noch nicht. Die 5 der c (c eines a-b-c seit Hoch Febr. '04). Das war erst die 4 und 5 der c der 4 der c. Wobei es natürlich sehr delikat ist, dass man vom Markt total verwirrt wird, weil es durchaus auch sein könnte, dass das Zwischentief gestern schon erreicht war. Ich gehe aber noch immer nicht von der beendeten Abwärtsbewegung aus. Ich meine nach wie vor, die 5 der c fehlt noch nach unten. Was natürlich eine falsche Annahme sein kann. Ich schließe nicht aus, dass es morgen zu Beginn noch einmal leicht höher gehen könnte, aber nicht viel. Naja, wir werden sehen.
|
Pancho
18.03.2004, 01:25
@ Helga
|
Re: Neues Spielzeug:-) |
-->>>Channeling ist nur eine EW-Empfehlung und keine Regel. Zählungen deswegen zu verwerfen, ist deshalb nicht nötig.
>Hi Pancho,
>danke dir für die ausführlichen Erläuterungen.
>Auf S. 58 im Heussinger, 2. Auflage steht bei der Channel-Technik folgendes:
>"Grundsätzlich läßt sich die Channel-Technik eher bei höhergradigen Impulsbewegungen erfolgreich einsetzen."
>Das war eine Aussage.
Eine Regel ist das nicht, weil diese Technik bei tiefergradigen Impulsbewegungen offensichtlich nicht erfolgreich angewandt werden kann. Für mich ist das nur eine Empfehlung. Wobei man keinesfalls auf die wichtige Fibotechnik im Bestimmen von 4-ern und 5-ern verzichten sollte.
>Die nächste Aussage auf S. 59 dann:
>"Die sich nach dem vermeintlichen Ende von Welle 2 entwickelnde Marktbewegung darf die gezogene Trendlinie 0-2 unter keinen Umständen verletzen."
Davon lese ich im Prechter nichts. Aber vielleicht habe ich ja ungenau gelesen.
>Also, die Formulierung"... eher bei höhergradigen Impulsbewegungnen..." ist etwas unglücklich. O. k., danach wäre die Channel-Technik eine Hilfe.
Die Channel-Technik ist eine Hilfe um zu bestimmen, wo eine 4 oder eine 5 zu Ende gehen könnte mittels Parallelverschiebungen entweder von der Linie 1-3 auf das Ende der 2 (-> 4 bestimmen) oder von der Linie 2-4 auf das Ende der 1 oder 3 (-> 5 bestimmen). Von einer Linie 0-2 habe ich nirgends etwas gelesen und sie hätte m.E. mit der Channeling-Technik überhaupt nix zu tun. Bei der Channeling Technik geht es darum mittels Parallelverschiebungen Trendkanäle einzuzeichnen und 4-er oder 5-er zu bestimmen...
>Nur, so überlege ich, warum stellt man so eine Regel auf (Channel-Technik). Wie hatte es Herr Elliott genau angewandt?
So wie oben erwähnt...
>Hat es Herr Heussinger da nicht so genau genommen oder ein anderer? Etwas muss doch dran sein.
Wenn die 0-2 Linie so wichtig wäre, dann hätte uns Elli bestimmt schonmal darauf aufmerksam gemacht. Zudem was wäre die Konsequenz, wenn diese Linie verletzt wird?
>Naja, egal. Manchmal habe ich das Gefühl, man darf alles nicht so genau nehmen:-), sonst kriegt man überhaupt keine Zählung hin, oder man (ich) macht es einfach nur falsch ;-).
Manchmal liegt man auch mit komplett falschen Zählungen richtig und manchmal mit richtigen komplett falsch. So ist das EW-ler Leben. ;-)
>Jettz bin ich mal gespannt, ob nun die 5 meiner gedachten Abwärts-c läuft.
>Schöne Grüße von >
>Helga
>PS: Viel Glück und Erfolg in allen Lebenslagen wünsche ich dir.
Auch dir viel Glück & Erfolg
Grüsse
Pancho
|
---Elli---
18.03.2004, 01:31
@ Pancho
|
Re: Neues Spielzeug:-) / Elliott |
-->>>"Grundsätzlich läßt sich die Channel-Technik eher bei höhergradigen Impulsbewegungen erfolgreich einsetzen."
>>Das war eine Aussage.
.
>Eine Regel ist das nicht, weil diese Technik bei tiefergradigen Impulsbewegungen offensichtlich nicht erfolgreich angewandt werden kann. Für mich ist das nur eine Empfehlung.
Zustimmung.
>>"Die sich nach dem vermeintlichen Ende von Welle 2 entwickelnde Marktbewegung darf die gezogene Trendlinie 0-2 unter keinen Umständen verletzen."
.
>Davon lese ich im Prechter nichts. Aber vielleicht habe ich ja ungenau gelesen.
Das ist Quatsch, was H. schreibt.
|
Helga
18.03.2004, 09:40
@ ---Elli---
|
Re: Neues Spielzeug:-) / Elliott |
-->>Das ist Quatsch, was H. schreibt.
Hi Elli,
das kann ich jetzt nun wirklich nicht aktzeptieren *zwinker*.
Liebe Grüße von
Helga
|