Emerald
18.03.2004, 14:58 |
How do you like this one? Thread gesperrt |
-->
Top Timing! Kaum wurden die Reklamationen über das Ausbleiben des Produzenten-Preis-Indexes lauter, kündet das zuständige Büro die Veröffentlichung an. Heute sollen die Zahlen endlich veröffentlicht werden. Natürlich jene vom Monat Januar welche eigentlich bereits Mitte Februar hätten kommen sollen. Jene für den Monat Februar, eigentlich wären sie letzten Freitag zur Veröffentlichung angestanden, dürften im Verlauf der nächsten Wochen ebenfalls nachgeliefert werden. Die Erwartungen für den Monat Januar: +0.4%. Ebenfalls erfahren werden wir die Leading Indicators sowie die wöchentlich anstehenden Arbeitslosenanträge. Für Zündstoff ist heute Nachmittag also gesorgt.
in ein paar Viertel-Stunden wissen wir mehr..............
Emerald.
|
dottore
18.03.2004, 15:12
@ Emerald
|
Re: Fine (A) |
-->USA/PREISE/ERZEUGER
Energiekosten trieben US-Erzeugerpreise im Januar in die Höhe=
Washington, 18 Mär (Reuters) - Kräftig anziehende Energiekosten haben im Januar für einen überraschend starken Anstieg der US-Erzeugerpreise gesorgt.
Die an Fabriken, Agrarbetriebe und Raffinerien gezahlten Preise seien im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozent gestiegen, teilte das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mit. Analysten hatten mit einem geringeren Plus von 0,4 Prozent gerechnet.
In der Kernrate - also ohne Berücksichtigung der schwankungsanfälligen Preise für Energie und Lebensmittel - legten die Erzeugerpreise im Januar um 0,3 Prozent zu. Analysten hatten auch hier einen geringeren Anstieg von 0,1 Prozent erwartet. Die Energiepreise schossen um 4,7 Prozent in die Höhe, der stärkste Anstieg seit März 2003. Die Benzinpreise zogen um 14,1 Prozent, die Heizölpreise um 16,8 Prozent an.
mer/dud
REUTERS
181458 Mrz 04
|
dottore
18.03.2004, 15:41
@ dottore
|
Re: Mal grundsätzlicher, wenn's sein darf: |
-->Hi,
die Erzeugerpreise sind die eine Sache, die Rohstoffpreise eine andere.
Der CRB ist fast am 52-wk-Hi, pendelt zwischen 280/90. Der GSCI-Spot mit ca. 287 auf 52-wk-Hoch.
Das führt zu Fragen:
1. Wenn sich in den USA eine rohstoffpreisgetriebene Infla entwickelt, wie lange kann die Fed mit ihrer 1-%-Nummer durchhalten?
2. Wie wird sich diese Infla entwickeln? Die Consumer scheinen noch sehr preisrobust, vgl. Meldung Knight/Ridder News via COMTEX, wo ein Mr. Baxter zum Gasoline-Preis (ATH) meint:"It's not breakting peoples driving habits."
3. Was will uns der Ã-lpreis überhaupt sagen? (Mal abgesehen von EW-Analysen, die ich nicht kenne).
4. Wenn der Dollar gg. Euro hochzieht, was macht die EZB, wenn dies auf die Euro-Preise durchschlägt?
5. Der ganze Rohstoff-Sektor ist übersäht mit Analysen"extremely bullish". Anzeichen für ein Top oder realistische Zustandsbeschreibung?
Ich darf mich wiederholen (vor kurzem schon ratlos gepostet): Ich habe schon alles Mögliche erlebt, aber so etwas noch nie: Alles"steigt", von Alcoa über Lumber bis zum Zinspapier. Von der guten Laune aller"offiziell" Beteiligten ganz zu schweigen.
Wo und wie kommt der Fuchs also aus dem Bau?
Gruß!
|
Emerald
18.03.2004, 16:03
@ dottore
|
Vielleicht Strategie eines Wirtschafts-Krieges? |
-->Ich erninnere mich an die Oel-Preise von anno-dazumal als $ 60.00 und mehr
je Barrel zu einem weit höheren $-Kurs auf den Tisch gelegt wurde.....
damals war Europa um ein Vielfaches mieser dran als die autarken Amerikaner,
welche ihr Oel aus Verträgen mit Lieferanten und Millionen von Fass an Vorräten
an die oel-armen Europäer und Japaner verschacherten.
Es hat bei mir der Anschein, dass hier ein Wirtschafts-Krieg (übrigens auch
für andere Rohstoffe) wieder seinen Anfang genommen hat. Die Market-Maker
sitzen an der Ost-Küste und haben längstens vorgesorgt.
Deshalb sehe ich keine eigentliche Absturz-Gefahr. Irak und Saudi-Arabien,
und jetzt zusätzlich Libyen sind nach Washington liiert, und dies könnte
für einige Heizöl-Verbraucher in Europa eng werden.
Der Gas-Preis notiert schon auf ATH und Oel wird nachziehen.
Diese Vorgänge stimmen mich primär sehr positiv für russ. Rohstoff-Werte,
welche übrigens auch heute dem allg. Trend nicht folgen sondern zulegen
können.
''Ansichten eines Handels-Reisenden''!
Emrald.
|