RK
19.03.2004, 13:32 |
Knapp wie nie zuvor entging Erde Asteroiden-Energiefreisetzung v. 130xHiroshima Thread gesperrt |
-->Mit"nie" meint der Spiegel seit 1909...
SPIEGEL ONLINE - 19. März 2004, 11:48
URL: http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,291372,00.html
Asteroiden-Vorbeiflug
Das war knapp
Das All ist alles andere als leer. Brocken aus Stein und Eis sausen ständig durchs Sonnensystem, mal näher an der Erde dran, mal weiter weg. Gestern Nacht war es besonders knapp: Ein Asteroid flog in Rekordnähe an der Erde vorbei. Ein Treffer hätte riesige Verheerungen anrichten können.
David A. Aguilar/ Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics
Asteroid: So knapp war's noch nie
Ein Asteroid ist in der Nacht zum Freitag (23.08 UHR MEZ) nach Angaben der US-Weltraumbehörde Nasa"außerordentlich nah" an der Erde vorbeigeflogen. Der Gesteinsbrocken mit einem Durchmesser von etwa 30 Metern habe die Erde in einem Abstand von 43.000 Kilometern passiert, teilte eine Sprecherin des Jet Propulsion Laboratory im kalifornischen Pasadena mit. Eine Kollisions-Gefahr habe nicht bestanden. Zum Vergleich: Der Mond ist rund 380.000 Kilometer von der Erde entfernt.
Noch nie ist ein Asteroid, den man vorher bereits entdeckt hatte, so nah an uns vorbeigeflogen. Der letzte Rekord lag bei 88.000 Kilometern. Bereits am Montag hatten Mitarbeiter vom LINEAR-Team im US-Bundesstaat New Mexico den Klumpen erspäht, der 2004 FH getauft wurde. Nach Angaben der Sprecherin fliegen derartige Objekte etwa alle zwei Jahre nah an der Erde vorbei, bisher allerdings ohne zuvor gesichtet worden zu sein.
NASA
Nasa-Grafik: Asteroid zwischen Erde und Mond
Wenn man eine typische Dichte und Geschwindigkeit annimmt, hätte der Asteroid beim Verglühen in der Atmosphäre eine Energie entwickelt, die der Gewalt einer Explosion von 1,7 Megatonnen TNT entspricht, so Christian Gritzner, Experte für Asteroidenabwehr an der Technischen Universität Dresden. Das entspräche ungefähr der Wucht von 130 Hiroshima-Bomben.
"Auf der Erde wären zwar wohl keine Brocken angekommen", so Gritzner,"aber die Druckwelle hätte einigen Schaden angerichtet, wenn das über besiedeltem Gebiet passiert wäre." Der Tunguska-Asteroid, der 1909 in Sibirien Verheerungen anrichtete, war neun Kilometer über der Erdoberfläche explodiert. Er hatte ein Gebiet verwüstet, das etwa der doppelten Fläche Berlins entspricht.
|
JoBar
19.03.2004, 13:38
@ RK
|
Re:Tja, Kometen taugen heutzutage auch nix mehr. Früher haben sie eingeschlagen |
-->[img][/img]
|
Luigi Avanti
19.03.2004, 15:14
@ JoBar
|
Re:Tja, Kometen taugen heutzutage auch nix mehr. Gut daß ich nicht da war |
-->
huch, wie schröcklich! Gut daß ich nicht da war.
L.A
|
Herbi, dem Bremser
19.03.2004, 15:32
@ RK
|
Re: Asteroid wollte nicht auf den Tischen von gierigen Wissenschaftlern landen |
-->>..
Der Gesteinsbrocken mit einem Durchmesser von etwa 30 Metern habe die Erde in einem Abstand von 43.000 Kilometern passiert..
Six du, RK,
sogar die geostationären Umlaufbahnen der Satelliten hat das Steinli um 43.000 minus 35.880 km - wenn er denn äquatoriell passiert hätte, hat er aber auch nicht. Manno, einen solchen Treff eines aSteroiden auf einen TV-Satelliten hätt ich mir glatt im Satellitenfernsehen angesehen - oder bedeutet Satellitenfernsehen etwa ganz was anderes. Womöglich haben gar die TV-Satelliten da oben keine Kameras an Bord.
Ich hab nach dem - wie auch immer induzierten - Abflauen der Sonnenfleckenaktivitäten noch die 5. Elliott-Welle im Hinterkopf ;-))
Was ist übrigens mit der Aktivität und den Flecken?
Haben die grad Medienpause?
Oder steht die Sonne jetzt zum Frühlingspunkt schon so hoch, dass sich die Fernrohre einen Sonnenbrand auf dem Sekundärspiegel einfangen?
Fragen über Fragen.
Tja, so ist das mit sensationsgeschwängerten Meldungen, lieber RK, man nimmt sie nicht unbedingt ernst [img][/img] und den Boten auf die Schippe.
Schönes WE und
Gruß
Herbi
|
yatri
19.03.2004, 16:22
@ RK
|
NEIN - im Jahr 12345 v. Buddha war es auch schon mal so ;-)) (o.Text) |
-->
|
RK
19.03.2004, 17:54
@ yatri
|
Hättste mal besser die erste Zeile gelesen, dann wärste nicht so daneben gelegen (o.Text) |
-->
|
RK
19.03.2004, 18:04
@ Herbi, dem Bremser
|
Du sagst es! |
-->Mir ist es ja egal; d.h. wenn sich jemand gerne verarschen lässt, soll er es halt so halten.
Ich meine damit die dümmliche Behauptung von Medien, Politik und Sesselfurzerwissenschaftlern, an der globalen Erwärmung sei größtenteils die Industrialisierung bzw."der Mensch" schuld, daran könne nicht der geringste Zweifel bestehen, bla bla bla.
Sämtliche Erkenntnisse, wonach das vielmehr auf Einflüsse von außerhalb der Erde zurückzuführen ist, werden totgeschwiegen, margninaliert, geleugnet oder man versucht sie lächerlich zu machen.
Was Du eigentlich mit Deinem Posting willst, weißt auch nur Du. Fragen über Fragen, stimmt, Du sagst es, was sollte das Posting denn sein oder werden?
Ich fühle mich nicht wirklich angesprochen oder gar"getroffen".
Apropos Sun spots. Deren Zahl von >100 ist in der Tat sehr viel höher als man es nahe dem prognostizierten Minimum erwarten würde. Da das Maximum 2000 gewesen sein soll, und 5,5 Jahre drauf das Minimum sein sollte, sind wir deutlich zu hoch in der Zahl. Auffälliger scheint mir aber die krasse Zunahme der Varianz, der Schwankungen von quasi null auf dreistellig bezüglich dieser Anzahl.
>>..
>Der Gesteinsbrocken mit einem Durchmesser von etwa 30 Metern habe die Erde in einem Abstand von 43.000 Kilometern passiert..
>Six du, RK,
>sogar die geostationären Umlaufbahnen der Satelliten hat das Steinli um 43.000 minus 35.880 km - wenn er denn äquatoriell passiert hätte, hat er aber auch nicht. Manno, einen solchen Treff eines aSteroiden auf einen TV-Satelliten hätt ich mir glatt im Satellitenfernsehen angesehen - oder bedeutet Satellitenfernsehen etwa ganz was anderes. Womöglich haben gar die TV-Satelliten da oben keine Kameras an Bord.
>Ich hab nach dem - wie auch immer induzierten - Abflauen der Sonnenfleckenaktivitäten noch die 5. Elliott-Welle im Hinterkopf ;-))
>Was ist übrigens mit der Aktivität und den Flecken?
>Haben die grad Medienpause?
>Oder steht die Sonne jetzt zum Frühlingspunkt schon so hoch, dass sich die Fernrohre einen Sonnenbrand auf dem Sekundärspiegel einfangen?
>Fragen über Fragen.
>Tja, so ist das mit sensationsgeschwängerten Meldungen, lieber RK, man nimmt sie nicht unbedingt ernst [img][/img] und den Boten auf die Schippe.
>Schönes WE und
>Gruß
>Herbi
|
JoBar
23.03.2004, 15:07
@ RK
|
Re: Vielleicht hilft Information: Wöchentlich düsen diese Dinger an uns vorbei |
-->Asteroid 2004 AS1: Neun Stunden Angst
(RK) Amerikanische Astronomen hätten am 13. Januar fast eine weltweite Panik ausgelöst. Berechnungen eines Forschers hatten gezeigt, dass ein neu entdeckter, 30 Meter großer Asteroid mit einer Wahrscheinlichkeit von 25 Prozent innerhalb von 36 Stunden auf der Nordhalbkugel der Erde einschlagen würde. Doch bevor der amerikanische Präsident über die vermeintliche Bedrohung informiert wurde, zeigten weitere Beobachtungen, dass der kosmische Felsbrocken weit an der Erde vorbei fliegen würde.
Über die"Neun-Stunden-Krise" wurde jetzt auf einer Fachtagung in Kalifornien berichtet. Der Asteroid 2004 AS1 war von einem automatischen Teleskop in Neu-Mexiko entdeckt worden, das nach potenziell bedrohlichen Himmelskörpern Ausschau hält. Wie üblich wurden die vorliegenden Daten sofort im Internet veröffentlicht, um Forschern und Hobby-Astronomen Gelegenheit zu geben, den Himmelskörper zu beobachten und so eine genauere Bahnbestimmung zu ermöglichen.
Zur Krise kam es, als Steven Chesley vom Jet Propulsion Laboratory der Nasa auf Basis der vorliegenden Daten eine Wahrscheinlichkeit von 25 Prozent für eine Kollision mit der Erde errechnete - innerhalb von 36 Stunden. Clark Chapman und David Morrison, Vorsitzende der Arbeitsgruppe"Erdnahe Objekte" der Internationalen Astronomischen Union, beschlossen daraufhin, den amerikanischen Präsidenten zu informieren.
Hätten nicht Kollegen sie von diesem schwerwiegenden Schritt abgehalten, eine weltweite Panik hätte die Folge sein können. Mit einem Durchmesser von 30 Metern wäre 2004 AS1 zwar nur ein kosmisches Leichtgewicht - zu einer Katastrophe, wie sie vor 65 Millionen Jahren zum Aussterben der Dinosaurier geführt hat, hätte es nicht gereicht. Doch abhängig vom Einschlagsort könnte ein solcher Asteroid doch eine lokale Katastrophe mit Millionen von Toten auslösen.
"Es ist unglaublich, eine solche Aktion auf der Basis von nur vier Beobachtungen in Erwägung zu ziehen", kritisiert Asteroiden-Experte Brian Marsden vom Minor Planet Center im Online-Dienst"BBC News" seine Kollegen,"es gab keinen Grund zur Panik - die Situation musste sich innerhalb von ein bis zwei Stunden klären."
Und das tat sie auch: Weitere Beobachtungen zeigten, dass 2004 AS1 nicht 30, sondern 500 Meter groß ist - aber dafür weiter weg, als zunächst vermutet. Der Asteroid passierte die Erde im"sicheren" Abstand von 12 Millionen Kilometer, dem 32-fachen der Mondentfernung.
Relaxende Grüße
J.
|
Toby0909
23.03.2004, 15:15
@ JoBar
|
was würde es uns nützen?? |
-->Warum Panik bekommen, wenn ein Asteroid kommt? Was soll man denn machen? Mal eben ne Rakete bauen und zum Mond fliegen klappt eben nicht. Und mit"duck and cover" ist es unterm Küchentisch auch nicht getan.
Auch der Luftschutzbunker - wenn man einen hat - hilft wahrscheinlich eher weniger, wenn der Asteroid in der Nähe sein Unwesen treibt....
Man kann eigentlich nur den Liegestuhl rausholen, die Sonnenbrille aufsetzen und sich ein Bierchen aufmachen und dann warten und hoffen, daß man nur was vom Schweif sieht, anstatt getroffen zu werden.
Und wenn man getroffen wird, dann ist es auch nicht schlimm. Wahrscheinlich ist man ähnlich schnell tot, wie direkt neben einer Atombombe.....
Man wird nicht viel spüren....
Toby
|
Zandow
23.03.2004, 15:40
@ JoBar
|
Vor vielen, vielen Jahren...... |
-->.... ist so ein Asteroid mal ins Mehr geplumst. Da hat's dann eine gigantische Flutwelle gegeben, von der die biblische Sintflut und so allerlei Drachensagen und ähnliche Geschichten (z.B. Ragnarok bei den Heiden) noch heute berichten.
Die sich nach allen Seiten ausbreitende Flutwelle muß wohl so 1000 Meter hoch gewesen sein, denn auch Bergvölker fürchten sich davor. Auf alle Fälle hat die Welle alles hinweggespült, was nicht bei 3 auf den Bäumen war.
Nachdem sich die Ausläufer der Welle am genau entgegengesezten Ende der Welt getroffen, überschnitten und dann weiter ausgebreitet haben, gings zum Ursprung zurück und hat alle, die zu vorschnell von den Bäumen abgestiegen sind mitgerissen.
Ja, so war das damals.
Himmlische Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>
|
LenzHannover
24.03.2004, 03:04
@ Toby0909
|
Ebend, letztlich unnötige Panik und sind RK & Elli zusammen im Urlaub? ;-) (o.Text) |
-->
|