kingsolomon
19.03.2004, 15:34 |
Frage zu Preisen von Edelmetall-Barren bei Ebay Thread gesperrt |
-->sorry, ich hab die diesbezüglichen Beiträge in diesem Brett bisher nicht
beachtet, weil eher am Rande interessiert.
Die Barrenpreise sowohl bei Silber als auch bei Gold scheinen regelmässig in der
Nähe der Bankenverkaufspreise (z.B. DreBa Kurse) zu liegen ( bei Silber incl. MwSt ), also weit jenseits des Spotmarktes. Warum zahlen die Leute das; gibt es hierzulande tatsächlich keine legale Arbitragemöglichkeit?
|
Easy
19.03.2004, 20:08
@ kingsolomon
|
Re: Frage zu Preisen von Edelmetall-Barren bei Ebay |
-->>sorry, ich hab die diesbezüglichen Beiträge in diesem Brett bisher nicht
>beachtet, weil eher am Rande interessiert.
>Die Barrenpreise sowohl bei Silber als auch bei Gold scheinen regelmässig in der
>Nähe der Bankenverkaufspreise (z.B. DreBa Kurse) zu liegen ( bei Silber incl. >MwSt ), also weit jenseits des Spotmarktes. Warum zahlen die Leute das; gibt >es hierzulande tatsächlich keine legale Arbitragemöglichkeit?
Bei der DreBa kann man nur über eine Kontoverrechnung Gold kaufen. Deswegen habe ich gekündigt. Bei Ebay konnte ich noch nicht beobachten das z.B. 1 kg Barren wie warme Semmel weggehen. Das liegt mit Sicherheit auch an den Überprüfungsmöglichkeiten (Wolfram ist in etwa so"schwer" wie Gold). Bei Münzen ist das wohl schwieriger.
Ansonsten gibt es nur die Möglichkeit im Ausland günstig zu kaufen wenn man"arbitrieren" will. Aber ob sich das lohnt.....?
<ul> ~ günstiger Goldkauf in Belgien/Brüssel</ul>
|