stocksorcerer
20.03.2004, 14:52 |
Noch ein paar"Ideen" zum designierten Bundesschreck Horst Köhler Thread gesperrt |
-->ATTAC und konservative DP sind sich einig über Horst Köhler
Der Präsidentschaftskandidat der CDU/CSU, Horst Köhler, scheint irgendetwas an sich zu haben, was heftigste Reaktionen aus scheinbar völlig unterschiedlich Richtungen des polititischen Spektrums hervorruft. Bei den Linken von Attac heißt zu Köhler:"Köhler steht für die neoliberale Politik des Internationalen Währungsfonds, die nicht den Menschen, sondern den mulitnationalen Konzernen dient. Es ist völlig konsequent, dass die neoliberale Einheitspartei solche Kandidaten aufstellt. Als nächstes wird vermutlich Weltbank-Präsident Wolfensohn als Bundeskanzler nominiert."
Die andere Seite des Spektrums in Gestalt von Wolfgang Bukow von der konservativen Deutschen Partei (DP):"Horst Köhler ist kein Präsident des Deutschen Volkes, sondern ein Mann der globalisierten Welt. Er ist Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF), also im wahrsten Sinn ein Mann der amerikanischen Ostküste. Der IWF überwacht das Weltfinanzsystem und erzwingt weltweit die Privatisierung öffentlicher Einrichtungen und die weitere Ã-ffnung des Güter-, Kapital- und Menschenverkehrs. Im Namen des IWF wurden in den letzten Jahren ganze Volkswirtschaften und Nationen plattgemacht (z.B. Argentinien). Im IWF-Direktorium gilt Horst Köhler als jähzorniger Internationalist und entscheidungsschwacher Auftragstäter." Wie sich doch die Wortwahl gleicht. Aber diese so erschreckend ähnlichen Formulierungen sind natürlich kein Zufall, sondern Ausdruck der gleichen kollektivistischen Geisteshaltung quer durch das politische Spektrum.
http://www.ef-news.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1782
----
Spaß oder Absicht?
http://www.horst-köhler-muss-weg.de/
----
XX-Katharina
Seniormitglied
Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: da wo der Pfeffer wächst
Beiträge: 468
Och, ich finde es sehr ehrlich, wenn ein reiner Wirtschaftsmensch solch einen Posten bekommt. Denn fast alle Politiker argumentieren heutzutage (sinngemäß):"Was gut für die Wirtschaft ist, ist gut für alle." Dementsprechend werden dann Gesetze verabschiedet und Reformen erdacht, letzteres übrigens auch durch Wirtschaftsleute.
Wenn diese Ehrlichkeit weiterhin Trend bleibt, wird die Wirtschaft zukünftig vielleicht noch mehr Leute für die Politik abstellen. Nicht nur als"Berater" sondern ganz direkt. Denn Politiker sind sowieso nur noch dazu da, die Ergebnisse der"Beratungen" durchzusetzen und"den Menschen diese zu vermitteln".
Warum sollte dies nicht komplett durch Wirtschaftsleute geschehen. Wäre doch weitaus ehrlicher. Die Wirtschaftsleute können sich ja trotzdem in verschiedenen Parteien betätigen, d. h. es gäbe weiterhin Wahlen. Dann wäre es ja auch keine Wirtschaftsdiktatur
----------
Nach diesem Vorbild dürften Siemens, Thyssen-Krupp, Beyer und andere vermutlich neben Zweigen wie Presseabteilung, innere Kommunikation, äußere Kommunikation auch einen neuen Zweig eröffnen.... der da heißen könnte:
- Lenkungsausschuß
- Bundeskommunikation
- Fernsprechaquisition
- Oberste Sendungsplanung
- Wallstreet-Platzhalter-Entsendungs-Abteilung (kurz WPEA)
...beliebig fortsetzbar
winkääää
stocksorcerer
<ul> ~ http://www.politikforum.de/forum/showthread.php?s=&threadid=53900</ul>
|
Euklid
20.03.2004, 15:07
@ stocksorcerer
|
Paßt doch alles zum Slogan |
-->Unternehmer im Unternehmen müßt ihr sein. [img][/img]
Bei Köhler wars der Banker in der Weltbank,der scheinbar die Aufgabe hatte alles platt zu machen.
Man könnte noch seitenweise weiter machen.
Aber der Ã-konomenwahn wird uns wohl auch noch im Schlaf beschäftigen.
Dabei sind das alles gar keine richtigen Ã-konomen sondern lediglich Abkassierer der Schafe.
Über die ganzen Sprüche kann man sich doch nur belustigen.
Gruß EUKLID
|
Ecki1
20.03.2004, 17:40
@ Euklid
|
Re: Plattmachen? |
-->Bei Köhler wars der Banker in der Weltbank,der scheinbar die Aufgabe hatte alles platt zu machen.
Argentinien ist alles andere als platt. Auch war es niemandem verboten, Dollars unter die Matratze zu legen, bevor die Banken dichtgemacht haben. Alles eine Frage der Vermögensallokation,
findet Ecki1
|
Euklid
20.03.2004, 18:17
@ Ecki1
|
Re: Plattmachen? |
-->Ja natürlich so einfach ist doch die Welt.
Die Dollores unter der Matratze hätten sicher geholfen,zumindest in Argentinien das ist wohl richtig.
Aber Argentinien ist nicht Japan und nicht China und nicht Affistan.
Da helfen u.U weder Dollores noch Euros noch sonstwas.
Wogegen in der Schweiz sicher die Schweizer Franken helfen [img][/img]
Und die Schweiz und Norwegen hat halt den Vorteil des neutralen Status und wird wie in der Vergangenheit vor und während Kriegen profitieren so wie das in vergangenen Zeiten auch war.
Nicht übermütig werden denn überall wird mit anderen Finessen und Rafinessen gearbeitet.
Das Bunkern in Matratzen hilft nicht immer und ist auch kein Patentrezept.
Vor allem dann nicht wenn die Drucker heißlaufen.
Und ganz bestimmt werden sie uns das vorankündigen.
Ja ganz sicher hängen sie dies an jedem Wirtshaus aus.
Wer an den Weihnachtsmann glaubt alles erkennen zu können wird wohl irren wie noch nie in seinem Leben.
Es wird Glück dazu gehören das alles möglichst ungeschoren zu überstehen.
Wer seinen Hintern in der Schweiz oder Norwegen hat kann gut reden.
Und das sei jedem wirklich gegönnt der das fertig bringt.
Gruß EUKLID
|
Ecki1
20.03.2004, 19:06
@ Euklid
|
Re: Plattmachen? |
-->Ja natürlich so einfach ist doch die Welt.
Die Dollores unter der Matratze hätten sicher geholfen,zumindest in Argentinien das ist wohl richtig.
Klar, Patentrezepte gibt`s keine. Aber der Diversifikation darf ich doch das Wort reden, oder?
Gruss!Ecki
|
Euklid
20.03.2004, 20:00
@ Ecki1
|
Re: Plattmachen? |
-->Damit laufen wir dann parallel.
Der Schlüsselsatz: <font color=#FF0000>Es gibt keine Patentrezepte</font>
Völlig einverstanden.
Deshalb ist Diversifikation nicht nur angeraten sondern lebensnotwendig.
Aber bitte nicht nur Diversifikation in Finanzangelegenheiten.
Gilt für alles Lebensnotwendige und nicht nur für Kapitalanlagen.
Wir wissen ja daß der Strom aus der Steckdose kommt [img][/img]
Federn werden wir wohl alle lassen müssen.
Sieht man das ein lebt es sich schon viel besser.
Mit einer Quote von 50% wäre ich persönlich höchstzufrieden was 50% Verlust auf alles bedeuten würde.
Gruß EUKLID
|