-->
Leseproben aus der UN 3/2004
Artikel 1: Ein Stück aus dem »Toll-Haus«
Sechs bis zehn Milliarden Euro soll der Schaden betragen, den ein Herr Bodewig zwei Tage vor der Wahl am 22. Sept. 2002 verursacht hat: Am 20. Sept. 2002 unterschrieb er hastig, sozusagen in letzter Minute vor der drohenden Abwahl, den miserablen Maut-Vertrag...
Artikel 2: »Deutschland bewegt sich« - aber wohin?
Noch in diesem Jahr werden die Bundesrepublik und die EU die wichtigste Entscheidung seit ihrer Gründung zu fällen haben: Aufnahme der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei oder nicht - eine Entscheidung, die »das Ende Europas« bedeuten könnte...
Artikel 3: »Innovationsschub 2004«: Einsparung der Wahlen?
Die Volksvertreter im Bundestag könnte man auch »Volksberater« nennen, wenn sie nicht so viel mit sich selbst beschäftigt wären. Viel Zeit opfern sie nämlich dafür, sich untereinander zu beraten, wie sie die nächste Wahl gewinnen können...
Artikel 4: Das Neueste: Die »Ghetto-Rente«!
Trotz der schwarzen Löcher in den Rentenkassen hat der Deutsche Bundestag am 20. Juni 2002 ein in der Ã-ffentlichkeit kaum bekanntes Gesetz mit der Bezeichnung »Gesetz zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto (ZRBG)«...
|