Buche
21.03.2004, 00:27 |
Chemie überall. Gefahren von DiHydrogenMonoxyd Thread gesperrt |
-->Es gibt Substanzen, die wir gedankenlos in die Umwelt setzen und wo wir uns über die Folgen nicht im klaren sind. Hier ein englischer Text über die wahre Gefahr, die uns droht.
Dihydrogen monoxide is colorless, odorless, tasteless, and kills uncounted thousands of people every year. Most of these deaths are caused by accidental inhalation of DHMO, but the dangers of dihydrogen monoxide do not end there. Prolonged exposure to its solid form causes severe tissue damage. Symptoms of DHMO ingestion can include excessive sweating and urination, and possibly a bloated feeling, nausea, vomiting and body electrolyte imbalance. For those who have become dependent, DHMO withdrawal means certain death.
Dihydrogen monoxide:
is also known as hydroxl acid, and is the major component of acid rain.
contributes to the"greenhouse effect."
may cause severe burns.
contributes to the erosion of our natural landscape.
accelerates corrosion and rusting of many metals.
may cause electrical failures and decreased effectiveness of automobile brakes.
has been found in excised tumors of terminal cancer patients.
Contamination is reaching epidemic proportions!
Quantities of dihydrogen monoxide have been found in almost every stream, lake, and reservoir in America today. But the pollution is global, and the contaminant has even been found in Antarctic ice. DHMO has caused millions of dollars of property damage in the midwest, and recently California.
Despite the danger, dihydrogen monoxide is often used:
as an industrial solvent and coolant.
in nuclear power plants.
in the production of styrofoam.
as a fire retardant.
in many forms of cruel animal research.
in the distribution of pesticides. Even after washing, produce remains contaminated by this chemical.
as an additive in certain"junk-foods" and other food products.
Companies dump waste DHMO into rivers and the ocean, and nothing can be done to stop them because this practice is still legal. The impact on wildlife is extreme, and we cannot afford to ignore it any longer!
The American government has refused to ban the production, distribution, or use of this damaging chemical due to its"importance to the economic health of this nation." In fact, the navy and other military organizations are conducting experiments with DHMO, and designing multi-billion dollar devices to control and utilize it during warfare situations. Hundreds of military research facilities receive tons of it through a highly sophisticated underground distribution network. Many store large quantities for later use.
|
Baldur der Ketzer
21.03.2004, 00:34
@ Buche
|
Re: Chemie überall. Obacht---- Witz: Dihydrodings = H2O=Wasser......... (o.Text) |
-->
|
Karl52
21.03.2004, 01:45
@ Buche
|
Re: Chemie überall. Gefahren von DiHydrogenMonoxyd |
-->Witz komm raus, Du bist umzingelt, oder Herr Ober, das Kitzelbesteck bitte, der Witz klemmt.
Nix für ungut, Karl
|
Helmut
21.03.2004, 09:34
@ Buche
|
Diesen und noch viele andere Hoaxes gibt... |
-->in den Urban Legends Reference Pages zu lesen.
<ul> ~ Dihydrogen Monoxide </ul>
|
Helmut
21.03.2004, 09:49
@ Helmut
|
Und noch ein Link: |
-->> <font color=#0000FF>es</font> in den Urban Legends Reference Pages zu lesen.
<ul> ~ Urban Legends and Folklore</ul>
|
Helmut
21.03.2004, 09:54
@ Helmut
|
TU Berlin: Hoax-Info Service |
-->.
<ul> ~ Hoax-Liste</ul>
|
ManfredF
21.03.2004, 09:59
@ Buche
|
wird gelegentlich bei Ebay angeboten ;-) obs jemand kauft, weiß ich nicht (o.Text) |
-->
|
rocca
21.03.2004, 11:32
@ Buche
|
Re: Chemie überall. Gefahren von DiHydrogenMonoxyd |
-->Die weltweite Dihydrogen-Monoxid-Verschwörung
Ernst Corinth 20.03.2004
Auch in Deutschland werden die enormen Gefahren dieser chemischen Substanz weiterhin von einem Kartell des Schweigens ignoriert (Ich sach nur: SYSTEMPRESSE
Während amerikanische Experten schon von einer"Dihydrogen Monoxide Conspiracy" in ihrem Land sprechen, wird bei uns über das brisante Thema kaum geredet und berichtet. Doch zum Glück gibt es jetzt endlich auch in Deutschland eine"Dihydrogen Monoxid Organisation" ( DHMO [1]), die von Unterschleißheim aus die wichtige Arbeit ihrer US-Kollegen [2] unterstützt und engagiert vor der Gefahren dieses"unsichtbaren Killers" warnt.
Doch was ist eigentlich Dihydrogen Monoxid? Nun, zu allererst einmal eine farblose und geruchlose Chemikalie, die manchmal auch als Dihydrogen Oxid, Hydrogen Hydroxid, Hydronium Hydroxid oder einfach Hydritsäure bezeichnet wird:
Seine Basis ist das instabile Radikal Hydroxid, eine Komponente, die in vielen ätzenden, explosiven oder giftigen Stoffen vorkommt, wie z. B. Schwefelsäure, Nitroglyzerin und Ethyl-Alkohol.
DHMO-Initiative
Das klingt noch relativ harmlos, aber die Auswirkungen von Dihydrogen Monoxid auf die Umwelt, auf den Menschen sind verheerend. So ist nach Meinung von US-Wissenschaftlern der Stoff unter anderem Hauptbestandteil des sauren Regens, er trägt zur Erosion natürlicher Landschaften bei, beschleunigt die Korrosion vieler Metalle und, wie der Autor aus eigener schmerzhafter Erfahrung weiß, kann er sogar das Versagen elektrischer Geräte verursachen  mit bisweilen fatalen Folgen.
Obwohl Dihydrogen Monoxid sogar schon in Tumoren tödlich erkrankter Krebspatienten gefunden wurde, ist die Chemikalie immer noch erschreckend allgegenwärtig. Man findet sie mittlerweile in jedem Fluss, in jedem See und auch im Meer. Und selbst im ewigen Eis der Antarktis konnte die gefährliche Substanz schon nachgewiesen werden.
Dass sich Dihydrogen Monoxid offenbar epidemisch verbreitet, hat einen einfachen Grund. Der Stoff wird nämlich immer noch völlig gedankenlos in großen Mengen in der Landwirtschaft und Industrie eingesetzt, ja sogar bei der Herstellung von Lebensmitteln wird er weiterhin verwendet  beispielsweise: in der Milchbranche und, wie der Autor aus eigener schmerzhafter Erfahrung weiß, auch bei Produktion von Bier.
Die Symptome einer Dihydrogen-Monoxid-Vergiftung sind nach den Worten der DHMO-Initiative starkes Schwitzen und Urinieren, möglicherweise auch Sättigungsgefühle, Übelkeit, Erbrechen und Unregelmäßigkeiten der Körperelektrolytwerte. Und für Abhängige kann der Dihydrogen-Monoxid-Entzug sogar den sicheren Tod bedeuten. Das heißt: Wer bisher annahm, dass der starke Harndrang, die Schwindelgefühle und die auftretende Übelkeit von den zuvor konsumierten vier, fünf oder sechs Glas Bier herrührten, der irrte. Nicht das Bier verursacht nämlich die bekannten mentalen und körperlichen Aussetzer, sondern das im Getränk enthaltene Dihydrogen Monoxid.
Dennoch schweigen die offiziellen Stellen beharrlich oder spielen die Gefahren einfach herunter. So hat sich die Bundesregierung, wie die DHMO-Initiative berichtet,"bisher geweigert, Produktion, Verteilung oder Gebrauch dieser schädlichen Chemikalie zu verbieten, mit Hinweis auf ihre 'Wichtigkeit für das Wohl der Wirtschaft dieses Landes'." Was für eine unverschämte Lüge! Daher fordert die DHMO-Initiative eindringlich:
Der Horror muss gestoppt werden! Handeln Sie JETZT und verhindern Sie die weitere Verunreinigung unserer Umwelt. Schreiben Sie Ihren Protest an die Bundesregierung. Dieser Wahnsinn muss ein Ende haben!
Und in den USA wurden die engagierten Appelle bereits erhört: In der Stadtverwaltung von Aliso Viejo, einer Kleinstadt im Orange County Kaliforniens, wurde nämlich das Verbot der stark mit Dihydrogen Monoxid verseuchten Styroporbecher erwogen. Doch leider vergeblich, weil sich letztlich die mächtigen Vertreter der Dihydrogen Monoxide Conspiracy dann doch wieder mit ihren Propagandalügen durchsetzen konnten. Billige, schmutzige Lügen, auf die auch die bürgerliche Presse [3] in unserem Land leider gern hereinfällt.
Links
[1] http://www.dhmo.tv
[2] http://www.dhmo.org/
[3] http://www.faz.net/s/RubF7538E273FA...031F8~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Telepolis Artikel-URL: http://www.telepolis.de/deutsch/inhalt/glosse/17001/1.html
--------------------------------------------------------------------------------
Copyright © 1996-2004. All Rights Reserved. Alle Rechte vorbehalten
Heise Zeitschriften Verlag, Hannover
|
JoBar
21.03.2004, 12:04
@ Buche
|
Re:.GEFAHREN. DiHydrogenMonoxyd-- Was sind die Beweggründe für solche Postings? |
-->Was ist denn Dein Motiv so was Unsinniges zu Posten?
Ich hoffe Du wölltest nur hier nur einige durch den Kakao ziehen [img][/img]
Wie schon in http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/261688.htm von mir geschrieben:
Mich interessiert brennend, was es manchen Postern bringt hier andauernd solche Tartaren-Meldungen reinzustellen?
Bekommst er Geld dafür?
Findest er es toll im Mittelpunkt zu stehen und alle Aufmerksamkeit auf sich konzentriert zu haben?
Genießt er das"gute Gefühl" irgendwelche Leute im Land in Angst und Schrecken versetzt zu haben?
Wieso, zum Teufel, finden es RK & Co so toll Tag für Tag mit unreflektierten Horror-Meldungen das Forum zu zumüllen?
Man könnte ja offene Fragen stellen, aber nein, dem Leser werden immer nur ungeprüfte reisserische Schlagzeilen um die Ohren geschlagen!
Also: Was ist der perönliche Gewinn bei diesem (Scheiß-)Spiel?
Bisher leider ohne irgendeinem Antwort-Versuch:(
Genervt von Verschwörungs-Theoretikern
J.
|
Buche
21.03.2004, 17:15
@ JoBar
|
Geht in Deine Richtung |
-->Hallo JoBar,
kommt schon hin, was du vermutest. Ich lese Deine Postings, wenn Du Deine technisch versierten Kommentare abgibst, mit großem Behagen. Habe schon oft beim Lesen gedacht,"Ja, genau so ist es in der praktischen Realität, abseits vom schlauen Gerede".
RK stört mich allerdings nicht so sehr, den lese ich gerne, denn da ist auch viel Fleisch dabei. Zum Beispiel die Angelegenheit mit der hohen Sonnenaktivität letztes Jahr fand ich äußerst faszinierend und er versucht seriös zu bleiben und hat ja in vielem Recht. Aber es gibt ja leider noch andere und den Blödsinn immer wegzuklicken, nervt halt manchmal schon. Da macht selber Blödsinn posten, mehr Spaß.
Der gepostete Artikel ist inhaltlich ein Witz, aber formal gesehen ist er hochinteressant. Man kann daraus lernen, wie man mit bloßem Wortgeschwall auch den größten Bären erzählen kann. (Dottore hat aber gelernt: Die Geschichte Spartas war inhaltlich richtig dargestellt, sogar die Chronologie hat mal gestimmt, will sich vielleicht nicht noch mal so eine Absolut-Blöße geben.)
Gruß
Buche
|
dottore
21.03.2004, 18:28
@ Buche
|
Re: Darf ich höflichst fragen, was das soll? |
-->Hi,
Dottore hat aber gelernt: Die Geschichte Spartas war inhaltlich richtig dargestellt, sogar die Chronologie hat mal gestimmt, will sich vielleicht nicht noch mal so eine Absolut-Blöße geben.
Welche Chronologie hat"mal" nicht gestimmt?
Welche Absolut-Blöße ist gemeint?
Lerne gerne was dazu und bin der Erste, der Fehler zugibt bzw. korrigiert.
Gruß!
PS: Mit Vergnügen steige ich erneut in die Tiberius-Debatte ein, erbäte allerdings zuvor die noch offenen Fragen zu beantworten. Vor allem jene, warum sich Tiberius selbst die Gold- und Silbergruben eines"Geächteten" angeeignet hat. Die genannten lateinischen Quellen sind eindeutig und bisher von niemandem angezweifelt worden. Im übrigen darf ich zur Darstellung der Vorgänge 33 AD nochmals auf Durant verweisen. Auch dazu habe ich bislang noch nirgends einen Widerspruch gelesen, zumal die Durants grundsätzlich aus den Original-Quellen geschöpft hatten. Vielen Dank!
|
Buche
21.03.2004, 19:43
@ dottore
|
Hier die Chronologie |
-->27 AD: Tiberius ging nach Capri
30 AD: Ein ganz normales Jahr im alten Rom und kein Grund für Tiberius noch mal hinzuziehen, wo er schon war.
37 AD: Tiberius stirbt und hinterläßt einen Staatsschatz in der Größenordnung der heutigen Staatschulden (nur eben andersrum).
Kann es sein, dass du Sejan und Tiberius durcheinander bringst? Sejan war für seine Habsucht berüchtigt und sein Character soll ja der Grund für Tiberius Ekel gewesen sein.
Naja, ist ja auch egal, warum Tiberius ging und ob er auch habsüchtig war oder nicht, denn über den Character von Leuten lassen sich später leicht wortreiche Spiegelfechtereien anfertigen, wichtig ist einzig, wann er ging und ob der römische Staat überschuldet war.
|
dottore
22.03.2004, 12:36
@ Buche
|
Re: Warum wird immer das Jahr 33 ausgelassen? |
-->>27 AD: Tiberius ging nach Capri
>30 AD: Ein ganz normales Jahr im alten Rom und kein Grund für Tiberius noch mal hinzuziehen, wo er schon war.
Wieso hat sich Tiberius nie mehr in Rom blicken lassen? Immerhin wurde er 31 zusammen mit Sejanus Konsul! Die Aufgabe des Konsuls war z.B. die Leitung der Senatssitzungen und die fanden nach wie vor in Rom Statt.
Zum Crash des (hier wiederum ausgelassenen) Jahres 33 siehe:
T. Frank,"The Financial Crisis of 33 A.D.", in: American Journal of Philology, 56.
Die bereits erwähnte Quellenlage (Sueton, Cassius Dio, Tacitus) ist eindeutig.
Es brachen die Banken nationwide zusammen, große Konzerne stelte die Zahlungen ein, z.B. der Färbereikonzern des Malchus. Von der zuerst insolventen Bank Balbius & Ollius war schon die Rede.
>37 AD: Tiberius stirbt und hinterläßt einen Staatsschatz in der Größenordnung der heutigen Staatschulden (nur eben andersrum).
Den Staatsschatz hat er mit Hilfe von massenweisen Vermögenseinziehungen (wie gepostet) aufgebaut. Das System der delatores (Denunzianten) erreichte unter ihm ungeahnte Höhen. Zu den"Erträgen" dieses Systems die EB:
"These fines contributed in large part to the
growth of the imperial treasury, but the money did not all go to the fiscus. Because
there were no paid prosecutors, any citizen could act as a volunteer prosecutor, and,
if the person he accused was convicted, he could collect a share of the confiscated
property. These volunteers, called delatores, made a profitable career of seeking out
or inventing crime. Many of the prosecutions were based on rumour or falsified
evidence, and there were few Romans who were so honoured or so powerful that they
did not need to fear the attack of the delatores on any suspicion, or on none at all."
Tiberius hat sich selbst bereichert (siehe Posting) und die EB zu seinem Aufenthalt auf Capri:
"He built himself a dozen villas ringing Capri,
with prisons, underground dungeons, torture chambers, and places of execution. He
filled his villas with treasure and art objects of every kind and with the enormous
retinue appropriate to a Caesar: servants, guards, entertainers, philosophers,
astrologers, musicians, and seekers after favour."
>Kann es sein, dass du Sejan und Tiberius durcheinander bringst?
Keineswegs. Der wurde bekanntlich schon 31 hingerichtet. Das hatte mit Habsucht à la Tiberius nichts zu tun. Lt. den Quellen war der Grund für seine Verhaftung, dass er nach der Konsulwürde (31) auch die Macht eines Tribuns hätte anstreben können, was Tiberius gefährlich geworden wäre.
>Sejan war für seine Habsucht berüchtigt und sein Character soll ja der Grund für Tiberius Ekel gewesen sein.
Sejanus (Berufssoldat, Chef der Garde) gings um die Macht: er sorgte u.a. dafür, dass der junge Nero, ein möglicher weiterer Prätendent auf die Imperatoren- bzw. Caesarenwürde 29 im Exil verschwinden musste.
>Naja, ist ja auch egal, warum Tiberius ging und ob er auch habsüchtig war oder nicht, denn über den Character von Leuten lassen sich später leicht wortreiche Spiegelfechtereien anfertigen, wichtig ist einzig, wann er ging und ob der römische Staat überschuldet war.
Nein, wichtig ist, warum sich Tiberius nicht mehr nach Rom traute (er besah sich die Stadt nur noch aus der Ferne, nachdem er zwei Mal Capri in Richtung Hauptstadt verlassen hatte).
Und von einer Überschuldung des"Staates" war nie die Rede. Überschuldet waren zum einen die Grundbesitzer, da die Preise für Immobilien nach dem Rausch der Delationen (der Staat warf die Güter der Denunzierten auf den Markt, um Cash zu kassieren) stark gefallen waren, weshalb Tiberius das berühmte Gesetz zur Zwangsinvestition in Grund und Boden erließ. Dies wiederum führte 33 zum bekannten"Abheben" der Guthaben und zum Bankencrash, da die Banken ihrerseits überschuldet waren und ergo illiquide wurden (Goldene Bankregel galt damals schon).
Gruß!
|