dottore
21.03.2004, 14:17 |
US-Konjunktur - mal so, mal so, dann so: Thread gesperrt |
-->Hi,
zu diesem Nachrichtensalat (Erinnerung?)
Hier der Mist
Hier die"korrigierte Fassung" von dpa:
US-Konjunkturbarometer stagniert im Februar
New York/Washington (dpa) - Das US-Konjunkturbarometer ist im Februar überraschend nicht weiter gestiegen. Nach den Daten des renommierten Forschungsinstituts Conference Board in New York blieb der Index gegenüber dem Vormonat unverändert bei 115,1 Punkten. Von der Nachrichtenagentur AFX News befragte Experten hatten hingegen mit einem leichten Plus von 0,1 Prozent gerechnet. Im Januar hatte das Konjunkturbarometer noch 0,4 Prozent zulegen können. Für den viel beachteten Index werden zehn verschiedene Wirtschaftsdaten ausgewertet.
Die Experten des Conference Board verweisen vor allem auf verstärkte Aufträge für die Konsumgüterindustrie sowie steigende Aktienkurse. Allerdings seien auch leicht negative Erwartungen der Konsumenten sowie ein Rückgang von Baugenehmigungen verzeichnet worden."Während die Wachstumsrate bei den wichtigsten Aspekten sich in den vergangenen Monaten etwas verlangsamt hat, signalisieren sie alles in allem dennoch ein starkes Wirtschaftswachstum in naher Zukunft", heißt es in der Mitteilung des Conference Board.
Der gemeldete Neu-Zugang an Arbeitslosen in den USA war in der zweiten Märzwoche der niedrigste seit 2001. Dies berichtete das Arbeitsministerium in Washington. In der zweiten Märzwoche habe es lediglich 336 000 Neuanmeldungen von Arbeitslosen gegeben.
Nach Einschätzung der DekaBank gibt die Stagnation des Conference Board-Frühindikators keinen Grund zur Sorge. Der Februar-Wert ändere nichts an den insgesamt günstigen Perspektiven für eine fortgesetzte konjunkturelle Aufwärtsbewegung in den USA, heißt es in einer in Frankfurt veröffentlichten Analyse. dpa tr/he/fn xxyyfx kf
181910 Mrz 04
So läuft also das Geschäft"innen" - was soll da ein gestandener Nachrichtenredakteur machen, der um 19.00 Redaktionsschluss hatte?
"Unverändert positiv" - gelogen. "Stagniert" wurde schließlich als richtig befunden - aber "kein Grund zur Sorge".
So läuft die Rundum-Vera... fast jeden Tag.
Gruß!
Gruß!
|
Easy
21.03.2004, 15:07
@ dottore
|
Re: US-Konjunktur - mal so, mal so, dann so: |
-->Das ist ja ein Ding!
Ob es sowas öfter gibt?
Der neuralgische Punkt sind offensichtlich Agenturen wie Reuters, dpa usw. wo die Hebel angesetzt werden. Dort kann in Optimismus und Pessimismus gemacht, beeinflußt und gelenkt werden.
Vielen Dank an dottore für diese aufschlußreiche Erkenntnis.
Gruß
Easy
|
Cosa
21.03.2004, 15:21
@ dottore
|
Re: *LOL* |
-->Hi dottore,
vor Lachen hab ich doch jetzt benah den Kaffee verschüttet.
Der Redakteur tut mir wirklich Leid, sollte er sich darauf verlassen müssen. M.E. hilft ein Blick auf das Original, da wird dann auch die massgebliche Einflussgrösse erwähnt - die gestiegene Geldmenge.
<ul>Six of the ten indicators that make up the leading index increased in February. The positive contributors - beginning with the largest positive contributor - “ were real money supply*, vendor performance, average weekly manufacturing hours, stock prices, manufacturers' new orders for consumer goods and materials*, and manufacturers' new orders for nondefense capital goods*.Quelle</ul>
Die verstärkten Aufträge für die Konsumgüterindustrie sowie die steigende Aktienkurse machen 0,02 resp. 0,03 aus, während das Geldmengenwachstum mit 0,17 zu Buche schlägt.
Nochmals die Zahlen im Überblick - zweite Tabelle:
[img][/img]
Echt ein Ding, was die sich da leisten.
sonntägliche Grüsse von
Cosa |
stocksorcerer
21.03.2004, 16:37
@ dottore
|
Re: US-Konjunktur - mal so, mal so, dann so: |
-->Huhu dottore,
----
Das Konjunkturbarometer für die USA ist weiter gestiegen.
----
Das Konjunkturbarometer für die USA ist überraschend nicht weiter gestiegen.
----
Zumindest für den Journalisten, der die erste Meldung verbrochen hat.
winkääää
stocksorcerer
|