PeMo
18.11.2000, 16:26 |
Dow-Nasdaq.. Bull Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Hallo an alle Elliottfreunde,
Nun, es gibt sie sehr wohl, die Alternativ- Elliott-Szenarien.
Absichtlich habe ich heute bullische Szenarien gewählt,weil ich
meine,man sollte nicht nur Negativ-Szenarien im Hinterkopf haben.
Der Dow, läuft gerade auf einer breiten Unterstützung die eigent-
lich halten sollte.
Zielbereich der Langfrist V um 12.000 Punkte.
Nasdaq, wäre im Augenblick seit 96 Alternativ als Extension zu
zählen. Zielbereich über 8.000 Punkte.
Wie gesagt, das sind alles keine primär Szenarien sondern gleich-
berechtigte Alternativ-Szenarien.
Diese Szenarien, sollten in der Anlageentscheidung,im Augenblick nicht unterbewertet werden!
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
black elk
18.11.2000, 16:53
@ PeMo
|
Re: Bull vs Bear |
Hi PeMo,
ich habe die Phase der Konsolidierung dazu genutzt, mich mit den Langfristcharts zu beschäftigen. Leider bin ich mir immer noch nicht sicher, wo wir wirklich stehen. Wir könnten bereits die Tops gesehen haben, wir könnten aber noch weiter steigen, im Falle Japan frage ich mich sogar ob das endgültige top erst in 2005 gesehen wird.
Fundamentale Daten verfolge ich überhaupt nicht mehr, n-tv sehe ich nur noch zur Belustigung, das ist alles bullshit..wer damit seine Zeit verschwenden will, bitte sehr. Denke nur noch in Wellen und Zyklen.
Die ideale Zielgrößte für den Dow wären ca. 13-14' Punkte nach den Fiborealtionen. Die Wahrscheinlichkeit, daß überall 4. Wellen laufen bzw. abgeschlossen sind halte ich für höher als die des bereits erfolgten ATH. Allerdings besteht letztere Möglichkeit und man sollte das bei seinen Anlageentscheidungen berücksichtigen, also nicht zuviel Risiko und schon gar nicht 'langfristig' orientiert. Langfristig ist das Analgeziel Wohlstandserhaltung.
Ich würde mich auch gerne hinstellen und sagen, so Leute dies und das passiert in der Zukunft, aber das geht nun mal nicht. Elliott bietet eine hervorragende Analysetechnik, aber kann die Gesetzte der Wahrscheinlichkeitsrechnung nicht verdrängen. Der Vorteil ist halt der, daß man überhaupt ungefähr weiß wo man steht, im Gegensatz zu dem Heer der ahnungslosen Banker, von den viele (mancher möge es mir verzeihen), vor Bornierheit und Arroganz gar nicht mehr wissen was sie tun.
Schönes Wochenende weiterhin,
black elk
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
18.11.2000, 17:34
@ black elk
|
Re: Bull vs Bear |
>Hi PeMo,
>ich habe die Phase der Konsolidierung dazu genutzt, mich mit den Langfristcharts zu beschäftigen. Leider bin ich mir immer noch nicht sicher, wo wir wirklich stehen. Wir könnten bereits die Tops gesehen haben, wir könnten aber noch weiter steigen, im Falle Japan frage ich mich sogar ob das endgültige top erst in 2005 gesehen wird.
Japan habe ich noch nicht Analysiert.Kann ich nichts zu sagen.
>Fundamentale Daten verfolge ich überhaupt nicht mehr, n-tv sehe ich nur noch zur Belustigung, das ist alles bullshit..wer damit seine Zeit verschwenden will, bitte sehr. Denke nur noch in Wellen und Zyklen.
>Die ideale Zielgrößte für den Dow wären ca. 13-14' Punkte nach den Fiborealtionen. Die Wahrscheinlichkeit, daß überall 4. Wellen laufen bzw. abgeschlossen sind halte ich für höher als die des bereits erfolgten ATH. Allerdings besteht letztere Möglichkeit und man sollte das bei seinen Anlageentscheidungen berücksichtigen, also nicht zuviel Risiko und schon gar nicht 'langfristig' orientiert. Langfristig ist das Analgeziel Wohlstandserhaltung.
Genau so ist es!
Habe vor einiger Zeit eine Dow-Langfristanalyse durchgearbeitet, dabei
kamen Zielbereiche von über 20.000 Punkte heraus.
>Ich würde mich auch gerne hinstellen und sagen, so Leute dies und das passiert in der Zukunft, aber das geht nun mal nicht. Elliott bietet eine hervorragende Analysetechnik, aber kann die Gesetzte der Wahrscheinlichkeitsrechnung nicht verdrängen. Der Vorteil ist halt der, daß man überhaupt ungefähr weiß wo man steht, im Gegensatz zu dem Heer der ahnungslosen Banker, von den viele (mancher möge es mir verzeihen), vor Bornierheit und Arroganz gar nicht mehr wissen was sie tun.
Ich glaube wohl an die"ahnungslosen Banker" (Kundenberater), aber in den
Investmentabteilungen der"Großen" dürfte es jedoch um einiges anders
ausschauen.
Eben,im grunde spielen wir ständig gegen die Banker und das Großkapital.
Nur beste Analysen, dazu zähle ich auch Elwave, sowie diese Seite, mit all
seinen Beiträgen,Diskussionen und die Analysen von Jükü und neuerdings auch
von Toro.
Das bedeutet für mich jedoch nicht,auch etliche andere Analysen täglich zu
lesen und mit meinen Vorstellungen zu vergleichen.
>Schönes Wochenende weiterhin,
>black elk
Gruß zurück
und nur gemeinsam sind wir besser!
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
18.11.2000, 18:27
@ PeMo
|
Ist den dies von so grosser Bedeutung? |
Ich behaupt, dass wir den Index als Trader und gute Investoren vernachlässigen können, ja diese Spekulationen uns vom eingentlichen Ziel ablenken:"Geld verdienen".
Denn es wird definitiv nicht zu einem Crash im Ausmass von 1929 geben, alles deutet auf eine langjährige Baisse. Jedoch kann man auch in der grössten Baisse Geld verdienen. Zum einen kann man fundamental die besten Märkte und Unternehmen auswählen, um in diese dann zu investieren. Wer so wie ich in die besten Biotechunternehmen investiert hat, kann die müde Performance der Nasdaq nur belächeln. Die Biotechnologie als nächster Kontratieff wird die Märkte massiv outperformen (JüKü, ist dein Kursziel für Vertex wirklich 10$!?).
<center>
<HR>
</center> |
black elk
18.11.2000, 18:36
@ PeMo
|
Re: Bull vs Bear |
..
>Habe vor einiger Zeit eine Dow-Langfristanalyse durchgearbeitet, dabei
>kamen Zielbereiche von über 20.000 Punkte heraus.
Hi PeMo,
das wäre nach Elliott das max. Kursziel und könnte rechnerisch nur erreicht werden, wenn die Welle 5 die max. Extension, also netto Welle1-3x 1,618 erreicht (gerechnet ab 1932 als Start eines Impulses wahrscheinlich als (V)).
Das wäre eine mögliche Extension wie sie eigentlich nur in Commoditymärkten vorkommt und hätte einen totalen Zusammenbruch des Finanzsystems zur Folge, da nach so einer starken Extension definitiv auf das Niveau der nächskleineren 4 korigiert würde. Ein solcher Auslöser könnte nur ein Krieg in globaler Dimension mit Einsatz von ABC-Waffen sein. Sollten wir also noch ein paar Jahre Hausse erleben (was ich nicht glaube), dann wären die Folgen umso verheerender. Wir haben den maximalen Wohlstand bereits gesehen, das sagt doch auch der gesunde Menschenverstand. Es wird nicht mehr besser werden, sondern nur noch schlechter, egal wie man es dreht.
Die Abstumpfung der menschlichen Rasse, die Entfremdung von spirituellen Dingen und die bedingungslose Anbetung des Materiellem werden für den Niedergang sorgen. Ich habe damals nicht umsonst das Pseudonym 'black elk' gewählt. Ich hatte gerade das Buch von William S. Lyon gelsen, was mich inspririerte. Wer sich für Literatur in dieser Richtung interessiert, der könmnte z.B. lesen
- Juri Rytcheu/ Traum im Polarnebel
- Susan Power/ Die Grastänzer
- Keri Hulme/ Unter dem Tagmond
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
18.11.2000, 19:23
@ YIHI
|
Re: Crash 1929 / Vertex |
>Ich behaupt, dass wir den Index als Trader und gute Investoren vernachlässigen können, ja diese Spekulationen uns vom eingentlichen Ziel ablenken:"Geld verdienen".
>Denn es wird definitiv nicht zu einem Crash im Ausmass von 1929 geben,
Definitiv? Also ganz sicher? Weißt du vielleicht auch was ganz Sicheres zum Euro, oder zum Goldpreis? Würde mich sehr interessieren.
Was meinst du eigentlich mit"Crash im Ausmaß von 1929"? Der"Crash", wie er in die Geschichte einging, fand an zwei (!) Tagen statt, mit Verlusten von jeweils über 10 %, mehr nicht. Am dritten Tag kam eine Erholung von über 12 %.
alles deutet auf eine langjährige Baisse.
Sehe ich auch so. Und genau das geschah 1929 - 1932.
Jedoch kann man auch in der grössten Baisse Geld verdienen. Zum einen kann man fundamental die besten Märkte und Unternehmen auswählen, um in diese dann zu investieren.
Dann nenn mir Mal EINEN Markt oder Wert, der von 1929 - 1932 gestiegen ist.
Wer so wie ich in die besten Biotechunternehmen investiert hat, kann die müde Performance der Nasdaq nur belächeln. Die Biotechnologie als nächster Kontratieff wird die Märkte massiv outperformen
"outperformen" bedeutet auch, minus 40 %, während andere minus 50 % machen, nicht wahr?
(JüKü, ist dein Kursziel für Vertex wirklich 10$!?).
Ja,"DEFINITIV". Wann hatte ich das genannt?
Ab jetzt alle 3 Wochen auf Wiedervorlage. Fangen wir vor drei Wochen an:
Kurs Ende Oktober: 99 $
Kurs am 17.11.: 63 $
...........
to be continued
<center>
<HR>
</center> |