-->Hallo Euklid,
man darf sich eigentlich auch nicht mal mehr wundern. Passend zu der Preispolitik von VW unten eine Meldung.
Tja, bei dem Wohngeld muß doch noch ein VW drinliegen.
Gruß
Easy
----------------------------------------------------
Anstieg bei der Zahl der Empfängerhaushalte von Wohngeld
Das Statistische Bundesamt ermittelte die Entwicklung bei der Auszahlung von Wohngeld in Deutschland. Demnach erhielten am Jahresende 2002 rund 3,1 Millionen Haushalte Wohngeld, ein Plus von 10,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies waren 8,0 Prozent aller privaten Haushalte.
Die Gesamtausgaben für das Wohngeld kletterten bundesweit um rund 11,8 Prozent auf 4,5 Mrd. Euro. Der durchschnittliche monatliche Wohngeldanspruch lag bei 127 Euro. Die Leistungsverbesserungen der Wohngeldnovelle, die im Wesentlichen seit 01. Januar 2001 gilt, schlugen sich damit erneut statistisch nieder.
Knapp zwei Drittel der Empfängerhaushalte (2,0 Millionen) erhielten Ende 2002 als Mieter oder Wohnraumeigentümer das allgemeine Wohngeld. Etwas mehr als ein Drittel der Wohngeld-Empfängerhaushalte (1,1 Millionen) erhielt das Wohngeld als Bezieher von Sozialhilfe oder Kriegsopferfürsorge in Form des besonderen Mietzuschusses.
Wohngeld ist ein von Bund und Ländern getragener Zuschuss zu den Wohnkosten. Es wird Mietern und Eigentümern gezahlt, wenn die Höhe ihrer Miete oder Belastung für angemessen großen Wohnraum die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ihres Haushalts überfordert.
@www.wallstreet.online
|