Desaster eine Kraft, die Chaos will und Ordnung schafft?
Bei allen Aktien, deren KGV erheblich über 20 (entspricht 5% Zinsen) liegt, wird Hoffnung/Wette auf die Zukunft bezahlt.
Das ist Wesen von Optionsscheinen.
Also sind die meisten Aktien Call-OSe ohne Auslauftermin.
Da lt. Debitismus die Gesamtzinsen (ca. 5% + X) mit Produktion verdient werden müssen (zumindest von jenen, die diese hohen Kurse real bezahlt-, oder die z. B. ihr Häuschen damit finanziert haben), erwartet uns das Schlaraffenland.
Soweit Spaß, soweit gut.
Könnte das Tempo zum Schlaraffenland nicht auf Zeitlupe verringert werden?
Irgendwie habe ich von Greenspan in Erinnerung: Bevor es chrasht, werden wir die Welt mit Dollar fluten.
Niemand will Inflationsdollar; also leer ausgehen. Vielleicht funktioniert mit aus diesem Grund überhaupt alles schon so lange?
Zumindest der CRB kann bei derzeitigem Konsumverhalten und dem Bedarfsanstieg der Schwellenländer nicht niedrig gehalten werden.
Jetzt kommt eine Spaziergangvision:
Allen Einsichtigen ist die Situation klar. Es geht nur darum, das Beste daraus zu machen.
Eine ganz neue technische Basis zu kreieren?
Z.B. Wasserstoffwirtschaft oder was weiß ich? Optionen gibt es genug. Sogar Wüstensand kann man in den leicht transportierbaren Energieträger Silizium umwandeln.
Die einschlägigen Konzerne werden schon Konzepte vorlegen, bevor sie ihre Strukturen zerbröseln lassen.
Alles begleitet von weltweiten Medienkampagnen und Währungsreformen. Die Schuldnermasse wird glücklich sein (auch bei kleinem Lastenausgleich).
Dabei wird es natürlich rumpeln und knirschen. Aber es findet kein Systembruch statt. Die Aktien pendeln sich automatisch wieder irgendwo ein. Sie haben schließlich keinen OS-Verfallstermin.
Alle Einsichtigen sind über Jahrzehnete beschäftigt mit einem neuen, gemeinsamen Ziel.
Und selbst die nichts kapieren, haben wenigstens sinnvolle Arbeit.
Waren nur so Gedankenfragmente während eines Spazierganges. Für mich aber nicht so utopisch blödsinnig, daß ich auf's schnelle niederschreiben verzichte.
m
<center>
<HR>
</center> |