Helmut
23.03.2004, 12:17 |
DAX: Korrektur beendet? Thread gesperrt |
-->Die hier schon vor knapp zwei Wochen ausgesprochene Vermutung, dass das Ausmaß der Korrektur jener vom September entsprechen dürfte, scheint sich zu bewahrheiten (jene, die diese hemdsärmelige Analyse belächeln, weil sie lieber die feine EW-Klinge führen, möchte ich darauf hin weisen, dass sie, viel zu früh und mit mäßigem Erfolg, in der Abwärtsbewegung long gegangen sind). [img][/img]
<IMG src="http://chart.bigcharts.com/bc3/quickchart/chart.asp?symb=DE%3A1876534&compidx=aaaaa%3A0&ma=0&maval=9&uf=0&lf=1&lf2=0&lf3=0&type=2&size=2&state=8&sid=125284&style=320&time=9&freq=1&nosettings=1&rand=3813&mocktick=1&rand=5257.gif" alt="http://chart.bigcharts.com/bc3/quickchart/chart.asp?symb=DE%3A1876534&compidx=aaaaa%3A0&ma=0&maval=9&uf=0&lf=1&lf2=0&lf3=0&type=2&size=2&state=8&sid=125284&style=320&time=9&freq=1&nosettings=1&rand=3813&mocktick=1&rand=5257.gif">
|
Toby0909
23.03.2004, 13:50
@ Helmut
|
kannst du nicht mit September vergleichen |
-->Hallo,
also Parallelen sehe ich zum September überhaupt nicht.
Betrachte nachfolgend nur die Weekly-Charts
Candles:
Im Sommer hatten wir im Aufwärtstrend eine negative Wochencandel, gefolgt von einer neutralen, dann nochmal eine negative und dann bereits die Umkehr.
Diesesmal sind wir aus dem Trend ausgebrochen, hatten eine negative Candle, 3 vollkommen neutrale Candles, noch eine negative, eine positive und jetzt der Break mit 2 weiteren schwer negativen Candles.
Die Umsätze sind spürbar angezogen.
Oszillatoren:
Momentum: Blieb damals im positiven Bereich, diesmal nicht
RSI: War damals noch nicht"überkauft" - diesmal schon
slow Stochastic: damals nur bis rund 40 gefallen - ohne gültiges Verkaufssignal - diesmal mit gültigem Verkaufssignal bereits bei 16
Diplus/Diminus: Damals keine Überkreuzung, diesmal eindeutig
MACD: Damals kein Verkaufssignal, diesmal schon
ADX: ähnlich
AROON: damals kein Anstieg im Aroondown, diesmal schon - Aroonup diesmal bereits unter 70, damals nicht
Bollinger Bänder: damals nur bis zur Mitte gefallen (20-er-Durchschnitt) - diesmal bereits am unteren Ende des Bandes angekommen.
Volumensindikatoren (gucke ich mir sonst eher weniger an): Im OBV, ACD, CHO und MFI jeweils komplett andere Situationen als im Sommer - und zwar deutlich negativer.
Point&Figure: Damals lediglich eine Korrekturbewegung, diesmal fallende Hochpunkte, echtes Verkaufssignal und bearish resistance line bei ca. 4050 - 4100 Punkten. Einstellung: 30 - 3er Reversal.
Sorry, aber ich sehe jetzt nicht ganz so viele Übereinstimmungen.
Kurzfristig magst du recht haben - kann mal schnell wieder auf ein bisserl über 4000 steigen, aber daß es danach weiter rauf geht?? Eher nicht.
Toby
|
Helmut
23.03.2004, 14:02
@ Toby0909
|
Ich sprach nur vom Ausmaß der Korrektur |
-->Dass die Aufwärtsbewegung weniger dynamisch sein wird, als damals, scheint nachvollziehbar. Die FED wird aber wohl durch vermehrte Liquiditätszuführung die Märkte wieder nach oben ziehen (vor einer Überhitzung der Realwirtschaft braucht sie sich ja nicht zu fürchten), DAX 4000 erscheint logischer, als etwa 3400.
|