Euklid
25.03.2004, 14:47 |
Merkels Erguss Thread gesperrt |
-->http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,292354,00.html
Sie verwendet das Wort radikal und das darf man in Deutschland nicht
Gruß EUKLID
|
Easy
25.03.2004, 15:17
@ Euklid
|
Re: Merkels Erguss |
-->>Mit Blick auf die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe warnte >Merkel die Koalition vor einem"unsinnigen Zentralisierungsglauben". Sie >verwies darauf, dass es künftig Arbeiten geben werde, deren Entgelt nicht für >eine menschenwürdige Lebensführung ausreiche. Daher werde die >Union"erbittert" für zusätzliche staatliche Transferleistungen im unteren >Lohnsektor kämpfen.
Klartext: Mekel wird erbittert für die Abschaffung von Mindestlöhnen kämpfen, so daß Menschen für die Bestreitung Ihres Lebenunterhaltes auf staatliche Transferleistungen angewiesen sein werden. Bei den Zustand der Staatsfinanzen ist das natürlich absurd. Das hat Old England auch nicht gemacht. Dafür gibt es Gewerkschaften, die dafür sorgen daß der Lohn zum Lebensunterhalt reicht.
Mekel's Vorstellungellungen sind einer christlich geprägten Partei nicht nur unwürdig sondern auch irgendwie auch"frühkapitalistisch"; eher einer liberalen Ausprägung entsprechend.
Easy
|
Dieter
25.03.2004, 15:29
@ Easy
|
Recht auf Arbeit? |
-->Ein Recht auf Arbeit gibt es ja bekanntermaßen nicht und könnte es nur unter Staatszwang in Diktatur geben.
Gibt es demnächst ggf. eine Pflicht zur Arbeit (außer Rentner, Kranken), zumindest wenn man Leistungen der Allgemeinheit anzapft. - also ähnlich Dänemark, Norwegen meines Wissens.
Gruß Dieter
|
Easy
25.03.2004, 15:33
@ Dieter
|
Re: Recht auf Arbeit? |
-->>Ein Recht auf Arbeit gibt es ja bekanntermaßen nicht und könnte es nur unter Staatszwang in Diktatur geben.
>Gibt es demnächst ggf. eine Pflicht zur Arbeit (außer Rentner, Kranken), zumindest wenn man Leistungen der Allgemeinheit anzapft. - also ähnlich Dänemark, Norwegen meines Wissens.
>Gruß Dieter
Laut GG gibt es ein recht zur Ausübung eines Berufes freier Wahl. Das dürfte sich mit der zwangsverordneten Zwangsarbeit beißen.
Easy
|
Dieter
25.03.2004, 15:41
@ Easy
|
eigentlich nicht |
-->denn man kann ja machen was man möchte, solange man nicht alimentiert werden möchte.
Erst wenn man Transferleistungen empfangen möchte würde man sozusagen bestechlich und"verzichtet" auf das Recht der freien Berufswahl. - ein ganz natürlicher Vorgang zwecks Lebenserhaltung.
Alles andere ist wider einer funktionierenden Gemeinschaft.
Gruß Dieter
|
Easy
25.03.2004, 15:59
@ Dieter
|
Re: eigentlich nicht |
-->>denn man kann ja machen was man möchte, solange man nicht alimentiert werden möchte.
>Erst wenn man Transferleistungen empfangen möchte würde man sozusagen bestechlich und"verzichtet" auf das Recht der freien Berufswahl. - ein ganz natürlicher Vorgang zwecks Lebenserhaltung.
>Alles andere ist wider einer funktionierenden Gemeinschaft.
>Gruß Dieter
Denke das GG hat Priorität? Aber das funktionieren der Gemeinschaft scheint so langsam auß den Fugen zu geraten, ob mit oder ohne GG. Die Bundeswehr ist ja auch schon überall.
Offensichtlich gilt:
Recht ist was Gesetzt ist. Das gilt auch 1933-1945.
Nur wenn man verloren hat ist dann plötzlich alles anders.
Komm, mit diesem Staat ist nach dem Mauerfall gut Pferde klauen. So seh ich das. Und deshalb gehört der trotz Schröders Konsumgeschwafel kaputtgespart - wenn er das nicht schon selbst betreibt.
Easy
|
Euklid
25.03.2004, 16:08
@ Easy
|
Re: Merkels Erguss |
-->Frau Määääkel kennt sich doch da bestens aus.
Ich nenne das schlicht Aufstockungsunterhalt gegen Zwangsarbeit.
Das Honeckersche System feiert doch dann seine Urständ.
Nur mit dem Unterschied daß er zum Wohlfühlen Monopoly-Geld in Hülle und Fülle verteilt hat.
Das Geld war so kaufkräftig daß man halt mal 10 Jahre auf einen Tausch warten mußte;-))
Endlich haben wir dann das staatlich gemääääkelte Zuteilungssystem.
Wir die Macht entscheiden was ihr bekommt ihr verdammten Zwangsarbeiter.Wir die Macht und sonst niemand. [img][/img]
Ne klasse Partei ist das die Christlich Demokrattische Union der Zwangsarbeiterschaft.
Wenn genug Leute da sind die ihre Gehirnzellen anstrengen könnte man so wählen daß von denjenigen die so mit dem Volk umspringen wollen fast keiner mehr gewählt wird.
Dazu fehlt aber die Intelligenz und das Volk hat Angst weil es fürchtet daß es wieder mal so ausgeht.
Aber was ist der Unterschied zwischen Zwangslagern der SPD,der CDU,der FDP oder der PDS?
Gruß EUKLID
|
Pulpo
25.03.2004, 18:33
@ Dieter
|
Könnte man dann auch... |
-->... die Bundestagsabgeordneten zur Arbeit (Anwesenheit im Parlament) verpflichten, die bekommen doch auch Leistungen der Allgemeinheit?
>Gibt es demnächst ggf. eine Pflicht zur Arbeit (außer Rentner, Kranken), zumindest wenn man Leistungen der Allgemeinheit anzapft. - also ähnlich Dänemark, Norwegen meines Wissens.
>Gruß Dieter
|
Dieter
26.03.2004, 11:12
@ Pulpo
|
trifft auf alle zu im öffentl. Dienst |
-->
|