black elk
19.11.2000, 12:09 |
Black Elk's Charts - Nasdaq (neue Variante) Thread gesperrt |
Hallo liebe Elliottfreunde,
anbei nochmal 2 Nasdaqcharts, Erläuterung folgt.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
black elk
19.11.2000, 12:18
@ black elk
|
Re: Black Elk's Charts - Nasdaq (neue Variante) Kommentar |
>Hallo liebe Elliottfreunde,
>anbei nochmal 2 Nasdaqcharts, Erläuterung folgt.
>
>
>black elk
Die neue Variante geht davon aus, daß die Asienkrise 1998 eine Welle 4 von V war. Die Zählung von Elwave seitdem bitte ich zu vernachlässigen, da es praktisch nie vorkommt das die Software einen Impuls dieses Wellengrades als beendet zählt. Interessant sind die Relationen zwischen welle 1 und 5. diese sollten sich sowohl von der Zeit als auch von der Wellenlänge entsprechen und das tun sie nicht. Allerdings könnte die 5 im Verhältnis zur 1 auch länger gewesen sein, die Fiborelationen erlauben dies. Dann könnte tatsächlich mit dem ATH die HAusse beendet sein! Hier interessiert mich eure Meinung!
Der zweite Chart ist der alte, die Welle 4 würde laufen hätte aber noch nicht das Mindestretracement von 38,2% erreicht (Elwave zählt 0,37). Es bestünde nach diesem Scenario die Möglichkeit, daß wir
a) kurz vor dem Ende der Korrektur stehen
b) sich die Welle 4 zeitlich und absolut noch viel weiter ausdehnt
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
sumima
19.11.2000, 21:34
@ black elk
|
Re: Black Elk's Charts - Nasdaq (neue Variante) Kommentar |
Hi Black Elk,
wie immer vielen Dank für Deine Mühe.
Meine persönliche Meinung ist, daß wir einen Selloff bis Ende dieses Jahres bekommen! ABER: danach geht's wieder hoch, mindestens zu den ATH. Wenn ich mir den Nasdaq anschaue, dann könnte ich mir vorstellen, daß der Nasdaq auf ca. 1000 (Korrektur bis auf Deine 4) und dann die 5 beginnt. Wir wissen, daß eine 5 auch mit einem Failure ab 38% der 4 enden kann - aber gut, lassen wir das.
Dieser Meinung bin ich übrigens seit dem Siemens-Count von mir, ja dieses Szenario gefällt mir. Also Downmove sofort oder langsam bis Ende des Jahres und dann grüßt der Bulle sumima.
Gruß,
sumima
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
20.11.2000, 08:34
@ black elk
|
Re: Black Elk's Charts - Nasdaq (neue Variante) Kommentar |
>>Hallo liebe Elliottfreunde,
>>anbei nochmal 2 Nasdaqcharts, Erläuterung folgt.
>>
>>
>>black elk
>Die neue Variante geht davon aus, daß die Asienkrise 1998 eine Welle 4 von V war. Die Zählung von Elwave seitdem bitte ich zu vernachlässigen, da es praktisch nie vorkommt das die Software einen Impuls dieses Wellengrades als beendet zählt. Interessant sind die Relationen zwischen welle 1 und 5. diese sollten sich sowohl von der Zeit als auch von der Wellenlänge entsprechen und das tun sie nicht. Allerdings könnte die 5 im Verhältnis zur 1 auch länger gewesen sein, die Fiborelationen erlauben dies. Dann könnte tatsächlich mit dem ATH die HAusse beendet sein! Hier interessiert mich eure Meinung!
>Der zweite Chart ist der alte, die Welle 4 würde laufen hätte aber noch nicht das Mindestretracement von 38,2% erreicht (Elwave zählt 0,37). Es bestünde nach diesem Scenario die Möglichkeit, daß wir
>a) kurz vor dem Ende der Korrektur stehen
>b) sich die Welle 4 zeitlich und absolut noch viel weiter ausdehnt
>Gruß black elk
Bei der oberen Grafik verstehe ich nicht, wieso dort die große V aufwärts nicht bereits beim ATH endet.
Wenn die V aufwärts schon das ATH ist, ist die I ungefähr so lang & so hoch wie die V und die III extendiert ungefähr um 2.618 - ein sehr harmonisches Bild. Dann aber wäre eben mit dem ATH der Bullmarkt zuende gewesen!
Bei der unteren Grafik ist die Asien-Krise 1998, die du oben noch als große IV zählst, überhaupt nicht signifikant. Hier stört mich, dass die Unterwellen in der großen III ziemlich willkürlich gezählt sind.
Außerdem ist die III dann in jeder Hinsicht zu lange und zu hoch im Vergleich zur I.
Hardy
<center>
<HR>
</center> |
black elk
20.11.2000, 11:13
@ Hardy
|
Re: Black Elk's Charts - Nasdaq (neue Variante) Kommentar |
Hi Hardy,
>Bei der oberen Grafik verstehe ich nicht, wieso dort die große V aufwärts nicht bereits beim ATH endet.
xxx Das hatte ich versucht zu erklären, Elwave zählt erst eine Welle als beendet wenn definitiv nach Elliottregeln der Beweis dafür erbracht ist. Und das ist nicht der Fall. Hier muß man ein wenig interpretieren.
>Wenn die V aufwärts schon das ATH ist, ist die I ungefähr so lang & so hoch wie die V und die III extendiert ungefähr um 2.618 - ein sehr harmonisches Bild. Dann aber wäre eben mit dem ATH der Bullmarkt zuende gewesen!
xxx Deshalb habe ich die Grafik auch ins Forum gestellt, weil es eine Alternative ist.
>Bei der unteren Grafik ist die Asien-Krise 1998, die du oben noch als große IV zählst, überhaupt nicht signifikant.
xxx Auch beim Dow könnte man die Asienkrise als Welle 2 von V zählen, verglichen mit dem fulminanten Anstieg danach war die Asienkrise gar nicht so gewaltig.
Hier stört mich, dass die Unterwellen in der großen III ziemlich willkürlich gezählt sind.
Außerdem ist die III dann in jeder Hinsicht zu lange und zu hoch im Vergleich zur I.
xxx Hmm, da könnte was dran sein. Es ist aber nicht ungöhnlich daß eine 3 stark extensiert. Die Unterwellen der großen III könnte man auch anders zählen, z.B. so daß wiederum die 3 extensiert. Man könnte auch das Ende der 4 auf 1998 legen. Die Frage bleibt aber, ob das Top eine große 3 oder 5 war.
Bleibt festzuhalten, Elliott ist gut aber es gibt immer mehere Alternativen. Der größte Fehler den man machen kann ist, sich auf ein Scenario festzulegen. Bsp. Cycle Pro, alles lief seit Monaten hervorragend und jetzt mußte er doch alles über den Haufen schmeißen, was ist aus Kowitz geworden, Eliades ist wieder auferstanden, aber wie lange.
Deshalb begrüße ich jede Diskussion über meine Charts. DIE richtige Alternative gibt es nämlich gar nicht.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
20.11.2000, 12:36
@ black elk
|
Ist Elwave ein Programm? Dann wäre ich aber sehr vorsichtig damit.... |
>Hi Hardy,
>>Bei der oberen Grafik verstehe ich nicht, wieso dort die große V aufwärts nicht bereits beim ATH endet.
>xxx Das hatte ich versucht zu erklären, Elwave zählt erst eine Welle als beendet wenn definitiv nach Elliottregeln der Beweis dafür erbracht ist. Und das ist nicht der Fall. Hier muß man ein wenig interpretieren.
Ist Elwave ein Programm? Dann wirst du dir immer mit dem ImpulsV & der Korrektur c schwertun - denn dass die Welle vorbei ist, merkt man definitiv ja erst dann, wenns zu spät ist....
>>Bei der unteren Grafik ist die Asien-Krise 1998, die du oben noch als große IV zählst, überhaupt nicht signifikant.
>xxx Auch beim Dow könnte man die Asienkrise als Welle 2 von V zählen, verglichen mit dem fulminanten Anstieg danach war die Asienkrise gar nicht so gewaltig.
Vergiss nicht: Krisen sind Ereignisse von außen, die jeder Propagandist nach Belieben herunter- oder hochspielen kann...
>xxx Hmm, da könnte was dran sein. Es ist aber nicht ungöhnlich daß eine 3 stark extensiert. Die Unterwellen der großen III könnte man auch anders zählen, z.B. so daß wiederum die 3 extensiert.
das würde dem Axiom der fraktalen Selbstähnlichkeit voll entsprechen!
>Man könnte auch das Ende der 4 auf 1998 legen. Die Frage bleibt aber, ob das Top eine große 3 oder 5 war.
>Bleibt festzuhalten, Elliott ist gut aber es gibt immer mehere Alternativen. Der größte Fehler den man machen kann ist, sich auf ein Scenario festzulegen.
Man muß sich halt die Stops (für Bullmärkte) und Widerstände (für Bärmärkte) anschauen & beim Übersteigen konsequent drehen.
>Deshalb begrüße ich jede Diskussion über meine Charts. DIE richtige Alternative gibt es nämlich gar nicht.
Richtig. Ich halte meine für richtig, aber darüber habe nicht ich zu befinden, & die Börse ist ein strenger Richter (leider auch ein bestechlicher, siehe PPT)...
>Gruß black elk
dito
hardy
<center>
<HR>
</center> |
black elk
20.11.2000, 12:47
@ Hardy
|
Re: Zur Software |
Hi Hardy,
>Ist Elwave ein Programm? Dann wirst du dir immer mit dem ImpulsV & der Korrektur c schwertun - denn dass die Welle vorbei ist, merkt man definitiv ja erst dann, wenns zu spät ist....
Oder man geht short bevor der Impuls beendet ist, das kommt immer auf die Sichweise drauf an. Ein Impuls ist immer erst dann beendet wenn er unter sein Ausgangsniveau fällt (neuere Auslegung) bzw. wenn die 61,8% unterschritten werden (alte strenge Elliottauslegung). Die Software nimmt einem das Nachdenken nicht ab, das wäre ja auch zu einfach, PC anschalten und er sagt mir die Zukunft. Es werden nur Muster erkannt und bewertet. Dann muß man mit dem 'Expert' Layout mögliche Alternativen manuell untersuchen, über die Schwachstellen der eigenen Einschätzung informiert das Programm.
Bsp. mein Nasdaqchart nachdem die Hausse beendet sein könnte. Elwave hat noch keinen Beweis dafür, dazu müßte das Low von 1998 unterschritten werden. Da man natürlich nicht so lange warten will, geht man in die manuelle Analyse. Da bei einer Extension 3 sich die 1=5 entsprechen zeigt das Prgramm bei dieser Alternative den erwarteten Kursverlauf an (rote Linien). Man erkennt, aha der Nasdaq wäre demanach weiter gestiegen, als es für die 5 typisch wäre, allerdings sieht man an den Fiborelationen (rote Querbalken), daß die 5 auch länger als die 1 sein könnte, was eher selten vorkommt, aber in so einer Übertreibungsphase möglich ist.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |