Turon
29.03.2004, 13:18 |
Die Analyse der Weltwährung Zloty ;) (mit Sreenshots) Thread gesperrt |
-->Auf vielfachen Wunsch aller Goldbugs (und die die es noch werden wollen)
Die Bezeichnung Zloty leitet sich in polnischer Sprache von Gold ab.
(Zloty vom zloto(Gold))
Und da Polen ja jetzt seit Irak Weltmacht ist, hat sie auch eine Weltwährung. ;)
Ich habe mir spaßeshalber den Zloty mal charttechnisch angeschaut (er war ja hier schon mal im Forum mal ein Thema - um aufzuzeigen, daß der Zloty an den Dollar gekoppelt ist. Das hat Elli jedenfalls mal behauptet.
Ich meine dagegen, daß der Dollar an den Zloty gekoppelt ist. ;)
Wie dem auch sei, die Zentralbank Polen ;) hat versprochen irgendetwas dafür zu tun, daß die Kontrolle über die polnische Währung im Lande bleibt (sie wollen es irgendwie durch Fusion eines größten polnischen Versicherers und der polnischer Großbank PKO) erreichen. ;)
Und das kann Wirkung zeigen, wie man im Chart sieht. Aber ersteinmal muß der Pole wohl sich damit abfinden, daß seine Landeswährung weiterhin dollarkonform verfällt (oder der Dollar zlotykonform - ich bin ja nicht mehr so sicher wer von wem abhängt ;) )
Mal ernst: Der Osten ist komplett mehr weniger dollarorientiert, und die Kreditaufnahme in Euro lohnt sich definitiv nicht (auch wenn diese Kredite gerne angedreht werden).
Polen verlieren dadurch aufgrund der Währungsverhältnisse jährlich bestimmt einige Tausend Zlotys - und in Vorfeld des Beitritts zur EU erhoffen sich die Europäer, daß die Beitrittskandidaten sich in der Eurowährung verschulden und ihre Länder aufbauen.
Allerdings wer die Wahl hat, entweder billige Dollarkredite oder noch billigere Zloty Kredite aufzunehmen, der wird wohl kaum jetzt aus Nächstenliebe pro Jahr zusätzlich 6-7% Währungsrisiken per anno auf eigene Schulter nehmen.
Das Kursziel für den Zloty gegenüber Euro beträgt 5,5 Zloty für einen Euro.
Das sind weitere 10% - und daher sollte die EU alleine aufgrund der Völkermassen
in Osten - falls sie tatsächlich diese Gebiete nicht zur eine Weide verkommen lassen will - die man dann finanzieren muß die Zinsen senken.
Das Bild wird zunehmend klarer jedenfalls - ich gehe davon aus, daß die Zeit der Währungsmanipulation durch Japaner zu Ende geht.
Für den Zloty heißt es aber nicht das er deswegen jetzt im Wert steigen wird - man will den Zloty weiterhin schwächen um hier mehr Investoren ins Land zu kriegen.
Und die Chartbilder sprechen - wie schon seit mehreren Monaten ganz klare Sprache.
Die Zinsen für Guthaben dürften auch nicht das gelbe von Ei sein, Kredite kosten derzeit etwa 1-3% per anno. Sprich: wer dringend Kredite braucht als Europäer könnte sich an eine polnische Bank wenden 20.000 Euro in zloty
aufnehmen und das wäre praktisch aufgrund des Währungsverfalls theoretisch
ein Kredit mit negativer Zinsbelastung. (wenn da die polnische Bank mitmacht und einem Ausländer Geld leihen würde (und da muß man schon saubere Boni haben, wie auch Arbeit).
Gruß.
P.S.:
|
Rene
29.03.2004, 13:50
@ Turon
|
Re: Die Analyse der Weltwährung Zloty |
-->Ich meine dagegen, daß der Dollar an den Zloty gekoppelt ist. Ich auch!
Ich bin seit gestern gerade aus PL zurück, zur Zeit bricht der EUR - PLN Kurs etwas ein. (Schade für die Bauherren in PL bis 1. Mai)
Aber ein Kursziel von 5,5 PLN für ein EUR würde die steigende MwSt (VAT) mehr als kompensieren. [img][/img]
Der steigende Kurs ist für Nicht-Polen sicher erfreulich, aber für den Polen selbst? Da ich Bekannten vor einem Jahr etwas Geld (Euro) geborgt hatte, sieht wegen des Kurses heute so aus, dass die Kreditaufnahme bei einer Bank in jedem Fall günstiger gewesen wäre. Im Juli ist Zahltag, mal sehen.
Vielen Dank für die Analyse.
Gruss
Rene
|
Turon
29.03.2004, 18:26
@ Rene
|
Re: Die Analyse der Weltwährung Zloty |
-->>Ich meine dagegen, daß der Dollar an den Zloty gekoppelt ist. Ich auch!
>Ich bin seit gestern gerade aus PL zurück, zur Zeit bricht der EUR - PLN Kurs etwas ein. (Schade für die Bauherren in PL bis 1. Mai)
Ja, der befindet sich in einer leichter Korrekturphase - allerdings scheint
diese jetzt beendet zu sein.
Aber ein Kursziel von 5,5 PLN für ein EUR würde die steigende MwSt (VAT) mehr als kompensieren. [img][/img]
Für Käufer polnischer Produkte also für polnischen Export zum Beispiel ist der schwache Zloty schon OK. (Allerdings betrifft das nur die EU, weil die anderen Währungen in etwa genauso verlaufen dürften wie der Zloty). Der Zloty scheint also nur in etwa gegen den Euro abgewertet zu werden, aber der Dollar und Yen werden sicher in etwa genauso verlaufen.
Der steigende Kurs ist für Nicht-Polen sicher erfreulich, aber für den Polen selbst?
Für polnische Wirtschaft ist es schon OK. Die Leute werden mehr eigene polnische Produkte kaufen, und nicht unbedingt die westliche Technologiewunder.
Da ich Bekannten vor einem Jahr etwas Geld (Euro) geborgt hatte, sieht wegen des Kurses heute so aus, dass die Kreditaufnahme bei einer Bank in jedem Fall günstiger gewesen wäre. Im Juli ist Zahltag, mal sehen.
Also, daß bis Juli der Zloty auf 5,5 steigt glaube ich nicht so recht,
aber generell sind Polen mit Auslandskrediten ganz sicher schlecht bedient und nehmen erhebliche Risiken in Kauf - ob es sich zum Beispiel eurofinanzierte
Waren handelt, oder reine Eurokredite - es rechnet sich in keinem Fall.
>Vielen Dank für die Analyse.
Nichts zu danken. ;)
>Gruss
>Rene
Grüße!
|