Euklid
30.03.2004, 13:14 |
Vom Maulwurf Thread gesperrt |
-->In Kürze amtlich:
Die Überschüsse von LV sollen künftig bei der Auszahlung von Versicherungsnehmern unter 60 Jahren voll versteuert werden.
Bei Auszahlung an über 60 jährige sollen 50% der Gewinnbeteiligung von der Steuer befreit werden.
Die bisherige Regelung mit 12 Jahren und danach steuerfrei wird abgeschafft.
Gruß EUKLID
|
futzi
30.03.2004, 13:34
@ Euklid
|
.... allerdings sicherlich nur für Neuabschlüsse.... |
-->.. bestehende werden Bestandsschutz haben.....
|
Euklid
30.03.2004, 13:44
@ futzi
|
Re:.... allerdings sicherlich nur für Neuabschlüsse.... |
-->Ja klar
Eben bis zur nächsten Reform;-))
Geht wie bei der Immo.
Zuerst Steuerfreiheit,dann Spekulatio 10 Jahre,anschließend alle versteuern beim Verkauf,und am Schluß Konfiszierung.
Bei der LV sieht es so aus:
Zuerst volle Steuerfreiheit, dann 12 Jahresfrist,anschließend volle Versteuerung und im Finale dann Pleite der LVs.
Ob dir Eichel allerdings dann die Steuern der fiktiven Auszahlung erläßt hängt vom Wohlbefinden der Staatskasse ab.
Er könnte vielleicht argumentieren daß du dir die falsche LV gesucht hast.[img][/img] ]
Das ist inzwischen alles völlig uninterressant denn jeden Knopf den du hast wird dir im Alter angerechnet.
Weglegen und wachsam sein schafft erstens bessere Möglichkeiten zu spekulieren und zweitens ist man liquider im Alter was ein klarer Vorteil ist.
Das Modell Florida Rolf wird in einer viel perfideren Form zum Standardmodell.
Gruß EUKLID
|
Sascha
30.03.2004, 17:53
@ Euklid
|
Re: Vom Maulwurf |
-->Was bringt eine Lebensversicherung heute überhaupt noch?
Ich hätte wohl eine abgeschlossen. Jetzt aber wo fast KEINER mehr einen sicheren Arbeitsplatz hat bzw. fast JEDER der nächste sein kann und mittlerweile selbst Fachkräfte, Führungskräfte, Akademiker und anderweitig sehr engagierte Leute von heute auf morgen arbeitslos werden macht sowas keinen Sinn mehr. Das Arbeitsamt rechnet einem dann vor, daß man im Bereich von"Hunderten" Euro so und soviel angespart haben darf und rechnet die Lebensversicherung erst mal an. Wer dann auf die Arbeitslosenhilfe angewiesen ist der wird ziemlich brutal bestraft. Man darf erst seine LV auflösen und verzehren und dann erhält man weiter Geld. Derjenige der also monatlich hartnäckig seine 50 bis 100 Euro gespart hat schaut in die Röhre. Tip: Geld lieber versaufen oder"verjooohlen" oder"anders" sparen und Rücklagen bilden.
|
kizkalesi
30.03.2004, 19:45
@ Euklid
|
Re: Vom Maulwurf - CDU blockt Eichel ab - LV werden weiter steuerlich begünstigt |
-->>In Kürze amtlich:
>Die Überschüsse von LV sollen künftig bei der Auszahlung von Versicherungsnehmern unter 60 Jahren voll versteuert werden.
>Bei Auszahlung an über 60 jährige sollen 50% der Gewinnbeteiligung von der Steuer befreit werden.
>Die bisherige Regelung mit 12 Jahren und danach steuerfrei wird abgeschafft.
>Gruß EUKLID
hallo Euklid,
ganz so schlimm wirds nicht kommen. Die CDU/FDP sitzen ja mit am Tisch und blockten die radikalsten Beschneidungen/Zugriffe von SPD-Eichel ab.
aws.
kiz
<font size="5">Lebensversicherung werden weiter steuerlich begünstigt</font>
von Dorothea Siems
Berlin - Regierungskoalition und Opposition ringen weiter um einen Kompromiss zur Reform der Rentenbesteuerung. Die Koalitionsfraktionen sind zu Änderungen am Gesetzesentwurf von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) bereit. Die Staatssekretärin im Finanzministerin, Barbara Hendricks, bestätigte, dass Kapitallebensversicherungen, wenn sie der Altersvorsorge dienen, nun doch in begrenztem Umfang weiter steuerlich gefördert werden. Ursprünglich hatte Eichel das Steuerprivileg ersatzlos streichen wollen.
Am heutigen Dienstag werden die Experten von Koalition, Union und FDP erneut zusammenkommen. Im bisher letzten Gespräch am vergangenen Freitag sei man sich in einzelnen Punkten näher gekommen.
Die Entscheidung würde aber nur über ein Gesamtpaket fallen, hieß es in der Union. In dieser Woche werde es keine Einigung geben, stellte CDU-Chefin Angela Merkel klar. Der Bundestag soll nun auch nicht wie bisher geplant am Freitag über das Gesetz abstimmen.
Grundsätzlich sind sich beide Seiten einig, Alterseinkünfte in Zukunft nachgelagert zu besteuern. Die Beiträge wären dann steuerfrei, und der Fiskus würde erst bei der Auszahlung im Alter zugreifen. Nach Eichels Plänen sollen Renten ab 2005 zunächst zu 50 Prozent besteuert werden. Im Gegenzug werden die Beitragszahlungen schrittweise von der Steuer befreit. Das Prinzip der nachgelagerten Besteuerung soll auch für die betriebliche und private Altersvorsorge gelten.
Das Steuerprivileg der Lebensversicherungen soll beschnitten werden. Bislang mindern nicht nur die Prämienzahlungen für die Lebensversicherung das zu versteuernde Einkommen, sondern es sind auch die Erträge steuerfrei. Diese doppelte Steuerbefreiung soll nur noch für Verträge gelten, die bis zum Jahresende abgeschlossen werden. Die Union setzte offenbar durch, dass die Kapitallebensversicherungen auch künftig noch attraktiv bleiben. Nach Eichels Entwurf hätten die Erträge, wenn sie auf einen Schlag ausbezahlt werden, voll versteuert werden müssen. Als Kompromiss wird nun eine gestreckte Versteuerung über einen Zeitraum von fünf Jahren geprüft. Alternativ könnten die Bezüge nur zur Hälfte besteuert werden.
Nach dem Entwurf Eichels sollen Lebensversicherungen zudem nur noch dann als förderfähige Altersvorsorge akzeptiert werden, wenn sie zur Auszahlung einer Leibrente führen. Nur dann sollen die Prämienzahlungen steuerbefreit sein. Auch dies geht Union und FDP zu weit. Ein Drittel bis zur Hälfte der Auszahlung soll ihrer Meinung nach mit einem Schlag ausbezahlt werden können. [/b]
Die Union fürchtet, dass es als Folge der schärferen Rentenbe-steuerung vielfach zur Doppelbesteuerung kommen könnte. Das Finanzministerium hat hier bereits Prüfung zugesichert. Die Koalition bot an, dass bei einem entsprechenden Nachweis in Einzelfällen eine Doppelbesteuerung vermieden werden solle. Einen konkreten Vorschlag gebe es aber noch nicht.
Eine Einigung erzielten die Finanzexperten beider Seiten bei der umstrittenen Steueramnestie für Rentner. Zunächst hatte der Finanzminister von Nachforderungen für Ruheständler, die in der Vergangenheit unrechtmäßig vom Fiskus verschont blieben, absehen wollen. Nun soll diese großzügige Regelung jedoch nur für Bagatellfälle gelten. Danach sollten die Finanzämter nur in Fällen, bei denen es um Steuer-Nachforderungen von mehr als 500 Euro geht, tätig werden.
Wer hingegen bewusst in größerem Umfang Steuern hinterzogen habe, müsse mit der Steuerfahndung rechnen, sagte die Finanzexpertin der Grünen, Christine Scheel. Hintergrund ist, dass private und gesetzliche Rentenversicherer im Zuge der Reform der Rentenbesteuerung künftig Auszahlungen zentral melden müssen. Dadurch dürften zahlreiche Rentner erfasst werden, die wegen ihrer hohen Gesamteinkünfte schon heute steuerpflichtig wären.
<ul> ~ Original</ul>
|
Euklid
30.03.2004, 20:24
@ kizkalesi
|
Re: Vom Maulwurf - CDU blockt Eichel ab - LV werden weiter steuerlich begünstigt |
-->Hallo kizkalesi
was nutzt die schönste steuerfreie Auszahlung wenn man damit rechnen muß im günstigsten Fall bis 55 arbeiten zu dürfen und anschließend mit 65 oder von mir aus mit 67 in Rente gehen zu dürfen.
Im besten Falle fehlen da 12 Jahre und man hat den Pulver gespart um ihn sich bei der nach einem Jahr ausaufenden AV (sofern es die dann überhaupt noch gibt) gegen die Sozialhilfe rechnen zu lassen.
Das macht doch überhaupt keinen Sinn mehr.
<font color=#FF0000>Es sei denn man kalkuliert daß es bis dahin keine Sozialhilfe mehr gibt.</font>
Erst dann würde wieder ein Schuh draus werden.
Selbst dann hat man das Problem daß man nicht mehr an den Zaster drankommt wenn man ihn brauchen sollte.Nur unter Verlusten kann man vorzeitig kündigen.
Wetten daß diese komische Bürgerversicherung einen Vorweganteil für die Sozialhilfe bei Arbeitslosigkeit beinhaltet,das heißt man muß sie vorher abdrücken bevor man sie dann erhält?
Jede Wette daß bei diesen Katastrophengesetzen niemand mehr auch nur einen Cent auf der Bank zeigt.
Das wäre absolut töricht.
Bei der Inflation würde es anders aussehen weil man dann zu hohe Zinsverluste hätte.Aber dann wäre ja Gold die ultima ratio.
Kommt der Rentner dann mit seinen Unzen an den Bankschalter wird eine Sparstrumpfsteuer nachträglich fällig wegen Verhinderung der Kapitalertragsteuer.
Dieses Torso das hier momentan regiert hat in der Tat soviel Ahnung von Wirtschaft wie ein Kamel vom Brückenbau.
Gruß EUKLID
|
Koenigin
30.03.2004, 22:22
@ Euklid
|
Vom Maulwurf-CDU blockt Eichel ab-Eichel blockt CDU ab - Abblockistaan-hahahaha |
-->>Jede Wette daß bei diesen Katastrophengesetzen niemand mehr auch nur einen Cent auf der Bank zeigt.
Dieses Torso das hier momentan regiert hat in der Tat soviel Ahnung von Wirtschaft wie ein Kamel vom Brückenbau.
>Gruß EUKLID
hola
Mensch Euklid!!!!!!!!!!!
.... schon deine Nerven, mach endlich Mücke (mit den Mücken s.unten*)
und lass' die Deppen doch Abgrab-Strategien entwerfen
und sich ausdenken was immer sie nur wollen...
solange....bis sie eines Tages von den
ihren Narrenwagen"runtergeholt" werden.
Aber selbst das wird ein Traum bleiben...
...bei dem immer noch in Ehrfurcht erstarrtem Narrenvolk.
Da ist doch Hopfen und Malz verloren.
Hast du heute den Ober-Dauerehehelicher aus Affistaan
neben dem Ober-Drogennichtanbauer auf Afghahnihstahn
über den Rasen im Schröderchen Stechschritt
daherstolzieren sehen...?
Hat der Junior eigentlich einen Job?
Ich hab' übrigens eine schöne
Luftaufnahme von"Olivia Nova"-
soll ich die dir mal mailen?
<ul> ~ **hier geht's lang - da haben sie keine Griffel reinzustecken....</ul>
|
LenzHannover
31.03.2004, 01:57
@ kizkalesi
|
Stoiber bekommt dann Order von der Allianz / MüRück:-( (o.Text) |
-->
|
Tassie Devil
31.03.2004, 08:01
@ Euklid
|
Re: Vom Maulwurf - Ich habe schon vor mehr als 10 Jahren voll abgeraeumt (mkT) |
-->>Dieses Torso das hier momentan regiert hat in der Tat soviel Ahnung von Wirtschaft wie ein Kamel vom Brückenbau.
Hi Euklid,
zugegeben, das was sich in der BRDDR aktuell ReGIERung schimpft, produziert Stuemperei groessten Ausmasses und ohne Ende.
Jedoch, die verbleibenden nennenswerten Opositionellen stehen im Grunde genommen nur marginal nach.
Selbst kurz-mittelfristige Anlagen u.a. bei den Erlebensversicherungen zwecks massvoller Altersabsicherung von nur sehr wenigen Jahren sind absolut unkalkulierbar geworden.
Was willst Du denn machen, wenn ausgerechnet bei oder kurz vor der Faelligkeit der Absicherung die in diesem Zeitraum von irgendwelchen millionenfach eingebuergerten Doedeln gewaehlten ReGIERungsmafia legal zuschlaegt und statt Deiner die Sore mit irgendwelchen vom Himmel gegriffenen Begruendungen abraeumt?
Egal was Du unter welchen Gegebenheiten und Bedingungen aus heutiger Sicht berechnest, es ist schlicht unkalkulierbar.
NIE wieder BRDDR!
>Gruß EUKLID
Gruss
TD
|
Euklid
31.03.2004, 09:26
@ Koenigin
|
Re: Vom Maulwurf-CDU blockt Eichel ab-Eichel blockt CDU ab - Abblockistaan-hahahaha |
-->Hola Dieter
danke der Nachfrage
Ja der Filius hat unmittelbar nach seinem Studienende quasi im Schnellverfahren einen Job erwischt als Controller und wird auch den Umständen entsprechend ordentlich bezahlt.
Scheinbar hat das ordentliche Zeugnis und der schnelle Abschluß des Studiums seine Wirkung nicht verfehlt.
Er hat sogar einen unbefristeten Vertrag bekommen was heute fast unüblich ist.
Bald gehts wieder runter in die Sonne und das Forum hat seine Ruh vor mir;-))
Gruß und laß Dirs gut gehen denn der ganze Scheiß kratzt mich eh nicht mehr.
|