Popeye
30.03.2004, 13:30 |
@Theo Stuss & @dottore - Lendable Value Discount Window Thread gesperrt |
-->Federal Reserve System
Discount and PSR Collateral Margins Table*
Updated: March 27, 2003
|
Theo Stuss
30.03.2004, 15:05
@ Popeye
|
Re: Super, alles beisammen! (o.Text) |
-->
|
dottore
30.03.2004, 16:01
@ Popeye
|
Re: @Theo Stuss & @dottore - Lendable Value Discount Window |
-->Hi Popeye,
Dankeschön. Das ist das berühmte discount window, das es schon immer gab, bei Gründung der Fed, also vor den FOMC-Operationen eine Hauptquelle der Feds-Geschäfte. Danach nur etwas zur Abdeckung von GM-Spitzen. Die Banken haben es ungern genutzt (obwohl es günstiger als die Fed Fund Rate war), um nicht als"schwächelnd" dazustehen. Das wurde irgendwann 2003 geändert. Die Sätze sehen jetzt so aus - also tendenziell höher als die 1 % des Fed-Systems als Basissatz, der seasonal hat ihn erreicht, wenn er auch gelegentlich drüber hupft:
Hier
Zu den Möglichkeiten dieses:
"Following the attacks on the Pentagon and World Trade Center in September 2001, the Fed again encouraged depository institutions needing liquidity to borrow from the discount widow. Reserve Banks lent $45.5 billion to depository institutions on September 12, 2001, the record for a single day."
Da rein"technisch", wie die schöne Tabelle von Dir zeigt, jeder Dreck (vor allem Sachen, die überhaupt nicht mit ursprünglichen"Handelswechseln" zu tun haben) discounted werden kann, wenn auch mit hohem Abschlag, kann hier natürlich eine Variante einer Wechslereiterei aufgezogen werden.
Als wieder mal so einer der"Grenzfälle", wie Du zu sagen pflegst. Dennoch muss die einreichende Bank das Papier, das sie dann durchs Fenster reicht, erstmal selbst erworben haben. Dass die gesamte US-Verschuldung auf Dauer durchs Fenster gereicht wird, ist unmöglich.
Die primary gibt's nur für erste Adressen und nur overnight. Der secondary geht für schwächere Banken usw., die keine Fedgeschäfte machen, stellt sich um 0,5 über der primary. Der seasonal ist für kleine Banken (weniger als 100 Mio $ assets).
Lt. GB Fed NY (34) standen per Ultimo 02 keinerlei entsprechende Beträge in deren Bilanz. Für 03 müssen wir wohl abwarten.
Gruß!
|
Popeye
30.03.2004, 17:09
@ dottore
|
Re: @Theo Stuss & @dottore - Lendable Value Discount Window |
-->Hallo,
Interessant noch, dass das Treasury zur Sicherung seiner Forderungen eine praktisch identische Liste veröffentlicht - unter Ausschluss ausländischer Sicherheiten. Sollten uns da Bedenken hinsichtlich der"Unabhängigkeit" beschleichen??:-)
<ul> ~ http://ftp://ftp.publicdebt.treas.gov/gsr202marginstable.pdf</ul>
|
dottore
30.03.2004, 19:53
@ Popeye
|
Re: @Theo Stuss & @dottore - Lendable Value Discount Window |
-->>Hallo,
>Interessant noch, dass das Treasury zur Sicherung seiner Forderungen eine praktisch identische Liste veröffentlicht - unter Ausschluss ausländischer Sicherheiten. Sollten uns da Bedenken hinsichtlich der"Unabhängigkeit" beschleichen??:-)
Nöö. Beider Namen (Treasury/Feds) stehen eh auf jedem Dollarschein.
Interessanter ist, dass die Fed ins Fenster sogar raw land nimmt (60 %) die Treasury nicht, dafür aber Student loans (75 %). Da nur US-Bürger student loans kriegen, und bei der Besteuerung das Nationalitätsprinzip gilt, kriegt man die besser an den Haken. Land hat US Gov eh genug, die Feds weniger.
Und auf irgendwas müssen sie sich ja einigen. Die Fed schreibt die oberen Positionen vor. Und bevor da große Debatten starten (oder gar in spreads spekuliert wird, was den kleinen Banken als Nebenzock einfallen könnte) hält sich die Treasury halt an die Kriterien der Fed.
Die wäre also der driver in the seat - nicht Gov. (zum Thema"Unabhängigkeit").
Gruß!
|