Druce
01.04.2004, 14:16 |
Telefonmarketing? Thread gesperrt |
-->Hallo miteinander, ich bin neu im Forum und muss ehrlich zugeben, dass die Themen die hier behandelt werden, noch ziemliches Neuland für mich sind, und das ihr deshalb bitte Rücksicht nehmt, wenn so manche Frage, die ich in nächster Zeit stelle, nicht auf dem Niveau eurer Beiträge ist!
Gibt es hier vielleicht jemanden der sich im Bereich des Telefonmarketings auskennt?
Ich studiere nämlich seit 2 Jahren an der Wirtschaftsuniversität in Wien und beschäftige mich zur Zeit mit dem Thema"Telefonmarketing", das ich mir später einmal vielleicht selbst zum Nutzen machnen will.
Jetzt ist bei mir aber die Frage aufgekommen ob es bei der Neukundengewinnung erlaubt ist ohne vorher um Erlaubnis gefragt zu haben anzurufen und was es dabei für einen rechtliche Hintergrund gibt wenn man einfach so drauflos telefoniert? Ich hab mich schon an einen meiner Professoren gewannt, der eigentlich Experte im Bereich der Absatzwirtschaft ist und der hat mir keine Antwort geben können!
Vielleicht kann mir ja von euch wer weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen Druce!
|
Sorrento
01.04.2004, 14:50
@ Druce
|
Cold calls sind verboten |
-->Hallo,
erstmal herzlich willkommen hier
Gruß,
Sorrento
<ul> ~ Quelle</ul>
|
Turon
01.04.2004, 14:54
@ Druce
|
Ist doch ganz einfach |
-->Du rufst irgendjemandem an, und sagst er habe schon mal im Internet ein Formular ausgefühlt, und deswegen rufst Du ihm einfach an.
Der Trick muß funktionieren, weil viele eben irgendwelche Formulare ausfühlen.
Und falls Du ausnahmsweise einen Datenschützer triffst, tust Du so, als ob Du nichts wissen würdest wer die Daten eingegeben hat, entschuldigst Dich und gut ist. Dann sagst Du eben, daß man sich auf nichts mehr heutzutage verlassen kann, am aller wenigsten auf die Datenechtheit und es tut Dir unheimlich Leid, daß Du Jemandem gestört hast.
;)
Na ja - wie man das rechtlich handhaben will ist mir da völlig unklar. Gruß
|
Druce
01.04.2004, 16:09
@ Turon
|
Telefonmarketing? |
-->>Du rufst irgendjemandem an, und sagst er habe schon mal im Internet ein Formular ausgefühlt, und deswegen rufst Du ihm einfach an.
>Der Trick muß funktionieren, weil viele eben irgendwelche Formulare ausfühlen.
>Und falls Du ausnahmsweise einen Datenschützer triffst, tust Du so, als ob Du nichts wissen würdest wer die Daten eingegeben hat, entschuldigst Dich und gut ist. Dann sagst Du eben, daß man sich auf nichts mehr heutzutage verlassen kann, am aller wenigsten auf die Datenechtheit und es tut Dir unheimlich Leid, daß Du Jemandem gestört hast.
>;)
>Na ja - wie man das rechtlich handhaben will ist mir da völlig unklar. Gruß
Ich muss ehrlich sagen ich habe da an ein Verkaufskonzept und Telefonmarketingkonzept im großeren Rahmen gedacht und da kann man so warscheinlich nicht arbeiten!
Obwohl die Idee eigentlich gut ist und sie bei ein paar Anrufen die man tätigt sicherlich auch zu keinen Problemen führt!
Trotzdem danke ich dir für deine Antwort!
|
Druce
01.04.2004, 16:16
@ Sorrento
|
Re: Cold calls sind verboten |
-->Hallo Sorrento!
Erstmals danke für die Antwort und die nette Begrüßung!
Wenn ich das richtig verstehe können dann auch die großen Callcenter nicht willkürlich Leute anrufen und Kunden werben?! Sie müssen sozusagen auch zuerst um Erlaubnis fragen?
Mfg druce!
|
fridolin
01.04.2004, 16:17
@ Druce
|
Re: Telefonmarketing? |
-->Ich will Dir nur sagen, wie ich darauf reagieren würde, Rechtslage hin oder her. Wenn mich ein Fremder unaufgefordert anruft und mir etwas verkaufen will, ist das Angebot für mich ohne näheres Nachdenken unseriös. Ich würde so etwas nie kaufen, selbst wenn es mir am Telefon noch so überzeugend geschildert würde. Und ich glaube auch, daß bei den meisten Leuten hierzulande solches"Telefonmarketing" in Stile des klassischen Haustürvertreters eher Verärgerung hervorruft.
Das ist leider etwas, was viele nicht bedenken, die ihr Werbekonzept oder ihr Produkt für so toll halten. Für mich ist seriöse Werbung zurückhaltend, nie aufdringlich und wird auf einem Weg verbreitet, bei dem man nicht gezwungen ist, seine Zeit dafür aufzuwenden (z.B. Anzeige, Postwurfsendung, Prospekt, Internet, Messe/Ausstellung usw.).
|
Euklid
01.04.2004, 16:28
@ fridolin
|
Re: Telefonmarketing? |
-->In letzter Zeit hatte ich immer wieder Anrufe von Leuten die mir den Herr Gott versprochen haben wenn ich nur Kohle überweise.
Ach ja Renditen 18% werden garantiert.
Mag ja sein daß das sogar stimmt (Wahrscheinlichkeit 0,00001%)
Ich verzichte gerne und glaube nicht daß derjenige der sichere 18% anbieten kann mir davon auch nur 0,5% des Gesamtpakets anbieten würde.
Genau wie du schon richtig formuliert hast sind Geldgeschäfte für mich primär Vertrauensangelegenheiten.
Wer Telefongeschäfte abschließt muß leider als unterdurchschnittlich belichtet angesehen werden.
Wenn ich jemand gut kenne ist das Telefonmarketing eine andere Sache.
Aber auch da prüfe ich immer selbst.
Deshalb mache ich dann auch nur mich allein verantwortlich wenns schief geht und niemand anders.
Gruß EUKLID
|
Druce
01.04.2004, 16:39
@ fridolin
|
Telefonmarketing? |
-->>Ich will Dir nur sagen, wie ich darauf reagieren würde, Rechtslage hin oder her. Wenn mich ein Fremder unaufgefordert anruft und mir etwas verkaufen will, ist das Angebot für mich ohne näheres Nachdenken unseriös. Ich würde so etwas nie kaufen, selbst wenn es mir am Telefon noch so überzeugend geschildert würde. Und ich glaube auch, daß bei den meisten Leuten hierzulande solches"Telefonmarketing" in Stile des klassischen Haustürvertreters eher Verärgerung hervorruft.
>Das ist leider etwas, was viele nicht bedenken, die ihr Werbekonzept oder ihr Produkt für so toll halten. Für mich ist seriöse Werbung zurückhaltend, nie aufdringlich und wird auf einem Weg verbreitet, bei dem man nicht gezwungen ist, seine Zeit dafür aufzuwenden (z.B. Anzeige, Postwurfsendung, Prospekt, Internet, Messe/Ausstellung usw.).
Hallo fridolin!
Und wie viele Postwurfsendungen bekommst du jeden Tag?! Ich finde das schon nervenaufreibend wenn da tag täglich ein Plastiktüte vollgepackt mit Werbung an meiner Wohnungstüre hängt!
Aber du hast schon recht, ich kann mir gut vorstellen, dass sich viele Leute dadurch in ihrer Privatsphäre verletzt fühlen und dadurch schon im vorhinein eine negative Einstellung dem Produkt gegenüber haben!
Ich glaube trotzdem, dass Telefonmarketing, wenn es richtig eingesetzt wird und man dabei natürlich nicht auf den große psychologischen Aspekt der dahinter steht vergisst, eine sehr effektive Verkaufsmethode sein kann!
Mfg druce!
|
MC Muffin
01.04.2004, 21:09
@ Druce
|
Re: Telefonmarketing? |
-->
>Ich glaube trotzdem, dass Telefonmarketing, wenn es richtig eingesetzt wird und man dabei natürlich nicht auf den große psychologischen Aspekt der dahinter steht vergisst, eine sehr effektive Verkaufsmethode sein kann!
Mag sein, wissen kann man es nicht allerdings kenne ich niemanden aus meinen Umfeld der auch nur irgend ein Produkt egal welcher Qualität am Telefon kaufen würde.
Dies gild auch für mich. Meine Software im Gehirn sagt sofort Telefonvertrieb = Betrug.
Es gibt nur eine Möglichkeit über Telefon Geschäfte zu machen.
1. bei schon vorhanden zufriedenen Kunden
2. Man muss einen Namen haben dem der Pöbel vertraut ( Telekom, Post, Sparkasse usw. )
Der Glaube neue Produkte über den Weg erfolgreiche vertreiben zu können erscheint mir sehr gewagt. ( möglich ist alles )
MFG
|
Christian
01.04.2004, 21:21
@ Druce
|
Re: Im zweiten Semester, ja? |
-->Schon erstaunlich, dass man als Greenhorn bereits an Vertriebstechniken denkt, die stark an betrügerische Vermarktungsmöglichkeiten grenzen. Lernt ihr heute an der Uni nichts mehr, womit man auch ehrlich Geld verdienen kann?
|
MC Muffin
01.04.2004, 21:25
@ Druce
|
Re: Cold calls sind verboten |
-->>Hallo Sorrento!
>Erstmals danke für die Antwort und die nette Begrüßung!
>Wenn ich das richtig verstehe können dann auch die großen Callcenter nicht willkürlich Leute anrufen und Kunden werben?! Sie müssen sozusagen auch zuerst um Erlaubnis fragen?
>Mfg druce!
Ich weiß auf jeden Fall das die Telekom erst um Erlaubniss fragt ( eine Bekannte macht diesen Job da )
MFG
|
Emerald
01.04.2004, 21:29
@ Druce
|
in etwa das Dümmste was Marketing zulezt hervorbrachte! |
-->
1. ist die Qualität der Angebote in den meisten Fällen unterdurchschnittlich.
2. Kommen die Anrufe immer im absolut ungünstigsten Moment, und stören deshalb
weil nicht programmierbar seitens des Angerufenen (somit schlechte Voraus-
setzung)
3. Oftmals schlecht bezahlte Angestellte welche auf Provision der Abschlüsse
arbeiten (Sklaven-Dienst) und deshalb schlecht motiviert oder was noch
mieser ist unwahre Angaben einstreuen.
4. Falsche Vorgaben der Kontaktnahme als Voraussetzung verwenden: Sie sind
uns von einem guten Freund empfohlen worden, welcher weiss, dass Sie diese
Schloss-Abfüllungen (Wein) sehr schätzen und ähnlich doofe Lügen.
5. Ueberhandnehmendes Marketing bei eher schlecht laufender Wirtschaft, was
erst recht zum Aufstossen erregt.
6. Im Finanz-Geschäft wird Telefon-Marketing nur von kriminellen Zockern
angewendet.
Das dürfte reichen!
Emerald.
|
- Elli -
01.04.2004, 21:47
@ Sorrento
|
Re: Cold calls sind verboten / EG-Telekommunikations-Datenschutzrichtlinie |
-->>Die Rechtlage ist in Deutchland übrigens ähnlich und das ist auch gut so!
Die EG-Telekommunikations-Datenschutzrichtlinie vom 15.12.1997 (97/66/EG) spricht nur von Automaten:
http://www.online-recht.de/vorges.html?Egtkdsr#Artikel12
Art. 12: (1) Die Verwendung von Kommunikation mit Automaten als Gesprächspartner (VoiceMailSystem) oder Fernkopien (Telefax) für die Zwecke des Direktmarketings darf nur bei vorheriger Einwilligung der Teilnehmer gestattet werden.
|
Tassie Devil
02.04.2004, 04:23
@ Christian
|
Re: Im zweiten Semester, ja? |
-->>Schon erstaunlich, dass man als Greenhorn bereits an Vertriebstechniken denkt, die stark an betrügerische Vermarktungsmöglichkeiten grenzen. Lernt ihr heute an der Uni nichts mehr, womit man auch ehrlich Geld verdienen kann?
Was ist denn daran erstaunlich, wenn Gruenhoerner ihren oportunistischen Leerern folgen?
Gruss
TD
|