black elk
20.11.2000, 12:24 |
Bull vs Bear? (Weitere Gedanken) Thread gesperrt |
Hallo,
habe mir gerade die aktualisierten Langfrsistcharts (Dow, SPX, COMP) angeschaut. Es ist irgendwie verzickt. Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich keine Vorteil für das eine oder andere Scenario. Alle Indices können so gezählt werden, daß die Hausse vorbei ist. Allerdings Gibt es beim Dow noch die Chance auf höhere Kurse, abgeleitet aus den langfristigen Relationen. Ob und wann diese erreicht werden, keine Ahnung...
Insbesondere auch Hardy'a Kommentar zum Nasdaq hat mich nachdenklich gemacht. Seit 1975 läuft eine V, davon die 5 von V ab 1987 (1990 alt.). Wenn man so zählt, dann könnte die Asienkrise eine iv von 5 sein. Dann würden die Relationen aber auf ein Ende der Hausse hindeuten, da 1=5 wunderbar passt. Nur wenn man beim Dow die Asienkrise als Welle ii von 5 zählt und den Start der 5 ein Jahr vorverlegt bekommt man eine Chance auf noch höhere Kurse.
Beim Nemax All share frage ich mich, wie dieser Markt jemals wieder seine ATH's sehen will. Das spricht vielmehr für ein Top als V. Dito für viele US Hightechwerte.
Die vielen weltweiten strukturellen und politischen Probleme geben zur Zeit auch keinerlei Kaufargumente. Mein DAX Langfristscenario (cuh Eurostoxx) geht ohnehin nur noch im Idealfall von einer kleinen Rally als v von 5 aus, die nochmal über 8.000 steigen könnte. Das wäre allerdings für den Nasdaq ein bischen wenig, um die alten ATH's zu knacken. Sumima hatte glaube ich bemerkt, daß auch eine Welle 5 als 'failure' also Truncated5 möglich wäre. Wir könnten also bei Dow + Dax auch solch eine Entwicklung nehmen. Die vermutete fehlende 5 könnte also theoretisch auch schon beendet sein!
black elk
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
20.11.2000, 13:42
@ black elk
|
Re: Bull vs Bear? (Weitere Gedanken) |
>Hallo,
>habe mir gerade die aktualisierten Langfrsistcharts (Dow, SPX, COMP) angeschaut. Es ist irgendwie verzickt. Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich keine Vorteil für das eine oder andere Scenario. Alle Indices können so gezählt werden, daß die Hausse vorbei ist. Allerdings Gibt es beim Dow noch die Chance auf höhere Kurse, abgeleitet aus den langfristigen Relationen. Ob und wann diese erreicht werden, keine Ahnung...
>Insbesondere auch Hardy'a Kommentar zum Nasdaq hat mich nachdenklich gemacht. Seit 1975 läuft eine V, davon die 5 von V ab 1987 (1990 alt.). Wenn man so zählt, dann könnte die Asienkrise eine iv von 5 sein. Dann würden die Relationen aber auf ein Ende der Hausse hindeuten, da 1=5 wunderbar passt. Nur wenn man beim Dow die Asienkrise als Welle ii von 5 zählt und den Start der 5 ein Jahr vorverlegt bekommt man eine Chance auf noch höhere Kurse.
>Beim Nemax All share frage ich mich, wie dieser Markt jemals wieder seine ATH's sehen will. Das spricht vielmehr für ein Top als V. Dito für viele US Hightechwerte.
>Die vielen weltweiten strukturellen und politischen Probleme geben zur Zeit auch keinerlei Kaufargumente. Mein DAX Langfristscenario (cuh Eurostoxx) geht ohnehin nur noch im Idealfall von einer kleinen Rally als v von 5 aus, die nochmal über 8.000 steigen könnte. Das wäre allerdings für den Nasdaq ein bischen wenig, um die alten ATH's zu knacken. Sumima hatte glaube ich bemerkt, daß auch eine Welle 5 als 'failure' also Truncated5 möglich wäre. Wir könnten also bei Dow + Dax auch solch eine Entwicklung nehmen. Die vermutete fehlende 5 könnte also theoretisch auch schon beendet sein!
>black elk
Hi black elk,
Die Antworten hast Du dir eigentlich schon selber gegeben. Die augenblickliche
Situation kann man eigentlich nur so einschätzen.
Chancen bär-bull 50-50.
Jedoch, sind bei den Daxwerten zwischenzeitlich, bei all den negativen Aus-
sichten seit Wochen, gute Anstiege in vielen Werten und damit Gewinne möglich gewesen.
Beim Dow, verhält es sich in etwa gleich. Trotz aller negativer Aus-
sichten/Analysen.
Zum Teil befinden sich einige Titel auf neuen ATH.
Im Nemax bin ich mir noch nicht Schlüssig, denke aber daß bei 3.000 Punkten
der Boden gefunden sein sollte.
Im WO-Bord die neuen Analysen von Onischka erscheinen mir recht enteressant.
Aber kennen wir diese nicht schon?
Elliott und die Märkte,zeigen mir im Moment zuviel unschlüssiges.
Hochinteressant bleibt,sollte es eine Rally geben, mit welcher Branche, diese
beginnt?
Schätz, konnte da auch nicht viel weiter Helfen, aber selektiv in ausge-
suchten Werten durchaus lohnend. Wenn es nicht gerade Euros sind!
Gruß PeMo
<center>
<HR>
</center> |
black elk
20.11.2000, 14:19
@ PeMo
|
Re: Bull vs Bear? Gut gesagt.. |
Hi PeMo,
>Die Antworten hast Du dir eigentlich schon selber gegeben. Die augenblickliche
>Situation kann man eigentlich nur so einschätzen.
>Chancen bär-bull 50-50.
Ich rede mir ein, daß wir beim Dow und auch SPX das Top noch nicht gesehen haben, es fehlt in den Langfristrelationen noch das I-Tüpfelchen. Ebenso DAX und Eurostoxx. Aber was rede ich, der Markt wird schon bald zeigen wohin er will.
Zu Onischka kann ich immer nur anmerken, er bringt mehr verschiednen Scenarien als ich und ändert diese noch öfter.. Sein Dow Count beginnt 1980..und die Daten davor fallen unter den Tisch?! Wenn man das Ende der Hausse prognostiziere will, dann muß man meine ich schon weiter in die Vergangenheit schauen, deshalb habe ich mir am Wochenende auch die ganzen Langfristcharts angeguckt.
Ob und wie man die letzten Reste der Hausse tradet bleibt jedem selbst überlassen, nur ist es eine interessante Aufgabe, den genauen Zeitpunkt des Endes zu bestimmen. Man tastet sich Stück für Stück näher heran. Ist doch schon ein Vorteil gegenüber den Analysten, die glauben alles läuft so weiter wie bisher, oder?
black elk
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
20.11.2000, 14:41
@ black elk
|
Re: Bull vs Bear? Gut gesagt.. |
>Zu Onischka kann ich immer nur anmerken, er bringt mehr verschiednen Scenarien als ich und ändert diese noch öfter.. Sein Dow Count beginnt 1980..und die Daten davor fallen unter den Tisch?! Wenn man das Ende der Hausse prognostiziere will, dann muß man meine ich schon weiter in die Vergangenheit schauen,...
Völlig richtig; genau das ist meine Kritik an so manchen"Elliottern".
<center>
<HR>
</center>
|
Sascha
20.11.2000, 15:06
@ black elk
|
Bull vs Bear? Gut gesagt.. / Prognose des Hausseendes mit Daten bis 1980 |
Hi Allerseits!
> Wenn man das Ende der Hausse prognostiziere will, dann muß man meine ich > schon weiter in die Vergangenheit schauen, deshalb habe ich mir am Wochenende > auch die ganzen Langfristcharts angeguckt.
Das ist wohl wahr. Wenn man das Ende der Hausse, die seit seit 1982 andauert, prognostizieren will kann man nicht mit Daten von 1980 in der Analyse kommen. Man muß dann in der Zeit weiter zurückgehen. Für kurzfristige und mittelfristige Prognosen reichen die Daten seit 1980 meiner Meinung nach.
Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |