Popeye
04.04.2004, 17:52 |
Welteke: Wenn mich jemand einlÀdt... Thread gesperrt |
-->hier geht's zu den ErklÀrungen des PrÀsidenten:
<ul> ~ http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml;jsessionid=QU3R1COM54FD0CRBAEZSFE</ul>
|
Tofir
04.04.2004, 18:12
@ Popeye
|
Warum lasst Ihr denn immer das l am Ende des Namens weg...??? (o.Text) |
-->
|
André
04.04.2004, 18:17
@ Popeye
|
Re: Weltekes Zubrot...ZustÀndig ist FA II zu Frankfurt, wen es interessiert (o.Text) |
-->
|
JLL
04.04.2004, 21:23
@ Popeye
|
Re: Welteke: Dazu ein paar Anmerkungen |
-->1. Was eine Kampagne ist, weiĂ Herr Welteke senior sicher ganz genau, denn es ist exakt das, was er seit Jahren verbal gegen den Goldpreis betreibt.
2. Warum die Frau Welteke senior und der Herr Welteke junior mitsamt dessen Freundin, also kurz die Welteke-Sippschaft, im Adlon gewohnt haben wollen ist vollkommen unerheblich. Entscheidend ist aber, wer deren Aufenthalt finanziert hat.
3. Falls diese Personen den Aufenthalt nicht selbst finanziert haben, ist es erheblich, wie die betreffenden Personen diese Zuwendungen steuerlich gehandhabt werden.
4. Auch fĂŒr Herrn Welteke senior gilt selbstverstĂ€ndlich das Beamtenrecht mit den dort festgelegten Grenzen fĂŒr Zuwendungen. Insbesondere falls seine Familie Zuwendungen Dritter erhalten hat, die mit seinem Amt im Zusammenhang stehen, dĂŒrfte das nur sehr schwer zu erklĂ€ren sein. Niemand ist doch wohl so naiv anzunehmen, dass die Dresdner Bank einem Herrn Niemand einen Aufenthalt im Adlon finanziert, dies also nichts mit seinem Amt zu tun hĂ€tte.
5. NatĂŒrlich ist es unter Spitzenbeamten, die enge Kontakte zur Wirtschaft pflegen gang und gĂ€be, dass man allerlei einsackt, was einem so ĂŒber den Weg lĂ€uft. Ein paar besonders hartnĂ€ckige Exemplare geiern förmlich nach Zuwendungen, Reisen und Einladungen und sind sich nicht einmal zu schade, bei der Gestaltung des Programms selbst intensiv mitzuwirken, bzw. konkrete Vorlieben fĂŒr Geschenke und Zuwendungen zu Ă€uĂern. Dennoch ist es natĂŒrlich nicht damit getan, in den FĂ€llen, wo dies ruchbar wurde, einfach nur nachzuzahlen und zu meinen, die Sache wĂ€re damit erledigt. Das wĂ€re vergleichbar mit einem Dieb, der nur im Falle, dass er erwischt wurde, die Beute bezahlt, ansonsten aber straffrei ausgeht.
6. Welteke spricht von seiner Reputation. Mir war bislang garnicht aufgefallen, dass er eine besondere solche hĂ€tte. Das Amt gewiĂ, aber er als Person, naja...
Schönen Abend
JLL
|
Popeye
04.04.2004, 21:49
@ JLL
|
..So are they all, all honorable men... |
-->Ernst Welteke
21. August 1942 geb. in Korbach
Lebenslauf
1959 - 1962 Lehrerausbildung als Landmaschinenmechaniker
1962 - 1965 Hessenkolleg Wiesbaden/Abitur
1965 - 1971 Studium der Volkswirtschaftslehre in Marburg
und Frankfurt/Main, Abschluss als
Diplom-Volkswirt
1972 - 1974 Mitarbeiter im BĂŒro des Hessischen MinisterprĂ€sidenten
1974 - 1995 Mitglied des Hessischen Landtages
1984 - 1991 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion,
mit Unterbrechung von April 1987 bis Februar
1988
1991 - 1994 Hessischer Minister fĂŒr Wirtschaft, Verkehr
und Technologie
1994 - 1995 Hessischer Minister der Finanzen
1995 - 1999 PrÀsident der Landeszentralbank in Hessen
und Mitglied des Zentralbankrates der
Deutschen Bundesbank
seit 1.9.1999 PrÀsident der Deutschen Bundesbank und
Mitglied des EZB-Rates
seit August 2002 Vorsitzender des Kuratoriums der Deutschen
Olympischen Gesellschaft
|
JLL
04.04.2004, 22:15
@ Popeye
|
Re: Wer nichts wird, wird (Volks-)wirt. ;-) |
-->Mir ist nicht bekannt, dass sich Welteke durch besondere Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Geldpolitik hervorgetan hĂ€tte, wie beispielsweise Issing. Fachlich dĂŒrfte er nicht ansatzweise das Standing eines Karl-Otto (Pöhl) oder auch nur Tietmeyer haben. Eigentlich traurig, dass fĂŒr die höchsten Ămter im Lande vor allem das Parteibuch qualifiziert...
Gute Nacht
JLL
|
Emerald
04.04.2004, 22:15
@ Popeye
|
ist vermutlich gerade ausreichend Anweisungen von 3.en entgegen zu nehmen! |
-->>
|