Silberblick
05.04.2004, 17:31 |
Noch mal zu Welteke & Dreba Thread gesperrt |
-->Unser guter alter Sozialdemokrat Ernst W. samt Familie hat es sich ja auf Kosten der Dreba richtig gut gehen lassen. Für die knapp 8.000 € hat die linke Basis sicherlich Verständnis - Links Reden und Rechts Handeln sind sie ja von Genossen wie Steinkühler gewohnt.
Während sich derzeit nur Welteke rechtfertigen muß, fragt niemand nach den Motiven der Dresdner Bank. Für was bedankt sie sich bei ihm - im nachhinein oder im voraus?
Mir fallen da spontan nur die (evtl.) Short-Positionen der Banken im Gold ein. Und die Verkäufe der Zentralbanken haben wir hier ja schon als Umbuchungsmaßnahme von Goldforderungen enttarnt, oder? Wenn die Buba Gold verkaufen will, heißt das ja nicht unbedingt, daß es auch versteigert wird, sondern kann ja auch via Vitamin B allokiert werden.
|
nasowas
05.04.2004, 18:15
@ Silberblick
|
Ein Schelm wer dabei böses denkt |
-->Was mir zur Dresdner Bank einfällt ist, dass es keine andere Bank in Deutschland gab, die aggressiver die Euroeinführung begleitet hat.
Hier vor Ort, hatte die Dresdner Bank alle Ihre „Schaufenster“ mit Plakaten wie z.B. „der Euro kommt“ ausgeschmückt. Auch im Fernsehen war nach meiner Erinnerung von dieser Bank immer mit Spots „der Euro kommt“ dabei. Dies alles vor(!)Was mir zur Dresdner Bank einfällt ist, dass es keine andere Bank in Deutschland gab, die aggressiver die Euroeinführung begleitet hat.
Hier vor Ort, hatte die Dresdner Bank alle Ihre „Schaufenster“ mit Plakaten wie z.B. „der Euro kommt“ ausgeschmückt. Auch im Fernsehen war nach meiner Erinnerung von dieser Bank immer mit Spots „der Euro kommt“ dabei. Dies alles
vor(!) der schändlichen* Bundestagsabstimmung, bei der fast alle Volksvertreter für den Euro votierten.
Aber mal was ganz anderes:
In den letzten Monaten, als man von Seiten der Bundesregierung einen Goldverkauf zum verfrühstücken in Erwägung zog, meinte Welteke doch, dass es einen Goldverkauf nur gebe, wenn die Bundesbank den Erlös dafür anlege/verwalte um damit z.B. einen Bildungsfond zu beglücken. Die Bundesregierung wollte aber den Erlös aus den Goldverkäufen für den eigenen Haushalt.
-Nun steht der Welteke auf einmal als Beamter da, der gegen das Beamtengesetz verstoßen hat? Ein Schelm der dabei böses denkt.
*Als schändlich bezeichne ich diese Abstimmung, weil den Beteiligten bewusst war, dass sie gegen den Willen des Volkes entscheiden.
|
Clarius
06.04.2004, 10:00
@ nasowas
|
Re: Ein Schelm wer dabei böses denkt |
-->
>In den letzten Monaten, als man von Seiten der Bundesregierung einen
>Goldverkauf zum verfrühstücken in Erwägung zog, meinte Welteke doch, dass es
>einen Goldverkauf nur gebe, wenn die Bundesbank den Erlös dafür
>anlege/verwalten um damit z.B. einen Bildungsfond zu beglücken. Die
>Bundesregierung wollte aber den Erlös aus den Goldverkäufen für den
>eigenen Haushalt.
Genau darum geht es. Und da der Goldverkauf auch noch von noch höheren Stellen präferiert wird, hat Welteke wohl kaum eine Chance.
Berliner Genossen lassen Welteke allein
>*Als schändlich bezeichne ich diese Abstimmung, weil den Beteiligten bewusst
>war, dass sie gegen den Willen des Volkes entscheiden.
Ja und? Seit wann müssen die den Willen des Volkes berücksichtigen?
Gruss
Clarius
|