Theo Stuss
06.04.2004, 10:16 |
Richebächers Fehler ist der des typischen Fundamentaldatenanalytikers Thread gesperrt |
-->Natürlich hat er grundsätzlich Recht, er erkennt aber nicht was diese Maschinerie am Laufen hält und kratzt sich am Kopf.
Dottores debitistischer Ansatz, alles auf die Frage des Machterhalts zu beziehen, erlaubt mindestens die Abschätzung eines Zeitrahmens. Aus der schönen Graphik von Marsch zum Laufzeitspektrum der Bundesanleihen und dessen zeitlicher Entwicklung kann man durch Extrapolation einiges schließen.
Man muß sich auch vergegenwärtigen, daß das Außenhandelsbilanzdefizit der USA solange als eine Form des Tributs existieren kann, wie beispielsweise Japan und Deutschland durch Selbstverschuldung ihre Eigenleistungen zugunsten Amerikas stemmen können.
Hier ist der Richtmerk der Anteil der Zinsen am Steueraufkommen. Was jetzt die einzelnen Völker ertragen können, hängt von der Mentalität ab. Bis jetzt legen sich arme Japaner, die sich schämen, in ihr Bett und warten auf den Hungertod. In Deutschland waren aber bereits 500.000 auf der Straße. Und auch in Frankreich würde es nicht viel brauchen und Politiker hängen an den Bäumen.
Solange also europäische und asiatische Staaten ihre Steuern eintreiben können und ihre eigenen Machtmittel finanzieren können, solange kann auch das Außenhandelsbilanzdefizit der USA existieren. Die Absorbierung amerikanischer Anleihen durch ZBs ersetzt einfach den Kapitalfluß in die USA.
Die Bilanzprobleme der ZBs sind dann noch ein Kapitel für sich, das bereits früher zu Problemen führen könnte. Richebächer hat es noch nicht erkannt.
Theo
|
LOMITAS
06.04.2004, 11:43
@ Theo Stuss
|
Re: Richebächers Fehler ist der des typischen Fundamentaldatenanalytikers |
-->>Natürlich hat er grundsätzlich Recht, er erkennt aber nicht was diese Maschinerie am Laufen hält und kratzt sich am Kopf.
>
Hallo Theo,
auch ich kratz mich jeden Tag ein bischen mehr an der Birne.
Klar geb ich dir mit deiner Meinung recht, doch so ganz wills mir in der Praxis nicht eingedeihen.
Alle die mit dem Dollar zu tun haben WISSEN das er nicht mehr wert ist, bzw. wertlos wird. Dieses unterstellt, kann und will es mir nicht um die Bohne einleuchten wozu dann dieses wertlose Papier weltweit ständig gehortet wird. Hab gelesen, daß z.B. bei der BuBa die Währungsreserven zu 99% (!!)in Dollores bestehen ( Bandulet ) Sind den alle wahnsinnig offenen Auges ins Verderben zu gehen.
Oder ist es wie schon lange vermutet die EINZIGE Möglichkeit das System als Ganzes noch einige Zeit am laufen zu halten?? Endlösung??
Das man das tut weil VSA die Lokomotive ist, lass ich nicht gelten weils ein Schmarrn ist. Letztlich bleibt dann noch eine Frage, Gibts noch etwas im Zylinder was man hervorzaubern kann??
LOMITAS
|
Amanito
06.04.2004, 17:47
@ Theo Stuss
|
Re: Richebächers Fehler ist der des typischen Fundamentaldatenanalytikers |
-->Theo,
ich sehe Richebächer primär als Analysten und nicht als Prognostiker. Der Unterschied ist, daß der Analyst in der Sache recht haben will bzw. sollte, aber nicht unbedingt etwas über das WANN sagt. Fundamentale (Fehl-) Entwicklungen laufen wie die Börsen oft extremer und ausdauernder in eine Richtung, als sich dies jemand vorstellen kann vorher. Wenn dann die Wende kommt, dann ist sie dafür geschmalzener als man es sich ausgemalt hat...
Meines Wissens unternimmt auch Richebächer keine besonderen Versuche in Richtung Timing (dafür ist reine Fundamentalanalyse ohnehin unbrauchbar).
Manfred
|