Cujo
06.04.2004, 10:20 |
War Welteke jetzt für oder gegen Goldverkäufe?? (o.Text) Thread gesperrt |
-->
|
Tofir
06.04.2004, 10:25
@ Cujo
|
Er war immer dafür - und die Dresdner wahrscheinlich auch! (o.Text) |
-->
|
Cujo
06.04.2004, 10:27
@ Tofir
|
Re: Er war immer dafür - und die Dresdner wahrscheinlich auch! (o.Text) |
-->...dann verstehe ich den Satz von Clarius unten nicht:
*Genau darum geht es. Und da der Goldverkauf auch noch von noch höheren Stellen präferiert wird, hat Welteke wohl kaum eine Chance.*
*grübel
|
Tofir
06.04.2004, 10:37
@ Cujo
|
ER hat seit JAHREN IMMER wieder Goldverkäufe angedroht........ (o.Text) |
-->
|
RetterderMatrix
06.04.2004, 10:46
@ Tofir
|
Hat er es auch getan? (o.Text) |
-->
|
Clarius
06.04.2004, 11:20
@ RetterderMatrix
|
Re: Hat er es auch getan? |
-->Er hat sich wohl tatsächlisch nicht _grundsätzlich_ dagegen gestellt, die Differenzen gab es eher hinsichtlich Zeitpunkt und vor allem Verwendung des Erlöses.
Siehe:
Welteke betrachtet Goldverkauf als nicht zwingend
Oder Auch:
Keine Goldverkäufe als Ausgleich
Ein kleiner Auszug daraus (ich hoffe das geht ok, Elli:)
'Der Bundesbankpräsident wies Forderungen aus der Regierungskoalition zurück, den niedrigen Gewinn durch Goldverkäufe auszugleichen und die Erträge zur Schuldentilgung zu verwenden."Damit würden nur neue Verschuldungsspielräume eröffnet", sagte Welteke."Es ist sachgerecht, den Vermögenserhalt sicher zu stellen."'
Gruss
Clarius
|
dottore
06.04.2004, 12:12
@ Clarius
|
Re: Hat er es auch getan? |
-->Welteke, 3. Februar 2004 vor der British Chamber of Commerce:
"First of all, however, I would like to tell you that the Executive Board
of the Bundesbank has decided to advocate a renewal of the Gold
Agreement after the current agreement expires in autumn. The terms
and conditions should be similar to those of the current agreement.
Sales of around 2,000 tonnes of central banks’ gold over a period of
five years would translate into annual sales of about 400 tonnes. The
Bundesbank envisages a quota of about 120 tonnes a year, which is
equivalent to 4% of the total stock."
Gruß!
|
Silberblick
06.04.2004, 12:21
@ Cujo
|
FTD:"Ein miserabler Notenbanker" |
-->das ist die Überschrift in der heutigen FTD (S. 30). Und weiter:
"Ernst Welteke fehlt es an Integrität, Urteilsvermögen und intellektueller Brillanz"
Wenn so etwas über mich geschrieben würde, wäre der Rücktritt fällig.
In den pre-EZB-Zeiten, als die Bundesbank geldpolitisch noch etwas zu melden hatte, war Welteke immer einer derjenigen"Doves", die noch an das Christkind glaubten, i.e. mit niedrigeren Zinsen kann man Arbeitslosigkeit wirksam bekämpfen. Sobald er vors Mikrophon trat, hörten Bondhändler weg. Marktbewegend war sein Sermon eh nie.
|
CRASH_GURU
06.04.2004, 12:25
@ dottore
|
Re: Hat er es auch getan? Warum verkaufen diese korrupten Herren das Gold des |
-->deutschen und anderer Europäischer Völker während Russland und China kaufen und die Amis (vermutlich breit grinsend) zuschauen, das ist mE die Frage aller Fragen und der Rest ist Rauschen
|
XERXES
06.04.2004, 12:40
@ Tofir
|
Re: Er war immer dafür - und die Dresdner wahrscheinlich auch! (o.Text) |
-->Wann immer es in der Vergangenheit um die bösen Spekulaten oder Fonds ging, die den Goldpreis in die Höhe treiben, bezog man sich auf Analysen der Dresdner (FAZ oder Handelsblatt) bzw. veröffentlichte Gastkommentare von der Dresdner direkt (FTD)!
|
monopoly
06.04.2004, 12:44
@ Silberblick
|
Re: FTD:"Ein miserabler Notenbanker" |
-->>das ist die Überschrift in der heutigen FTD (S. 30). Und weiter:
>"Ernst Welteke fehlt es an Integrität, Urteilsvermögen und intellektueller Brillanz"
>Wenn so etwas über mich geschrieben würde, wäre der Rücktritt fällig.
>In den pre-EZB-Zeiten, als die Bundesbank geldpolitisch noch etwas zu melden hatte, war Welteke immer einer derjenigen"Doves", die noch an das Christkind glaubten, i.e. mit niedrigeren Zinsen kann man Arbeitslosigkeit wirksam bekämpfen. Sobald er vors Mikrophon trat, hörten Bondhändler weg. Marktbewegend war sein Sermon eh nie.
Welteke ist Genosse und die FTD steht auf der CDU-FDP Seite um ihrem Anzeigenschaltern und oder Kreditgebern zu gefallen.
Trotzdem eine fatale Nachlässigkeit vom Ernstl die er politisch nicht überleben sollte?
|
BillyGoatGruff
06.04.2004, 13:16
@ CRASH_GURU
|
Das frage ich mich auch. Verlust der SNB durch Goldverkäufe 1900 Mio Sfr. |
-->bis heute, zum aktuellen Goldpreis (Nettoverlust, Kursverlust auf USD und Zinserträge eingerechnet)
[img][/img]
|
XERXES
06.04.2004, 13:38
@ Cujo
|
Stellt schon mal den Sekt kalt, er tritt heute zurück:-D (o.Text) |
-->
|
Cujo
06.04.2004, 13:56
@ CRASH_GURU
|
Re: Hat er es auch getan? Warum verkaufen diese korrupten Herren das Gold des |
-->>deutschen und anderer Europäischer Völker während Russland und China kaufen und die Amis (vermutlich breit grinsend) zuschauen, das ist mE die Frage aller Fragen und der Rest ist Rauschen
Für mich wird immer klarer, dass Deutschland sein Gold, d.h. der Rest, der nicht in N.Y. liegt, *abliefern* wird. Wenn dies verträglich nach dem Agreement verläuft, dürfte der Goldpreis wahrscheinlich NICHT einbrechen. Wenn die Positionen größer als erwartet (als das Agreement) sind, sehe noch einmal einen starken Rückgang.
|
Clarius
06.04.2004, 14:01
@ Cujo
|
Re: Hat er es auch getan? Warum verkaufen diese korrupten Herren das Gold des |
-->>>deutschen und anderer Europäischer Völker während Russland und China kaufen und die Amis (vermutlich breit grinsend) zuschauen, das ist mE die Frage aller Fragen und der Rest ist Rauschen
>Für mich wird immer klarer, dass Deutschland sein Gold, d.h. der Rest, der nicht in N.Y. liegt, *abliefern* wird. Wenn dies verträglich nach dem Agreement verläuft, dürfte der Goldpreis wahrscheinlich NICHT einbrechen. Wenn die Positionen größer als erwartet (als das Agreement) sind, sehe noch einmal einen starken Rückgang.
Was ich mich vor allen Dingen auch frage: An wen wird dieses Gold 'abgeliefert'?
Russland, China und andere Staaten kaufen zwar Gold, aber wirklich auch in dieser Grössenordnung? Ich möchte mir ja auch noch die eine oder andere Unze zulegen, aber 600T kann ich zur Zeit nicht...
kaufen wohl
|
Euklid
06.04.2004, 14:06
@ Cujo
|
Re: Hat er es auch getan? Warum verkaufen diese korrupten Herren das Gold des |
-->Wie ihr euch alle immer wieder den Kopf zerbrecht.
Woher willst du denn wissen daß man nicht x to verkauft und gleichzeitig x plus y einkauft?
Y soll positiv sein?
Man geht hier immer davon aus daß alles was diese Korrumpies tun auf dem Markt der ehrlichen Häute geschieht.
Auf diesem Markt wird aber gehäutet.
Das wird doch nur in der Presse plaziert weil schon gar nichts mehr da ist.
Wie soll er denn am Tag aller Tage anders erklären können daß nichts mehr da ist?
Soll er etwa sagen der Nachtwächter hätte jeden Tag einen Barren mitgenommen?
Oder sollte er am Abrechnungstag behaupten er hätte es gerade weggeschafft um das Gold vor dem Volk für seine Blutsbrüder zu retten?
Viele Länder haben angeblich [img][/img] verkauft.
Wo ist denn dann das viele Gold?
Haben es vielleicht die vielen klugen Scheichs geklemmt?
Gruß EUKLID
|
Clarius
06.04.2004, 14:22
@ Euklid
|
Stimmt ja gar nich ;-) |
-->>Wie ihr euch alle immer wieder den Kopf zerbrecht.
>Woher willst du denn wissen daß man nicht x to verkauft und gleichzeitig x plus y einkauft?
>Y soll positiv sein?
>Man geht hier immer davon aus daß alles was diese Korrumpies tun auf dem Markt der ehrlichen Häute geschieht.
>Auf diesem Markt wird aber gehäutet.
>Das wird doch nur in der Presse plaziert weil schon gar nichts mehr da ist.
"In New York lagert ein Teil der deutschen Goldreserven. Unser Autor hat mal nachgesehen, ob sie noch da sind"
Was macht eigentlich unser Gold?
|
Per_Jakobsson
06.04.2004, 14:32
@ CRASH_GURU
|
Re: Hat er es auch getan? Warum verkaufen diese korrupten Herren das Gold des |
-->>deutschen und anderer Europäischer Völker während Russland und China kaufen und die Amis (vermutlich breit grinsend) zuschauen, das ist mE die Frage aller Fragen und der Rest ist Rauschen
Lies mal den neuen Bandulet-Artikel auf den Goldseiten... der japanische Finanzminister hatte im Januar angedeutet, möglicherweise"einen Teil" der Devisenreserven in Gold umzutauschen. Bandulet rechnet vor, dass wenn Japan lediglich 30% seiner Devisenreserven (680 Milliarden)in Gold anlegen würde, alle Goldminen der Welt fünf Jahre lang ausschließlich für die japanische Notenbank arbeiten müssten! Natürlich nur dann, wenn der Gold etwa auf dem derzeitigen Niveau bleibt....
Grüsse
Per
|
Cujo
06.04.2004, 15:26
@ Clarius
|
Re: Stimmt ja gar nich ;-) |
-->>>Wie ihr euch alle immer wieder den Kopf zerbrecht.
>>Woher willst du denn wissen daß man nicht x to verkauft und gleichzeitig x plus y einkauft?
>>Y soll positiv sein?
>>Man geht hier immer davon aus daß alles was diese Korrumpies tun auf dem Markt der ehrlichen Häute geschieht.
>>Auf diesem Markt wird aber gehäutet.
>>Das wird doch nur in der Presse plaziert weil schon gar nichts mehr da ist.
>"In New York lagert ein Teil der deutschen Goldreserven. Unser Autor hat mal nachgesehen, ob sie noch da sind"
>Was macht eigentlich unser Gold?
Zitat:
*Die Lagerung des kostbaren Gutes ist kostenlos. „Das verstehen wir als Dienstleistung für befreundete Staaten“, heißt es.*
loooool
|
CaptainB
06.04.2004, 15:29
@ XERXES
|
... und die Dresdner wahrscheinlich auch??? |
--> kann mir mal jemand erklären, welche Bedeutung es für eine Bank wie die Dresdner haben kann, wenn die BuBa Goldreserven an den Markt bringt???
Ich kann daraus nur folgern: die haben keine Goldgrube sondern ein massives Loch oder Gold in den Büchern, das aber nicht in den Tresoren ist. (short-Spekulationen aus besseren Tagen) Und folglich warten die Beraterbanker bis eine günstige Gelegenheit zum Eindecken kommt - oder??
Gibts bessere Erklärungen?
Gruß CaptainB
|