Taktiker
06.04.2004, 16:52 |
Wieder fette Inflation bei Autoreparaturen (für Euklid) Thread gesperrt |
-->Muß die Frontscheibe ersetzen, da puttputt.
Versicherung zahlt bis auf Selbstbehalt.
Zwei Werkstätten angerufen...zweite antwortet:"Wie wärs mit der halben Selbstbeteiligung?". Und so läuft Inflation...
|
Wassermann
06.04.2004, 16:54
@ Taktiker
|
Re: Wieder fette Inflation bei Autoreparaturen (für Euklid) |
-->>Muß die Frontscheibe ersetzen, da puttputt.
>Versicherung zahlt bis auf Selbstbehalt.
>Zwei Werkstätten angerufen...zweite antwortet:"Wie wärs mit der halben Selbstbeteiligung?". Und so läuft Inflation...
Falsche Werkstatt - in Leipzig & Halle keine Selbstbeteiligung...
|
Taktiker
06.04.2004, 16:57
@ Wassermann
|
Na bitte, die sind schon weiter |
-->Ich will aber nicht meckern.
|
nereus
06.04.2004, 17:10
@ Taktiker
|
Re: Wieder fette Inflation bei Autoreparaturen - wunderbarer Streit ;-) |
-->Hallo Taktiker!
Dein Disput mit Euklid ist wirklich unterhaltsam. [img][/img]
Jeder schwört auf seine Variante und kann sie auch noch beweisen.
Wer hat denn nun recht?
Wenn ich mir die alltäglich in's Haus flatternden Prospekte ansehe, scheinen Baumärkte, Möbelhäuser oder die Haushaltsgerätehersteller (incl. TV/PC) die Preise zu senken.
Allerdings habe ich nicht untersucht inwieweit da schon wieder betrogen wird.
So locken z.B. manche Hotels mit günstigen Zimmerpreisen verschweigen jedoch bei der Werbung das Frühstück jetzt extra kostet.
Die Drucker sind wirklich billig, die Patronen treiben jedoch die Kosten wieder hoch.
Die Tankstellen haben die Preise in den letzten Wochen mächtig angezogen.
Da kann man doch nicht von einem Preisverfall reden, wenn jetzt ein paar Cents nachgelassen werden.
Das ist weder Inflation noch Deflation, das ist einfach Beschiß!
mfG
nereus
|
Taktiker
06.04.2004, 17:35
@ nereus
|
Re: Wieder fette Inflation bei Autoreparaturen - wunderbarer Streit ;-) |
-->Hi nereus,
ich sage ja auch nicht, dass ALLES billiger wird. Z.B. werden die Papiertitel (Aktien) weiter steigen, vielleicht bis DAX 100.000, egal. Das Zeugs wird nur einfach nicht mehr liquide sein, also Ende Banane. Man kann die Asks auf Mondhöhe schrauben, wenn man nur den Umsatz halten will. Nur bricht der Handel halt radikal zusammen. Warum soll eine Siemens nicht mal 1 Mio€ kosten? Alle 3 Tage wird dann mal eine übers Parkett geschoben und alle freuen sich.
>Wenn ich mir die alltäglich in's Haus flatternden Prospekte ansehe, scheinen Baumärkte, Möbelhäuser oder die Haushaltsgerätehersteller (incl. TV/PC) die Preise zu senken.
Sie scheinen nicht, sie machens wirklich. In einigen Fällen sind gerade mal die DM-Äquivalente von 2001 erreicht, in anderen längst weit unterboten. Wenn ich Kram für den Haushalt brauche, bekomme ichs idR viel billiger als vor 3 Jahren. Genauso bei vielen Dienstleistungen. Wo die Produzenten ihren Ausstoß anpassen können, wird man lange auf Preissenkungen warten. Dort bricht einfach nur die abgesetzte Stückzahl ein, ohne Spuren im Umsatz zu hinterlassen. Vielfach sogar mit steigenden Gewinnen.
>Allerdings habe ich nicht untersucht inwieweit da schon wieder betrogen wird.
>So locken z.B. manche Hotels mit günstigen Zimmerpreisen verschweigen jedoch bei der Werbung das Frühstück jetzt extra kostet.
Die Preisspannen gehen weiter auseinander als früher. Wenn man nicht nachhakt, zahlt man häufig mehr. Bleibt man stur, kommt man auch billiger zum Zuge. Die Anbieter werden preiselastischer. Logische Folge der wachsenden Schere zwischen arm und reich. Adhoc wird kein Anbieter den billigsten Preis gewähren. Life is a bazar, daran kommen wir in Deu noch nicht klar. Im Orient verlangt man ganz natürlich den dreifachen Preis, wenn Du auf dicke Tasche machst. Laufe ich irgendwo arglos rein und frage:"watt wollsen ham?", zahle ich Premium. das erfaßt kein Preisindex.
>Die Drucker sind wirklich billig, die Patronen treiben jedoch die Kosten wieder hoch.
Gibt doch längst gute billige Patronen, die es tun. Nehme ich auch. Ansonsten: Fotos druckt man nicht selbst, sondern übern Internet-basierten Service oder an der Station. Sieht besser aus und ist viel billiger. Textausdrucke mache ich kaum noch, da alles elektronisch läuft (Fax, email, CDs, MemorySticks, PDAs, etc). Selbst bei Fotos läuft es papierlos mittlerweile besser. Wozu noch selber drucken?
>Die Tankstellen haben die Preise in den letzten Wochen mächtig angezogen.
Ganz einfach: Weniger Auto fahren. Mit entsprechenden Boni kann man billig Bahn fahren. Die 3l-Autos kommen immer näher, also what shalls. Ansonsten: kreativ sein: Fahrgemeinschaften, Wegoptimierung. Da gibts viel Raum. Klar: Wer täglich lang pendeln muß, sieht in die Röhre. Umstellen!
Ich meine jedenfalls: Die Aussage"Alles Lebensnotwendige wird teurer" ist falsch. Andersrum ists sogar richtig.
|
Nachfrager
06.04.2004, 17:50
@ Taktiker
|
Bravo |
-->Na Mahlzeit.
"Ansonsten: Fotos druckt man nicht selbst, sondern übern Internet-basierten Service oder an der Station. Sieht besser aus und ist viel billiger. Textausdrucke mache ich kaum noch, da alles elektronisch läuft (Fax, email, CDs, MemorySticks, PDAs, etc). Selbst bei Fotos läuft es papierlos mittlerweile besser. Wozu noch selber drucken?"
Man lebt also billiger, indem man eine bestimmte Sache UNTERLÄSST und so auf die entsprechenden Produkte ganz verzichtet. Solche"Tipps" sind schlicht überflüssig, weil sie nichts mit der eigentlichen Preisdiskussion zu haben.
Genauso überflüssig wie das hier:
"Ganz einfach: Weniger Auto fahren. Mit entsprechenden Boni kann man billig Bahn fahren. Die 3l-Autos kommen immer näher, also what shalls. Ansonsten: kreativ sein: Fahrgemeinschaften, Wegoptimierung. Da gibts viel Raum. Klar: Wer täglich lang pendeln muß, sieht in die Röhre. Umstellen!"
Könnte glatt von Tritt-in stammen.
3-Liter Autos sind den Kaufpreis nicht wert. Leider hat die Bahn gerade die Preise erhöht, nix mit"Boni". Es lebt auch nicht jeder in Berlin, sondern die meisten müssen auf ein bescheidenes öffentliches Verkehrsnetz zurückgreifen. Apropos: was kostet eigentlich die Einzelfahrkarte in der Berliner S-Bahn? Und was hat sie vor 3 Jahren gekostet?
Stell doch mal den Preis rein...
Also, schön beim Thema bleiben und bitte keine"Ratschläge" geben, auf die man bestens verzichten kann.
Gruß
Nachfrager
|
dottore
06.04.2004, 17:50
@ nereus
|
Re: Hotel? Kannste bei Plus besonders billig haben |
-->
|
Taktiker
06.04.2004, 18:01
@ Nachfrager
|
Danke! |
-->>Man lebt also billiger, indem man eine bestimmte Sache UNTERLÄSST und so auf die entsprechenden Produkte ganz verzichtet. Solche"Tipps" sind schlicht überflüssig, weil sie nichts mit der eigentlichen Preisdiskussion zu haben.
Insoweit, als dass es relevant ist, WO Preise steigen und WO sie fallen. Druckerpatronen müssen wir nicht essen/trinken. Brot und Milch schon...und letzteres wird billiger.
>>"Ganz einfach: Weniger Auto fahren.
>Könnte glatt von Tritt-in stammen.
Und wenn schon. Wir reden von Lebensnotwendigem und Austauschbarem. Inflation bei Luxusgütern tut nicht weh.
>3-Liter Autos sind den Kaufpreis nicht wert.
Für Dich nicht, für andere schon.
> Leider hat die Bahn gerade die Preise erhöht, nix mit"Boni".
Schon mit Boni. Wer ADAC-Mitglied ist, fährt zB im April billiger. Bitte selbst nachschlagen. Derartige Beispiele gibts zuhauf. Z.B. erstatt einem Kaisers einen BVG-Fahrschein, wenn man bei ihnen einkauft. Solche Aktionen nehmen zu.
> Es lebt auch nicht jeder in Berlin, sondern die meisten müssen auf ein bescheidenes öffentliches Verkehrsnetz zurückgreifen.
Selbst schuld.
> Apropos: was kostet eigentlich die Einzelfahrkarte in der Berliner S-Bahn? Und was hat sie vor 3 Jahren gekostet?
Wenn die Verkehrsbetriebe erst mal vollständig privatisiert sind, wird auch hier die Luzi abgehen. Dann kommen viele kreative Preismodelle. Wer auf Abo fährt (Kundenbindung olé) zahlt dann deutlich weniger als Adhoc-Fahrgäste, die voll blechen müssen. Auch hier wird Findigkeit Trumpf sein.
>Also, schön beim Thema bleiben und bitte keine"Ratschläge" geben, auf die man bestens verzichten kann.
Zieh doch nach Berlin! Ist das kein guter Ratschlag?
|
Nachfrager
06.04.2004, 18:15
@ Taktiker
|
Bitte |
-->""Man lebt also billiger, indem man eine bestimmte Sache UNTERLÄSST und so auf die entsprechenden Produkte ganz verzichtet. Solche"Tipps" sind schlicht überflüssig, weil sie nichts mit der eigentlichen Preisdiskussion zu haben."
"Insoweit, als dass es relevant ist, WO Preise steigen und WO sie fallen. Druckerpatronen müssen wir nicht essen/trinken. Brot und Milch schon...und letzteres wird billiger.""
Hier gings doch um die Druckpatronen und nicht um Brot und Milch (die übrigens nicht ständig billiger wird). Und wenn ich aufs Drucken verzichte, weil's mir zu TEUER wird, dann ist das...?....Aha!
""Ganz einfach: Weniger Auto fahren. Könnte glatt von Tritt-in stammen.""
Und wenn schon. Wir reden von Lebensnotwendigem und Austauschbarem. Inflation bei Luxusgütern tut nicht weh.""
Tja, wer morgens zur Arbeit muss, sieht sein Auto nicht als Luxusgut an.
"Schon mit Boni. Wer ADAC-Mitglied ist, fährt zB im April billiger. Bitte selbst nachschlagen. Derartige Beispiele gibts zuhauf. Z.B. erstatt einem Kaisers einen BVG-Fahrschein, wenn man bei ihnen einkauft. Solche Aktionen nehmen zu."
Also soll bzw. muss ich erst ADAC-Mitglied werden, um im April billiger Bahn zu fahren [img][/img]?
Macht nicht wirklich Sinn, dass musst Du selbst zugeben. Und bei den Preisen bei Kaisers ist die BVG-Erstattung nicht mehr als eine nette Geste ;-).
"Es lebt auch nicht jeder in Berlin, sondern die meisten müssen auf ein bescheidenes öffentliches Verkehrsnetz zurückgreifen."Selbst schuld.""
Wenn gar nichts mehr argumentativ hilft, wird die"Ick bin een Berliner"-Karte gezogen.
""Apropos: was kostet eigentlich die Einzelfahrkarte in der Berliner S-Bahn? Und was hat sie vor 3 Jahren gekostet?""Wenn die Verkehrsbetriebe erst mal vollständig privatisiert sind, wird auch hier die Luzi abgehen. Dann kommen viele kreative Preismodelle."
Naja, kreativ sind die Preismodelle bei BVG und Bahn schon jetzt - allerdings in die umgekehrte Richtung, nicht gerade zum Kunden hin. Allerdings Danke für's Eingeständnis, dass die BVG die Preise kräftigst erhöht hat.
"Zieh doch nach Berlin! Ist das kein guter Ratschlag?"
Ich denke mal drüber nach ;-).
|
Cujo
06.04.2004, 19:45
@ nereus
|
Re: Wiede Inflation bei Autoreparaturen/Endlich mal auf den Punkt gebracht *g* |
-->>Hallo Taktiker!
>Dein Disput mit Euklid ist wirklich unterhaltsam. [img][/img]
>Jeder schwört auf seine Variante und kann sie auch noch beweisen.
>Wer hat denn nun recht?
>Wenn ich mir die alltäglich in's Haus flatternden Prospekte ansehe, scheinen Baumärkte, Möbelhäuser oder die Haushaltsgerätehersteller (incl. TV/PC) die Preise zu senken.
>Allerdings habe ich nicht untersucht inwieweit da schon wieder betrogen wird.
>So locken z.B. manche Hotels mit günstigen Zimmerpreisen verschweigen jedoch bei der Werbung das Frühstück jetzt extra kostet.
>Die Drucker sind wirklich billig, die Patronen treiben jedoch die Kosten wieder hoch.
>Die Tankstellen haben die Preise in den letzten Wochen mächtig angezogen.
>Da kann man doch nicht von einem Preisverfall reden, wenn jetzt ein paar Cents nachgelassen werden.
> Das ist weder Inflation noch Deflation, das ist einfach Beschiß!
>mfG
>nereus
|
ocjm
06.04.2004, 23:27
@ Taktiker
|
Re: Inflation, Deflation |
-->@ Euklid:
wegen deiner Autoscheibe ruf mal Carglas und ander Glasfirmen an.
Die Preise sehr verhandelbar, von Hol- und Bringservice bis Werbegeschenken und Rabatten in Höhe der Selbstbeteiligung ist alles drin.
Zu der hier bis zum Erbrechen vorgetragenen Diskusion bitte ich die Abteilung Deflation nur mal die tatsächlichen monatlichen Gesamtkosten des eigenen Verbrauchs von 2000 gegen die Kosten aus 2004 für die Bereiche:
1. Heizung
2. Nebenkosten
3. Strom
4. Fahrtkosten
5. Urlaub
zu vergleichen.
Wenn man dann auch noch die Kosten für Marken Küchengeräte (z. B. Miele), deutsche Automobile, Anwaltshonorare, Gerichtskosten, Ordnungswidrigkeitsan-zeigen, Gebühren für Pässe, Visa, Fracht, usw. vergleicht, dann dürfte klar sein, das es nix ist mit Deflation.
Schon mal Kiwi, Blumen, Kartoffeln, Kirschen, Erdbeeren usw. verglichen?
Solche Steigerungen wünscht sich jeder Arbeitnehmer in der Lohntüte.
Ich meine, mehr als 50 % der Waren und Dienstleistungen des normalen Haushaltes sind extrem inflationiert. Wenn dann Milch, Brot und elektronische Einweg-geräte, die oft nichtmals die 24 Monate halten, billiger sind, hebt das die vorgenannte Infla nicht auf.
Und noch eins ist besonders festzustellen: wer schnell kaufen muß wird in der Regel heute über den Tisch gezogen.
Ohne zeitaufwendiges Preise verleichen geht heute nichts mehr und das kostet Zeit und geld.
ocjm
|