VictorX
08.04.2004, 12:08 |
Schweizer Leserbrief im Stern zum Thema Europa Thread gesperrt |
-->"Interessanter Artikel, wichtiges Thema. Auf den Karten ist klar die einzige verlässliche europäische Konstante (politisch, wirtschaftlich und sozial) der letzten Jahrhunderte zu erkennen: die Schweiz. Hier wartet man in aller Ruhe ab, was das hektische Getue um das Baby EU bewirken soll. Wenn dessen Kinderkrankheiten durchgestanden sind, schauen die Eidgenossen, was von der europäischen Eingikeit zu halten ist. Das wird dauern, aber die Schweiz hat Geduld - schon seit Jahrhunderten."
E. Hippmann
Schweiz
P.S.
Für die älteren hier im Forum. Sich in der Schweiz niederzulassen (das Geld sollte nützlicherweise schon längst dort sein - völlig offiziell und legal übrigens)ist null Problem. Man meldet sich für eine unbeschränkte Aufenthaltsgenehmigung in dem jeweiligen Kanton bzw. Gemeinde. Dort muss man nachweisen, dass man finanziell abgesichert ist. Rentennachweis, Konto etc.
Man braucht also mitnichten Millionen.
P.S. II
Tipp. Wir vertreten ja nun einige schweizer Banken. Ich würde nicht zu großen Instituten wie UBS oder Credit Suisse gehen. Besser: Berner Kantonalbank (älteste schweizer Staatsbank) oder Wegelin & Co. Privatbankiers seit 1741 (älteste schweizer Bank)
P.S. III
Verabschiede mich in den Osterurlaub - schöne Ferien allerseits.
|
Jacques
08.04.2004, 13:24
@ VictorX
|
Re: Schweizer Leserbrief im Stern zum Thema Europa - nicht ganz schweizerisch |
-->Hippi hat recht:-)
(kenne den und die Herren persönlich)
>"Interessanter Artikel, wichtiges Thema. Auf den Karten ist klar die einzige verlässliche europäische Konstante (politisch, wirtschaftlich und sozial) der letzten Jahrhunderte zu erkennen: die Schweiz. Hier wartet man in aller Ruhe ab, was das hektische Getue um das Baby EU bewirken soll. Wenn dessen Kinderkrankheiten durchgestanden sind, schauen die Eidgenossen, was von der europäischen Eingikeit zu halten ist. Das wird dauern, aber die Schweiz hat Geduld - schon seit Jahrhunderten."
>E. Hippmann
>Schweiz
>P.S.
>Für die älteren hier im Forum. Sich in der Schweiz niederzulassen (das Geld sollte nützlicherweise schon längst dort sein - völlig offiziell und legal übrigens)ist null Problem. Man meldet sich für eine unbeschränkte Aufenthaltsgenehmigung in dem jeweiligen Kanton bzw. Gemeinde. Dort muss man nachweisen, dass man finanziell abgesichert ist. Rentennachweis, Konto etc.
>Man braucht also mitnichten Millionen.
>P.S. II
>Tipp. Wir vertreten ja nun einige schweizer Banken. Ich würde nicht zu großen Instituten wie UBS oder Credit Suisse gehen. Besser: Berner Kantonalbank (älteste schweizer Staatsbank) oder Wegelin & Co. Privatbankiers seit 1741 (älteste schweizer Bank)
>P.S. III
>Verabschiede mich in den Osterurlaub - schöne Ferien allerseits.
|
bonjour
08.04.2004, 13:48
@ VictorX
|
Re: Aufenthalt Schweiz |
-->es gibt genaue bestimmungen, wie hoch die summe zur"absicherung" sein muß.
die rente muß schon sehr überdurchschnittlich sein...und das für eine person, die familie oder eine weitere person muß eine ähnlich ohe rente oder vermögen haben..
gruß b.
|
LenzHannover
09.04.2004, 15:49
@ bonjour
|
Die Schweiz ist tw. halt recht teuer, München - Schweizer Dorf mag gehen, |
-->Meck-Pomm -> Zürich wohl doppelt, dreifache Lebenshaltungskosten.
Z.B. mal bei www.immoscout24.ch reinschauen. Mieten sind üppig (ich bin hier 5 Euro gewohnt).
Neben Geld ist eine Krankenversicherung (jeder versichert sich seperat) zwingend.
Das liebäugeln der Schweizer mit der EU schreckt einfach ab, nachher zahle ich mehr und haben den gleichen Müll wie hier, nur mit 10 Jahren Verzögerung.
|