R.Deutsch
09.04.2004, 12:57 |
Hallo Cosa Thread gesperrt |
-->
könntest Du diesen Silberchart in konstante Dollar umrechnen, also inflationsbereinigt in 2004 Dollar?
Gruß
R
http://www.indexcharts.de/#XAG
|
Silberfuchs
09.04.2004, 13:08
@ R.Deutsch
|
Den Wunsch hab ich auch! |
-->.
wäre ein ganz besonders buntes, großes und leckeres Osterei!
Gruß
Silberfuchs
PS: Im Anhang noch was belustigendes. Ich hatte den Link schon mal, es wird aber noch weiter geboten...
<ul> ~ Inflation?</ul>
|
Cosa
09.04.2004, 18:20
@ R.Deutsch
|
Re: @Reinhard |
-->Hallo Reinhard,
die Silberdaten und US-Inflationsdaten habe ich auf der Festplatte, aber wie fabriziere ich aus denen die gewünschte Gemischung? Warum 2004? Da sind bisher erst zwei Monate veröffentlicht worden.
Also, du sagst mir wie es geht, dann"male" ich das Osterei an [img][/img]
ein frohes Osterfest dir wie allen anderen
wünscht
Cosa
|
Uwe
09.04.2004, 18:38
@ Cosa
|
Re: @Cosa: Vorschlag: |
-->Hallo, Cosa,
da es nichts anderes z tun gibt: [img][/img]
Nimm den Basiswerte AG und den Inflationwert am Referenztag (t0; Index=100)
AG(t=t0)=AGref und Infl(t=t0)=Iref
Wertveränderung zum Zeitüunkt t gegenüber Referezntag t0:
ratio(t) = Infl(t)/Iref
AG(t;ratio(t))=AG(t)*ratio(t)=AG(t)*Infl(t)/Iref
Spalte A: t
Spalte B: AG-Preis(t)
Spalte C: Infl(t)
Zeile rrr: Zeile des Referenztages t0
Spalte C, Zeile 2: =B2*C2/C$rrr
Die gesamte Opertion kann auch auf die zwei Zeitreihen der Verhältniszahlen angewandt werden, die sich aus den Zahlen bezogen auf den Raferenzwert ergeben.
Gruß,
Uwe
|
R.Deutsch
09.04.2004, 19:51
@ Cosa
|
Re: @Cosa - Eiermalen |
-->Liebe Cosa,
es muss natürlich nicht 2004 sein. Irgendeine zeitnahe Bezugsgröße, wie z.B. 1998 wie auf der folgenden Grafik, die Du ja kennst.
[img][/img]
Ich denke, dass ein sehr aufschlussreiches Bild herauskommt, wenn man den nominalen und den inflationsbereinigten Chart in etwa gleicher Form gegenüberstellt. Vielleicht helfen ja auch die folgenden Bildchen. (soll zugleich zeigen, dass ich das Bildchenreinstellen jetzt auch mit meinem Mac im Griff habe:-)
<IMG src="http://www.moneyfiles.org/usapower.jpg" alt="http://www.moneyfiles.org/usapower.jpg">
-----
<IMG src="http://www.sharelynx.com/chartsfixed/1WorldReserves.gif" alt="http://www.sharelynx.com/chartsfixed/1WorldReserves.gif">
Fröhliches Eiermalen wünscht
RD |
Dieter
09.04.2004, 20:00
@ R.Deutsch
|
vorhanden |
-->bei globalfindata, jeder beliebige Zeitraum und jedes beliebige Basisjahr läßt sich einstellen.
Gruß Dieter
|
R.Deutsch
09.04.2004, 22:40
@ Dieter
|
Re: Danke - aber wie man die Kurve bastelt.... |
-->verstehe ich noch nicht. Vielleicht kann Cosa ja was damit anfangen. Trotzdem hier noch ein interessantes Bildchen von denen
http://www.globalfindata.com/cgi-bin/gfddraw.cgi?database=gfddata&id=2624&series2=&sm=12&sd=31&sy=1820&em=2&ed=27&ey=2004&tech_indicator=price&cycle=90&sma2=off
mal sehen ob das kommt
Gruß
RD
|
R.Deutsch
09.04.2004, 22:48
@ R.Deutsch
|
Re:Handelt sich um den Consumer Price Index USA (o.Text) |
-->
|