rocca
14.04.2004, 22:07 |
Hört hört - Deutsche sind Spitze Thread gesperrt |
-->Die Bundesrepublik verfügt längst über Elite-Unis. Viele deutsche Akademiker sind besser als die Absolventen ausländischer Edelinstitute - nur nicht so wortgewandt.
Im Laufe eines Jahres interviewe ich Bewerber in zahlreichen Ländern. Die meisten sind Absolventen renommierter Universitäten oder Business Schools. Beispielsweise führte ich kürzlich in London Gespräche mit sechs Kandidaten. Zwei von ihnen kamen von der London School of Economics, beide haben inzwischen bei unserer Unternehmensberatung unterschrieben.
Professor Hermann Simon
ist Chairman der Unternehmensberatung Simon, Kucher & Partners.
Ähnliche Interviews habe ich in letzter Zeit mit Bewerbern aus den USA, Frankreich, Italien, Spanien, Japan, der Schweiz, Israel und Polen geführt. Insgesamt beschäftigen wir in unserem mittelständischen Unternehmen Mitarbeiter 23 verschiedener Nationalitäten, fast alles Akademiker.
Warum ich das erzähle? Weil ich aufgrund dieser Erfahrungen glaube, ein halbwegs valides Urteil über die Qualitäten von Absolventen aus unterschiedlichen Ländern abgeben zu können.
Entgegen der landläufigen Meinung fällt dieses Urteil für die deutschen Absolventen, präziser gesagt für die Absolventen bestimmter deutscher Universitäten, äußerst positiv aus. Wenn es um echtes Können geht, dann liegen diese Studenten klar in der internationalen Spitzengruppe.
<ul> ~ gligg</ul>
|
Euklid
14.04.2004, 22:35
@ rocca
|
Re: Hört hört - Deutsche sind Spitze |
-->Was nutzt das Können wenn sie es gar nicht zeigen können oder dürfen?
Natürlich könnten bessere PKWs gebaut werden nach denen sich die ganze Welt die Finger lecken würde.
Was zählt ist doch der Broffit
Gruß EUKLID
|
Clarius
14.04.2004, 22:38
@ rocca
|
Auswanderungspläne schon konkretisiert?:-) |
-->>Die Bundesrepublik verfügt längst über Elite-Unis. Viele deutsche Akademiker sind besser als die Absolventen ausländischer Edelinstitute - nur nicht so wortgewandt.
Tja, Deutschland ist auch nach wie vor Export-Weltmeister, wie unlängst einige Statistiken bewiesen haben. Aber möchte das ein Rogowski oder ein Sinn hören? Neiheiheihein. Schweigt still! Sklaverei ist angesagt! Schafft gefälligst noch mehr! Guggt nicht: in Indien haben unlängst SECHZIG MILLIONEN Menschen gegen Sozialabbau demonstriert (Februar oder März). Die Globalisierung ist aber sowas von gut für Indien! Guggt: in Indien verrecken nach wie vor viele Menschen am Hunger trotz Wirtschaftsboom! So gehts euch auch in D. wenn ihr nicht endlich Verzicht übt!
>die Absolventen bestimmter deutscher Universitäten, äußerst positiv aus. Wenn es um echtes Können geht, dann liegen diese Studenten klar in der internationalen Spitzengruppe.
Viel zu teuer, deine deutschen Absolventen. In China können die Taxi fahren fürn Appl und ein Ei! (*Die Lebenshaltungskosten in den [für Kapitalisten] 'günstigen' Staaten totschweig*)
Gruss
Clarius
|
Euklid
15.04.2004, 06:39
@ Clarius
|
Ausgerechnet von Pierer darf vor der UNO reden |
-->Er kennt sich aus in der Globalisierung.
Siemens war laut Phoenix auch in einige delikate Dinge mit der Militärregierung in Argentinien verwickelt.
Ja man kennt sich bestens aus.
Gruß EUKLID
|
Todd
15.04.2004, 08:58
@ rocca
|
Re: Hört hört - Deutsche sind Spitze |
-->Hallo,
diese Meinung kann ich nur bestätigen. Ich habe langjährige Berufserfahrung im technischen Sektor mit Akademikern aus USA und Japan. Vor denen brauchen sich unsere Diplomierten nich zu verstecken. Leider können sich die Deutschen nicht so gut verkaufen.
Gruß Todd
>Die Bundesrepublik verfügt längst über Elite-Unis. Viele deutsche Akademiker sind besser als die Absolventen ausländischer Edelinstitute - nur nicht so wortgewandt.
>Im Laufe eines Jahres interviewe ich Bewerber in zahlreichen Ländern. Die meisten sind Absolventen renommierter Universitäten oder Business Schools. Beispielsweise führte ich kürzlich in London Gespräche mit sechs Kandidaten. Zwei von ihnen kamen von der London School of Economics, beide haben inzwischen bei unserer Unternehmensberatung unterschrieben.
>Professor Hermann Simon
>ist Chairman der Unternehmensberatung Simon, Kucher & Partners.
>Ähnliche Interviews habe ich in letzter Zeit mit Bewerbern aus den USA, Frankreich, Italien, Spanien, Japan, der Schweiz, Israel und Polen geführt. Insgesamt beschäftigen wir in unserem mittelständischen Unternehmen Mitarbeiter 23 verschiedener Nationalitäten, fast alles Akademiker.
>Warum ich das erzähle? Weil ich aufgrund dieser Erfahrungen glaube, ein halbwegs valides Urteil über die Qualitäten von Absolventen aus unterschiedlichen Ländern abgeben zu können.
>Entgegen der landläufigen Meinung fällt dieses Urteil für die deutschen Absolventen, präziser gesagt für die Absolventen bestimmter deutscher Universitäten, äußerst positiv aus. Wenn es um echtes Können geht, dann liegen diese Studenten klar in der internationalen Spitzengruppe.
|
Euklid
15.04.2004, 09:17
@ Todd
|
Re: Hört hört - Deutsche sind Spitze |
-->Genauso ist es.
Dafür wird in Zukunft der Dünnschiß Bachelor ausgebildet.
Geht halt schneller als ein Diplom.
Wenn ich schon das Geschwafel des Managements höre daß man sich verkaufen muß geht mir die Galle hoch.
Diese Dünnschißideologie, daß man sich zu verkaufen hätte, hat diejenigen nach oben transportiert die sich gut verkaufen können.
Wer sich gut verkaufen kann ist noch lange kein ausgezeichneter Fachmann auf seinem Gebiet.
Aber da er sich gut verkaufen kann holt er den maximalen Erlös für sich aus dem Unternehmen.
Die ruhigen und guten stillen fachkompetenten Mitarbeiter werden dadurch vergrault.
Ganz deutlich kann man dies jetzt überall an einem miesen Qualitätsniveau erkennen.
Das sind Zeichen der inneren Kündigung von vielen fleißigen und guten Mitarbeitern die sich nicht prostituieren wollen.
Diese Salbe mit dem Lob wird dann verteilt wenn nichts mehr in der Kasse ist um die Arbeits- Moral noch für ein paar Monate aufrecht zu erhalten.
Das ist eine ähnliche Creme wie die mit dem Patriotismus.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID
|
Tassie Devil
16.04.2004, 03:30
@ Euklid
|
Re: Hört hört - Deutsche sind Spitze |
-->>Genauso ist es.
>Dafür wird in Zukunft der Dünnschiß Bachelor ausgebildet.
>Geht halt schneller als ein Diplom.
>Wenn ich schon das Geschwafel des Managements höre daß man sich verkaufen muß geht mir die Galle hoch.
>Diese Dünnschißideologie, daß man sich zu verkaufen hätte, hat diejenigen nach oben transportiert die sich gut verkaufen können.
Inzwischen ist noch nicht einmal das mehr noetig.
Gute Beziehungen und Sitzfleisch heisst die Erfolgsformel.
>Wer sich gut verkaufen kann ist noch lange kein ausgezeichneter Fachmann auf seinem Gebiet.
Mit dieser Ansicht entwickelst Du Dich immer mehr zum Aussenseiter.
>Aber da er sich gut verkaufen kann holt er den maximalen Erlös für sich aus dem Unternehmen.
>Die ruhigen und guten stillen fachkompetenten Mitarbeiter werden dadurch vergrault.
>Ganz deutlich kann man dies jetzt überall an einem miesen Qualitätsniveau erkennen.
Dieses Niveau ist noch Top-Level im Vergleich zu dem, was bald adaequat passend nachgefragt wird.
>Das sind Zeichen der inneren Kündigung von vielen fleißigen und guten Mitarbeitern die sich nicht prostituieren wollen.
Viele werden um eine sklavenaehnliche Lebensqualitaet nicht herumkommen.
>Diese Salbe mit dem Lob wird dann verteilt wenn nichts mehr in der Kasse ist um die Arbeits- Moral noch für ein paar Monate aufrecht zu erhalten.
Aber auch das wird nichts mehr nuetzen, denn die oftmals hoch qualifizierten prostituierten Mitarbeiter werden den Zweck des Lobes durchblicken und abwinkend disponieren.
>Das ist eine ähnliche Creme wie die mit dem Patriotismus.
[img][/img]
Ja, genau, wenn dieses Konglomerat von unfaehigen Verwaltungs-Stoepslern auf vielerlei Feldern, gleichgueltig ob in Zustaendigkeitsbereichen der BRDDR Polit- und Staatsmafia oder in Firmen, Betrieben oder Unternehmen, nicht mehr weiter weiss, dann apellieren sie an die Verantwortung und an den Patriotismus der Prostituierten.
Es wird ihnen alles nichts nutzen, der gesamte umfassende Zerfallsprozess schreitet zuegig voran.
>Gruß EUKLID
Gruss
TD
|