Baldur der Ketzer
16.04.2004, 00:16 |
Brancheninternes....überraschendes zu Lebensmittel- und Baumärkten Thread gesperrt |
-->Fundsache (Ã-sterreich)
Ã-sterreichs Branchen kämpfen
Wie eine aktuelle regioPlan-Studie ermittelt hat, kämpfen österreichweit die allermeisten Branchen gegen rückläufige Quadratmeterumsätze. Schlusslichter sind der Möbelhandel und die Baumärkte.
Möbelhandel und Baumärkte brachten es zuletzt gerade mal rund 1500 Euro Jahresumsatz pro Quadratmeter, auf dem Siegerstockerl stehen der Elektrohandel mit 5025 Euro, gefolgt überraschenderweise vom  Lebensmittelhandel, der sich mit 4875 Euro geradezu „topfit“ zeigt. In Vorarlberg sah sich z. B. Sutterlüty noch deutlich über dieser Marke - „einzelne Top-Filialen haben bei uns über 7000 Euro erzielt“, berichtete Sutterlüty-Sprecher Thorsten Rixmann. Ingrid Sonntag vom Möbelhaus Luger beklagt, nicht der Preis oder die Produkte seien das Problem für angestammte und familiär geführte Einrichtungshäuser, sondern die „Werbemacht“ der Ketten - gegen diese sei jeder kleine Einzel-Player „von vornherein chancenlos“.......
Überlegung vom Baldur: wenn die Baumärkte mit Gewinnspannen von, sagen wir, 20-50% kalkulieren, die Lebensmittelfritzen aber mit 1-5%, dann sagen Umsätze wiederum rein gar nichts aus.
Leider sagt niemand was über die Nettoerträge der Branchen.....und nur darauf kommts doch an - oder?
Beste Grüße vom Baldur
|
rocca
16.04.2004, 02:26
@ Baldur der Ketzer
|
Ach Baldur. - Sinn von Statistiken und Umfragen ist ganz eifach die Leute zu |
-->verarschen.
Keine 2 von Hundert haben auch nur von irgendwas Ahnung.
Außer natürlich vom Welfenprinz und der Prinzessin von Island oder wer gerade für wen die Beine breit macht.
Zu mehr reichts nicht!
geBILDete BILDung
|
Baldur der Ketzer
16.04.2004, 02:45
@ rocca
|
Re: Sinn von Statistiken und Umfragen ist ganz einfach die Leutverarsche |
-->Hallo, rocca,
interessanterweise trifft das die Gastronomie.
Angenommen, ein Wirt hat insgesamt in seinem Lokal 30% Umsatzrückgang.
Wenn er jetzt die Hälfte der Tische aus dem Lokal ausräumt, hat er dadurch auf einmal wieder auf ganz wundersame Münchhausensche Art mehr Umsatz als vorher - äh, pro Tisch halt, aber so weit liest ja keiner, um diesen kleinen, marginalen Unterschied zu bemerken..........ist doch klasse, oder?
Vielleicht war Hänschen Eichelhäher mal Kellner in seiner Schülerszeit?................
Beste Grüße vom Baldur
|