Cichetteria
16.04.2004, 08:14 |
Nach wie vor ein Saftladen: Telekom und t-online. Wer arbeitet mit ARCOR Thread gesperrt |
-->hi
ich habe den Fehler begangen, und habe blauäugig mich erdreistet, und ganz einfach im internet von dem grosszügigen Angebot der Telekom Gebrauch gemacht; und den Wechsel auf TDSL 2000 vollzogen. (Ich hatte dsl und flatrate)
Der wurde dann wohl auch durch Platinenwechsel vollzogen (wie man mir erklärt hat, müsse noch wie früher einer zum Schaltkasten mit einem Auftrag unterm Arm).
mit dem bitteren Ende, dass die Schwester oder Tochterfirma t-online die Zugangbertechtigung kappt. 22 protokollierte Telefonate mit Telkom und t-onlne war gestern die Folge, ohne wieder ins Netz zu kommen.
Ha!
Sie Depp, das hätten sie wissen müssen, dass dieser schnelle Zugang nicht mit Ihrem flat-rate-Tarif bei uns kompatibel ist - sie Depp! Meine die t-online und beschimpften ihre Ex-Kollgen bei der Telekom, weil die die Kunden nicht informiert hätten und nur ihre Leitungen zu vrkaufen im Sinne hätten.
Unverschämtheit konterten die telekom-Leute: Kein anderer (AOL, Arcor usw.) hätte ihren Kunden nach der Umstellung Probleme gemacht, nur eben t-online.Wie im Irrenhaus.
T-online wieder:"Sie müssen halt"nur" ihren Vertrag mit uns auch ändern!Den können wir nun zwar telefonisch und sofort ändern, "aber unsere Server brauchen (da uns unsere stümperhafte Mutter Telekom mit diesem Musterbrief und den Umstellungen völlig überrascht hat) bis zu 48 Stunden, bis Sie wieder ins Netz kommen..."
Wirklich wie im Mittelalter. Ich werden den wohl beiden Brocken vor die Füsse schmeissen. Es ist und bleibt ein Scheissladen. Das hat man gestern auch bei den Mitarbeitern gemerkt. Die Hälfte hat (technisch)wenig Ahnung, 50 Prozent will auch gar nicht helfen. Die spulen nur ihre call-Center Stunden da ab.
Trotz Einschalten von diversen supervisern. Wenn man mal lauter wurde,was ja wohl aufgrund dieser herablassenden Art kein Wunder war, erdreisten sie sich, auch noch die Telefonleitung (4x)zu kappen.
Was ist als Konsequenz dazu von Arcor Isdn /DSL 1000 (oder DSL 2000)zu halten. (Im Moment haben wir noch analaog, ja sehr antiquiert, ich weiss.
Ich-wir brauchen aber keine grossen Datenmengen runterzuladen. Wir laden keine Filme,keine Musik aus dem Netz herunter. Lediglich der internetzugang läuft sehr (12 Std am Tag)lange. Deswegen auch flatrate.
Arbeitet einer mit Arcor?
danke für einen Ratschlag
Grüsse
Cichette
|
SchlauFuchs
16.04.2004, 09:25
@ Cichetteria
|
Arcor bietet... |
-->meines Wissens sein DSL nur in Verbindung mit einem ihrigen ISDN-Anschluß an, und nur in ausgewählten Orten. Generell würde ich sagen, der Wechsel ist es wert, aber Arcor wird dir hochwarscheinlich erstmal ne Absage schicken.
ciao
SF!
|
Silberfuchs
16.04.2004, 09:36
@ Cichetteria
|
Gute Idee... |
-->
Da ich mich auch ungern ärgern lasse und die Möglichkeit auf Kosteneinsparung besteht denke ich auch an einen Wechsel. Mal ein wenig Druck machen bei den Pennern... ;-)
Werde meine Ergebnisse meiner Recherchen gern weitergeben und freu mich auf deine.
Gruß
Silberfuchs
|
Silberfuchs
16.04.2004, 09:42
@ Silberfuchs
|
Versuch es doch mal hier: http://www.dsldsl.de/ (o.Text) |
-->
|
Cichetteria
16.04.2004, 10:29
@ Silberfuchs
|
Re: Gute Idee... |
-->>
>Da ich mich auch ungern ärgern lasse und die Möglichkeit auf Kosteneinsparung besteht denke ich auch an einen Wechsel. Mal ein wenig Druck machen bei den Pennern... ;-)
>Werde meine Ergebnisse meiner Recherchen gern weitergeben und freu mich auf deine.
>Gruß
>
>Silberfuchs
danke für die Übersichtsseite.
das hilft ein wenig weiter.
arcor hat mir zugesagt, meinen Anschluss (inkl. Nr.) übernehmen zu koennen und auch bei der Telekom ISDN in Auftrag geben.
Allerdings braucht die telekom mal 6-8 Wochen, bis sie einen rauslässt bzw die Leitung an Arcor übergibt.., unabhängig von der"normalen Kündigungszit". Bei t-online herauszukommen geht relativ einfach: 6 Tage
Wenn man Arcor jetzt (schnell...) beauftragt, gibts einen Nachlass von 50 Euro auf die DSL-Einrichtsungspreis von 99,95 € - sagt die Lady am Telefon.
grüße
Cichette
|
nasowas
16.04.2004, 10:29
@ Cichetteria
|
Re: Nach wie vor ein Saftladen: Telekom und t-online. Wer arbeitet mit ARCOR |
-->>Was ist als Konsequenz dazu von Arcor Isdn /DSL 1000 (oder DSL 2000)zu halten. (Im Moment haben wir noch analaog, ja sehr antiquiert, ich weiss.
>Ich-wir brauchen aber keine grossen Datenmengen runterzuladen. Wir laden keine Filme,keine Musik aus dem Netz herunter. Lediglich der internetzugang läuft sehr (12 Std am Tag)lange. Deswegen auch flatrate.
>Arbeitet einer mit Arcor?
>danke für einen Ratschlag
>Grüsse
>Cichette
Ich habe `ne Arcor-flatrate (seit ca. 1 Jahr -d.h. ich müsste mal nachsehen seit wann ich die wirklich habe). Aber einer ganz normale ISDN-flatrate. Bin damit eigentlich ganz zufrieden, auch wenn ich dafür mein ganzen Telefonanschluß zu Arcor bringen musste.
Einen richtigen Rat kann ich Dir aber nicht geben, da ich vermute, dass Du wieder DSL haben möchtest und ich noch nicht umgestellt habe (da ich auch keine Filme etc. runterlade und außerdem noch `ne kostenlose Möglichkeit in der Uni zur DSL-Nutzung habe).
Gruß
|
JoBar
16.04.2004, 10:42
@ Cichetteria
|
Re: AnTelekom führt kaum ein Weg vorbei, aber am S..-Stall t-online!! |
-->Ich würde an Deiner Stelle den DSL-ANschluß behalten und nur den Provider wechseln. Wieso?
Eine flächendeckende Abdeckung mit DSL bietet nunmal nur die TCom (= Dt. Telekom ); bei mir hier am Ort ist TCom-DSL ohne Alternative.
Der TCom-DSL-Anschluß wird aber zum Glück auch von anderen Providern vermarktet und man kann somit den Saftladen T-Online in die Tonne kloppen! Aus dem Vertrag herauszukommen wird eh lang genug dauern:(
Tipp: Möglichst Alles schriftlich per Fax und den Versandnachweis aufbewahren!
Bei Telefonaten unbedingt den Namen, Zeitpunkt und Dauer notieren
Ich bin bei 1&1 und recht zufrieden mit dem 5GB-Volumen-Tarif. Zur Zeit scheint aber TCom mit GMX die bessere Kombination zu sein.
Grüße
J
PS Der Dt. Telekom ist ihr verkommener Ableger T-Online ziemlich peinlich
|
JoBar
16.04.2004, 10:50
@ Cichetteria
|
Re: Gute Idee... |
-->>Allerdings braucht die telekom mal 6-8 Wochen, bis sie einen rauslässt bzw die Leitung an Arcor übergibt.., unabhängig von der"normalen Kündigungszit".
siehe unten
>Bei t-online herauszukommen geht relativ einfach: 6 Tage
Mußt nicht alles glauben, theoretisch stimmts, praktisch: Nieeeeee!!
>Wenn man Arcor jetzt (schnell...) beauftragt, gibts einen Nachlass von 50 Euro auf die DSL-Einrichtsungspreis von 99,95 € - sagt die Lady am Telefon.
Spare 100% und behalte TCom-DSL, wechsele nur den Internet-Provider, siehe mein anderes Posting
>grüße
>Cichette
Auch
J
|
JoBar
16.04.2004, 11:12
@ JoBar
|
Re: S..-Stall t-online!! -- Da hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht wie ich |
-->>Ich würde an Deiner Stelle den DSL-ANschluß behalten und nur den Provider wechseln. Wieso?
>Eine flächendeckende Abdeckung mit DSL bietet nunmal nur die TCom (= Dt. Telekom ); bei mir hier am Ort ist TCom-DSL ohne Alternative.
>Der TCom-DSL-Anschluß wird aber zum Glück auch von anderen Providern vermarktet und man kann somit den Saftladen T-Online in die Tonne kloppen! Aus dem Vertrag herauszukommen wird eh lang genug dauern:(
>Tipp: Möglichst Alles schriftlich per Fax und den Versandnachweis aufbewahren!
>Bei Telefonaten unbedingt den Namen, Zeitpunkt und Dauer notieren >
>Ich bin bei 1&1 und recht zufrieden mit dem 5GB-Volumen-Tarif. Zur Zeit scheint aber TCom mit GMX die bessere Kombination zu sein.
[ Fundsache ]
Ich hab das mit T-Online durchgezogen und bin jetzt bei GMX, sehr zufrieden.
Einschreiben mit RÜCKSCHEIN und per Fax.,
Frist, ich glaube, 7 Werktage, trotzdem machten die
hochherrschaftlich Schwierigkeiten. Nach mehreren Drohungen
mit meinem Rechtsanwalt gaben sie gnädigst nach.
http://www10.gmx.net/de/cgi/produkte?LANG=de&AREA=dsl_wechsler
Gruß
J.
|
Cichetteria
16.04.2004, 12:32
@ JoBar
|
Re: S..-Stall t-online!! -- Da hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht wie ich |
-->>>Ich würde an Deiner Stelle den DSL-ANschluß behalten und nur den Provider wechseln. Wieso?
>>Eine flächendeckende Abdeckung mit DSL bietet nunmal nur die TCom (= Dt. Telekom ); bei mir hier am Ort ist TCom-DSL ohne Alternative.
>>Der TCom-DSL-Anschluß wird aber zum Glück auch von anderen Providern vermarktet und man kann somit den Saftladen T-Online in die Tonne kloppen! Aus dem Vertrag herauszukommen wird eh lang genug dauern:(
>>Tipp: Möglichst Alles schriftlich per Fax und den Versandnachweis aufbewahren!
>>Bei Telefonaten unbedingt den Namen, Zeitpunkt und Dauer notieren
>>
>>Ich bin bei 1&1 und recht zufrieden mit dem 5GB-Volumen-Tarif. Zur Zeit scheint aber TCom mit GMX die bessere Kombination zu sein.
>
>[ Fundsache ]
>Ich hab das mit T-Online durchgezogen und bin jetzt bei GMX, sehr zufrieden.
>Einschreiben mit RÜCKSCHEIN und per Fax.,
>Frist, ich glaube, 7 Werktage, trotzdem machten die
>hochherrschaftlich Schwierigkeiten. Nach mehreren Drohungen
>mit meinem Rechtsanwalt gaben sie gnädigst nach.
>http://www10.gmx.net/de/cgi/produkte?LANG=de&AREA=dsl_wechsler >
>
>Gruß
>J. >
hi
vielen Dank für die Hinweise:
Wenn ich aber bei GMX lese...
Mit GMX Volumentarifen können Sie ohne Zeitlimit surfen. Wenn Sie das Internet verstärkt für Downloads nutzen, liegen Sie mit einem Zeittarif richtig. Jetzt in T-DSL einsteigen und Tarif bestellen....
...bin ich wahrscheinlich nicht gut bedient.
Ich/wir laden wie gesagt absolut nix an Filmen, updates (bis auf die Antivir) und Musik herunter, aber die Internet-Verbindung läuft/steht den lieben langen Tag - bestimmt mal 12 Stunden!!! (also ja doch in jedem Fall flatrate erforderlich, auch ohne Runterladerei?
ich forsche mal/erkundige mich mal weiter, was das Beste und billigste ist.
Danke jedenfalls vielmals - auch den anderen.
Grüße
Cichette
|
JoBar
16.04.2004, 13:50
@ Cichetteria
|
Re: Zeit-Tarif, Volumen-Tarif, Flate Rate |
-->Kennst Du deren Charakteristka?
Flat Rate: Damit darfst Du Tag für Tag 24 Std. lang im Internet herumsurfen und herunterladen was immer Du schaffst:)
Volumen Tarif X Giga Byte: Damit darfst Du Tag für Tag 24 Std. lang im Internet herumsurfen und innerhalb eines Monats bis zu X Gigabyte Daten herunterladen. Lädst Du weniger, so verfällt ( meist! ) der ungenutzte Rest. Lädst Du mehr als X Gigabyte, so mußt Du für jedes zusätzliche Megabyte einige Cents zahlen.
Zeit-Tarif Y Stunden: Damit darfst Du im Monat bis zu y Stunden im Internet herumsurfen und herunterladen was immer Du in dieser Zeit schaffst:) Surfst Du weniger Stunden pro Monat, so verfällt ( meist! ) der Rest. Surfst Du länger als Y-Stunden, so mußt Du für jede zusätzliche Minute einige Cents zahlen
Wenn ich Deine Beschreibung richtig verstanden habe, dann wäre ein Volumen-Tarif mit einem Download-Limit von 2-3 Gigabyte das passende. Prüfe ob Du beim von Dir ausgeguckten Provider einfach zwischen den Limits wechseln kannst; bei mir ( 1&1 ) ist ein erneuter Wechsel nach vier Wochen möglich.
Gruß
J
|
biker
16.04.2004, 15:03
@ JoBar
|
Re: Zeit-Tarif, Volumen-Tarif, Flate Rate |
-->>Kennst Du deren Charakteristka?
>Flat Rate: Damit darfst Du Tag für Tag 24 Std. lang im Internet herumsurfen und herunterladen was immer Du schaffst:)
>
_______biker
auch mit einem Tarif von z.B. 100MB darfst Du 24Std. surfen, ist ebenso zeitunabhaenig.
gruß biker
_________________________
>Volumen Tarif X Giga Byte: Damit darfst Du Tag für Tag 24 Std. lang im Internet herumsurfen und innerhalb eines Monats bis zu X Gigabyte Daten herunterladen. Lädst Du weniger, so verfällt ( meist! ) der ungenutzte Rest. Lädst Du mehr als X Gigabyte, so mußt Du für jedes zusätzliche Megabyte einige Cents zahlen.
>
>Zeit-Tarif Y Stunden: Damit darfst Du im Monat bis zu y Stunden im Internet herumsurfen und herunterladen was immer Du in dieser Zeit schaffst:) Surfst Du weniger Stunden pro Monat, so verfällt ( meist! ) der Rest. Surfst Du länger als Y-Stunden, so mußt Du für jede zusätzliche Minute einige Cents zahlen
>Wenn ich Deine Beschreibung richtig verstanden habe, dann wäre ein Volumen-Tarif mit einem Download-Limit von 2-3 Gigabyte das passende. Prüfe ob Du beim von Dir ausgeguckten Provider einfach zwischen den Limits wechseln kannst; bei mir ( 1&1 ) ist ein erneuter Wechsel nach vier Wochen möglich.
>
>Gruß
>J
|
ocjm
16.04.2004, 17:52
@ nasowas
|
Re: Nach wie vor ein Saftladen: Telekom und t-online. Wer arbeitet mit ARCOR |
--><font color=#FF0000>Laß die Finger von Arcor, die sind so bl.d, dass sie die Sch.eine beissen.
Fakten:
Freund von mir hat vor 20 Monaten umgestellt auf Arcor ISDN.
Rufnummernportierung Fehlanzeige.
Nach 6 Monaten und Einschaltung der REG TP endlich 3 nutzbare eingehende Rufnummern über Arcor und bis heute noch 20 Rufnummern ausgehend.
Einfach super die Brüder.
---------
Bei mir noch besser.
Wechsel vor 18 Monaten zu Arcor ISDN und ISDN FLAT.
Rufnummernportierung hat geklappt.
0190er Sperre, Kosten ca. 4,90, Bearbeitungszeit knapp 4 Monate nach 3 E-MAILS, 2 FAXEN und 2 EBF.
Danach ich die Faxen dicke, da über 3 Monate ISDN flat und DSL Flat berechnet wurde und Monierungen unbeantwortet blieben.
Seit den keine Mahnungen mehr (Jan, Febr. März. April). Nur der Ärger ist unzumutbar.
Die Telefonrechnungen mit Berechnung von ISDN Flat, die seit 30.12.03 gesperrt ist, kommen hier weiter an und zusätzlich werden so 60 bis 70 Euro Arcor Internet by call berechnet.
Auf die Kohle sollen die lange warten.
Telekom hat per 30.04.04 endlich die Zusage der Übernahme telefonisch bestätigt.
Also Finger weg von dem Sausaftladen.
Wenn die mehr als einen Satz (Auftrag) lesen sollen, dann ist das Ergebnis:
1. Bestehender Anschluß wird modifiziert
2. zusätzliche gebühren werden berechnet
3. die gewünschte Dienstleistung wird auf Monate vertagt
4. keiner ist mehr zuständig.
</font>
>>Was ist als Konsequenz dazu von Arcor Isdn /DSL 1000 (oder DSL 2000)zu halten. (Im Moment haben wir noch analaog, ja sehr antiquiert, ich weiss.
>>Ich-wir brauchen aber keine grossen Datenmengen runterzuladen. Wir laden keine Filme,keine Musik aus dem Netz herunter. Lediglich der internetzugang läuft sehr (12 Std am Tag)lange. Deswegen auch flatrate.
>>Arbeitet einer mit Arcor?
>>danke für einen Ratschlag
>>Grüsse
>>Cichette
>Ich habe `ne Arcor-flatrate (seit ca. 1 Jahr -d.h. ich müsste mal nachsehen seit wann ich die wirklich habe). Aber einer ganz normale ISDN-flatrate. Bin damit eigentlich ganz zufrieden, auch wenn ich dafür mein ganzen Telefonanschluß zu Arcor bringen musste.
>Einen richtigen Rat kann ich Dir aber nicht geben, da ich vermute, dass Du wieder DSL haben möchtest und ich noch nicht umgestellt habe (da ich auch keine Filme etc. runterlade und außerdem noch `ne kostenlose Möglichkeit in der Uni zur DSL-Nutzung habe).
>Gruß
<font color=#FF0000></font>
|
LenzHannover
16.04.2004, 21:20
@ Cichetteria
|
Das Telekom DSL-Kabel behalten und noch 3 Monate flat für 7 Euro |
-->bei www.strato.de, danach wohl 7 Euro für 4 GByte.
Ist zwar eine Lockangebot, aber warum nicht mitnehmen, was geht.
Ich hatte T-Offline zum... gekündigt, 2 Wochen vor dem Termin Anruf: Warum kündigen Sie bla bla.... Nach 2 h haben die Idioten den Anschluß abgeschaltet.
|