kizkalesi
17.04.2004, 10:44 |
es geht rauf:Taktiker"haut auf die Kacke"-er isst sogar 3 Pizzas(Ã 60 cents) Thread gesperrt |
--> Es geht aufwärts - im Gastgewerbe!
Zum ersten Mal seit zweieinhalb Jahren hat das deutsche Gastgebwerbe im Februar wieder einen höheren Umsätze erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr blieb nominal ein Plus von 1,2 Prozent und inflationsbereinigt ein Zuwachs von 0,4 Prozent, meldet das Statistische Bundesamt.
hallo
die Überschrift beinhaltet leise Züge von
aws.
kiz
|
Euklid
17.04.2004, 11:21
@ kizkalesi
|
Re: es geht rauf:Taktiker"haut auf die Kacke"-er isst sogar 3 Pizzas(Ã 60 cents) |
-->Hallo kizkalesi
nehme ja auch immer das Preisniveau mit etwas Verwunderung hin.
Ich glaube statt einem Notopfer sollten sich die 83 Millionen mal auf den Weg nach Berlin machen.
Bei diesen Mini- Preisen braucht doch wirklich keiner mehr zu arbeiten oder zu hungern.
In Bäääälin ist alles möglich.
Bäääälin bleibt halt Bäääälin [img][/img]
Gruß EUKLID
|
rocca
17.04.2004, 12:06
@ kizkalesi
|
Es ist nicht nötig das wieder über Sonderbriefmarken zu verwalten, |
-->ich gebe dir auch gern meine Kontonummer.
Ich hab übrigens vor kurzem neue Reifen gekauft bei tip im Wedding. Da war ich schon lange nicht mehr. Dort hat der Dönerladen die Zeichen der Zeit erkannt. Hähnchendöner (richtiges Fleisch, kein Presszeugs) kostet 1.- Eumel. Der Italiener nebenan verkauft die Pizza ab 2,80. Wie die Pizza ist kann ich nicht beurteilen. Der Döner war aber ganz gut incl. Sosse.
Umgekehrt ist das teuerste Restaurant und der wirklich gute Inder hier bei uns in der Gegend immer proppevoll.
Ich denke die Sozen kriegen das schon wieder hin mit der Klassengesellschaft.
|
Zardoz
17.04.2004, 14:04
@ Euklid
|
Subventioniert essen in Berlin... |
-->... geht so:
Über Ostern war ich in Berlin. Samstagabend, alle Lokale ziemlich gut besucht, mein Magen knurrt schon gefährlich und dann noch direkt Unter den Linden...
Da fällt mein Blick auf ein gepflegtes Restaurant, viel Platz, gute Karte und - oh Wunder - bezahlbare Preise. Also nichts wie hinein, freie Platzwahl, zwei freundliche Kellner, die sich aufs netteste um uns bemühen, delikate Gerichte, Hintergrundmusik der besseren Art und in einer Lautstärke, bei der noch eine zivilisierte Unterhaltung möglich ist.
Nach ausgiebiger Nahrungs- und Getränkeaufnahme eine Rechnung, die ein großzügiges Trinkgeld erlaubt, ohne gleich den zweistelligen Bereich zu verlassen.
Natürlich hatte ich das alles genauso erwartet. Denn was hatte ich vorher außen auf einer kleinen Tafel gelesen?"Diese Einrichtung wird gefördert vom Land Rheinland-Pfalz." Ist übrigens eben jenes Lokal, aus dem Bodo Hauser seine seltsamen Talkshows sendet...
Und Berlin? Zwischen Neukölln und Kreuzberg pendelnd kamen mir vor allem zwei Gedanken immer wieder: 1. In Berlin reisen ist teuer. 2. So sieht also die Zukunft Deutschlands aus.
Nice weekend,
Zardoz
|
Euklid
17.04.2004, 15:04
@ Zardoz
|
Re: Subventioniert essen in Berlin... |
-->>... geht so:
>Über Ostern war ich in Berlin. Samstagabend, alle Lokale ziemlich gut besucht, mein Magen knurrt schon gefährlich und dann noch direkt Unter den Linden...
>Da fällt mein Blick auf ein gepflegtes Restaurant, viel Platz, gute Karte und - oh Wunder - bezahlbare Preise. Also nichts wie hinein, freie Platzwahl, zwei freundliche Kellner, die sich aufs netteste um uns bemühen, delikate Gerichte, Hintergrundmusik der besseren Art und in einer Lautstärke, bei der noch eine zivilisierte Unterhaltung möglich ist.
Na alleine die Schonung der Ohren ist doch schon ein fettes Trinkgeld wert wenn man den Hörsturz an seinen Ohren vermeiden kann.
In dieser Umgebung würde ich selbstverständlich auch nicht knausern mit dem Trinkgeld.
Vor allem wenn man sich bemüht die Gäste aus dem platten Land ordentlich zu bedienen.
Das war nicht immer so denn noch in 1989 wurde man im Ostteil der Stadt planwirtschaftlich bedient. (selbst erlebt)
Ich wußte doch daß die Kultur jetzt von außen nach Berlin geradezu hineingetragen wird.
Angeblich ist der Hamburger Hardliner jetzt ja tatsächlich nach Südamerika unterwegs;-))
Mal sehen wie die Klage beim Bundesverfassungsgericht ausgeht bei der Berlin noch mehr Subventionen fordert.
Kommt die Klage durch muß halt das platte Land auch erst Konkurs machen um in den Genuß höherer Subventionen zu kommen. [img][/img]
Gruß EUKLID und schönes Wochenende
|
Taktiker
18.04.2004, 01:19
@ kizkalesi
|
Ja, muß ich mich entschuldigen, wenns hier so billig ist? |
-->Tut mir leid für alle Neider. Wer als Touri nach Berlin kommt, findet halt selten die richtigen Orte, ist doch normal.
Ansonsten kann man nicht nur so billig futtern gehen, wie ich beschrieb, sondern es auch günstiger haben, wenn man"speisen" will. Es ist nun mal so, ich kann nichts dafür.
Anbei neue Billigrekord-Regelung vom Friseur nebenan: Bei Erscheinen frühmorgens von 9:00 - 10:00 gibts alles für 50%. Auch hier entschuldige ich mich schon mal vorsorglich bei Euklid, dass dies so ist.
Heute waren wir mit unserer Lütten im Zoo... Normalpreis an der Kasse für Erwachsene: 10€, 1 Kind über 3J: 5€. Euklid darf mit Recht"INFLATIOOON!" rufen. Ich aber zücke das"Berliner Familienscheckheft 2004", welches man für 5€ an jedem Kiosk kaufen konnte.... und zahle 13€ für komplette Familie, wobei max. 3 Kinder eingeschlossen sind. So ist das eben mit Preisdifferenzierung. Das haben die Inflationiken einfach nicht auf dem Plan. Die realisierten Preise sind eben ganz andere als die Normal(Premium)-Preise. Und so ist das mit vielen Dienstleistungen derzeit, und eben sehr verstärkt in dieser Stadt.
Die angebotenen Leistungen als minderwertig madig zu machen, ist falsch. Es sind idR dieselben Produkte und Leistungen wie die zum Vollpreis angebotenen. Nochmals: Es tut mir herzlich leid, dass ich solches so berichten kann.
Döner am Freitag gegessen für 99 Cents. War quali völlig in Ordnung, guter Durchschnitt... und ich bin Bundesdönerspezialexperte und habe schon so viele Döner vertilgt wie Euklid Postings hier abgegeben hat ;-)
|
Dr.Thrax
18.04.2004, 09:30
@ kizkalesi
|
Döner = 1 Euro?! |
-->
Hallo zusammen,
ja warum kostet der Döner in Berlin nur 1 Eumel???
1. weil es in Berlin Dönerbuden wie Sand am Meer gibt; der Türke kann halt nix anderes
2. die Schlachterreien fegen den Boden sauber, dicken das ganze dann mit Mehl an und verkaufens als Döner. Guten Appetit
3. warum überlebt der Dönerladen trotzdem? weil die da ihr Geld waschen!
Thema: der Ossi im Westen und der Ossi allgemein
1. Was fällt sofort auf? Er spricht mit doppelter Lautstärke (klar die waren ja drüben alle mindestens Brigadeführer)
2. sehr hilfsbereit (am Arbeitsplatz), sein Wortschatz beschränkt sich auf:"Mach doch selber!"," Mir egal!"," Ich?, ich habe gleich Feierabend."
3. Er kauft sich im Westen eine Haus oder baut neu (Ostmark war ja genügent vorhanden, Umtausch 1:1, also Wertsteigerung um 300%). - kommen dann die Handwerker, werden alle Türgriffe mit Klopapier umwickelt??! Wird irgendwas auch nur einen Tag später geliefert gibt es einen riesen Aufstand. Klar der Ossi kennt nur pünktliche Lieferungen. Pünktlich nach 21 Jahren bekam man dann den Trabi, oder wenn der dann doch aus war eben 17 Paar Gummistiefel Größe 47.
Gruß und schönen Sonntag
|
kizkalesi
18.04.2004, 12:02
@ Euklid
|
Re:"Geiz-ist-geil", verschlimmere den Servicewüstens-Standort"D" noch böser |
-->irgenwo gelesen.
aws.
kiz
Die Dienstleister sparen sich tot
Der König Kunde sei längst entthront
Der Service würde immer hundsmiserabler.
Das hat eine neue Studie herausgefunden.
Ungehobelte Zeitgenossen bringen Willi Schmitz* für gewöhnlich nicht aus der Ruhe, bei seinen Recherchen begegnen sie dem Rechereur jedoch fast täglich zwangsläufig.
Doch eine Dame vom Dienstleister und Fastmonopolisten Telekom schaffte es. Herr Schmitz soll geradezu die Fassung verloren haben.
Was war passiert:
Schmitz habe von dem ehemaligen Staatsmonopolisten dieser Tage die Auftragsbestätigung für seinen privaten ISDN-Anschluss erhalten. Weil er in dem Schreiben keine Telefonnummern fand, habe er bei der Telekom eine Servisenr. angerufen und sei auf besagter Mitarbeiterin getroffen.
Die gesuchte Nummern finde er auf der Rückseite, riet die Dame.
Nein, gab Schmitz zur Antwort, dort lese er nur die Geschäftsbedingungen.
Doch, habe die Frau beharrt, dort stünden die Nummern.
Nein.
Doch.
Wollen Sie damit sagen, habe Schmitz gefragt, er sei dumm?
Ja, sei die Antwort gewesen.
Die Beleidigung ist folgenlos geblieben. Schmitz’ Bitte um ihren Namen erfüllte die Dame ebenso wenig wie die nach einer Durchschaltung zu ihrem Vorgesetzten. Sie habe einfach aufgelegt.
Was übrigens zunhemend viele der Call-Center-Mitarbeiter machen würden, wenn man sich als Kunde, entnervt von Warteschleifen, Inkompetenz usw, anfinge zu beschweren.
Willkommen in der Servicewüste Deutschland - sie lebe und weite sich unaufhaltsam aus.
Entgegen zahlloser Lippenbekenntnisse ("Was kann ich für Sie tun?") sei König Kunde längst entthront, jetzt würde er auch noch beschimpft und womöglich sogar bald verjagt. Dass der Geiz immer geiler würde und dafür immer weniger an Zeit, Geld und Anstrengung für guten Service investiert würden, das belege die jüngste repräsentative Umfrage der Bad Homburger Unternehmensberatung Marketng Corporation.
Die hätten bereits vor einem halben Jahr den Serviceleistungen in Deutschland desaströse Noten erteilt, jetzt falle das Urteil nochmals miserabler aus: 54 Prozent der Befragten finden, die Dienstleistungen seien erneut schlechter geworden. Für 33 Prozent habe sich nichts geändert, und nur 13 Prozent glauben, der Service sei besser geworden.
Die von den Konsumenten gefühlte Servicetemperatur in Deutschland bewege sich derzeit am Gefrierpunkt, meint Manfred Niedner, Vorstandschef von Marketing Corporation. So klagten 64 Prozent der Bürger - im Herbst 2003 waren es noch 60 Prozent - darüber, dass sie in den zurückliegenden Wochen schlecht bedient oder unhöflich behandelt worden seien - sei es im Supermarkt, im Restaurant, beim Shopping oder in der Autowerkstatt.
Auch in der Bahn ist der Service längst unter die Räder gekommen, wie Peter Masche* am Montag dieser Woche im Eurocity auf der Fahrt von Prag nach Berlin leidvoll erfuhr. Hungrig musste er geschlagene 25 Minuten auf sein Gericht warten, weil der Bistro-Angestellte seelenruhig zunächst die - unkomplizierte - Bestellung zweier anderer Fahrgäste erledigte. Dem Zeitlupen-Service folgte weder ein Ausdruck des Bedauerns noch war beim Servieren und Bezahlen ein"Bitte" oder ein"Danke" zu vernehmen. Der Höhepunkt der Mitteilsamkeit war erreicht, als der Bistro-Angestellte sagte, er könne nicht wechseln.
Derlei Phlegma, nicht selten gepaart mit Arroganz, Dummheit oder Aggressivität, greife seuchenartig um sich und habe dazu geführt, dass die Kunden ihr Urteil über Serviceleistungen innerhalb von nur einem halben Jahr nochmals nach unten korrigierten hätten:
Die Gesamtnote (von 1 bis 6) für die Art und Weise, wie die Unternehmen mit den Kunden umgehen, sank von 3,3 auf 3,5. Für Niedner ist das unzweifelhaft die Quittung dafür, dass die Unternehmen die Ausgaben für die Kundenbetreuung - von der Zahl des Servicepersonals bis zu dessen Qualifizierung - in den vergangenen Jahren deutlich gesenkt haben und stattdessen den Wettbewerb über den Preis führen: Die sparen sich tot.
Zumindest hat solcher Geiz erhebliche Folgen. Die Kunden, die ohnehin nicht so recht an den Aufschwung glauben wollen und deshalb beim Konsum knausern, fühlen sich obendrein noch schlecht betreut - und halten sich noch deutlicher zurück."Ein Teufelskreis ohne Ende", meint Niedner.
Auf der anderen Seite wurden die konsumfreudigeren unter den Verbrauchern von Herstellern und Händlern geradezu zu Schnäppchenjägern erzogen - und zwar innerhalb kürzester Zeit. Noch im Sommer 2003 gaben 33 Prozent der Verbraucher bei einer Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität an, ihnen sei es recht, wenn der Service reduziert werde und dafür die Preise fielen. 67 Prozent meinten dagegen, sie ließen sich Qualität gern etwas kosten. Bereits im Herbst, so Marketing Corporation, achteten schon 42 Prozent der Kunden zuerst auf den Preis und nur noch 48 Prozent vorrangig auf die Qualität. Heute liegt diese Relation bei 49 zu 51 Prozent.
Dennoch, so die Bad Homburger Marketing-Spezialisten, urteilten die Kunden durchaus differenziert über die Servicequalität. So erhielten die öffentlichen Verkehrsmittel (Note: 3,9), Telekommunikation (3,9), Post (3,7) und Banken (3,7) wie zu erwarten unterdurchschnittliche Noten. Kleine Geschäfte (1,9), Apotheken (2,3) und Restaurants schnitten dagegen besser ab. Im Mittelfeld lagen unter anderem Verbrauchermärkte (3,5) sowie Kauf- und Warenhäuser (3,5).
Selbst solcher Durchschnitt bedeutet täglichen Verdruss - verärgerte Kunden, die zum Fachhandel abwandern.
So wie der Berliner Angestellte Niklas Früh*. Der habe in der vergangenen Woche in der Frankfurter Strasse, in der zum Kaufhof gehörenden Sportarena entnervt seinen Plan aufgegeben, einen Badminton-Schläger bespannen zu lassen. Grund: Die einzige Verkäuferin in der Abteilung für Ballspiele ließ ihn 25 Minuten warten, erklärte ihm anschließend ihre Inkompetenz und rief einen angeblichen Fachmann an. Als der nach weiteren zehn Minuten nicht erschien, habe Früh das Kaufhaus verlassen und wäre zum benachbarten Sportfachhändler gegangen. Der habe ihn kompeten beraten - und ihm gleich einen nagelneuen Schläger verkauft.
Wie sehr derart fehlende Kundennähe den Ruf ruinieren kann, zeigen vor allem die Beispiele der Telekom, der Bahn und der Post - sie schneiden bei der Befragung der Bad Homburger in dieser Hinsicht unterdurchschnittlich ab und werden nur noch von Banken und Versicherungen unterboten.
Niedner: Über die drei früheren Monopolisten Telekom, Bahn und Post herrsche erheblicher Unmut. Und auch das schlechte Image der Banken und Versicherungen habe sich tief im Volksbewusstsein festgesetzt.
Zumindest die Deutsche Bahn AG gelobt jetzt Besserung: Sie habe am Donnerstag bestätigt, dass sie einen Kundenbeirat gründen will.
* Die hiessen irgendwie anders.Ist aber ja wohl sekundär.
|
MC Muffin
18.04.2004, 17:07
@ Dr.Thrax
|
mit verlaub |
-->>Hallo zusammen,
>ja warum kostet der Döner in Berlin nur 1 Eumel???
>
>1. weil es in Berlin Dönerbuden wie Sand am Meer gibt; der Türke kann halt nix anderes
>2. die Schlachterreien fegen den Boden sauber, dicken das ganze dann mit Mehl an und verkaufens als Döner. Guten Appetit
>3. warum überlebt der Dönerladen trotzdem? weil die da ihr Geld waschen!
>
>Thema: der Ossi im Westen und der Ossi allgemein
>1. Was fällt sofort auf? Er spricht mit doppelter Lautstärke (klar die waren ja drüben alle mindestens Brigadeführer)
>2. sehr hilfsbereit (am Arbeitsplatz), sein Wortschatz beschränkt sich auf:"Mach doch selber!"," Mir egal!"," Ich?, ich habe gleich Feierabend."
>3. Er kauft sich im Westen eine Haus oder baut neu (Ostmark war ja genügent vorhanden, Umtausch 1:1, also Wertsteigerung um 300%). - kommen dann die Handwerker, werden alle Türgriffe mit Klopapier umwickelt??! Wird irgendwas auch nur einen Tag später geliefert gibt es einen riesen Aufstand. Klar der Ossi kennt nur pünktliche Lieferungen. Pünktlich nach 21 Jahren bekam man dann den Trabi, oder wenn der dann doch aus war eben 17 Paar Gummistiefel Größe 47.
Das scheint mir er eine Beschreibung von dir selber zu sein. Lustig sind immer die Wessis die den ossis erst mal genau erklären wie es im Osten so war und ist, und selber sich im Westen wie du nicht auskennen. Solche Typen wie dich habe ich im Westen auch getroffen allerding um nicht auf dein Niveau zu sinken viele waren auch ok und hatten Verstand.
Nach den Westen sind viele gegangen die was erreichen wollten, nachdem die Westdeutschen Poltiker dafür gesorgt haben das im Osten nur ein Paar Supermärkte aufmachen und dafür die Industrie abgeschafft wurde. Ja solche schlauen wie du die im Westen nichts geworden sind.
Es gibt viele Leihfirmen im osten die Aufträge im Westen haben.
Ich kenn einige die da arbeiten und sie sagen im westen arbeiten ist wie Urlaub, die Normen sind nur halb so hoch. Einer meiner Kumpels kam gerade aus Bremen zurück dort arbeitet er in einer Werft und meint die haben auf jeden Fall den Kommunismus.
Die Ossis werden da immer sehr freundlich empfangen und es gab sogar ein Dankschreiben ( hat er mir gezeigt ) denn die da unten waren froh das da überhaupt noch einer arbeitet.
Die Wessis= pünklich Feierabend man hat ja genug Geld, jammern von morgens bis abends aber man hatt ja dank Gewerkschaft 100 Jahre Kündigungsschutz.
Hoffendlich trifft dich die Krise möglichst hart damit du mal aufwachst.
das soll reichen denn ich denke du verstehst es eh nicht.
MFG
Abgesehen davon gibt es kein ost und west und den Krieg haben alle Deutsche verloren und die im Osten haben am meisten dafür bezahlt.
MFG
|
Taktiker
18.04.2004, 23:31
@ Dr.Thrax
|
Ein Prosit... |
-->>ja warum kostet der Döner in Berlin nur 1 Eumel???
>2. die Schlachterreien fegen den Boden sauber, dicken das ganze dann mit Mehl an und verkaufens als Döner. Guten Appetit
Das ewige Märchen, von nun an seien alle billigen Lebensmittel minderwertig. Was für ein Unsinn. Die Dönerspießherstellung unterliegt gewissen Qualitätsanforderungen, die streng kontrolliert werden. Die Lieferanten unterliegen ähnlichen Konkurrenzverhältnissen wie die Händler/Verkäufer/Dönerzusammenpacker. Minderwertige Quali -gar gesundheitsgefährdend- kann sich da niemand leisten, sonst ist in Sachen Lebensmitteln ganz schnell der Spieß kalt.
Weil ein Döner in manchen Teilen Berlins also ein Viertel von dem kostet, was ein Münchner investieren muß, ist der Berliner Döner also viermal so schlecht? Was für ein Gedankenmurks - und das geht an alle Euklidäre: Miese Quali ist genauso ein Wettbewerbsnachteil wie zu hohe Preise. Entsprechend ist es eben nicht so, dass mit den Preisen einfach die Einheitengrößen/Mengen oder Qualitäten gesenkt werden. Vielerorts ist das Preisargument auch vorläufig(!)längst ausgereizt und Wettbewerb geht nur über zusätzliche Leistungen bzw. Qualitätserhöhungen.
>3. warum überlebt der Dönerladen trotzdem? weil die da ihr Geld waschen!
Na klar doch. Wohin darf ich den Arzt bestellen?
>Thema: der Ossi im Westen und der Ossi allgemein
Muß man nicht kommentieren.
Zusammenfassend: Es ist natürlich klar, dass sich diejenigen ärgern, welche auf hohen Verbindlichkeiten hocken und brav ihre Kredite abmalochen, während die Preise für das, was man Leben nennt, beständig fallen. Es ist völlig normal, dass man diese Preissenkungen deshalb zwanghaft ausblendet, aus reinem Selbstschutz. So in etwa läuft das bei den Euklidianern von der Infla-Front.
...sagt Taktiker, der gerade in einem herrlichen Biergarten 0,5l hyperleckeres böhmisches Lagerbier für 2€ getrunken hat. Inflation - watt willste mehr?! Die Pinte steht in Köpenick/Neu-Venedig - also im Osten - pfuiii. Super-idyllisch dort gewesen und man trinkt für die armen Westbrüder im Breisgau mit, die für gleiche Menge Bier 6€ zahlen müssen. Prost!
|
Koenigin
20.04.2004, 14:45
@ Taktiker
|
Re:muß ich mich entschuldigen,wenns so billig ist? /neue Deutsche-Berliner Küche |
-->>Döner am Freitag gegessen für 99 Cents. War quali völlig in Ordnung, guter Durchschnitt... und ich bin Bundesdönerspezialexperte und habe schon so viele Döner vertilgt wie Euklid Postings hier abgegeben hat ;-)
hola Taktiker,
musste natürlich nicht(bezogen auf die Überschrift)
Aber dass die Hauptstadt Berlin vor den Toren Potsdams (und/oder du!!!!!) trotz 87 Millionen Türken auch nur irgendeine Anspruch auf die authentische Darbietung/Herstellung von"Döners" hat - da muss ich aber energisch widersprechen!!!!!
Das hört sich alles aber eher nach absurdistanischem Einheitsdosen - und Tütenmaggiwürfelfraß an!!!!!
Tut mir leid.
Eines Gute koennten listige Berliner Politiker aus diesem Lukullus-Desaster ziehen: Diese Kümmelspezialisten haben sich doch schon viel besser domiziliert, als es manch einer wissen will. Sie sprechen zwar noch Turkmenisch, aber fressen schon deutsch.
Ausgerechnet du mit diesem Berliner Regierungsgrosshauptstadthalbwissen und offenbar verquasten Geschmack stufst dich selbst als „Experten für Döner“und diese Falsifikate als"guter Durchschnitt" ein?!????!????
Du schwadronierst über Broiler - Döner!!!!!!!!!!!!
Igitt - igitt. Welch Frevel.
Das darf doch wohl nicht wahr sein?!
Früher (vorem Krieg) ass man Lakritzschneckern (oder im Westen auch mal eine Banane) tagsüber, wenn der kleine Hunger kam, heute einen Döner...
Aber bitte nicht von essen sprechen, höchstens von Magenbeschäftigung, ja von vertilgen, das passt.
Nennt diese rein absurdistanische Erfindung doch bloss nicht „Döner“ - das ist eine Beleidigung für die türkische Esskultur.
Das ist tiefstsinnig deutsch!
Also, selbst wenn es solche verrohrte„Fraß-Dinger“ inzwischen selbst auf dem Touristenmarkt in Antalya’s Altstadt gibt - im Souk von Adana oder Mersin in Vorder- Anataolien würden die Türken solch ein Frass zum Anlass nehmen, und den Verkäufer selbst auf den Drehspiess schrauben...
<font size=“4“>Der hat aus Lamm (Hammel, kl. Teile Kalb) zu sein.........aber doch nicht aus Hähnchen......</font>
Aber das ist ein Ebenbild für die moderne Esskultur, die gleich wie j e d e anderen Kultur in Absurdistan den Bach runter driftet oder auf dem Weg gegen die Wand ist.
Wenn ich irgendwann mal notgedrungen im TV schon mal die „jungen Blitze-Blank-Mütter“ mit den Tütchen von Maggi und Knorr durch Bild jubeln sehen, und sie mit einem lauten Juchzer und noch einem Jauchzer „ Mexikanische Fanne - so richtig lecker" kochen sehe, dann ist mein nächster Internisten -Termin schon programmiert....
Im Supermarkt dann gleichzeitig mit der Fielmannlupe nach Hinweisen auf Genprodukte gesucht.
Das ist die neue absurdistanische Koch- und Ess-Kulturkunst der hippen, jauzenden, dynamisch-geilen Küchenmuttis und Pappis, wenn sie mit Rollblades und Dilara (!) Muriel-Esther (!) und Nuria (!) auf dem Puckel die heimische Küche mal kalt lassen und zum Broiler-Kebap-Döner-Türken bladerstolpern.
(*was ist das eigentlich für ein eingerisseneer, Bier-verballhornender
Unsinnsmode, Pils, Alt, selbst in der Kneipe, aus der Flasche zu saufen.Warum nicht gleich mit dem Strohhalm. Ist doch noch hipper?!??!??!??
Das war früher ein Privileg von Bauarbeitern....damit sie nicht allzuviel merkten, wenn sie vom Gerüst fielen....
** ich mag' übrigens auch Lamm-Döner...lecker!!!!!!!
Aber nicht vom Rind, vom Puter, vom Strauss,
vom Schwein, vom Hähnchen, vom Kanarienvogel....
|
Euklid
20.04.2004, 15:06
@ Koenigin
|
.Mal wieder vom feinsten Dieter |
-->Unsere spanische Vorhut ist seit einer Woche in den spanischen Stauseen oben auf dem Gebirge und besorgt quasi zum Nulltarif (wenn man von der Genehmigungsgebühr absieht) große Fritzsche frische Fische [img][/img]
Zusätzlich zum Riesen-Spaß kommt auch noch die Ertüchtigung und das Überlebenstraining des Fische fangens wenns mit den Döners für 1 Eumel mal zuende geht.
Mal gespannt wenn die beiden zurückkommen und ihre Trophäen zeigen.
Mit den Fischen wird dann aber keine Maggi,Knorr Soße angerührt oder wie das Zeugs alles heißt.
Gruß EUKLID
|
igelei
20.04.2004, 15:43
@ Koenigin
|
gestern 20:15 Phoenix, sehr guter Beitrag, wie die Todesmittelindustrie... mkT |
-->... den gemeinen deutschen Privatkoch/-in verarscht. Denn von Lebensmittelindustrie zu sprechen verbietet sich von selbst, wenn sie uns mit künstlichen, natürlichen und naturidentischen Aromen, Glutamaten und weiß der Geier was für Dreck zu vergiften versuchen.
Weißmehl, Zucker und lauter Stoffe, mit der ein durch die Evolution entwickelter Verdauungstrackt überhaupt nix anfangen kann. Aber die moderne Frau und Mutter frißt"Du darfst" und gibt dem Kind ne Milchschnitte mit in die Schule und glaubt, der Dreck wäre gesund. Probiotischer Joghurt mit LC1 ist der Renner, nur dass keine Früchte drin sind, sondern Erdbeer- oder sonstiges Aroma aus der Chemiefabrik.
War eine gute Sendung, die kein Blatt vor den Mund nahm - sehr gut, dass es sowas noch ab und an gibt...
MfG
igelei
|
Popeye
20.04.2004, 15:51
@ igelei
|
Re: gestern 20:15 Phoenix, sehr guter Beitrag, wie die Todesmittelindustrie... |
-->2. Teil"Krieg ums Essen" am Montag, 26. April 2004, 20.15 Uhr
|
nereus
20.04.2004, 16:02
@ Koenigin
|
Re:.. neue Deutsche-Berliner Küche - Hoheit! |
-->Hallo Königin!
Das war mal wieder ein sensationeller Beitrag.
Nur warum redest Du immer von einem Broiler-Döner?
Taktiker hat doch nichts von Hähnchen erzählt.
Oder habe ich da etwa ein Vorposting verpaßt?
Bei unserer Döner-Bude habe ich vor längerer Zeit mal nachgefragt.
Da wurde Lamm gesagt, aber ich habe es als Schweinefleisch geoutet.
Wobei mir Schwein lieber als Lamm ist - ehrlich gesagt, trotz aller kulinarischen und kulturellen Bestialitäten die da unterstellt werden könnten.
Allerdings für 99 Cent war das Teil nicht zu haben.
Dort geht es bei 2,50 los und dann nach oben.
mfG
nereus
|
Dr.Thrax
20.04.2004, 16:45
@ Koenigin
|
Aber Tütensuppen sind doch Kunstwerke! |
-->
Hallo zusammen,
Tütensuppen sind kleine Kunstwerke!
Es ist zeitlich genau abgestimmt, was für kurze Zeit oben zu schwimmen hat. Zuerst kommt natürlich das"Fleisch" nach oben, - der Konsument siehts" Wow, da ist ja echtes Fleisch drin...", dann schwimmt ein Blatt Petersilie (oder so was ähnliches wie Petersilie) nach oben,"Wow, Kräuter..", dann ein Fettauge, usw.
Gruß
|
Taktiker
20.04.2004, 16:55
@ Koenigin
|
Döner |
-->Hallo Langustenexperte,
selbstredend bezog sich das Qualisiegel"Durchschnitt" auf einen Vergleich mit den allerseits üblichen Dönerteilen in dieser Stadt. Wie die"Original" Döner in Turkmenistan schmecken, kann ich weder beurteilen noch interessiert es mich. Ich esse eben einen Berlin-Döner, welcher seine Sattmach-Funktion für ein Aus-der-Hand-Essen voll erfüllte und ansonsten so schmeckte, wie die Sachen ausgezeichnet waren. Der Salat war sicher nicht auf dem Level eines 300€-Menüs und das Fleisch war definitiv nicht aus Sägemehl. Was die Fleischsorte anbelangt, kann man auch hier alle Spielarten haben.
Die Bemerkungen über mangelhaftes kulinarisches Verständnis wirken reichlich yuppiehaft. Auch ich weiß leckeres Essen zu schätzen, welches natürlich teurer ist. Man muß sich nicht immer gleich als Banause hinstellen lassen, wenn man Euklid beweisen will, das Preise sinken. Worauf es ankommt, ist halt, dass selbige Ware vor 2-3 Jahren teurer war als heute.
|
Euklid
20.04.2004, 17:00
@ Dr.Thrax
|
Re: Aber Tütensuppen sind doch Kunstwerke! |
-->Das teuerste ist bestimmt die bunte Packung;-))
Kennst du noch Frauen die eine anständige Soße hinbringen wenn sie nur mit den Grundmaterialien bestückt werden und die Fertigpackungsindustrie Urlaub hat?
Würden sie ordentlich kalkulieren würden sie merken daß der Zuverdienst im steuerlichen Orkus veschwindet wenns nicht gerade Rita Süßmutz mit steuerfreien Diäten ist.
Mittlerweile soll es ja auch hier schon Fortschritte in der Gleichberechtigung geben.Cheffin reißt Mann auf;-))
Ja ja diese Moderne hat schon gewaltige Fortschritte gebracht.
Heute verfügt man über den einzigartigen Super-Harem [img][/img]
Ich bin tolerant und jeder darf nach seiner Facon leben.
Und wenn er fünf Maggi-Suppen schlucken will soll er das tun.
Gruß EUKLID
|
Vlad Tepes
20.04.2004, 17:16
@ Taktiker
|
Re: Ja, muß ich mich entschuldigen, wenns hier so billig ist? |
-->
>Döner am Freitag gegessen für 99 Cents. War quali völlig in Ordnung, guter Durchschnitt... und ich bin Bundesdönerspezialexperte und habe schon so viele Döner vertilgt wie Euklid Postings hier abgegeben hat ;-)
Döner für 99Cents?
Niemals!
Wie groß war der? handflächengroß? *LOL*
Nenne mir bitte den Imbiss, der Döner für 99Cents anbietet.
Das war bestimmt nur eine einmalige Aktion.
Kostendeckend ist das nämlich garantiert nicht.
|
Taktiker
20.04.2004, 17:16
@ Euklid
|
Euklid ist doch Hauptabnehmer für 5-Minuten-Terrinen |
-->Bei Deiner Postingfrequenz steht doch sicher immer Einrühr-Kaffee auf dem Programm, oder darf ich anderes vermuten? Wenn nicht gutbürgerlich-mittige Gestalten die Käuferschicht für das gesammelte Fertigpulversortiment darstellen, wer dann überhaupt noch?
Aber wie kann ein halber Liter Bier 2€ kosten, wenn wir die horrende Inflation haben? Da bleibt der große Gourmet sprachlos? Wie ist es zu erklären, dass die Preise für allerlei Dienstleistungen und Vergnügen ständig zusammengestrichen werden, wenn wir die große Inflation haben? Verwendet der Frisör jetzt auch Haarwasch-Schnellpulver und fliegen Ryanair&Co ohne Sitze? Wie kommt es, dass die Reinigung für heute morgen für ein Sakko nur 3€ und eine Hose nur 1€ nahm? Ist alles tipptopp sauber oder wurde hier auch nur getürkt?
Ich glaube, Du siehst ein wenig zu viele Geister, aber da bin ich ja nicht der erste, der das hier feststellt.
|
Euklid
20.04.2004, 17:19
@ Vlad Tepes
|
Re: Ja, muß ich mich entschuldigen, wenns hier so billig ist? |
-->Die Pointe war doch klar
Wie groß können die gewesen sein wenn er überleben wollte?
Ab und zu überzieht er halt mal mit Super-Sonder- Sekundenpreisen um die Defla zu untermauern;-))
Gruß EUKLID
|
Taktiker
20.04.2004, 17:28
@ Vlad Tepes
|
In Kreuzberg, Neukölln und Schöneberg, Wedding und Ostbez. an einigen Ecken |
-->Ich aß meinen an der Wilmersdorfer, wenn du es genau wissen willst. In Neukölln, Wedding und Kreuzberg sind 1,50 mittlerweile fast Standard.
<ul> ~ Dönerkrieg - wens interessiert</ul>
|
Euklid
20.04.2004, 17:33
@ Taktiker
|
Re: In Kreuzberg, Neukölln und Schöneberg, Wedding und Ostbez. an einigen Ecken |
-->Mein lieber Schwan.
Von 0,99 auf 1,50 hoch
Das sind ja urplötzlich 51,5 % Inflation.
Das ist heftig Taktiker.
Dachte nicht daß das in Berlin schon so schlimm wäre [img][/img]
War die 0,99 ein Mengenrabatt?
Gruß EUKLID
|
Taktiker
20.04.2004, 17:36
@ Euklid
|
Manchmal ist etwas Plastizität schon hilfreich |
-->Deine 12000 Postings waren ja auch keine 12000 Beiträge, wenn man 2000 Spiegel-Links, 3.500 sinnlose Repliken, 4.000 geistige Veitstänze und 125.000 Inflationswarnungen abzieht.
Unterm Strich bleibt: Taktiker ernährt sich von Fleisch, Euklid von Stahlträgern. Wie ist das nun mit Inflation und fallenden Dienstleistungspreisen? Fehlt dafür noch eine Ausrede für den"Alles-wird-teurer"-Verfolgungswahn?
|
Euklid
20.04.2004, 17:41
@ Taktiker
|
Re: Manchmal ist etwas Plastizität schon hilfreich |
-->Ja ein Pudding läßt sich nicht an die Wand nageln.
Du bist leider schon zu plastisch und stehst selten zu deinen Aussagen.
Das ist was ich dir ankreide.
Siehe das Münchner Bierpreisfestival.
Immer ein Loch selbst wenns keines gibt und am schlimmsten ist halt immer noch der Selbstbetrug.
Gruß EUKLID
|
Taktiker
20.04.2004, 17:41
@ Euklid
|
Fakt ist: Vor 10 Jahren kostete Gleiches deutlich mehr (o.Text) |
-->
|
rocca
20.04.2004, 17:42
@ Taktiker
|
Fenn-/Müllerstr. auf dem Weddingplatz im Wedding - Hähnchendöner |
-->1,- Eumel. kostete vorher 1,50. Hab ich vor 2 Wochen gegessen. Aus Fleisch, nix Presswurst.
Ansonsten interessiert mich das eigentlich weniger, da ich die genau so oft esse wie Hamburger. So höchstens 1x im Jahr.
|
- Elli -
20.04.2004, 17:44
@ Vlad Tepes
|
Döner hier vor einem Jahr 3,20 €, heute 1,95 € (o.Text) |
-->
|
Taktiker
20.04.2004, 17:51
@ Euklid
|
Ja nun antworte doch bitte mal konkret! |
-->Wie kömmts? Sakko und Hose zusammen für 4€? Wie kömmts? Frisör unter 10€? Wie kömmts? Gerade gestern abend Bonusheft aus Briefkasten geholt mit dutzenden Coupons Preisnachlass für Markenhaushaltartikel? Jeder Coupon ca. 1€ wert. Wie kömmts? Dass ich in zig Bars nur noch Happy-Hour-Preise für Cocktails und Longdrinks zahlen muß? Wie kömmts? Dass meine Werkstatt mir die Hälfte meiner Selbstbeteiligung für eine Reparatur abnimmt? Wie kömmts? Dass ich für allerlei Eintritte und Restaurants nur die passenden Coupons mitbringen muß und genauso billig reinkomme wie vor 10 Jahren? Wie kömmts? Dass Baumärkte 10% unter Preis des Konkurrenten verkaufen, wenn der billiger anbietet?
Könnte das was mit allgemein zurückgehender Kaufkraft zu tun haben? Ist sowas vorstellbar für das große Ã-konomenhirn des Euklid? Bitte um Erklärung, wie solche Aktionen zustande kommen! Was sagt der Inflationist dazu? Komischerweise verlierst Du dazu keine Silbe. Eben Wunschdenken, weil Du als Immofuzzi eben auf die Infla (Euklid nennt es"Sachwertsteigerung") angewiesen bist. Mir ists ja auch schnuppe, nach welchen Ausflüchten du suchst. An den Gegebenheiten ändert es nichts.
|
Silberfuchs
20.04.2004, 17:53
@ Vlad Tepes
|
Leider ist Dönner nicht gleich Dönner! (o.Text) |
-->
|
Mr. Smith
20.04.2004, 17:53
@ nereus
|
Re: Schweinefleisch |
-->Hallo nereus,
so richtig zu empfehlen ist Schweinefleisch allerdings auch nicht:
http://f50.parsimony.net/forum202178/messages/1375.htm
Ich esse es schon seit langem nicht mehr...
Gruß
Mr.Smith
|
Taktiker
20.04.2004, 17:54
@ rocca
|
Solcherlei Fakten sind Euklid freilich egal |
-->Gehts nach ihm, hast Du wohl nur gedacht, dass Du was ißt.
|
Vlad Tepes
20.04.2004, 17:56
@ Taktiker
|
Re: In Kreuzberg, Neukölln und Schöneberg, Wedding und Ostbez. an einigen Ecken |
-->>Ich aß meinen an der Wilmersdorfer, wenn du es genau wissen willst. In Neukölln, Wedding und Kreuzberg sind 1,50 mittlerweile fast Standard.
Ach, jetzt sind's auf einmal schon 1,50EUR.
Ich meinte 99Cents!
99 Cents - Kreuzberg, Neukölln...du meinst nicht die türkische Lira?[img][/img]
|
nasowas
20.04.2004, 18:08
@ Taktiker
|
Meine lieben Berliner, ich empfehle mal einen Ausflug nach Restdeutschland |
-->lieber Taktiker,
letztens meintest Du für ne handvoll Euro beim Italiener gespeist zu haben, oder verwechsele ich da was? Vielleicht ist so etwas in Berlin möglich, in Rhein/Main jedenfalls ist mir so etwas unbekannt. Das Billigste was ich hier von einem Italiener kenne, ist einmal die Woche ein Pizzatag, da gibt’s dann Pizza zum Mitnehmen für 4,-- Euro! Aber nicht hinsetzen und mit der ganzen Familie essen.
Ich vermute ja (insgeheim), dass Du mit Deiner Familie Dir eine kleine Pizza geteilt hast.
|
Koenigin
20.04.2004, 18:08
@ Taktiker
|
Re: Döner - hola Taktiker - perdon - war doch nicht bös' gemeint |
-->>Hallo Langustenexperte,
>Die Bemerkungen über mangelhaftes kulinarisches Verständnis wirken reichlich yuppiehaft. Auch ich weiß leckeres Essen zu schätzen, welches natürlich teurer ist. Man muß sich nicht immer gleich als Banause hinstellen lassen, wenn man Euklid beweisen will, das Preise sinken. Worauf es ankommt, ist halt, dass selbige Ware vor 2-3 Jahren teurer war als heute.
holü Speziül-Düner-Expürte Taktiker,
ich wollt' dich um Himmels willen nicht als Delikatessen-Banause
hingestellt wissen...
Ich bin doch über deine lukullischen Erfahrungen
selbst in Südspanien informiert...
Ich hatte das doch alles ein bissken spassig
gemeint, von wegen bergab mit der (Ess)- Kultur, und
weniger der Preise...!
Dennoch:
Diese Fallsuchtpreise, von denen du aus der Weltmetropole berichtest, gelten mit Sicherheit nur für bestimmte Bezirke/Kantone/Stadtteile/ Distrike/Ghettos/Orte in der"Notopferstätte-Berlin" - denn bisher habe ich selbst aus den klassischen Pleiteproblemstädten wie Duisburg etc. solche Dienstleistungsschnäppchenpreise nichtvernommen.
Wir (ich lass' mal) gehen der"Sache" mal auf den Grund...
Was ist denn eigentlich mal mit dem
Pil-Pil-Essen in Andalusien oder auf den Islas Canarias??
Das müsste doch der Gaumen lüstern nach schreien,
nach 4711 Schnitzeldöners-Zwischendurchfressorgien...
Mach's mal gut und lass' dich mal blicken!
adios y luego
Dieter Koenig [img][/img]
neeee - aber nu wirklich nicht!!!
Aus dem Alter bin ich mal 20 Jahre raus!!!
Da haben aber
irgendwelche Bemerkungen aber
reichlich falsche Wirkung erbracht...
|
Euklid
20.04.2004, 18:11
@ Taktiker
|
Re: Ja nun antworte doch bitte mal konkret! |
-->Na wenn du es wissen möchtest.
Friseurpreis bei uns im Jahre 1995 7DM auf dem paltten land.
Friseurpreis heute bei uns im Jahre 2004 11 Euro.
Was ist das Deflation? (Faktor 3,07 plus)
Benzin Preis im Jahre 1995 am 30.8.95 Super bleifrei 30,33 Liter zu 46,98 DM
Was ist das Deflation? (Faktor 1,44 )
1 Schachtel Kurmark Filter zu 4,00 DM
heute 1Schachtel Kurmark 3,50 Euro
Was ist das Deflation? (Faktor 1,71)
1 KWh Strom 1995 für 7,2 Pfennig
Heute 1KWh Strom für 7,6 Cent
Was ist das Deflation? (Faktor 2,06)
Jetzt mußt du mir nur noch beibringen daß in Berlin das Benzin durch den Senat gesponsert wird und dadurch der Benzinpreis in Berlin deflationär gesunken ist.
Gruß EUKLID
|
Taktiker
20.04.2004, 18:12
@ nasowas
|
Wir sind sowieso immer überall |
-->>Und nun schreibst Du:"Sakko und Hose zusammen für 4€", sag mal damit gehst Du dann aber nicht auf die Straße oder?
Ja, äußerst lustig. Selbstverständlich gings hier um Reinigung, wie in einem Vorbeitrag erläutert. Da unser Inflationsparanoiker darüber bislang über eine Antwort sinnt, kam es hier verkürzt.
|
Euklid
20.04.2004, 18:14
@ Taktiker
|
Wer lesen kann ist im Vorteil - Da steht Hähnchendöner!!!!!!!!!!! |
-->Wenn du natürlich nicht in der Lage bist zwischen einem Mercedes und einem Trabbi zu unterscheiden wird dein Rechner halt immer den gleichen Unsinn ausspucken.
Gruß EUKLID
|
nasowas
20.04.2004, 18:16
@ Taktiker
|
Entschuldigung, ich dachte wirklich Du hättest zu diesm Preis eingekauft:-) (o.Text) |
-->
|
Burning_Heart
20.04.2004, 18:19
@ Euklid
|
Ich erklär dir das mal was los ist. |
-->Wenn Döner auf 3 Euro steigt,
dann ist das Deflation, weil die Leute ihre Ernährung auf Fastfood umstellen und kein Geld mehr für teures Essen haben.
Wenn Döner auf 1 Euro fällt,
dann ist das auch Deflation, weil die Nachfrage ausbleibt und die Dönerbude also knapper kalkulieren muß.
Defla wohin du siehst.
|
Taktiker
20.04.2004, 18:26
@ Euklid
|
War das schon alles? |
-->Na, das ist doch Geschichtsklitterung in Reinkultur!
>Friseurpreis bei uns im Jahre 1995 7DM auf dem paltten land.
Mitte der Neunziger für 7 DM Haare schneiden + Waschen + übliches Programm? Wenn ich 14€ hinlege, bekomme ich noch eine Massage mit Ã-l dazu. Wohlgemerkt zahle ich trotzdem nur 9€, da ich einen 5€-Gutschein hinlege, den ich zuvor bekam.
Wenn Du 1995 nur 7 Dm fürs Waschen und Schneiden zahltest, muß es eine Achselhaarbehandlung gewesen sein.
>Benzin Preis im Jahre 1995 am 30.8.95 Super bleifrei 30,33 Liter zu 46,98 DM
Benzin. Benzin. Benzin. Gibts noch was anderes? Was hat der Benzinpreis mit regionaler Marktwirtschaft zu tun?
>1 Schachtel Kurmark Filter zu 4,00 DM
>1 KWh Strom 1995 für 7,2 Pfennig
Bezin, Strom und Fluppen. Immer die gleiche Leier. Wo werden da die Preise gebildet? Verschwindet in diesen Bereichen die Regulierung, knallen da die Preise nach unten bzw. werden umschifft. Fluppen kann man sich zB übers Internet bestellen. Deine Beispiele sind ein wenig dünn. Wir sprechen hier von marktwirtschaftlich gehandelten Gütern und Leistungen und Du kommst mit den Klassikern des Verbrauchssteuerwesens. Wie kann man darauf ein Weltbild aufbauen? Nach 4 Jahren Elliott-Forum muß ich das als ungenügend bewerten und plädiere für"Nachsitzen".
>Jetzt mußt du mir nur noch beibringen daß in Berlin das Benzin durch den Senat gesponsert wird und dadurch der Benzinpreis in Berlin deflationär gesunken ist.
Und wenn er weiter steigt, wird weniger gefahren. Unweigerlich. Ich kenne massig Leute, die weder rauchen noch ein Auto besitzen. Tolle Inflation. Und die 3,80€ mehr Stromkosten holt der nächste Kühlschrank wieder rein, der dann die Hälfte vom alten Modell verbraucht. Infla meiner Wohnungsmiete: In 8 Jahren negativ. Lächerlich, Euklid!
|
Taktiker
20.04.2004, 18:28
@ nasowas
|
Ich werte das mal als Prognose (o.Text) |
-->
|
Euklid
20.04.2004, 18:29
@ nasowas
|
Das gibts tatsächlich |
-->Ich gebe für mein Sakko (Kiton) maximal 5 Euro aus.
Der Flug nach Neapel ist ja nach Taktikers deflationären Angaben fast kostenlos.
Aber happy hour Preise sind das noch lange nicht.
Und eben lag im Briefkasten ein Gutschein für 10 Euro.
Dafür hole ich mir dann morgen 2 Kiton Sakkos ab für lau.
Und die Reinigungspreise die Taktiker empfiehlt sind damit deflationär überholt.
Ich schmeiß dann die Ziegenkaschmirjacken einfach auf den Müll
Ist doch klar billiger oder?
Wer Spaß hat lebt viel länger.
Gruß EUKLID
|
Taktiker
20.04.2004, 18:30
@ Euklid
|
Na und? Die kosteten vor 1 Jahr im Schnitt noch 2€ - wo also Inflation? |
-->Dass sowas trotz der Benzin- und Stromkosteninfla möglich ist, ist doch phänomenal, oder?!
|
Euklid
20.04.2004, 18:31
@ Burning_Heart
|
Große Klasse |
-->Das ist das Münchner - Bier-Paradoxon [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Taktiker
20.04.2004, 18:34
@ Euklid
|
Ok, Du hast gewonnen |
-->>Ich schmeiß dann die Ziegenkaschmirjacken einfach auf den Müll
Ja, ist ja gut. Wir wissen ja nun, dass Du nur bestes Tuch trägst und unterhalb eines Grand Cru Classé nervös wirst. Sicher fütterst Du Deinen Computer auch nur mit Markenstrom und Dein Ottomotor mit vergoldeter Tankklappe (alles unter dem ist ja eh Schrott) nimmt nur Edelbenzin. Ok,ok, ich gebe zu, alles ist so furchtbar teuer geworden. Wir leben in fiktionalen Zeiten, Du hast also gewonnen.
|
Euklid
20.04.2004, 18:39
@ Taktiker
|
Re: War das schon alles? |
-->Aha jetzt haben wirs.
Ihr habt also eine Regionalwirtschaft.
Und wer ist der große Gönner der Regionalwirtschaft?
Ich denke ihr seid die große weite Welt in Berlin?
Und jetzt kommst du mir mit regional daher?
Das ist enttäuschend.
Wollt ihr in die Regionalliga?
Sag das mal gleich dem Hans damit der den Riemen noch schnell runter werfen kann;-))
Und was ist mit dem Hähnchendöner???
Da lag nämlich von rocca ein herrliches Männchen auf dem Rücken das sich kungelte;-))
Und warum kungelte sich das Männlein? [img][/img]
Verzögerte Auffassungsgabe?
Gruß EUKLID
|
dottore
20.04.2004, 18:42
@ Euklid
|
Re: Das gibts tatsächlich |
-->Hi,
warum gleich ein Sakko (kein Geld für Hose?)in Neapel? Kiton nirgends weiter nördlich gefunden?
Einstiegstipp:
Bei 4c können Sie das Parfum KITON - Men sofort bestellen. 4c - die Parfümerie im Internet.
Über 300 Düfte zu Discount Preisen direkt kaufen. Schnelle Lieferung und Versand kostenlos
ab 60,- EUR!
Frohes Kaufen hilft allen!
|
rocca
20.04.2004, 18:45
@ nasowas
|
Meine lieben Berliner, ich empfehle mal einen Ausflug nach London? |
-->für 19.- Eumel einschl. Flughafengebühren?
Zurück musst du dir dann natürlich wieder ein Ticket kaufen. Kostet aber auch nicht mehr.
In ähnlichen Preisgrößen fliegt man ach nach Rom, Madrid, Nizza oder Athen. Da ist ja die Autofahrt von Mannem hierher teurer.
PS: Die Idee dass fliegen teurer werden soll stammt nicht zufällig von Euklid damit seine Infla Erwartungen aufgehen? [img][/img]
|
nasowas
20.04.2004, 18:47
@ Taktiker
|
man merkt das Ihr in Berlin in einer anderen Welt lebt. |
-->womit der Beweis erbracht wäre, dass durch Euren Import von Multi-Kulti in Berlin, Ihr gleichzeitig auch die dritten Weltpreise importiert habt bzw. dies noch vorhabt (wenn Du solche Preise als Prognose siehst).
Wenn ich nach Schwarzafrika fahre, kann ich bestimmt auch mit ner handvoll Euro jeden Tag leben wie ein König.
Nur mal so ein Tipp.
Solche Kleidungspreise wird es niemals über mehrere Tage geben (höchstens wenn mal eine Versteigerung/Ausverkauf wegen Insolvenz ansteht), da der Transport mit dem Lkw/Flugzeug/Schiff ja ein mehrfaches von Verkaufspreis ausmachen würde.
Oder wollt Ihr in Berlin demnächst alles selber produzieren? [img][/img]
|
nasowas
20.04.2004, 18:59
@ rocca
|
ja ja solche Lockangebote kennt man |
-->>für 19.- Eumel einschl. Flughafengebühren?
>Zurück musst du dir dann natürlich wieder ein Ticket kaufen. Kostet aber auch nicht mehr.
>In ähnlichen Preisgrößen fliegt man ach nach Rom, Madrid, Nizza oder Athen.
Das Ganze sind doch nur begrenzte Sitzplatzzahlen. Der Großteil in den Fliegern ist doch teurer. Dazu kommt, dass Du in diesen Städten dann auf abgelegenen Flughäfen landest und noch mal einen teuren Transfer zahlen darfst. Oder landest Du etwa in London/Hethrow? -wenn ja, zeig mir mal das Angebot incl. Rückflug bitte, ich bin sehr gespannt.
Ah ja falls Du schon mal so eine Reise gemacht hast, dann erzähl uns doch mal was zu den Preisen in London, Rom, Nizza oder Madrid?[img][/img]
|
Fremdwort
20.04.2004, 19:10
@ Vlad Tepes
|
Re: Ja, muß ich mich entschuldigen, wenns hier so billig ist? |
-->>
>>Döner am Freitag gegessen für 99 Cents. War quali völlig in Ordnung, guter Durchschnitt... und ich bin Bundesdönerspezialexperte und habe schon so viele Döner vertilgt wie Euklid Postings hier abgegeben hat ;-)
>Döner für 99Cents?
>Niemals!
Leipzig am Connewitzer Kreuz: 1 Eumel. Dauertiefpreis mit Rabatt.
Aber Vorsicht wegen der Gräten
Gruß
|
rocca
20.04.2004, 19:15
@ nasowas
|
Nix Lockangebote - jeder Sitz kostet genau so viel. |
-->die 19.- Eumel Flüge bietet eine neu gestartete Airline.
und die Kreditkarte jibbet auch noch umsonst dazu.
<ul> ~ such dir was aus</ul>
|
bernor
20.04.2004, 23:01
@ nasowas
|
Demnächst, wenn die Berliner die Schulden ihrer Stadt"begleichen" dürfen... |
-->lieber Taktiker,
letztens meintest Du für ne handvoll Euro beim Italiener gespeist zu haben, oder verwechsele ich da was? Vielleicht ist so etwas in Berlin möglich, in Rhein/Main jedenfalls ist mir so etwas unbekannt. Das Billigste was ich hier von einem Italiener kenne, ist einmal die Woche ein Pizzatag, da gibt’s dann Pizza zum Mitnehmen für 4,-- Euro! Aber nicht hinsetzen und mit der ganzen Familie essen.
Ich vermute ja (insgeheim), dass Du mit Deiner Familie Dir eine kleine Pizza geteilt hast. [img][/img]
Und nun schreibst Du:"Sakko und Hose zusammen für 4€", sag mal damit gehst Du dann aber nicht auf die Straße oder?
dann arbeitet auch Taktiker nur noch für 4 € - am Tag, wohlgemerkt.
Dafür wird der Theo Sarrazin schon sorgen - erst recht, falls er hier mitliest (schon mal daran gedacht, Taktiker?)
Gruß bernor
|
Euklid
20.04.2004, 23:19
@ bernor
|
Re: Demnächst, wenn die Berliner die Schulden ihrer Stadt"begleichen" dürfen... |
-->Hallo bernor
du sprichst es an.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird es bald regionale Warenkörbe geben die die Sozialhilfe die momentan noch landesweit gleich bezahlt wird mit einem regionalen Abschlagsgfaktor versehen.
Ob dann die Dönermeister noch billiger werden
Berlin wäre mit Taktikers Preisen das El Dorado für die geschundenen Romas aus der Türkei
Soros kauft die Wohnungen und Berlin zahlt die Mieten der Romas.
Mal sehen wie lebenswert dann Berlin noch ist wenn die Häufen unter den Balkonen liegen wie damals in Hoyerswerda.
Das sollen ja auch Nazis gewesen sein nur weil sie den Gestank der Kothäufen nicht mehr unter den Balkonen riechen wollten.
Ich bin wirklich mal gespannt wie man dieses Problem hier in den Griff bekommen will.
Demnächst sind die Romas keine Asylanten mehr sondern EU-Bürger.
Keiner will sie haben also marschieren sie dorthin wo es das meiste Geld und die minimalsten Preise innerhalb Europas (sprich höchste Kaufkraft) gibt.
Gruß EUKLID
|
Taktiker
20.04.2004, 23:48
@ Euklid
|
Auch wenn ich den Frieden nicht stören will - Du malst ständig schwarz |
-->Mein lieber Euklid,
nur weil ich ab und an mal von Preissenkungen berichte, sind wir hier noch lange nicht in Pfennigstan angekommen. Es ist ja nicht so, dass ich schreiben würde, dass man hier das Brot für 1 Cent bekommt. (Noch...)
Das einzige, worauf ich mit Verlaub hinweisen will: Es gibt erheblichen Kaufkraftaderlaß und das spüren die Händler und Dienstleister mit voller Wucht. Wir haben hier auch keine Touristenschwemmen wie in anderen Regionen, die das ausgleichen können. Irgend ein neuer Einfall von Herrn Hartz und die Angestellten in den Geschäften hier langweilen sich sofort eine Stunde mehr am Tag.
Deswegen gleich wieder anzunehmen, dass hier überall mittellose Zombies durch die Straßen marodieren, ist ebenso überzogen. So grausam ist es nun auch wieder nicht. Man darf auch von einem gehörigen Schattenwirtschaftssektor in der Stadt+Umland ausgehen, der vieles ausgleicht, was in den offiziellen Statistiken wie Horror anmutet.
>Demnächst sind die Romas keine Asylanten mehr sondern EU-Bürger.
>Keiner will sie haben also marschieren sie dorthin wo es das meiste Geld und die minimalsten Preise innerhalb Europas (sprich höchste Kaufkraft) gibt.
Das ist doch eine zu primitive Arithmetik. Solche Prozesse unterliegen einer natürlichen Regulierung: Nur weil es vielleicht rechtlich möglich sein wird, sich hier niederzulassen, müssen uns nicht automatisch Millionen Immigranten heimsuchen. Ohne Arbeitsplatz und bei eindeutig zurückgehenden Staatszuwendungen ist auf dauer auch ein 1€-Döner zu teuer. Außerdem müßten die ja alle nach Spanien gehen, weils dort am besten ist.
|
doppelknoten
21.04.2004, 11:53
@ Taktiker
|
Re: armes berlin - armer taktiker |
-->was sollen eigentlich immer deine verächtlichen seitenhiebe gegen (uns in) spanien?
ich möchte meinen jetzigen spanischen wohnort nicht einen tag mehr mit deinem kümmerlichen dönerberlin tauschen!
nicht einen einzigen.
du solltest wirklich mal(per anhalter, wenns geld nicht reicht) andere gegenden erkunden und dein bewusstsein über berlin hinaus erweitern. da ist tatsächlich keine mauer mehr drum herum, und ausser nach bulgarien und ungarn darfst du auch inzwischen woanders hin. [img][/img]
im übrigens hat sich dieses stadt in ihrem hochmut, gepaart mit hochnäsigkeit, einfältigkeit und ganoventum wie keine andere stadt selbst zu grunde gerichtet.
die insitution ist gemeint - du verstehn? und zwar gemaess dieser erfahrung:
was ist lebensstandard?
wenn man geld ausgibt, was man nicht hat
um gartenzwerge zu kaufen, die man nicht braucht,
damit man leuten damit imponieren kann,
denen man sonst nichts gönnt.
kneric
|
Taktiker
21.04.2004, 12:31
@ doppelknoten
|
*LOL* - lächerlich |
-->>was ist lebensstandard?
Es geht nicht um Lebensstandard, sondern um Preisentwicklungen. Fürstlich genießen kann man hier in Summe besser als im nobelsten Winkelchen von Puerto Banus. Darum geht es aber gar nicht, sondern um eine Diskussion der Preisentwicklung bei alltäglichen Gütern und Leistungen. Dass man sich nicht 24/7 von 1€-Dönern ernährt, dürfte wohl klar sein.
>wenn man geld ausgibt, was man nicht hat
Na dann viel Spaß noch...[img][/img]
|