LenzHannover
23.04.2004, 00:34 |
Arme Schweiz, da hageln zur Zeit die med. Fehler... Thread gesperrt |
-->22. April 2004, 19:14, NZZ Online <font color=#FF0000>gekürzt</font>
Patientin nach Herztransplantation in Lebensgefahr
(ap) Im Universitätsspital Zürich hat ein Fehler bei einer Herztransplantation zu einer lebensbedrohlichen Situation der betroffenen Patientin geführt. Aus bislang ungeklärten Umständen sei ein Herz mit der falschen Blutgruppe transplantiert worden...
<font color=#FF0000>Herz"mit/von" Blutgruppe X in Mensch mit Z einbauen geht, Z in X aber nicht. Dies wurde verwechselt, heute gibt es ein Kunstherz. X/Z waren Blutgruppe A bzw. 0 - ich will hier nur keine falschen Angaben verbreiten.
Vor einigen Wochen wurde bei einer Herz-OP in Zürich die Herzlungenmaschine falsch angeschlossen und Luft in den Patienten gepumpt - tendenziell bedeutet das Hirntot.
Tja, das gelobte Land ist die Schweiz nicht mehr für mich. Neben hohen Lebenshaltungskosten gibt es auch reichlich Probleme mit"AHV" Frühverrentung usw.. Wenn, wohl eher BW oder Bayern...
</font>
|
bonjour
23.04.2004, 00:58
@ LenzHannover
|
Re: Arme Schweiz, da hageln zur Zeit die med. Fehler... |
-->>22. April 2004, 19:14, NZZ Online <font color=#FF0000>gekürzt</font>
>Patientin nach Herztransplantation in Lebensgefahr
>(ap) Im Universitätsspital Zürich hat ein Fehler bei einer Herztransplantation zu einer lebensbedrohlichen Situation der betroffenen Patientin geführt. Aus bislang ungeklärten Umständen sei ein Herz mit der falschen Blutgruppe transplantiert worden...
><font color=#FF0000>Herz"mit/von" Blutgruppe X in Mensch mit Z einbauen geht, Z in X aber nicht. Dies wurde verwechselt, heute gibt es ein Kunstherz. X/Z waren Blutgruppe A bzw. 0 - ich will hier nur keine falschen Angaben verbreiten.
>
>Vor einigen Wochen wurde bei einer Herz-OP in Zürich die Herzlungenmaschine falsch angeschlossen und Luft in den Patienten gepumpt - tendenziell bedeutet das Hirntot.
>
>Tja, das gelobte Land ist die Schweiz nicht mehr für mich. Neben hohen Lebenshaltungskosten gibt es auch reichlich Probleme mit"AHV" Frühverrentung usw.. Wenn, wohl eher BW oder Bayern...
></font>
Hallo,
eine Bekannte von mir arbeitet in der Schweiz in einer Klinik...und was ich da so höre...oh.oh..
gruß c.p.
|
Euklid
23.04.2004, 09:06
@ LenzHannover
|
Re: Arme Schweiz, da hageln zur Zeit die med. Fehler... |
-->Heute im Handelsblatt eine neue Studie.
Baden Württemberg hat keinen Rückgang der Bevölkerung.
Zuwachs aus den ostdeutschen Bundesländern und von nördlich der Mainlinie;-))
Plus 140 000!!
In Baden-Württemberg wohnen und in der Schweiz arbeiten,in Spanien urlauben.
Und wenn du fertig hast ganz ab nach Spanien.
Im Alter wird die Sonne gut tun und rheumatische Beschwerden auch ohne die irre teure und gesundheitsschädigende Pharmakeule kaum auftreten.
Gruß EUKLID
|
chiron
23.04.2004, 09:34
@ LenzHannover
|
ganz so schlimm ist es nicht... |
-->
>Tja, das gelobte Land ist die Schweiz nicht mehr für mich. Neben hohen Lebenshaltungskosten gibt es auch reichlich Probleme mit"AHV" Frühverrentung usw.. Wenn, wohl eher BW oder Bayern...
Ganz so heftig ist es nicht. Die angesparten Pensionskassen-Vermögen decken noch immer die Schulden der öffentlichen Haushalte bei weitem und Landesbanken mit Staatsgarantie, die die halbe Welt finanzieren, müssen wir auch nicht buckeln, wenn die Krise zuschlägt.
Summa sumarum ist die Schweiz zwar auf dem selben Weg wie die europäischen Nachbarn, aber per Saldo geht es ihr nach wie vor viel besser. Nicht zuletzt weil die Schweiz prozentual den grössten Teil an Erwerbstätigen in Europa hat und dies bei 40-42 Stunden pro Woche.
Gruss chiron
|
eroland
23.04.2004, 16:03
@ LenzHannover
|
Re: Arme Schweiz, da hageln zur Zeit die med. Fehler... |
-->>22. April 2004, 19:14, NZZ Online <font color=#FF0000>gekürzt</font>
>Patientin nach Herztransplantation in Lebensgefahr
>(ap) Im Universitätsspital Zürich hat ein Fehler bei einer Herztransplantation zu einer lebensbedrohlichen Situation der betroffenen Patientin geführt. Aus bislang ungeklärten Umständen sei ein Herz mit der falschen Blutgruppe transplantiert worden...
><font color=#FF0000>Herz"mit/von" Blutgruppe X in Mensch mit Z einbauen geht, Z in X aber nicht. Dies wurde verwechselt, heute gibt es ein Kunstherz. X/Z waren Blutgruppe A bzw. 0 - ich will hier nur keine falschen Angaben verbreiten.
>
>Vor einigen Wochen wurde bei einer Herz-OP in Zürich die Herzlungenmaschine falsch angeschlossen und Luft in den Patienten gepumpt - tendenziell bedeutet das Hirntot.
>
>Tja, das gelobte Land ist die Schweiz nicht mehr für mich. Neben hohen Lebenshaltungskosten gibt es auch reichlich Probleme mit"AHV" Frühverrentung usw.. Wenn, wohl eher BW oder Bayern...
></font>
- Naja, kommt halt davon, dass im schweizer Gesundheitswesen immer mehr Deutsche beschäftigt sind.
"2500 deutsche Ärzte arbeiteten 2001 in der Schweiz, im Jahr zuvor waren es 1950 gewesen. Die Deutschen stellen in dieser Berufssparte die weitaus grösste Ausländergruppe, die nächstkleinere sind die Franzosen mit 250 Personen. Seit 2002 werden ausländische Mediziner statistisch nicht mehr erfasst, da die Personenfreizügigkeit gilt. Es gibt kein Schweizer Spital, in dessen Operationssälen und Notfallstationen nicht hochdeutsch gesprochen wird. Nicht allein in den unteren Hierarchien. Viele Chefarztposten sind von Deutschen besetzt. «Das Thema beschäftigt alle, aber man spricht nicht darüber», sagt ein Oberarzt am Universitätsspital Zürich. «Es ist ein Tabu. Man will nicht als Fremdenfeind gelten.» Die deutschen Kollegen seien nett. «Dennoch breitet sich bei vielen Schweizern Unbehagen aus.» Anders sieht es eine Winterthurer Ärztin. «Die Angst vor einer deutschen Invasion ist längst vorbei.» Vor einigen Jahren, als die Einwanderungswelle einsetzte, reagierten Schweizer Kollegen mit Argwohn. Heute nicht mehr."
Aus der Welwoche Nr. 10/04
|
Euklid
23.04.2004, 16:35
@ eroland
|
Re: Arme Schweiz, da hageln zur Zeit die med. Fehler... |
-->Aha man spricht nicht darüber in der Schweiz daß alle Deutschen blöd sind.
Wenn alle Schweizer diese Meinung vertreten würden müßte ich mein Weltbild der Schweiz aber grundlegend ändern.
Diejenigen Schweizer die ich kenne reden aber ganz anders und meist sind sie ganz nett.
Von der Sorte"Ausgeflippter" gibts auch hier in Deutschland bestimmt einige.
Vielleicht sinds sogar ein paar mehr oder weniger.
Mittlerweile sind sie teilweise sogar schon bei der Presse angesiedelt.
Die kämpfen sich vor die Jungs.
War der Operateur ein schweizerischer Deutscher oder ein deutscher Schweizer?
Gruß EUKLID
Oh Gott welch Menschenbild wird da vermittelt.Ob da ein IQ-Test überhaupt noch nützt?
|