Popeye
23.04.2004, 17:23 |
Endlich @Euklid Thread gesperrt |
--><center>[img][/img] </center>
Mehr bei Reuters
<ul> ~ http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml;jsessionid=L1UXJHE4SHIS2CRBAEZSFF</ul>
|
doppelknoten
23.04.2004, 17:42
@ Popeye
|
Re: Endlich @Euklid |
-->hier aber deflation:
wegen schwacher nachfrage werden eier (in deutschland) immer billiger. trotz der osterfeiertage seien die preise kontinuierlich gesunken wird gemeldet ( zmp). derzeit zahlten die verbraucher nur 1,01 € für eine zehnerpackung eier aus käfighaltung - 30 cents weniger als zu jahresbeginn.
fragt sich nur, wer die kauft und dann auch noch isst.
kneric
|
Euklid
23.04.2004, 17:48
@ Popeye
|
Nein nicht endlich.Bin nicht damit einverstanden |
-->Jetzt kann man noch nicht mal mehr ordentlich sparen.[smile
Die werden wohl so weitermachen und die Sonnenscheinrentner ordentlich bescheißen;-))
Sparprogramm für Rentner in der Zukunft:
1.)Praxisgebühr
2.)Pflegebeiträge auf Betriebsrenten mit Einmalauszahlung
3.)Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten mit Einmalauszahlung
4.)voller Pfelegeversicherungsbeitrag
5.)Einkommensteuer auf 50% der Renteneinkünfte ab Januar 2005
Angeblich haben 2/3 der Rentner Zins und Mieteinkünfte sowie Betriebsrenten.
Jede Wette daß noch mehr Erhöhungen auf Null gestellt werden während die steuerliche Belastung ja dynamisch nach oben gesetzt wird.
Ab 2005 angeblich je Jahr 2% was 2030 dann 100% Besteuerung der Rente wäre.
Ich glaube nicht daß sich diese Bande dazu 25 Jahre Zeit nimmt.
Ich denke daß die Haushaltspläne des Bundes zunehmend durch die Anpassung der Steuern für Rentner erfolgt.
Ab und zu mal 5% statt 2% Erhöhung der Steuerbasis,das beschleunigt den Zugriff.
Durch Erhöhung der Verbrauchssteuern und gleichzeitige Erhöhung der Besteuerungsbasis wird der Kaufkraftverfall der Renten dramatisch sein.
Die Renteneinkommen kommen jetzt in die Schraubzwinge.
Wenn dazu noch Infla kommt dann gute Nacht für die Rentner.
Die neue Rentnergeneration wird wohl eher ans Strandbad am Rhein müssen als nach Mallorca [img][/img]
Wohl dem der vorgesorgt hat und unbesteuerbares mit der Wichte 19,3 in den Händen hält.
Vielleicht wird aber auch hier noch irgendwann der Fragebogen verschickt und anschließend die Goldeinlösungssteuer erhoben beim Verkauf.
Wers nicht angegeben hat könnte dann nicht mehr offiziell verkaufen was den Marktwert drücken würde.
Gruß EUKLID
|
Popeye
23.04.2004, 18:07
@ Euklid
|
Re: Nein nicht endlich. Bin nicht damit einverstanden |
-->Jetzt kann man noch nicht mal mehr ordentlich sparen.
Hallo, @Euklid, - war doch nur ein kleines Späßchen...
wobei Du hoffentlich auf Deine alten Tage nicht noch daran denkst in ZG zu sparen...???
Schönes Wochenende
|
bernor
23.04.2004, 22:21
@ Euklid
|
Gegen die"Alten" wird in NRW gerade eine zweite Front eröffnet |
-->Hi Euklid,
Jetzt kann man noch nicht mal mehr ordentlich sparen.[smile
Die werden wohl so weitermachen und die Sonnenscheinrentner ordentlich bescheißen;-))
Sparprogramm für Rentner in der Zukunft:
1.)Praxisgebühr
2.)Pflegebeiträge auf Betriebsrenten mit Einmalauszahlung
3.)Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten mit Einmalauszahlung
4.)voller Pfelegeversicherungsbeitrag
5.)Einkommensteuer auf 50% der Renteneinkünfte ab Januar 2005
Angeblich haben 2/3 der Rentner Zins und Mieteinkünfte sowie Betriebsrenten.
Jede Wette daß noch mehr Erhöhungen auf Null gestellt werden während die steuerliche Belastung ja dynamisch nach oben gesetzt wird.
Ab 2005 angeblich je Jahr 2% was 2030 dann 100% Besteuerung der Rente wäre.
die hiesige IHK in Münster hat gerade ein dreijähriges"Modellprojekt für praxisnahen Wirtschaftsunterricht (Prawis, an sechs Gymnasien) abgeschlossen.
Stolz präsentierten sich die erfolgreichsten Schüler auf einem Podium und auf der Projektionswand dahinter ihre Resümées ("Thesen").
Aufgund der tollen Resonanz (Kommentar der o.a. Schüler:"Nö, Mann, das war schon echt gut...") will NRW jetzt ab dem nächsten Schuljahr das Fach"Wirtschaft" bzw. wirtschaftsbezogene Lehrinhalte verbindlich an allen Schulen der Sekundarstufe I einführen, um die Schüler auf ihr künftiges Leben als"Konsumenten und Erwerbstätige vorzubereiten" (ob die da auch in"unserem" Forum lesen dürfen?).
Eine der o.a."Thesen" lautete:
"Verdeutlichung des gesamtgesellschaftlichen Interesses an einer stärkeren Einbindung der Generation 50 plus (z. B. Stärkung des privaten Konsums)"
Echt gut, Mann... bei den geizigen Alten muß doch noch was zu holen sein!
Ob das ganze wirklich, ohne"pädagogische Anleitung", auf ihrem eigenen Mist gewachsen ist?... alles, was vom Staat- und Staatsderivaten (IHK u.a.) angeleiert wird, scheint mittlerweise irgendwie nach Fiskus zu riechen...
Egal - das Jungvolk wird sich noch wundern... [img][/img]
Ich glaube nicht daß sich diese Bande dazu 25 Jahre Zeit nimmt.
Nö, das geht jetzt ganz fix - die Geschütze werden gerade überall in Stellung gebracht, siehe oben.
Gruß bernor
|
Euklid
23.04.2004, 22:39
@ bernor
|
Re: Gegen die"Alten" wird in NRW gerade eine zweite Front eröffnet |
-->Hallo bernor
war die Babel Hohn wenigstens auch dabei?
Bestimmt hat sie einen Vorschlag zur CO2 freien Herstellung von Strom mit den Plus 50ern vorgetragen.
Dynamotreten bis zum Herzkasper;-))
Anschließend Verarbeitung zu Soylent Green.
Das Green gibt inizierte Hinweise;-))
Gruß EUKLID und schönen Abend noch.
|