dottore
27.04.2004, 16:34 |
Kluge Israeli führen Polen, Spanier (und die Deutschen) als Idioten vor Thread gesperrt |
-->Hi,
in der NZZ (S. 6) heute ein erhellender Beitrag sub "Lust auf Machtverlust?"
Es geht um die EU-Verfassung und den bekannten Streit darum, nach welchen Mehrheiten abgestimmt werden soll.
Der Konvent hatte eine 50/60-Mehrheit vorgeschlagen (nur mit 50 Prozent der Mitgliedstaaten, die 60 Prozent der EU-Bevölkerung repräsentieren müssen, ist etwas positiv entschieden).
Dagegen hatten sich bekanntlich Polen und Spanien heftigst gewehrt. Nachdem Spanien so gut wie umgekippt ist, bleiben noch die Polen und denen sind nun die Deutschen (Schröderbesuch) mit einem neuem"Kompromiss" entgegen gekommen, wonach es 55/55 laufen soll. Auf den ersten Blick sieht das nach einer tollen Lösung aus, ist es aber mitnichten, wie die beiden israelischen Mathematiker Moshe Machover (Kings College, London) und Dan Felsenthal (Uni Haifa) nachgewiesen haben.
Aufgeteilt in Absolutmacht (67 Mio Möglichkeiten gibt es, wie sich die Lager der 27 Staaten [Bulgarien und Rumänien 2007 wurden schon eingerechnet] in 2 Lager spalten können - also Gesamteinfluss); Blockademacht (wie oft muss man gehört werden müssen bzw. kann man einen Beschluss verhindern); Relativmacht (wie mächtig ist man beim Erzielen eines gewünschten Resultat) ergibt sich:
Beim 55/55 Kompromiss verlieren gegenüber dem Konventsvorschlag 50/60:
- die Polen 4, 9 und 19 Prozent Macht.
- die Spanier 3, 8 und 19 % Macht.
- und die doofen Deutschen sogar 16, 20 bzw. 29 % Macht.
Der Autor der NZZ (Mathematik-Professor in Augsburg):
"Wie man es auch dreht und wendet: Deutschland, Spanien und Polen werden unter dem von ihnen vertretenen 55/55-Kompromiss im Ministerrat an Macht verlieren. Es wird wohl ein Staatsgeheimnis bleiben, warum sie zu ihrem eigenen Nachteil damit hausieren gehen.
Sie täten besser daran, den Kompromiss sang- und klanglos zu beerdigen, und vehement den Konventionsvorschlag einer 50/60-Mehrheit zu stützen."
Dass Politiker in toto dämlich sind, muss nicht überraschen. Dass sie aber so blöd sind, dann doch.
Gruß!
|
kingsolomon
27.04.2004, 16:52
@ dottore
|
die meisten kennen Spieltheorie eben nur von Sepp Herberger *gg* |
-->aber im Ernst, dass die im Stab keinen Mathematiker zu beschäftigen scheinen
ist schon ein Hammer; da muss man sich wirklich an'n Kopp langen
[img][/img]
|
ottoasta
27.04.2004, 19:01
@ dottore
|
Re: ist denn das ein Wunder? |
-->hallo,
...ein Wunder ist es nicht, denn wenn ich mir so manche Talkshow ansehe (gewiss nicht viele, sind teilweise sehr dumm!), da schwadronieren die Schauspieler, Politiker usw. oft von ihren Schulerlebnissen und sind auch noch stolz darauf, wie schlecht sie in Mathe waren! So nach dem Motto:
'Siehe, ich bin auch ohne gutes Zeugnis, vor allem bei Mathe, doch was geworden!'
Nun, was ist der schon geworden? Ein Talkmaster (Kulenkampff z.B. hat so gesprochen, eigentlich mochte ich ihn), ein Politiker, den nach seinem Tod keiner mehr kennt!
Es ist doch ein Armutszeugnis, wenn einer die Möglichkeit hatte, eine höhere Schule zu besuchen, naturwissenschaftliche Fächer zu erlernen und nützt dies nicht! Ich hätte sonst was darum gegeben, wenn mir damals diese Möglichkeiten offen gestanden wären! So musste ich mir alles mühsam als Autodidakt selbst beibringen. Vielleich schätze ich es eben mehr? Und verachte solche Sprücheklopfer![img][/img]
Gruss
Otto
|
bernor
27.04.2004, 20:57
@ dottore
|
Schröder ist nun mal ein Pragmatitker... |
-->... und ein Pragmatiker will (höchstens) Gegenwartsprobleme"lösen" - ob morgen oder gar übermorgen auch noch 'ne Wurst für ihn auf dem Teller liegt, interessiert ihn heute überhaupt nicht.
Also tun's da auch (rudimentäre) Mathekenntnisse aus Grundschulzeiten:
50 + 60 = 55 + 55.
Die Gleichung stimmt - da kann man nicht meckern. [img][/img]
Gruß bernor
|
Maurer
28.04.2004, 09:26
@ dottore
|
wer ist hier der Idiot? |
-->Hallo,
der Beitrag, bzw. die Untersuchung erscheinen mir nicht"erhellend" sondern allenfalls pseudo-wissenschaftlich.
1. Warum Bulgarien und Rumänien einbezogen werden ist mir völlig unklar, wir sollten uns eher darüber unterhalten, welches Land als erstes wieder aus der EU austritt.
2. Eine Gewichtung der Länder nach strategischen Vorgaben efolgt nicht. Eben dies ist jedoch der Hintergrund der Debatte. Es geht nicht um möglichtst häufige Mehrheiten bei zufälligen Koalitionen, sondern um bestehende und vermutete Interessenkollisionen.
3. Es wäre deshalb besser gewesen einmal INHALTLICH zu untersuchen, ob die vermutete Interessenkoalition zwischen Polen und den anderen Beitrittsländern einerseits, sowie zwischen Deutschland, Frankreich und den Benelux-Staaten andererseits tatsächlich besteht (Hat Polen soviel mit Malta gemeinsam?).
4. Macht wird in der Untersuchung qantitativ berechnet, d.h. eine Abstimmung über Länge von Gurken wird mit der über den eurp. Haushalt gleichgewichtet, warum eigentlich?
5. Weder Wissenschaftler noch Politiker sind in der Lage die Zukunft vorherzusehen. Welche Abstimmungen ( mit welchen Koalitionen )als wirkliche" Machtfragen" gelten werden, ist nicht vorhersagbar - schließlich entstehen Konflikte gern dort, wo sie nicht vermutet werden.
6. Einzig sinnvolles Ziel bleibt daher eine rasche Einigung herbeizuführen. Gleichberechtigt hierzu wäre es, die Verfassung zu verhindern. Ob 50/60, 55/55 oder 60/50 ist hierbei vollkommen unwichtig.
Beste Grüße
M
|
Euklid
28.04.2004, 09:40
@ Maurer
|
Re: wer ist hier der Idiot? |
-->Hat man die Türkei auch schon eingerechnet?
Angeblich protegiert doch Israel und die USA den Beitritt der Türkei.
Das ist doch eine Verschiebung die gigantisch ist wenn man das Menschenpotential der Türkei zum Abstimmen bringt.
Was da hinter den Kulissen läuft kann kein Mensch mehr richtig abschätzen,zumindest ich bin dazu nicht mehr in der Lage das zu überblicken.
Und wie sieht das aus wenn Israel noch zur EU kommt?
Stimmen dann die Türken und die Deutschen für den Beitritt Israels?
Würde ja wahrscheinlich fast reichen.
Wie sehen dann die Quoten aus?
Jeder holt sich scheinbar das raus was opportun erscheint um irgend etwas zu begründen.
Es wäre an der Zeit in den Saftladen endlich mal etwas Ruhe einkehren zu lassen.
Vielleicht hat man aber vor Deutschland zur Entwicklungszone werden zu lassen [img][/img]
Immerhin reduziert das die Beiträge;-))
Für mich als Bürger ist das nicht mehr überschaubar.
Gruß EUKLID
|
LenzHannover
28.04.2004, 23:53
@ ottoasta
|
Sorry Otto, grober Fehler: Talkshow sind teilweise NICHT sehr dumm... |
-->und selbst beim shoppen kann man lernen.
Mutters einkaufen fand ich als Kind immer langweilig, so hatte ich immer die Lieblingsbeschäftigung: Ausrechnen, was 100 gr kosten (was war preiswerter, die 300 oder 450 Gramm Packung) bzw. was dann wohl an der Kasse rauskommt, war durchaus hilfreich und oft 100% erfolgreich [img][/img].
Neulich hat es wieder geholfen, aus dem Bauch bei Aldi: Das stimmt nicht!
Stimmte, 2 mal fett vertippt. 30% zuviel
|
LenzHannover
29.04.2004, 00:47
@ dottore
|
Und da kommt er wieder, der fiese gemeine Jude, |
-->der rechnen kann, das war kaum
|