Prosciutto
28.04.2004, 14:58 |
Silbersturz bis unter 6.00 $ (o.Text) Thread gesperrt |
-->
|
Sorrento
28.04.2004, 15:06
@ Prosciutto
|
Gold synchron dazu abgestürzt- was ist denn da los? (o.Text) |
-->
|
Prosciutto
28.04.2004, 15:24
@ Sorrento
|
Vielleicht: Es herrscht jetzt überall Frieden auf der Welt. |
-->Krieg = steigende Rohstoffpreise (zur Absicherung). Silber ist jetzt inzwischen unter 5.90 $. Sehr gut, sehr gut. Weiter runter, bitte!
|
Easy
28.04.2004, 15:25
@ Sorrento
|
Streckgrenze von Au & Ag wird getestet, oder gar auf Bruchlastfestigkeit??? (o.Text) |
-->
|
FOX-NEWS
28.04.2004, 15:26
@ Sorrento
|
Jedesmal wenn ich mich eindecke... |
-->... geht es bei AG um 30% runter. Noch 5 Käufe und wir sind bei NULL [img][/img]
Hat jemand News zum heutigen Downmove oder ist das wieder ein Amoklauf der Shorties?
Gruss
sam
|
BillyGoatGruff
28.04.2004, 15:26
@ Sorrento
|
immer das Gleiche:) |
-->Futures-Verkäufe an der Comex wahrscheinlich
|
Easy
28.04.2004, 15:51
@ Prosciutto
|
Möchte noch mal an Arndt Hildebrands Silber Artikel errinern v. 25.02.04 |
-->Dieser ist bis dato noch kostenlos bei Taurosweb gewesen
Silber bleibt in den Schlagzeilen - Über seltsame argumentative Verrenkungen und eine neue
Verschwörungstheorie - Mehr denn je überzeugt uns unsere Flop-These - (25.02.2004)
Das Silber lässt uns keine Ruhe. Schon weil uns immer wieder Zuschriften erreichen, die auf
geradezu bestürzende Weise offenbaren, wie gering das Wissen um diesen Markt in breiteren
privaten Kreisen zu sein scheint.
Um es vorweg zu sagen: Wir wollen niemandem, der in Silber spekuliert, den Spaß nehmen. Und es
ist unbestreitbar, dass die Tendenz hier eindeutig nach oben weist. Wir freuen uns sogar, wenn richtig
liegende Spekulanten riesengroße Gewinne einstreichen.
Doch wir sind nicht angetreten, um Tipps für Spekulanten zu produzieren oder uns an
Tagesschwankungen eines Marktes zu ergötzen. Vielmehr beobachten wir die Märkte und versuchen
Schlüsse aus den vorliegenden Informationen, ergänzt durch eine gewisse Erfahrung, zu ziehen.
Besonderes Augenmerk richten wir darauf, das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden.
Mit Blick auf den Silbermarkt stellen wir fest, dass selbst gestandene Fachanalytiker fast verzweifeln,
wenn sie begründen müssen, was sich an diesem Markt ereignet hat und noch ereignen könnte. Viele
von ihnen drehen und wenden sich, um noch einigermaßen plausibel darlegen zu können, was sich
hier tut, ohne die Preistendenz in Frage stellen zu müssen.
Als einziges Argument überzeugt uns, dass die Spekulation das Silber neu entdeckt hat und glaubt, es
müsse angesichts der allgemeinen Hausse an den Märkten für Industrie- und Edelmetalle neu
bewertet werden. Das ist aber, wie gesagt, Glaubenssache.
Doch wir beginnen schon zu verzweifeln, wenn selbst von seriöser Seite behauptet wird, Kupfer
werde von China nach oben getrieben, und auch Silber unterliege dem China-Faktor. Wahr ist
vielmehr, dass China in großen Mengen Kupfer importiert, weil es dort dringend benötigt wird
und/oder die chinesischen Strategen meinen, hohe Vorräte im eigenen Land anlegen zu müssen, um
sich vor einer drohenden Knappheit zu schützen.
Was Silber angeht, so ist China ein von Jahr zu Jahr bedeutender werdender Exporteur. Angaben
hierzu sind in unserem ARCHIV zu finden. Noch Fragen?
Dann ist da das Argument der Neubewertung des Silbers vor dem Hintergrund der allgemeinen
Metallhausse. Wissen die Verfechter dieser Theorie vielleicht nicht mehr, dass ein beachtlicher Teil
der Weltproduktion von Silber bei der Gewinnung von Kupfer, Blei und Zink gewissermaßen als
"Abfallprodukt" anfällt?
Die Preissteigerungen bei den genannten Industriemetallen dienen nicht dazu, der Spekulation Spaß
zu verschaffen. Vielmehr haben sie nur einen einzigen ökonomischen Zweck: Sie sollen die
Produktion anregen und den Verbrauch dämpfen, um schließlich idealerweise ein Gleichgewicht
zwischen Angebot und Nachfrage zu herzustellen.
Seite 1 von 2
Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig und strafbar.
Copyright 2002 - 2004 Tauros GmbH - www.taurosweb.de
Und was geschieht wohl, wenn die Bergwerksproduktion von Kupfer, Blei und Zink wegen
steigender Preise zunimmt? Es wird zwangsläufig auch mehr Silber gewonnen. Ob der physische
Markt angesichts seiner gegenwärtigen und künftig zu erwartenden Konstellation in der Lage sein
wird, die zusätzlichen Silbermengen zu stabilen oder zu womöglich noch weiter steigenden Preisen
aufzunehmen, ist, vorsichtig ausgedrückt, höchst zweifelhaft.
Nicht vergessen werden darf, dass die Silbergewinnung aus reinen Silberminen unter anderem in
Mexiko und in Peru angesichts der gestiegenen Preise mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit spürbar zunimmt.
Und schließlich müssen wir noch auf eine neue Verschwörungstheorie eingehen. Sie soll suggerieren,
dass nach dem Goldmarkt auch der Silbermarkt manipuliert wird. In einem offenen Brief an den
besonders"scharfen" Generalstaatsanwalt des Bundesstaates New York behauptet der Fabrikant
dieser Theorie, er verfüge über verlässliche Informationen darüber, dass China heute bereits bis zu
etwa 75 Prozent der"wahrscheinlichen" Weltproduktion von Silber des Jahres 2005 unter seine
Kontrolle gebracht habe. Gottlob schränkt der Autor, der notorisch bekannte Vorsitzende des Gold
Anti-Trust Action Committee (GATA), diese"Nachricht" mit der Anmerkung"Falls meine
Information zutrifft...." ein, bevor er seine gedanklichen Fäden weiterspinnt.
Wir beobachten die Märkte schon lange, aber eine derart abstruse These hat Seltenheitswert. Doch sie
scheint, wie wir Zuschriften entnehmen, hier und dort auf fruchtbaren Boden zu fallen.
Arnd Hildebrandt
Herausgeber
Seite 2 von 2
Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig und strafbar.
Copyright 2002 - 2004 Tauros GmbH - www.taurosweb.de
|
Easy
28.04.2004, 15:54
@ Easy
|
@ Elli:Diesen Artikel bitte doch löschen wegen Copyright +++++++++++++++++++++++ |
-->>Dieser ist bis dato noch kostenlos bei Taurosweb gewesen
>Silber bleibt in den Schlagzeilen - Über seltsame argumentative Verrenkungen und eine neue
>Verschwörungstheorie - Mehr denn je überzeugt uns unsere Flop-These - (25.02.2004)
>Das Silber lässt uns keine Ruhe. Schon weil uns immer wieder Zuschriften erreichen, die auf
>geradezu bestürzende Weise offenbaren, wie gering das Wissen um diesen Markt in breiteren
>privaten Kreisen zu sein scheint.
>Um es vorweg zu sagen: Wir wollen niemandem, der in Silber spekuliert, den Spaß nehmen. Und es
>ist unbestreitbar, dass die Tendenz hier eindeutig nach oben weist. Wir freuen uns sogar, wenn richtig
>liegende Spekulanten riesengroße Gewinne einstreichen.
>Doch wir sind nicht angetreten, um Tipps für Spekulanten zu produzieren oder uns an
>Tagesschwankungen eines Marktes zu ergötzen. Vielmehr beobachten wir die Märkte und versuchen
>Schlüsse aus den vorliegenden Informationen, ergänzt durch eine gewisse Erfahrung, zu ziehen.
>Besonderes Augenmerk richten wir darauf, das Wichtige vom Unwichtigen zu unterscheiden.
>Mit Blick auf den Silbermarkt stellen wir fest, dass selbst gestandene Fachanalytiker fast verzweifeln,
>wenn sie begründen müssen, was sich an diesem Markt ereignet hat und noch ereignen könnte. Viele
>von ihnen drehen und wenden sich, um noch einigermaßen plausibel darlegen zu können, was sich
>hier tut, ohne die Preistendenz in Frage stellen zu müssen.
>Als einziges Argument überzeugt uns, dass die Spekulation das Silber neu entdeckt hat und glaubt, es
>müsse angesichts der allgemeinen Hausse an den Märkten für Industrie- und Edelmetalle neu
>bewertet werden. Das ist aber, wie gesagt, Glaubenssache.
>Doch wir beginnen schon zu verzweifeln, wenn selbst von seriöser Seite behauptet wird, Kupfer
>werde von China nach oben getrieben, und auch Silber unterliege dem China-Faktor. Wahr ist
>vielmehr, dass China in großen Mengen Kupfer importiert, weil es dort dringend benötigt wird
>und/oder die chinesischen Strategen meinen, hohe Vorräte im eigenen Land anlegen zu müssen, um
>sich vor einer drohenden Knappheit zu schützen.
>Was Silber angeht, so ist China ein von Jahr zu Jahr bedeutender werdender Exporteur. Angaben
>hierzu sind in unserem ARCHIV zu finden. Noch Fragen?
>Dann ist da das Argument der Neubewertung des Silbers vor dem Hintergrund der allgemeinen
>Metallhausse. Wissen die Verfechter dieser Theorie vielleicht nicht mehr, dass ein beachtlicher Teil
>der Weltproduktion von Silber bei der Gewinnung von Kupfer, Blei und Zink gewissermaßen als
>"Abfallprodukt" anfällt?
>Die Preissteigerungen bei den genannten Industriemetallen dienen nicht dazu, der Spekulation Spaß
>zu verschaffen. Vielmehr haben sie nur einen einzigen ökonomischen Zweck: Sie sollen die
>Produktion anregen und den Verbrauch dämpfen, um schließlich idealerweise ein Gleichgewicht
>zwischen Angebot und Nachfrage zu herzustellen.
>Seite 1 von 2
>Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt.
>Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig und strafbar.
>Copyright 2002 - 2004 Tauros GmbH - www.taurosweb.de
>Und was geschieht wohl, wenn die Bergwerksproduktion von Kupfer, Blei und Zink wegen
>steigender Preise zunimmt? Es wird zwangsläufig auch mehr Silber gewonnen. Ob der physische
>Markt angesichts seiner gegenwärtigen und künftig zu erwartenden Konstellation in der Lage sein
>wird, die zusätzlichen Silbermengen zu stabilen oder zu womöglich noch weiter steigenden Preisen
>aufzunehmen, ist, vorsichtig ausgedrückt, höchst zweifelhaft.
>Nicht vergessen werden darf, dass die Silbergewinnung aus reinen Silberminen unter anderem in
>Mexiko und in Peru angesichts der gestiegenen Preise mit an Sicherheit grenzender
>Wahrscheinlichkeit spürbar zunimmt.
>Und schließlich müssen wir noch auf eine neue Verschwörungstheorie eingehen. Sie soll suggerieren,
>dass nach dem Goldmarkt auch der Silbermarkt manipuliert wird. In einem offenen Brief an den
>besonders"scharfen" Generalstaatsanwalt des Bundesstaates New York behauptet der Fabrikant
>dieser Theorie, er verfüge über verlässliche Informationen darüber, dass China heute bereits bis zu
>etwa 75 Prozent der"wahrscheinlichen" Weltproduktion von Silber des Jahres 2005 unter seine
>Kontrolle gebracht habe. Gottlob schränkt der Autor, der notorisch bekannte Vorsitzende des Gold
>Anti-Trust Action Committee (GATA), diese"Nachricht" mit der Anmerkung"Falls meine
>Information zutrifft...." ein, bevor er seine gedanklichen Fäden weiterspinnt.
>Wir beobachten die Märkte schon lange, aber eine derart abstruse These hat Seltenheitswert. Doch sie
>scheint, wie wir Zuschriften entnehmen, hier und dort auf fruchtbaren Boden zu fallen.
>Arnd Hildebrandt
>Herausgeber
>Seite 2 von 2
>Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt.
>Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig und strafbar.
>Copyright 2002 - 2004 Tauros GmbH - www.taurosweb.de
|
BillyGoatGruff
28.04.2004, 15:55
@ BillyGoatGruff
|
man kann fast die Uhr danach richten, wie Dimi v.Forum nachgewiesen hat |
-->ist auf goldseiten.de irgendwo
|
MC Muffin
28.04.2004, 15:58
@ Easy
|
Re: @ Elli:Diesen Artikel bitte doch löschen wegen Copyright +++++++++++++++++++ |
-->Hildebrandt hat immer gegen Silber geschrieben auch bei 5 % schon irgend wann klappt das
|
Easy
28.04.2004, 16:06
@ MC Muffin
|
pass auf, noch ne 1/2 Stunde und beim Verkauf von Silber muß zugezahlt werden... (o.Text) |
-->
|
Sorrento
28.04.2004, 16:20
@ Easy
|
Du kannst es mir auch gerne unfrei zuschicken,die Garage hat noch Platz:o) (o.Text) |
-->
|