Euklid
28.04.2004, 17:11 |
Skandal der seinesgleichen sucht. Thread gesperrt |
-->Berlin zahlt 10 Euro je Stunde für HIWIS
Baden-Württemberg zahlt 5,24 Euro je Stunde für HIWIS
http://www.spiegel.de/unispiegel/geld/0,1518,297111,00.html
Und das bei einem völlig anderen Preisniveau.
Berlin würde wahrscheinlich mal die Stuttgarter Regierung brauchen,während Baden-Württemberg die Berliner Regierung nötig hätte.
Gruß EUKLID
|
Kicker
28.04.2004, 17:52
@ Euklid
|
Re: Skandal der seinesgleichen sucht. |
-->>Berlin zahlt 10 Euro je Stunde für HIWIS
>Baden-Württemberg zahlt 5,24 Euro je Stunde für HIWIS
>http://www.spiegel.de/unispiegel/geld/0,1518,297111,00.html
>Und das bei einem völlig anderen Preisniveau.
>Berlin würde wahrscheinlich mal die Stuttgarter Regierung brauchen,während Baden-Württemberg die Berliner Regierung nötig hätte.
>Gruß EUKLID
|
Kicker
28.04.2004, 17:54
@ Euklid
|
Re: Skandal der seinesgleichen sucht. |
-->ich hab mal gelesen, dass in BW auch die Polizistengehälter
im bundesvergleich sehr tief sein sollen
|
Albrecht
28.04.2004, 18:04
@ Euklid
|
Re: Skandal der seinesgleichen sucht. |
-->>Berlin zahlt 10 Euro je Stunde für HIWIS
>Baden-Württemberg zahlt 5,24 Euro je Stunde für HIWIS
Hallo Euklid,
wieso Berlin, das zahlt doch BW über den Länderfinanzausgleich. [img][/img]
Gruß
Albrecht
|
Koenigin
28.04.2004, 19:16
@ Euklid
|
Re: Skandal der seinesgleichen sucht - watt?? |
-->hola Euklid,
aber es ist nur natürlich ein Skandal, dass ausgerechnet das Land was am pleitestens ist, die dicksten"Gehälter" zahlt. Das ist doch typisch!!
Aber davon mal abgesehen, datt andere Gejammere..... der Studies - das heisst es auch:
Von wegen G ü r t e l - e n g e r - s c h n a l l e n!!!!
Mein Studi, der uns hier im Planungsbüro für 4,50,--Euro (auf die Hand) bei Handlanger-/und sogar Projektarbeit hilft, ist hier der König, zumal er nebenbei noch Deutsch praktizieren kann.
Er reibt sich angesichts der Vokalbeln"Gehalt" und"Tarif" bei seinen deutschen Kommillitonnen verdutzt die Ohren, und die Augen gleich mit.
Er erzählt mir/uns gerade, dass es für sie alle selbstverständlich und natürlich eine Ehre war/ist, an der Universidad de Sévilla und Universidad de Córdoba u m s o n s t in der Bibliothek 5 Stunden am Tag Aufsicht zu führen und für lau!!!!!!!!!!!!!!!!im Tutorium für Tiermedizin zu helfen.
Auch 5 Stunden am Tag.
Wohlgemerkt weder für 10 Euro in Berlin, die gar keinen einzigen mehr in der Kasse hat, noch für 4 Eurosostwas in Weihenstephan, wo die besser in der Jogurtfabrik aushelfen sollten...
Hier in Spanien für lau und offenkundig mit Selbstverständnis, es sei denn, man kann mal umsonst im interntet als Entlohnung surfen, wie uns berichtet wird!!!
Und auch ohne diese inzwischen in Absurdistan irgendwie zwangsläufige, ja schon obligatorische und ausufernd-überbordende"Überdosis Tutorium":
Die Proff's sind mit ihren Stoffen in den Vorlesungen ja nicht anspruchvoller geworden. Lediglich die Pisaschädigungen haben inzwischen auch die Abitursmesslatte auf"nahe Null" sinken lassen.
Siehe hier das erreichte Kanaldeckelniveau:
Bei der Sieberei von gerade fertigen Abiturienten (!!!) zur Lehrlingsauswahl bei einer befreundeten Privatbank (in"D" natürlich) haperte es bei fast 35 Prozent (!!!!!!) der"Reifezeugniserhaltenen" mit dem "Grossen Einmaleins".
Mit dem großen Einmaleins - bei Abiturienten!!
Ich wende mich mit Grauen.
Nacht Matthes!!
Aber das haben wir ja schon lange und breit hier durchgekaut.
Und wenn die Dauerstudies (in Düsseldorf sollen sich angesichts von Studiengebühren für Dauerbummler gleich 10.000!!!! (von 50.000) nicht mehr zum nächsten Bummeldienstsemester gemeldet haben, ach neeeee!!)auch mal wieder damit vorlieb nehmen würden, bei Tante Frieda im möbelierten Hinterimmer vom gestorbenen Onkel Heinz ihre one-night-stands durchzuziehen und sich von mir aus zu bekiffen und voll zu schütten (hammer natürlich auch gemacht-aber auch rechtzzeitig abgeschworen!!!!!) statt in "schicken 2-Zimmer-KDB-Appartements mit Tiefgaragenplatz", dann brauchten sie sich auch nicht über"ach so lästige Kellernjobs" beklagen.
Runter von den hohen Rössern!!!!!!!!!!!!
Es ist nichts mehr zu verteilen da - in Absurdistan!!!!!!!!!!
Einem nackten Mann kann man nicht.....und so!!!!!!!!!!!
adios
Dieter Koenig[img][/img]
p.s. Euklid: hast du meine Zeilen über den kleinen Ort an der"Alzahar" gelesen??
|
vasile
28.04.2004, 19:42
@ Koenigin
|
Re: Skandal der seinesgleichen sucht - watt?? Watt watt? |
-->Buna siua Königin,
was hat den der große Spanienauswanderer bereits so alles für ehrenamtliche Tätigkeiten geleistet, daß er das so vollmundig von anderen verlangt?
Ins sonnige Spanien abzuhauen ist nicht unbedingt etwas, was Dich für solche Aussagen qualifiziert.
Mach Du doch mit Deinen Spaniern soviel umsonst, wie Du willst. Aber laß andere auch was dafür bekommen, wenn sie ihre Freizeit opfern.
Gott zum Gruß
vasile
|
Koenigin
28.04.2004, 21:27
@ vasile
|
Re: Skandal der seinesgleichen sucht - watt?? Watt watt? |
-->>Buna siua Königin,
hola Vasile (schwarz = Text von koenigin)
was quasselst du da selbstgerecht und gleich beleidigend daher, nur weil ich das Kind ( besser gesagt den nackten Mann...mit dem dicken Bauch.... und den vielen tausend Ansprüchen an den Pleitestaat) mal beim Namen nenne? Bleibe doch sachlich, das diente der Sache mehr.
>was hat den der große Spanienauswanderer bereits so alles für ehrenamtliche Tätigkeiten geleistet, daß er das so vollmundig von anderen verlangt? Ich leiste jetzt noch mehr Ehrenamtliches (ca. 6-8 geschlagene Wochen im Jahr) als du dir erträumen und du in naher Zukunft wahrscheinlich je leisten kannst. Und nicht nur diese Zeit....!!!
>Ins sonnige Spanien abzuhauen ist nicht unbedingt etwas, was Dich für solche Aussagen qualifiziert.Was qualifiziert wiederum dich, solch ein unqualifiziertes Gerede von sich zu geben, häääää? Wer so daherherquasselt(offensichtlich ja als Betroffener"getroffen" und gerade in der"Ausbildung") wird mir, als relativ altem (trotzdem jungen) gestandenen Sack nach beendeter Berufskarriere keine guten Ratschläge erteilen und erst Recht nicht ein Urteil abgeben koennen, was mich zu was qualifiziert.
>Mach Du doch mit Deinen Spaniern soviel umsonst, wie Du willst. Was soll das? Du willst natürlich zum Ausdruck bringen"mein Gott, was sind die (deinesgleichen) da bescheuert...für lau zu leisten?!?! Was soll das derartig Herablasssende?
>Aber laß andere auch was dafür bekommen, wenn sie ihre Freizeit opfern. Du hast nichts, aber auch nicht die Bohne verstanden. Ich habe nicht gesagt, dass es in Deutschland gleich nichts mehr geben soll - ich habe nur realistisch dafür plädiert, die Ansprüche mal zurückzuschrauben, den Gürtel enger zu schnallen, wenn nichts in der Kasse mehr drin ist....
Wenn es kein Wachstum mehr gibt, gibt es nichts mehr zu verteilen. Wenn du das bis heute nicht wahrhaben willst, dann wirst du dich noch umschauen...
>Gott zum Gruß Ist das eine Anspielung auf was oder gar Ironie?
>vasile
Also bitte nicht so unsachkenntlich (was meine Person angeht)"von oben" herab.
Dein Ton kommt mir arg verdächtig vor.
ay dios!! adios
D.Koenig
|
vasile
28.04.2004, 23:01
@ Koenigin
|
Re: Skandal der seinesgleichen sucht - watt?? Watt watt? |
-->Hallo Koenigin,
hola Vasile (schwarz = Text von koenigin)
was quasselst du da selbstgerecht und gleich beleidigend daher, nur weil ich das Kind ( besser gesagt den nackten Mann...mit dem dicken Bauch.... und den vielen tausend Ansprüchen an den Pleitestaat) mal beim Namen nenne? Bleibe doch sachlich, das diente der Sache mehr.
Erstens: ich quassele nicht. Beleidigend war ich schon mal gar nicht und selbstgerecht bin auch nicht ich sondern Du. Oder wie ist das, wenn jemand, der es sich ganz offensichtlich unter der spanischen Sonne gut gehen läßt, über irgendwelche Studenten herzieht, weil die 5 - 10 Euro die Stunde verdienen.
Wenn Du diese Verhältnisse so toll findest, KOMM DOCH HER und ARBEITE DU für so viel!
>>was hat den der große Spanienauswanderer bereits so alles für ehrenamtliche Tätigkeiten geleistet, daß er das so vollmundig von anderen verlangt? Ich leiste jetzt noch mehr Ehrenamtliches (ca. 6-8 geschlagene Wochen im Jahr) als du dir erträumen und du in naher Zukunft wahrscheinlich je leisten kannst. Und nicht nur diese Zeit....!!!
Toll, ich bin stolz auf Dich! Soll von mir aus jeder machen, was er will. Und wenn es nützlich und karitativ ist, um so besser.
Allerdings kenn ich welche, die ehrenamtlich dem Lionsclub oder den Rotariern vorstehen, ganz nebenbei Geschäftsbeziehungen knüpfen und sich für die tollsten Ehrenämtler halten. Das nur als Beispiel, daß Ehrenamt nicht gleich Ehrenamt ist.
Trotzdem ist es unverfroren von Dir, von Deinem Platz an der Sonne aus die jämmerlichen Studentengehälter hier in D zu kritisieren.
>>Ins sonnige Spanien abzuhauen ist nicht unbedingt etwas, was Dich für solche Aussagen qualifiziert.
Was qualifiziert wiederum dich, solch ein unqualifiziertes Gerede von sich zu geben, häääää? Wer so daherherquasselt(offensichtlich ja als Betroffener"getroffen" und gerade in der"Ausbildung") wird mir, als relativ altem (trotzdem jungen) gestandenen Sack nach beendeter Berufskarriere keine guten Ratschläge erteilen und erst Recht nicht ein Urteil abgeben koennen, was mich zu was qualifiziert.
Ach, beruhig Dich wieder! Ehrlich gesagt bist Du mir viel zu egal, um Dich belehren zu wollen. Das ist nicht abwertend gemeint, wir kennen uns eben nicht. Aber wenn Du als Spanienrentner nichts besseres zu tun hast, als virtuell irgendwelche armen Studentenschweine zu mobben, sehe ich Hopfen und Malz für Dich verloren. Warum so verbittert? Dir gehts doch offensichtlich zumindest materiell nicht schlecht.
Meinen Mund laß ich mir definitiv von Dir nicht verbieten und wie ich Deine Qualifikation einordne, überlaß mal getrost mir.
>>Mach Du doch mit Deinen Spaniern soviel umsonst, wie Du willst. Was soll das? Du willst natürlich zum Ausdruck bringen"mein Gott, was sind die (deinesgleichen) da bescheuert...für lau zu leisten?!?! Was soll das derartig Herablasssende?
Das"Herablassende" ist lediglich Deine Interpretation. Ich hab soetwas nicht gesagt!
>>Aber laß andere auch was dafür bekommen, wenn sie ihre Freizeit opfern.
Du hast nichts, aber auch nicht die Bohne verstanden. Ich habe nicht gesagt, dass es in Deutschland gleich nichts mehr geben soll - ich habe nur realistisch dafür plädiert, die Ansprüche mal zurückzuschrauben, den Gürtel enger zu schnallen, wenn nichts in der Kasse mehr drin ist....
Echt geile Einstellung. Du hast doch anscheinend ordentlich Zaster auf Deinem Konto. Gib doch mal was ab davon für die Staatskasse. Aber da hört die Solidarität bestimmt auf, wenn's ums eigene Geld geht. Ja, die anderen können ja doch, wo doch"nichts in der Kasse mehr drin ist....".
Das sind mir die liebsten! Hauen ab nach Spanien, hinterlassen den Jungen Schulden und Gerhard Schröder aber wollen noch ordentlich Rente aus Deutschland kassieren. Oder sag bloß, Du kriegst keine Rente. Dann nehme ich alles zurück.
Ach so, und ab und an kommt dann der Weise Rat aus der Sonne, man solle"die Ansprüche mal zurückzuschrauben, den Gürtel enger zu schnallen, wenn nichts in der Kasse mehr drin ist....".
>Wenn es kein Wachstum mehr gibt, gibt es nichts mehr zu verteilen. Wenn du das bis heute nicht wahrhaben willst, dann wirst du dich noch umschauen...
Da geb ich Dir ja Recht! Das Erste was man tun könnte, wäre den Spanienrentnern mal die Rente so um 50% zu kürzen. Du bist doch bestimmt einverstanden, schließlich muß man ja"die Ansprüche mal zurückzuschrauben, den Gürtel enger zu schnallen, wenn nichts in der Kasse mehr drin ist...."!
>>Gott zum Gruß
Ist das eine Anspielung auf was oder gar Ironie?
>>vasile
>Also bitte nicht so unsachkenntlich (was meine Person angeht)"von oben" herab.
>Dein Ton kommt mir arg verdächtig vor.
>ay dios!! adios
>D.Koenig
Sag mal, bist Du schon so lange in Spanien, daß Du nicht mehr weißt was"Gott zum Gruß" bedeutet? Wo bitte kann da Ironie sein? Was ist daran verdächtig?
Wie auch immer.
Mit freundlichen Grüßen (besser?)
vasile
|
Elli (Boardmaster)--
28.04.2004, 23:10
@ vasile
|
Re: Skandal der seinesgleichen sucht - watt?? Watt watt? / @vasile |
-->>Buna siua Königin,
>was hat den der große Spanienauswanderer bereits so alles für ehrenamtliche Tätigkeiten geleistet, daß er das so vollmundig von anderen verlangt?
>Ins sonnige Spanien abzuhauen ist nicht unbedingt etwas, was Dich für solche Aussagen qualifiziert.
>Mach Du doch mit Deinen Spaniern soviel umsonst, wie Du willst. Aber laß andere auch was dafür bekommen, wenn sie ihre Freizeit opfern.
>Gott zum Gruß
>vasile
Ich hatte leider vorher keine Zeit (bevor koenigin antwortete), sonst hätte ich dir geraten, mal nachzulesen, was er alles z. B. in Peru getan hat - für Null.
Er hat meine tiefste Bewunderung dafür. Und du hast damit eine dicke gelbe Karte verdient für sowas Niveauloses, ohne etwas zu wissen.
|
vasile
29.04.2004, 00:32
@ Elli (Boardmaster)--
|
Re: @elli: Gelbe Karte? Hast Du auch mal Argumente oder wird das jetzt Standard? |
-->>Er hat meine tiefste Bewunderung dafür. Und du hast damit eine dicke gelbe Karte verdient für sowas Niveauloses, ohne etwas zu wissen.[/b]
Ach weiste, ich weiß 'ne ganze Menge nicht. Trotzdem geht's mir gegen den Strich wenn jemand, dem es offensichtlich gut geht, von Leuten denen es nicht so gut geht verlangt, den Gürtel enger zu schnallen.
Meine Meinung dazu werd ich definitiv noch sagen. Und das ich nicht alles über jeden hier weiß, ist wohl klar. Selbst wenn Koenigin der Heilige Samariter persönlich wäre, würde ich ihm in diesem Fall widersprechen. Soviel Ehrenamtliches kann man gar nicht leisten, um anderen ihre gerechte Entlohnung abzusprechen oder von dem eigenen Platz an der Sonne zu verlangen, man solle den Gürtel enger schnallen.
Deine gelbe Karte ist doch Schrott. Wenn Dir was an meiner Argumentation nicht passt, lass Dir doch mal ein Gegenargument einfallen.
Oder halt Dich doch mal raus, wenn keine Regeln verletzt werden. Ich bin überzeugt, Koenigin kann sich auch ohne Deine Unterstützung ganz gut behaupten.
Niveaulos ist es übrigens gewesen, RK mal eben so und ohne Ankündigung zu sperren, obwohl er nichts getan hatte.
Niveaulos ist es keinesfalls, jemanden, den man nicht kennt, zu fragen, was er denn so alles Ehrenamtliches in seinem Leben geleistet hat.
Es ist ja schon fast rührend, wie übereifrig Du Koenigin da ob dieser"Niveaulosigkeit" zur Seite springst.
|
bonjour
29.04.2004, 01:45
@ Kicker
|
Re: in Berlin haben sie aber nicht mal schußsichere Westen (owt) |
-->>ich hab mal gelesen, dass in BW auch die Polizistengehälter
>im bundesvergleich sehr tief sein sollen
|
vasile
29.04.2004, 02:05
@ vasile
|
Re: Nachtrag: Für alle Studenten- und Sozialfallhasser im Forum! |
-->Ich hab gerade nochmal nachgedacht:
Grundsätzlich ist meine Replik auf Koenigins Ursprungsposting nicht höflich. Beleidigend ist es im eigentlichen Sinn dennoch nicht.
Für die Unhöflichkeit gibt es jedoch gute Gründe.
Ich bin selbst Student und daher mit den Gegebenheiten ganz gut vertraut. Als Student fühle ich mich auch angesprochen, wenn Koenigin bestimmte Sachen losläßt. Es fängt damit an, daß er hier"die Studies" über einen Kamm schert:
"Aber davon mal abgesehen, datt andere Gejammere..... der Studies - das heisst es auch [...]"
Weiter geht es mit folgenden Aussprüchen, die sich alle, wohlgemerkt, immer noch auf"die Studies" beziehen, zu denen ich mich auch rechne. Und hier kommt schon die ein oder andere richtige und m.E.n. auch niveulose Beleidigung vor:
"wo die besser in der Jogurtfabrik aushelfen sollten..."
"Siehe hier das erreichte Kanaldeckelniveau."
"Bei der Sieberei von gerade fertigen Abiturienten (!!!) zur Lehrlingsauswahl bei einer befreundeten Privatbank (in"D" natürlich) haperte es bei fast 35 Prozent (!!!!!!) der"Reifezeugniserhaltenen" mit dem"Grossen Einmaleins"."
"Dauerstudies"
"bei Tante Frieda im möbelierten Hinterimmer vom gestorbenen Onkel Heinz ihre one-night-stands durchzuziehen und sich von mir aus zu bekiffen und voll zu schütten"
"Runter von den hohen Rössern"
Ich glaube nicht, daß obige Aussagen völlig weit hergeholt sind. Sicherlich stimmt der ein oder andere Ausspruch für Teile der heutigen Studentenschaft. Was aber zu der Frage führt: warum ist es denn, wie es ist?
Liegt es etwa daran, daß die Deutschen im Zeitablauf blöder werden? Ich glaube kaum.
Aber eines weiß ich! Für die heutige Misere sind ganz bestimmt nicht die derzeitigen Studenten verantwortlich. Der ganze Bockmist, mit dem sich meine Generation auch in Zukunft abzuplagen hat, wurde schon viel früher initiiert. Es waren die Taten bzw. Nicht-Taten und Entscheidungen von Euch, liebe Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten, die uns jetzt da sein lassen, wo wir sind.
Und mich stört es dermaßen, wenn gerade hier im Forum die Fraktion der wohlhabenden oder gar reichen Auswanderer oder Möchtegern-Auswanderer im mittleren oder fortgeschrittenem Alter das Maul am weitesten aufreißt.
Die gehören nämlich der Generation an, welche frühzeitig die Weichen für den Ist-Zustand gestellt hat, der jetzt von so vielen bemängelt wird.
Ich bin überzeugt davon, daß diese Fehlentwicklung von unserer Eltern- und Großelterngeneration nicht gewollt und auch nicht wirklich zu vertreten ist. Dafür ist der Mensch an sich einfach zu leicht manipulier- und von außen steuerbar. Aufgrund dieser quasi Unzurechnungsfähigkeit soll das alles auch keine Anklage oder Schuldzuweisung gegen irgendeine"Generation" darstellen.
Es ist angebracht, daß alle Leute, die mit z.B. Koenigins oder auch Euklids Aussagen zu diesem Thema konform gehen, sich dieses fragen: Warum habt ihr nicht mal früher aufgemuckt?
Was bringt es Euch, ständig und über alles herzuziehen, was hier in Deutschland abgeht. Mag es noch so beschissen sein, Ihr habt ja doch nichts dagegen getan, als es an der Zeit war. Ihr habt die Kinder so erzogen wie sie sind. Wenn sie Faul sind, habt Ihr die Mitschuld. Wenn sie dumm weil ungebildet sind ebenfalls. Und wenn sie Euch ins Altersheim abschieben, dann erst recht!
Und jetzt, wo alles den Bach runter geht, da hauen sogar welche ab.
Warum muckt Koenigin nicht auf, wenn hier wieder welche darüber philosophieren, wie man am besten Kfz-Steuer durch"Ausflaggen" spart. Warum müssen diese Leute, denen es besser geht als den meisten anderen, den Gürtel nicht auch mal enger schnallen? Warum wird nicht gemuckt, wenn Baldur vor der schwierigen Entscheidung steht, ob er sich einen Ferrari oder einen Lomborghini kaufen soll. Sag doch mal einer zu ihm: bezahl doch lieber irgendwo in Afrika damit den Aufbau einer Dorfschule, damit nicht alle Welt so blöde wird wie die Pisa-Deutschen es sind!
Überhaupt, dies ist ein Börsenforum. Es ist doch wohl jedem klar, wie man Geld an der Börse verdient? Nur indem es ein anderer verliert! Man spekuliert immer gegen andere und einer wird verlieren. Die ganze Börse ist im Grunde nichts weiter als ein riesiger Umverteilungsapparat.
Ist es das, was Koenigin meint, wenn er von anderen verlangt, den Gürtel enger zu schnallen? Sich an der Börse 'ne Goldene Nase verdienen, während andere, die auch was dafür tun, auf ihre sechsfuffzich verzichten sollen?
Das sind tolle Aussichten. Die Jugend verblödet und die Alten verbittern!
Alle, die sich etwas darauf einbilden, was sie so im Leben alles geleistet haben, müssen doch realisieren, daß sie das alles nur der Gemeinschaft verdanken, in der sie leben.
Ohne Schulen, Märkte, Infrastruktur und andere Menschen, die mit Ihrer Arbeitsleistung auch den eigenen Wohlstand finanzieren, wären all jene nichts weiter als bestenfalls erfolgreiche Büffeljäger oder Beerensammler. Alle die sich soviel auf sich selbst einbilden und andere oftmals geringschätzen sind nur was sie sind, weil ihre Mitmenschen es ihnen ermöglichten.
Was wollt Ihr der Gemeinschaft zurückgeben, die es Euch ermöglicht hat, gebildet, wohlhabend und gesund zu sein? Da muß doch mehr sein als nur Spott und Häme von unter dem Sonnenschirm! Mehr als das, womit uns die Bildzeitung sowieso jeden Tag bespuckt.
|
Baldur der Ketzer
29.04.2004, 07:36
@ vasile
|
Re: wieso habt ihr nicht aufgemuckt - sehr theologisch, das |
-->
>Für die heutige Misere sind ganz bestimmt nicht die derzeitigen Studenten verantwortlich. Der ganze Bockmist, mit dem sich meine Generation auch in Zukunft abzuplagen hat, wurde schon viel früher initiiert.
>Und mich stört es dermaßen, wenn gerade hier im Forum die Fraktion der wohlhabenden oder gar reichen Auswanderer oder Möchtegern-Auswanderer im mittleren oder fortgeschrittenem Alter das Maul am weitesten aufreißt.
>Die gehören nämlich der Generation an, welche frühzeitig die Weichen für den Ist-Zustand gestellt hat, der jetzt von so vielen bemängelt wird. Warum habt ihr nicht mal früher aufgemuckt?
Hallo, vasile,
wenn Du aufmerksam mitgelesen hast, dann haben wir, ich sprech jetzt mal selbsternannt stellvertretend für alle Auswanderer, sehr wohl aufgemuckt.
Alles hinzuschmeißen und mit dem lauten Götz-Zitat von dannen zu ziehen, ist doch kein gedanklicher Orgasmus, der einen frühmorgens träumend überkommt, sondern das Produkt von jahrelangem Leidensdruck.
Freilich hatte man ein *Q* für Querulant an der Steuerakte, freilich war man Bürokratius`Liebling, WEIL man aufgemuckt hat.
Aber rausgemobbt wurde, DIE waren stärker.
Bis man sich fragte, wieso gegen Windmühlen kämpfen und sie nicht einfach inskünftig ignorieren.
Im Übrigen ist ja die vorzufindende, deprimierende Sachlage (ich kenn die Unilehrpläne und fossilen Bibliotheken mit einem einzigen Buch aus dem Jahre 1971, das schon völlig zerfleddert ist, weil es bereits 47.111 mal kopiert wurde) keine Entschuldigung dafür, daß elementarste schulische Fähigkeiten nicht mehr selbstverständlich sind.
Es muß einem doch selber auffallen, wenn Rächdschraipunk und Rächnän einem so viel schwerer fallen, als Opa, der das alles mit links macht und kann. (zugespitzt, ich weiß).
Es ist auch immer alles eine Frage dessen, welchen Anspruch ein junger Mensch an sich selber hat. Was Äußeres, Erscheinungsbild, Umgangsformen, Bildung und und dergl. betrifft. Auch im Jahre 2004.
Und nicht eine Frage, ob die 68er Apo-Opas noch freie Liebe praktizierten oder nicht.
>Was bringt es Euch, ständig und über alles herzuziehen, was hier in Deutschland abgeht. Mag es noch so beschissen sein, Ihr habt ja doch nichts dagegen getan, als es an der Zeit war.
Ich wiederhole mich, wir haben, aber der Widerstand blieb völlig ohne jegliche Wirkung.
Angefangen von Diskussionen im Umfeld vor Wahlen bis hin zum Wahlkampf für eine vermeintlich bessere Sache.
Und für uns haben wir das einzig richtige Fazit für uns und unsere Familien gezogen. Wir haben getan, was uns blieb, zu tun - den Blödsinn nicht mehr mitzufinanzieren.
>>Ihr habt die Kinder so erzogen wie sie sind.
Wer von *uns* Kinder hat, hat keine Versager großgezogen.
Als Beispiel nimm Euklid und Sascha, Rekordstudiumkürze und guten Job auf Anhieb.
Punkt.
>>Wenn sie Faul sind, habt Ihr die Mitschuld. Wenn sie dumm weil ungebildet sind ebenfalls. Und wenn sie Euch ins Altersheim abschieben, dann erst recht!
Das trifft niemanden von *uns*. Du verwechselst die Zielgruppen.
>Und jetzt, wo alles den Bach runter geht, da hauen sogar welche ab.
Warum müssen diese Leute, denen es besser geht als den meisten anderen, den Gürtel nicht auch mal enger schnallen?
Vielleicht deswegen, weil sie bereits ein Vielfaches von dem zu diesem gemeinen Sauhaufen namens Staat beigetragen haben, spricht: Steuern gezahlt bis zum Schwarzwerden, als der durchschnittliche Nutznießer dies jemals tun wird?
>>Warum wird nicht gemuckt, wenn Baldur vor der schwierigen Entscheidung steht, ob er sich einen Ferrari oder einen Lomborghini kaufen soll. Sag doch mal einer zu ihm: bezahl doch lieber irgendwo in Afrika damit den Aufbau einer Dorfschule, damit nicht alle Welt so blöde wird wie die Pisa-Deutschen es sind!
Wieso überläßt Du es nicht ganz einfach demjenigen, der die Kohle mühsam verdient hat, was er damit machen will?
Der Kauf eines solchen Autos sichert immerhin hochqualifizierte Arbeitsplätze in Europa.
Wenn Du gerne etwas für Afrika tun möchtest, bitte schön.
Ich habe zu Afrika nun mal keine Affinität. Ist das jetzt schlimm?
>Sich an der Börse 'ne Goldene Nase verdienen, während andere, die auch was dafür tun, auf ihre sechsfuffzich verzichten sollen?
Brüder, zur Sonne, zur Freiheit, Brüder, zum Lichte empor. Es ist doch schön, festzustellen, wie einfach doch alles ist auf der Welt.
Jemand, der vermutlich noch nie mitbekam, wie es ist, wenn ein Unternehmer spätnachts noch im Büro hockt, und grübelt, wie er seine Löhne am Monatsende aufbringen soll, kann da viel lockerer über sechsfuffzich schwadronieren als jemand, der das schon erlebt hat.
>Das sind tolle Aussichten. Die Jugend verblödet und die Alten verbittern!
Das ist toll gesagt, Gratulation. ;-)
>Alle, die sich etwas darauf einbilden, was sie so im Leben alles geleistet haben, müssen doch realisieren, daß sie das alles nur der Gemeinschaft verdanken, in der sie leben.
Ja, vor allem, weil sie das alles völlig umsonst kriegten, gell.
Niemand zahlte so was wie Lohnsteuern oder Krankenversicherung oder Mineralöl-, KfZ-Steuern und den ganzen Dreck. Die Straßen und Schulen und Krankenhäuser fielen eines Morgens einfach vom Himmel. Ach, wie schön von der Gemeinschaft, sie sei gepriesen.
>Ohne Schulen, Märkte, Infrastruktur und andere Menschen, die mit Ihrer Arbeitsleistung auch den eigenen Wohlstand finanzieren, wären all jene nichts weiter als bestenfalls erfolgreiche Büffeljäger oder Beerensammler. Alle die sich soviel auf sich selbst einbilden und andere oftmals geringschätzen sind nur was sie sind, weil ihre Mitmenschen es ihnen ermöglichten.
Überlege Dir mal eine theologische Laufbahn, ich hör da was raus, da könntest Du was draus machen.
>Was wollt Ihr der Gemeinschaft zurückgeben, die es Euch ermöglicht hat, gebildet, wohlhabend und gesund zu sein? Da muß doch mehr sein als nur Spott und Häme von unter dem Sonnenschirm! Mehr als das, womit uns die Bildzeitung sowieso jeden Tag bespuckt.
Hm. Meine letzte absurdistanische Steuerzahlung allein lag in Höhe zweier neuer Ferraris. Das dürfte für die anderen Auswanderer und Kritiker/Dissidenten kaum anders sein.
wir haben schlicht fertig. Für die Zwecke, aus denen heute diese Gemeinschaft besteht, sollen die zahlen, die die Ausgaben anordnen oder gutfinden.
Sozialklimbim für aller Herren Länder, Bundesbär brunzt am Hindukusch, Mahnmäler und Eumelwahn.
Nein, danke. Es hat sich ausgeblecht. Und das ist gut so.
Das ist der Unterschied zwischen (im jeweiligen Lande) Unternehmer und Unterlasser.
Es galt schon immer, wer zahlt, schafft an. Nun ist der Steuerzahler in diesem unserem Lande der größte Abschaum geworden, man tritt ihn mit Füßen und spuckt ihm ins Gesicht. Und jetzt wundert sich jemand, wenn man halt auswärts ißt?
Für wie blöd halt man eigentlich einen mündigen Bürger noch?
Beste Grüße vom Baldur
|
Euklid
29.04.2004, 09:20
@ Baldur der Ketzer
|
Re: wieso habt ihr nicht aufgemuckt - sehr theologisch, das |
-->Hallo Baldur
anstatt zu sagen kauf Dir 2 Ferraris (gibt doppelt soviele Arbeitsplätze als 1 Ferrari) kommt die Leier dem Staat etwas zurückzugeben.
Das finde ich eine ganz erstaunliche Entwicklung.
Ich frage mich nur ernsthaft was ich dem Staat hier zurückgeben soll bei diesen Steuersätzen?
Ein marodes Schulsystem, das ich zwangsweise mitfinanziert habe, während ich für meinen eigenen Sohn auf private Rechnung ohne jeden Cent an Bafög das Studium ermögliche damit er möglichst zügig mit seiner Ausbildung fertig wird um nicht in staatlichen Warteschleifen gefangen zu sein.
Ich bereue diese wirklich hohen Ausgaben auf keinen Fall,denn diese haben ermöglicht daß er jetzt auf festen Beinen stehen kann ohne auf mich angewiesen zu sein.
Man gibt doch nicht aus Jux und Tollerei die Kohle aus.
Das klare Kalkül war, daß er erheblich schneller fertig war (er hat enorm gearbeitet was von mir natürlich kontrolliert und überprüft wurde) und ich dadurch diese Kosten irgendwie wieder reinholen konnte.
Das war nicht meine Leistung sondern Saschas Leistung ganz alleine.
Ich habe gefördert und gefordert.Es war ein Prozeß des Gebens und Nehmens und hat prächtig funktioniert.
Heute vergessen aber viele,daß es zu meiner Studienzeit auch Förderungsmodelle gab,die aber nicht mit der Gießkanne nur nach Sozialprinzip ausgeschüttet wurden wie heute das Bafög,sondern nur nach Leistungsnachweis.
Sicher würde man die heutigen Studenten gerechter behandeln wenn man schärfer auf das Leistungsprinzip achten würde.
Das ist der evidente Unterschied zwischen früher und heute,sodaß die von koenigin monierten substanziellen Dinge klar ihre Berechtigung haben.
Wer nach dem Abitur kein Prozentrechnen beherrrscht hat auf der Universität nichts zu suchen.
Ich hatte hier in meiner Buchhaltung ein junges Mädchen aus Berlin durch die Schule zugewiesen bekommen zu einem Praktikum.
Leider habe ich mich dazu auf Grund meiner sozialen Neigung wieder einmal breitschlagen lassen.Vom Lehrerinnen-Besuch bis zum Schulleiter na ja......
Es war ein Riesenproblem für das Mädchen aus einer Bruttorechnung rückwärts die 16% Umsatzsteuer auszurechnen.
Trotz 1h genauester Instruktion gelang es mir scheinbar nicht die Vorgehensweise wie man so etwas macht zu erklären,trotz mehrerer Beispiele mit der rückwärtigen Kontrollmöglichkeit.
Obwohl ich ihr gezeigt habe wie man rückwärts sich ja selbst überprüfen kann,weil Fehler ja jedem passieren können, hat es dieses Mädchen geschafft ca 80% der Posten bei der Vorsteuer falsch auszurechnen.
Sie hat die einfache Addition einfach nicht gemacht.
Da es ja 2 Steuersätze gibt (7% und 16%) hat sie sich die Ausrede zurechtgelegt ich hätte das Verfahren ihr nur mit 16% gezeigt und nicht mit 7%.
Anstatt dazu zu stehen und zu sagen ich habe das scheinbar noch nicht verstanden,obwohl die von mir geforderte Probe dies ja offengelegt hätte,flüchtete sie in Ausreden.
Sie wollte einen Bürojob,auf keinen Fall etwas anderes.
Von mir ehrlich angesprochen daß dies keinen Sinn hätte bekam ich dann noch Zoff mit ihrer Lehrerin,als ich ihr die katatrophalen Mängel in den Rechenfertigkeiten dargestellt habe.
Die Schülerin hatte eine Berliner Note 2 in Mathematik und wer nach der mittleren Reife kein Prozentrechnen kann (vom Bruchrechnen will ich erst gar nicht reden) hat in einem Bürojob nichts zu suchen.
Ich habe dann natürlich der Lehrerin dies auf anständige Weise mitgeteilt wobei diese trotzdem kein Einsehen zeigte.
Wie kann man einem solchen Mädchen einen Bürojob empfehlen?
Die Floskel ich solle dem Staat etwas zurückgeben würde bedeuten ich soll ihm nach mehr als 70% Abgaben auch noch den Rest des Betriebes zum Verrotzen überlassen.
Das tue ich dann lieber selbst und jetzt gibt es eben keine Abgaben und keine Steuern mehr für den überbordenden Staat weil ich nur noch das allernötigste tue und mich die Schreie der vorher vom Staat gesponserten nicht mehr berühren.
Da der Staat eindeutig überreizt hat muß ich jetzt zum knallharten Egoisten werden um den Umverteilern das Handwerk zu legen.
Von mir nix mehr aus und Schluß.
Ich höre zwar die Hilfeschreie derjenigen die sich an die Institution Staat gehängt haben,aber die gleichen reiben sich die Hände wenn mir die Staatsmacht den Betrieb auseinander haut.
So kann das wirklich nix mehr werden.
Daher lieber Sonne und ganz wenig Arbeit bis kurz vor der Steuerpflicht und einschränken.
Meine zurückgekaufte Freizeit ist aufgrund Eichelhäherscher Politik so günstig wie noch nie,denn noch nie wurde soviel abgegriffen.
Gruß EUKLID
|
Baldur der Ketzer
29.04.2004, 09:51
@ Euklid
|
Re: klasse Beitrag, danke! |
-->Hallo, Euklid,
>>kommt die Leier dem Staat etwas zurückzugeben.
>Ich frage mich nur ernsthaft was ich dem Staat hier zurückgeben soll bei diesen Steuersätzen?
das ist der Punkt.
Daß man schon als Normalbürger 50% abdrücken muß und als Gutverdiener, der noch wasweißich wie viele Ausgaben für Buchhaltungsrotz und Steuerberklärungsdreck an die Wi.Prü.ges. oder den Steuerberater aufzubringen hat, darüber hinaus noch gewerbesteuerpflichtig ist, und berufshaftpflichtversicherungspflichtig, und Berufsgenossenschaftsabgabepflichtig, und IHK-Beitragspflichtig, usw.usf., (ach Gott, das darf er ja absetzen....aber erst einmal muß er es brutto erwirtschaftet haben) auf irgendwo um 80% kommt, bzw. dies die letzten Jahrzehnte über kam, reicht noch nicht.
So lange noch Suppe im Topf gewähnt wird, so lange werden die Forderungen nicht verstummen, nicht bloß die Hosen herzugeben und das Hemd, sondern auch noch Socken und Unterhosen.
Das einzige Zugeständnis, das man wohl machen muß, ist den Unterschied zu sehen zwischen Ex-Wessis, die die Möglichkeit hatten, zu malochen und zu sparen, und Ex-Ossis, die nicht gleichermaßen sparen oder etwas aufbauen konnten. Nur ist das nicht die Schuld der Ex-Wessis und seit 15 Jahren wurde ja mehr als massig umgeschaufelt.
Das erinnert mich an den Vorfall mit dem Schulbus, wo sich Eltern beschwerten, ihre Kinder müßten mit einem Bus ohne Klo fahren, andere Linien hatten aber ein Klo im Bus. Es endete damit, daß in den Bussen mit Klo eben jenes zugesperrt wurde, damit endlich Gleichheit hergestellt war.
>Es war ein Riesenproblem für das Mädchen aus einer Bruttorechnung rückwärts die 16% Umsatzsteuer auszurechnen....hat sie sich die Ausrede zurechtgelegt ich hätte das Verfahren ihr nur mit 16% gezeigt und nicht mit 7%.
>Anstatt dazu zu stehen und zu sagen ich habe das scheinbar noch nicht verstanden,obwohl die von mir geforderte Probe dies ja offengelegt hätte,flüchtete sie in Ausreden.
>Sie wollte einen Bürojob,auf keinen Fall etwas anderes.
Tja, wollen. Was wollen wir alles, und kriegen es nicht oder nicht sofort?
Do ut des, von nix kummt nix, diese elementaren Weisheiten wurden ja durch soziale Errungenschaften überwunden.
Beste Grüße vom Baldur
|
Tassie Devil
29.04.2004, 13:51
@ vasile
|
Re: Nachtrag: Panoffelkino und Einschnarchen |
-->>Ich hab gerade nochmal nachgedacht:
Das ist schoen, und es ist gut fuer Dich.
>Grundsätzlich ist meine Replik auf Koenigins Ursprungsposting nicht höflich. Beleidigend ist es im eigentlichen Sinn dennoch nicht.
Darueber kann man reden.
Allerdings, die Sache mit dem"Wissen ist Macht, Nichtswissen macht auch nichts" war schon immer ein Problem, zumindest in ethisch/moralischen Beziehungen.
>Für die Unhöflichkeit gibt es jedoch gute Gründe.
Fuer Unhoeflichkeit aus Gruenden des Nichtwissens gibt es ueberhaupt weder Gruende noch Entschuldigung, man muss halt immer daran denken, dass man selbst nicht unbedingt linkes oder rechtes Kolumbusei ist, weil man eben nicht alles wissen kann.
>Ich bin selbst Student und daher mit den Gegebenheiten ganz gut vertraut. Als Student fühle ich mich auch angesprochen, wenn Koenigin bestimmte Sachen losläßt. Es fängt damit an, daß er hier"die Studies" über einen Kamm schert:
>"Aber davon mal abgesehen, datt andere Gejammere..... der Studies - das heisst es auch [...]"
>Weiter geht es mit folgenden Aussprüchen, die sich alle, wohlgemerkt, immer noch auf"die Studies" beziehen, zu denen ich mich auch rechne. Und hier kommt schon die ein oder andere richtige und m.E.n. auch niveulose Beleidigung vor:
>
>"wo die besser in der Jogurtfabrik aushelfen sollten..."
>"Siehe hier das erreichte Kanaldeckelniveau."
>"Bei der Sieberei von gerade fertigen Abiturienten (!!!) zur Lehrlingsauswahl bei einer befreundeten Privatbank (in"D" natürlich) haperte es bei fast 35 Prozent (!!!!!!) der"Reifezeugniserhaltenen" mit dem"Grossen Einmaleins"."
>"Dauerstudies"
>"bei Tante Frieda im möbelierten Hinterimmer vom gestorbenen Onkel Heinz ihre one-night-stands durchzuziehen und sich von mir aus zu bekiffen und voll zu schütten"
>"Runter von den hohen Rössern"
>Ich glaube nicht, daß obige Aussagen völlig weit hergeholt sind. Sicherlich stimmt der ein oder andere Ausspruch für Teile der heutigen Studentenschaft.
Ganz sicher, und dies nicht erst seit heute, weil so etwas einer laengeren Warmlaufzeit bedarf, damit es sich so aufheizen kann. Der Zeitrahmen der Warmlaufzeit sind die vergangenen 3 Kreuzberger Nacht-Dekaden:...erst fange'se gaaanz langsam an, aber dann, aber dann...
Was aber zu der Frage führt: warum ist es denn, wie es ist?
>Liegt es etwa daran, daß die Deutschen im Zeitablauf blöder werden? Ich glaube kaum.
Wenn Du Dekadenz weder mit Dummheit noch Verbloedung zu assoziieren vermagst, dann glaubst Du richtig.
>Aber eines weiß ich! Für die heutige Misere sind ganz bestimmt nicht die derzeitigen Studenten verantwortlich.
Ja, klar. Merk Dir mal folgendes: am Ende war es keiner, und keiner kann dafuer verantwortlich gemacht werden, bis auf 1 einzigen Missetaeter, in den dann alle Blitze einzuschlagen haben.
Wieso bist Du heute ueberhaupt Student, wenn Du selbst zumindest ahnst, eines Tages Schrottplatzniveau diplomiert zu bekommen?
Ich selbst waere garantiert heute kein Studi in der BRDDR, waere ich in dem Alter.
>Der ganze Bockmist, mit dem sich meine Generation auch in Zukunft abzuplagen hat, wurde schon viel früher initiiert.
Richtig, ich sagte und sage immer, dass vor inzwischen mehr als 30 Jahren der grosse Willly Brandtstifter kam, die Demokrattie einfuehrte, und vielen deutschen Buergern damit den Kopf verdrehte.
"Wissen ist Macht, Nichtswissen macht auch nicht" stammt genau aus jener Zeit.
>Es waren die Taten bzw. Nicht-Taten und Entscheidungen von Euch, liebe Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten, die uns jetzt da sein lassen, wo wir sind.
Du musst Deine Beschwerden vor allem bei den Sozen und Kommunisten ablassen, denn sie waren es ohne jeden Zweifel, die vor nunmehr ungefaehr 30 Jahren das Leben zu Lasten anderer so richtig breitgefaechert einfuehrten.
>Und mich stört es dermaßen, wenn gerade hier im Forum die Fraktion der wohlhabenden oder gar reichen Auswanderer oder Möchtegern-Auswanderer im mittleren oder fortgeschrittenem Alter das Maul am weitesten aufreißt.
Diese Maulaufreisser, wie Du sie nennst, das waren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit alles Leute, die schon vor Dekaden vor gewissen Folgen laut gewarnt haben, aber wer nicht hoeren will muss fuehlen, it's time of feeling.
>Die gehören nämlich der Generation an, welche frühzeitig die Weichen für den Ist-Zustand gestellt hat, der jetzt von so vielen bemängelt wird.
Jaja, genau darauf warte ich seit inzwischen ueber 30 Jahren,"Warum habt ihr nicht...".
Ich gebe Dir mal einen Tipp: Besuche mal die Goldstadt der BRDDR und stelle genau diese Frage dem dortigen sozialistischen Oberbuergermeister B., dem dortigen Ex-Stadtrat und sozialistischen Grossunternehmer Manfred B., und meinetwegen auch anderen sozialistisch/kommunistisch/marxistisch lackierten Groessen dieser Stadt. Den auch aus dieser Gegend stammenden sozialistischen Ex-Wirtschaftexperten Woelfchen Roth (Lieber tot als Roth) besuchst Du m.W. besser in Luxembourg, denn seine Gesinnung hat offensichtlich noch nie seiner spaeteren Bankerkarriere geschadet. Ja, ein blutrotgruenes Sozialisten-Kommunisten-Herz vertraegt sich mit dem nachtschwarzen oder tiefseeblauen Frack eines Oberbankers ausnehmend gut, der Widerspruch ist nur scheinbar.
>Was bringt es Euch, ständig und über alles herzuziehen, was hier in Deutschland abgeht. Mag es noch so beschissen sein, Ihr habt ja doch nichts dagegen getan, als es an der Zeit war.
Den Schuh kann ich mir ueberhaupt nicht anziehen, auch meine ich, dass es den anderen Bordgrossmaeuler voellig zurecht genauso geht.
Ihr habt die Kinder so erzogen wie sie sind. Wenn sie Faul sind, habt Ihr die Mitschuld. Wenn sie dumm weil ungebildet sind ebenfalls. Und wenn sie Euch ins Altersheim abschieben, dann erst recht!
Ich habe ueberhaupt keine Kinder grossgezogen, mir war das"Wissen ist Macht, Nichtswissen macht auch nichts" immer aeusserst suspekt, das klingt so aehnlich wie"...denn sie wissen nicht was sie tun", ich wollte das keinesfalls meinen ungeborenen Kindern zumuten.
>Und jetzt, wo alles den Bach runter geht, da hauen sogar welche ab.
Na sowas!
Aber warte noch mal etwas weiter ab, dann hauen noch ganz andere ab. Genau diese Dr. Mengeles des deutschen Volkes aber werden in ihren ausserdeutschen Verstecken abgefischt werden.
>Warum muckt Koenigin nicht auf, wenn hier wieder welche darüber philosophieren, wie man am besten Kfz-Steuer durch"Ausflaggen" spart. Warum müssen diese Leute, denen es besser geht als den meisten anderen, den Gürtel nicht auch mal enger schnallen? Warum wird nicht gemuckt, wenn Baldur vor der schwierigen Entscheidung steht, ob er sich einen Ferrari oder einen Lomborghini kaufen soll.
Och, lass doch dem Baldur seine schnellen Boliden, ich goenne sie ihm von Herzen, auch wenn ich selbst so etwas nie braeuchte.
Sieh mal, meinem ehemaligen sozialistischen Ex-Grossbroetchengeber haette ich gleich 100 von den Dingern gegoennt, dem haette ich nicht nur seinen Hof damit ausgepflastert, ich haette ihm auch noch jeweils einen in Kueche, Bad, WC und Schlafgemach gepostet. Leider hatte der viel zu bescheiden angekauft oder vielleicht sogar"nur" angemietet, es haette kein Bolide reingepasst. Statt mit Boliden hat er dann mit oeffentlichen Assets gespielt, das kam die Stadt wesentlich teurer zu gestehen.
>Sag doch mal einer zu ihm: bezahl doch lieber irgendwo in Afrika damit den Aufbau einer Dorfschule, damit nicht alle Welt so blöde wird wie die Pisa-Deutschen es sind!
Du meinst also, dass irgendwo noch ein Fahnenmast der Vernunft in den Boden gerammt werden sollte, und wenn es in Afrika ist?
Ja, das hat durchaus etwas fuer sich.
>Überhaupt, dies ist ein Börsenforum. Es ist doch wohl jedem klar, wie man Geld an der Börse verdient? Nur indem es ein anderer verliert! Man spekuliert immer gegen andere und einer wird verlieren. Die ganze Börse ist im Grunde nichts weiter als ein riesiger Umverteilungsapparat.
Aehem, Du gestattest: die ganze BRDDR ist nichts weiter als eine ganze Boerse.
>Ist es das, was Koenigin meint, wenn er von anderen verlangt, den Gürtel enger zu schnallen? Sich an der Börse 'ne Goldene Nase verdienen, während andere, die auch was dafür tun, auf ihre sechsfuffzich verzichten sollen?
Tja, auch Koenigin hat schon bei vollem Risiko ausreichend geleistet, darueber hinaus musste er in anderer Angelegenheit auch teuer bezahlen.
Genau das aber will die gesamte Multi-Kulti-Crew der BRDDR eben nicht, Risiko, Leistung, Bezahlen, die wollen nur eines, naemlich herumstoepseln und gonsumiere ohne Risiko, ohne Leistung und ohne Bezahlen.
>Das sind tolle Aussichten. Die Jugend verblödet und die Alten verbittern!
Die Alten sterben weg, dieses Problem verschwindet am schnellsten, aber die Jugend ist die Zukunft der BRDDR, auch Affistan genannt, dem Land der Zukunft fuer Primaten und Einzeller.
>Alle, die sich etwas darauf einbilden, was sie so im Leben alles geleistet haben, müssen doch realisieren, daß sie das alles nur der Gemeinschaft verdanken, in der sie leben.
[img][/img]
Wenn Patriotismus nicht mehr zieht, dann wird als letzter Trumpf die Karte der gemeinschaftlichen Schuldgefuehle gespielt.
Du solltest lieber mal die grosse Gruppe der Abschmarotzer vor allem nichtdeutscher Herkunft in der BRDDR fragen, ob sie ihr parasitaeres Dasein auch in Zukunft so zu gestalten gedenken.
Die gleiche Frage darfst Du auch an die gesamte Polit- und Staatsmafia der BRDDR stellen, denen darueber hinaus noch die Frage, ob sie weiterhin die durch sie verursachten volkswirtschaftlichen Schaeden in Billionenhoehe auf ihre oftmals gutglaeubigen, jedoch verdummten und verbloedeten Schutzbefohlenen abzuwaelzen gedenken.
>Ohne Schulen, Märkte, Infrastruktur und andere Menschen, die mit Ihrer Arbeitsleistung auch den eigenen Wohlstand finanzieren, wären all jene nichts weiter als bestenfalls erfolgreiche Büffeljäger oder Beerensammler.
Na also, auf diese Art erfolgreich zu sein reicht doch im Fall der Faelle voellig zum Ueberleben aus. Im uebrigen wusste ich bis heute nicht, dass Schulen, Maerkte und Infrastruktur per se erfolgreich sind oder ueberhaupt sein koennen, das ganze erinnert mich fataler Weise an die bluehenden Landschaften eines gewissen Oggersheimer Fettsackes, oder auch an die ruhend-erschlaffte Hand des amtierenden Boss der Bosse Schredder.
>Alle die sich soviel auf sich selbst einbilden und andere oftmals geringschätzen sind nur was sie sind, weil ihre Mitmenschen es ihnen ermöglichten.
Erzaehl das mal den vielen bis zum Militantismus neigenden Gutmenschen der BRDDR, da passt das besonders gut.
>Was wollt Ihr der Gemeinschaft zurückgeben, die es Euch ermöglicht hat, gebildet, wohlhabend und gesund zu sein?
Soll ich mich vielleicht noch bedanken, dass ich auch dann risikobehaftet geschuftet habe, wenn viele andere schon laengst mit ihrer Buddel Bier vor ihrem Pantoffelkino am Einschnarchen waren, waehrend sich deren Junggemuese in Diskos und anderen derartigen Sportstaetten ihre Ohren und Koepfe mit Laerm und anderen gesundheitsschaedigenden Stoffen vollgedroehnt haben?
Soll ich mich noch bedanken, dass ich waehrend des Leistens keine Ketten zu tragen brauchte und heute noch lebe, was bei meinen Berufsbildern und Positionen gar nicht so selbstverstaendlich ist?
>Da muß doch mehr sein als nur Spott und Häme von unter dem Sonnenschirm! Mehr als das, womit uns die Bildzeitung sowieso jeden Tag bespuckt.
Nein, bei mir ist kein Spott und keine Haeme, sondern allerhoechstens nur Bedauern und Mitleid: armes deutsches Volk.
Gruessend
TD
|
Koenigin
29.04.2004, 15:05
@ vasile
|
Re: Skandal der seinesgleichen sucht - watt?? Watt watt? your party is over! |
-->hola Vasile,
Schon deine Überschrift trieft.
Aber ich kann sogar verstehen, warum du derartig bösartig ausrastet.
Weil du einsiehst, dass ich mehr oder weniger in allem Recht habe.
Dass du schon mit keine Silbe auf die Bescheidenheit und Zufriedenheit eines neben mir sitzenden, spanischen Studies (was hast du gegen den Ausdruck?) einzugehen vermagst, für den es eine Selbstverständlichkeit ist, nicht für"Gehälter" an der Uni auszuhelfen, und stattdessen nur lauthals Forderungen stellst und Beschimpfungen los trittst, ist kein besonderer Beweis von Reife, Um -und Weitsicht.
Tut mir leid.
Dass du mich bei deiner Rundumschelte aller älterer Generationen aus der Anonymität heraus derartig persönlich zu diskreditieren suchst, ohne auch nur die Spur einer Ahnung meiner Biographie zu haben, lässt mich jedoch völlig unbeeindruckt.
Eine Vielzahl deiner Altersgenossen gebärdet sich so.
Leider - und deswegen sehe ich auch mit ziemlich"gemischten Gefühlen" eurer Zukunft entgegen.
Um meine, und auch nicht um die Zukunft der Familien und Umfelder von Euklid und Baldur und Tasies und Silvereagle und Dieter und Karl52 und etc’s mache ich mir keine Sorgen - da liegst du ausnahmsweise einmal richtig bei deinen polemischen Pauschalisierungen.
Dass du, eben, gleich pauschal die gesamten Generationen deiner Väter und Grossväter diffamierst, (du stellst sie gleich alle unsisono frivol an den Pranger - um dann zwei Zeilen weiter gleich alles wieder zu relativieren, sie könnten ja eigentlich doch nichts dafür....) das ist nicht nur pennälerhaft, ja, das zeugt leider schon wieder von wahrscheinlich wieder abgelegter Erziehung und verlerntem oder erst nie gelerntem Respekt.
Warum bis du jetzt schon, noch in der Ausbildung, so derartig verbittert?
Weil du eben kein herrlichstes Eldorado (mehr) vorfindest, was dir, (wahrscheinlich in Sorglosigkeit gross geworden) immer vorgeschwebt hat,in dem es sich nach Herzenslust,(möglichst auf Kosten anderer)mit allmöglichem Rambazamba austoben lässt.
So hört es sich jetzt dein frustriertes Gejammere jedenfalls an.
Ich kann dir versichern, die Altersgruppe Euklid, Baldur (siehe oben) und auch ich, wir haben n i c h t solche relativ sehr guten Vorraussetzungen (und sie sind es immer noch - schau dir den Lebensstandard in Deutschland an - bei allem Geschwarzmale) gehabt, die du j e t z t schon jammernd als"Katastrophe“, beklagst.
Katastrophal ist vielmerhr was anderes:
Das ist die ausufernd-fordernde Einstellung zum Leben deiner (die der allermeisten/nicht aller) Generation und aller der darum herum Heranwachsenden.
Wir entstammen Genereration, in denen in den allermeisten Familien jeder Groschen erst zweimal umgedreht worden ist, ehe er verplempert (im wahrsten Sinne des Wortes) werden konnte.
Heute geht es mindestens 80 Prozent aller (!!) immer noch gut bis sehr gut - gemessen selbst an europäischen (!!!) Maßstäben, von anderen Maßstäben ganz zu schweigen.
Von solchem Umfeld durften w i r nur träumen.
Wir haben es uns ertrotzt, erarbeitet - durch härteste Wullackei.
Wenn wir unsere Wünsche erfüllen wollten, dann durften wir uns das hart (!!!!!) erarbeiten - für kleinstes Geld. Von wegen Srtudenentengehälter!! (da kannst du ganze Abhandlungen im Archiv drüber finden. Wenn es dich interessieren würde - würden dir die Augen überlaufen. Aber sowas wird dich nicht interessieren. Dein Kommentar wird lapidar lauten: Selbst schuld gewesen....)
Was willst du also von uns?
Dass dir weiter die Zuckerwatte 24 Stunden am Tag in den Hintern geblasen wird?
Von uns - vom Staat, von deinen Eltern von deinen Nachbarn?
The - Your party is over!!!!!!!
Nee, und vor allem nicht mehr mit uns!
Da wirst du dir jedendfalls andere Trottel suchen müssen.
Was wir in unserem Leben bei der Steuern/Abgaben-Orgie dem Staat längst zurückgegeben haben - das spottet jeder Beschreibung. Ob du das nun wahrhaben willst oder nicht. Wir sind diesem Staat nichts aber auch gar nichts schuldig geblieben. Die von un s bezahlten rRechnungeh können wir dir alle präsentieren.
Und dass wir daraus eines Tages, als das Fass übergelaufen ist, die Konsequenz gezogen haben, das musst du uns schon zugestehen, denn:
Ganz so dämlich, wie du diese Generationen, die dir voraus (reife- und altersmässig) sind, hinstellst, sind sie nämlich nicht.
Und nun zahlen wir gerne woanders Steuern - nur weit aus weniger, dafür aber brav und finanzieren so die Studiermöglichkeiten von nicht so kackfrech und selbstgefällig fordernden und krakehlenden Studenten, die sich nicht so, wie du, aufführen.
Im übrigen bin ich das Gegenteil von verbittert, da täuscht du dich gewaltig und deswegen stelle ich auch diesen albernen Disput mit dir ein.
Und wenn es dich in deiner Aufgeregtheit noch beruhigt:
Ich werde von deinen 70 Prozent Steuern + Abgaben, für deren Erhöhung du ja gerade auch noch plädierst, und die du vielleicht mal irgendwann freudestrahlend bezahlen wirst, nach knapp 20 Jahren Höchstbeitragen wahrscheinlich weniger als 250 €uro BFA-Rente kassieren (wenn überhaupt) - und zwar genau in 18 (!!!!!) Jahren! Jetzt bekomme ich allerdings schon 160 € Witwerrente, weil ein vollgekiffter und besoffener Endlosstudent mit seiner Sportkarre meine Familie ausgelöscht hat.
Von wegen Spanien-Rentner...
Wenn ein junger Mensch in deinem Alter schon derartig schulmeisterlich anderen Schreibern Deutsch-Lehrbücher empfiehlt und als Student damit prahlt, irgendwo"als Unternehmer einzusteigen" zu können, „weil er gerade ein bisschen Geld und viel Zeit über hat", dann wird solch ein Charakter mir keine meiner schönen Zeit mehr stehlen.
Diese Viertelstunde hier ist schomn eine Viertelstunde zuviel.
"Lern’ erst mal was - stell’ erst mal selbst was auf die Beine - ehe du eine große Klappe riskierst" - hat meine Omma immer zu uns Enkeln gesagt, wenn wir altklug das Maul aufgerissen haben. Ich war selbst mal jung und in deinem Alter und wusste auch vieles vermeintlich besser aber ich habe auch damals den weisen Rat der Oma zunächst mal verstanden, dann akzeptiert und dann auch beherzigt.
Und das bleibt heute auf de Strecke.Das ist der Unterschhied
Das mag sich jetzt herablassend anhören - das ist mir sowas von wurscht...Da lebe ich gut mit.
Ich habe zuviel im Leben mitgemacht und hinter mir, als dass ich mich von solchen Lebens-Grünschnäbeln (so ist es nun mal halt - da wirst du dich schon trotz Abiturs mit abfinden müssen) wie dir naiv-dreist massregeln lasse...
Ich wünsch dir trotz deines unfreundlichen Gezeteres eine tolle gelungene Unternehmerkarriere mit Abermillionen von Steuer-Zahlungen, die dann auch in dem Fass ohne Boden auf Nimmerwiedersehen verschwinden.
Und vergiss nicht neben deinem Vergnügungsausleben mit deinem Ersparten in Afrika ein paar Schulen und Waisenhäuser zu errichten.
Das habe ich auch schon hinter mir....wenn auch nicht in Afrika.
Und erst dann können wir auch mal über Gott und die(andere) Welt diskutieren.
Nur jetzt noch nicht.
Und vor allem auch nicht eine Minute länger.
adios
Dieter Koenig
|
Bärentöter
29.04.2004, 15:16
@ Euklid
|
Re: Skandal der seinesgleichen sucht. |
-->>Berlin zahlt 10 Euro je Stunde für HIWIS
>Baden-Württemberg zahlt 5,24 Euro je Stunde für HIWIS
>http://www.spiegel.de/unispiegel/geld/0,1518,297111,00.html
>Und das bei einem völlig anderen Preisniveau.
>Berlin würde wahrscheinlich mal die Stuttgarter Regierung brauchen,während Baden-Württemberg die Berliner Regierung nötig hätte.
Korrekt, 5 EUR sind definitiv zu wenig und machen keinen Sinn da in BaWü
genug Studi-Jobs mit 10-20 EUR und mehr zur Verfügung stehen.
MFG
|
vasile
29.04.2004, 15:42
@ Baldur der Ketzer
|
Re: @Baldur den Ketzer, wegen Theologie und so. |
-->Hi Baldur,
Du hast mich leider mißverstanden. Natürlich waren meine Aussagen nicht auf einzelne hier im Board bezogen. Es ging mir darum, mal verallgemeinernd die Generation anzusprechen, aus der viele kommen, die hier meckern.
Und sie meckern ja zu recht! Ich sehe doch auch, wie es ist in Deutschland ist und wo die Entwicklung hingeht, hier und auch überall sonst.
>Hallo, vasile,
>wenn Du aufmerksam mitgelesen hast, dann haben wir, ich sprech jetzt mal selbsternannt stellvertretend für alle Auswanderer, sehr wohl aufgemuckt.
>Alles hinzuschmeißen und mit dem lauten Götz-Zitat von dannen zu ziehen, ist doch kein gedanklicher Orgasmus, der einen frühmorgens träumend überkommt, sondern das Produkt von jahrelangem Leidensdruck.
>Freilich hatte man ein *Q* für Querulant an der Steuerakte, freilich war man Bürokratius`Liebling, WEIL man aufgemuckt hat.
>Aber rausgemobbt wurde, DIE waren stärker.
Ja, einzelne haben sich schon gewehrt, aber eben nur eine mickrige Minderheit. Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, Euklid und Koeniging gehören nun mal der Generation an, die die Weichen für die jetzige Entwicklung gestellt hat.
Du bist wohl noch relativ jung, wie ich das mitbekommen habe.
Meine Rechtschreibung ist z.B. ganz passabel, trotzdem gehöre ich einer Generation an, die den schiefen Turm verehrt. Schau Dir mal Euklid an. Der ist lernresistent und hat eine miserable Rechtschreibung.
Was sagt uns daß? Man kann halt nicht alle über einen Kamm scheren. Man kann nicht von"den Studies" verlangen für lau zu arbeiten zum Wohle des Vaterlands. Auch gibt es immer noch sehr viele Studenten, die was in der Birne haben.
>Bis man sich fragte, wieso gegen Windmühlen kämpfen und sie nicht einfach inskünftig ignorieren.
>Im Übrigen ist ja die vorzufindende, deprimierende Sachlage (ich kenn die Unilehrpläne und fossilen Bibliotheken mit einem einzigen Buch aus dem Jahre 1971, das schon völlig zerfleddert ist, weil es bereits 47.111 mal kopiert wurde) keine Entschuldigung dafür, daß elementarste schulische Fähigkeiten nicht mehr selbstverständlich sind.
Ja, da sind wir wieder bei der Frage, ob die Deutschen an sich blöder werden, ob sie selbst oder ihre Gene daran schuld sind. Wenn man das verneint, mußt man sich doch auch fragen, wer hinter dieser Verblödung steht. Und vor allen Dingen darf man dann nicht mehr auf die"heutige Jugend" schimpfen, die doch eigentlich gar nichts für ihre Verblödung kann.
>Es muß einem doch selber auffallen, wenn Rächdschraipunk und Rächnän einem so viel schwerer fallen, als Opa, der das alles mit links macht und kann. (zugespitzt, ich weiß).
Na zumindest mit der Rächdschraipunk hat z.B. Euklid so seine Probleme. Mein Opa und meine Mutter übrigens auch.
>Es ist auch immer alles eine Frage dessen, welchen Anspruch ein junger Mensch an sich selber hat. Was Äußeres, Erscheinungsbild, Umgangsformen, Bildung und und dergl. betrifft. Auch im Jahre 2004.
>Und nicht eine Frage, ob die 68er Apo-Opas noch freie Liebe praktizierten oder nicht.
Ja, es geht den Bach runter. Wer aber ist daran schuld? Diejenigen, die jetzt das Leben beginnen oder die, welche es bis jetzt für ihre Nachkommen gestaltet haben? Wie alt sind unsere Politiker, Lehrer und Kozernchefs denn? Die Schuldigen sind wohl dort zu finden, wenn man überhaupt von Schuld sprechen kann.
>Ich wiederhole mich, wir haben, aber der Widerstand blieb völlig ohne jegliche Wirkung.
Es geht hier aber nicht um einzelne. Es ging ursprünglich um zwei bzw. drei Generationen.
>Angefangen von Diskussionen im Umfeld vor Wahlen bis hin zum Wahlkampf für eine vermeintlich bessere Sache.
>Und für uns haben wir das einzig richtige Fazit für uns und unsere Familien gezogen. Wir haben getan, was uns blieb, zu tun - den Blödsinn nicht mehr mitzufinanzieren.
Verständlich. Die wenigsten sind aber weggegangen. Die Mehrheit ist immer noch hier und schwadroniert an ihren bierseligen Stammtischen über die Ungerechtigkeit der Welt und die Dummheit der heutigen Pisa-Jugend. Und selbst das ist verständlich und von mir nicht als Vorwurf gemeint. Denn: was kann man schon tun? Wie Du es sagst, Du und andere haben es versucht, sind gescheitert und weggegangen.
Genau wie Du resigniert hast, resignieren aber viele junge Leute. Es ist das Umfeld, was einen dazu bringt. Sehr oft kann man sich dem einfach nicht entziehen.
Und dieses Umfeld wird von bestimmten Kräften aktiv so gestaltet, daß unsere jetzige Lage als Ergebnis daraus resultiert.
>>>Ihr habt die Kinder so erzogen wie sie sind.
>Wer von *uns* Kinder hat, hat keine Versager großgezogen.
>Als Beispiel nimm Euklid und Sascha, Rekordstudiumkürze und guten Job auf Anhieb.
>Punkt.
Ja, aber wer hat denn diese Jugendlichen erzogen, deren Benehmen und Bildung jetzt kritisiert wird. Es waren doch nicht sie selber, sondern ihre Eltern. Was bringt es also, immer diesen jungen Menschen die Schuld für alles zu geben. Heute kann man als junger Mensch doch froh sein, wenn man so viel Sinn im Leben findet, um sich nicht selbst umzubringen.
>>>Wenn sie Faul sind, habt Ihr die Mitschuld. Wenn sie dumm weil ungebildet sind ebenfalls. Und wenn sie Euch ins Altersheim abschieben, dann erst recht!
>Das trifft niemanden von *uns*. Du verwechselst die Zielgruppen.
Es war doch auch niemand von Euch gemeint. Ich weiß doch gar nicht wer Ihr, die Ihr hier postet, seid. So wie Koenigin von"den Studenten" sprach, spreche ich von"Euch", als der Eltern und Großelterngeneration als ganze. Einzelne sind nicht gemeint.
>>Und jetzt, wo alles den Bach runter geht, da hauen sogar welche ab.
>Warum müssen diese Leute, denen es besser geht als den meisten anderen, den Gürtel nicht auch mal enger schnallen?
>Vielleicht deswegen, weil sie bereits ein Vielfaches von dem zu diesem gemeinen Sauhaufen namens Staat beigetragen haben, spricht: Steuern gezahlt bis zum Schwarzwerden, als der durchschnittliche Nutznießer dies jemals tun wird?
Viele von den Leuten die über ihre Steuerlast meckern, es sind meistens Reiche die am lautesten meckern, sollten sich eines klar machen:
Um viel Steuern zu zahlen, muß man das Geld erst mal haben. Umso mehr Steuern, umso reicher die Person.
Du redest einerseits vom"Sauhaufen Staat" andererseits vom"durchschnittlichen Nutznießer", der niemals so viel Steuern zahlen wird wie"Ihr".
Staat und durchschnittlicher Nutznießer sind schon mal nicht dasselbe. Wer mit seinen Steuern die Gehälter der Bonzen und Politärsche finanziert ist schon mal selber schuld. Jeder der Steuern zahlt darf auch wählen. Ob Wahlen wirklich was bringen, steht auf einem anderen Blatt. Wählen gehen ist ja nicht alles, was man tun kann.
Und wer abwertend vom"durchschnittliche Nutznießer" spricht, der niemals so viel Steuern zahlen wird, wie man selber, sollte sich mal fragen, wer er wäre, ohne den"durchschnittliche Nutznießer".
Wer würde die Klos putzen, die Kranken pflegen, die Straßen fegen, das Essen kochen, die Dinge bauen, die der arme Steuergeschröpfte als selbstverständlich ansieht?
>Wieso überläßt Du es nicht ganz einfach demjenigen, der die Kohle mühsam verdient hat, was er damit machen will?
>Der Kauf eines solchen Autos sichert immerhin hochqualifizierte Arbeitsplätze in Europa.
Mühsam verdient? Die Oma meiner Freundin war 45 Jahre lang Putzfrau. Die hat ihre Kohle mühsam verdient. Irgendwelche zehnjärigen Baumwollpflücker in Indien verdienen ihre Kohle mühsam. Der Großteil der Weltbevölkerung, die übrigens für Niedrigstlöhne unsere Produkte herstellen, verdient die Kohle mühsam.
Jemand, der arbeiten muß, um seine Existenz zu erhalten, verdient seine Kohle mühsam.
Jemand der arbeitet, um reich zu werden, dem macht die Arbeit spaß. Und das ist nicht mühsam.
Wenn Du so viel Geld verdient hast, damit Du jetzt überlegen kannst, ob Du einen Ferrari oder Lamborghini kaufst, so waren wohl keine existenzsichernden Gründe dafür verantwortlich.
Und wahrscheinlich hat es Dir auch oft Spaß gemacht.
Die Leute die für uns schuften, damit wir alles billig kaufen können, haben möglicherweise weniger Spaß. Dennoch ist es Ihnen zu verdanken, wenn wir alles so billig kaufen können, daß noch genug übrig bleibt, um über den Kauf von Luxusautos nachzudenken.
>Wenn Du gerne etwas für Afrika tun möchtest, bitte schön.
>Ich habe zu Afrika nun mal keine Affinität. Ist das jetzt schlimm?
Nein, ist es nicht. Ich gebe mein Geld auch nicht für Afrika aus, obwohl ich zu meinem Geld gekommen bin wie der Esel zu den großen Ohren.
Aber warum sollen den Studenten auf ihre Sechsfuffzich die Stunde verzichten? Um diese Frage ging es mir. Du mußtest lediglich als Beispiel herhalten, für die Frage warum Koenigin nicht auch von anderen hier Gemeinnützigkeit verlangt, sondern von Studenten, die arbeiten gehen, um ihre Existenz zu erhalten.
Es war auch nicht Misgunst oder Neid dahinter. Ich finde Lamborghini auch toll und gönne es jedem, sich einen zu kaufen, der das Geld hat. Trotzdem weiß ich, daß die eigene Arbeit den geringsten Teil zu jemandes Reichtum beigetragen hat, sondern die Arbeit anderer.
>>Sich an der Börse 'ne Goldene Nase verdienen, während andere, die auch was dafür tun, auf ihre sechsfuffzich verzichten sollen?
>Brüder, zur Sonne, zur Freiheit, Brüder, zum Lichte empor. Es ist doch schön, festzustellen, wie einfach doch alles ist auf der Welt.
>Jemand, der vermutlich noch nie mitbekam, wie es ist, wenn ein Unternehmer spätnachts noch im Büro hockt, und grübelt, wie er seine Löhne am Monatsende aufbringen soll, kann da viel lockerer über sechsfuffzich schwadronieren als jemand, der das schon erlebt hat.
Jemand der nicht weiß, was es heißt, mit 5 Jahren arbeiten zu müssen, um die Familie am Leben zu erhalten, kann auch locker über die armen Unternehmer schwadronieren, die seltsamerweise für ihren fetten Benz immer genug Kohle haben, auch wenn der ein oder andere der Lohnerhalter dafür gehen muß.
Wie man sieht ist alles vom eigenen Blickpunkt abhängig. Jeder hat seine Probleme. Auch der relativ reiche Unternehmer.
Meine Kritik richtet sich aber nicht an den Unternehmer an sich, sondern an den Unternehmer, der anderen ihre lausigen Sechsfuffzich nicht gönnt.
>>Das sind tolle Aussichten. Die Jugend verblödet und die Alten verbittern!
>Das ist toll gesagt, Gratulation. ;-)
>>Alle, die sich etwas darauf einbilden, was sie so im Leben alles geleistet haben, müssen doch realisieren, daß sie das alles nur der Gemeinschaft verdanken, in der sie leben.
>Ja, vor allem, weil sie das alles völlig umsonst kriegten, gell.
>Niemand zahlte so was wie Lohnsteuern oder Krankenversicherung oder Mineralöl-, KfZ-Steuern und den ganzen Dreck. Die Straßen und Schulen und Krankenhäuser fielen eines Morgens einfach vom Himmel. Ach, wie schön von der Gemeinschaft, sie sei gepriesen.
Was denn? Hast Du das etwa alles bezahlt geplant und gebaut? Meinst Du Deine Kohle wär was wert, wenn's niemanden gäbe der dafür was täte?
Wer baut den das alles und hält es instand? Ist es der Unternehmer oder der Manager oder der Bauingenieur?
Wir alle, auch Du, die Große Herde der"Nutznießer", jeder mit seinem Beitrag. Diese Gruppe der Schaffenden nennt sich"Gemeinschaft". Seit wann misst sich denn der Wert eines Menschen an der Höhe seiner Steuerzahlungen?
Das ist genau die Einstellung, die uns da sein läßt wo wir heute sind. Bedauerlich!
>>Ohne Schulen, Märkte, Infrastruktur und andere Menschen, die mit Ihrer Arbeitsleistung auch den eigenen Wohlstand finanzieren, wären all jene nichts weiter als bestenfalls erfolgreiche Büffeljäger oder Beerensammler. Alle die sich soviel auf sich selbst einbilden und andere oftmals geringschätzen sind nur was sie sind, weil ihre Mitmenschen es ihnen ermöglichten.
>Überlege Dir mal eine theologische Laufbahn, ich hör da was raus, da könntest Du was draus machen.
Ach, soll das jetzt ein Witz sein? Hast schon bessere gebracht. Ein Argument darauf ist Dir wohl nicht eingefallen?
>>Was wollt Ihr der Gemeinschaft zurückgeben, die es Euch ermöglicht hat, gebildet, wohlhabend und gesund zu sein? Da muß doch mehr sein als nur Spott und Häme von unter dem Sonnenschirm! Mehr als das, womit uns die Bildzeitung sowieso jeden Tag bespuckt.
>Hm. Meine letzte absurdistanische Steuerzahlung allein lag in Höhe zweier neuer Ferraris. Das dürfte für die anderen Auswanderer und Kritiker/Dissidenten kaum anders sein.
Das ist wirklich viel. Ich kann auch Deinen Mißmut verstehen. Dennoch geht es Dir besser als 99,9999 % Deiner Mitmenschen. Freu Dich doch mal darüber, daß Du überhaupt so viel verdienst. Oder geh' nach Afrika, da zahlst Du weniger Steuern! Uns geht es in Deutschland immer noch besser als den meisten anderen Menschen der Welt, davon hört man wenig aus dem Mund der Kritiker. Mag sein, daß es immer beschissener wird, das liegt aber an einer korrupten und gewissenlosen Machtelite, die wir alle gewähren lassen.
Wozu soll das führen, immer mehr und immer mehr haben zu wollen? Meinst Du, Dein Ferrari wird Dir den ganzen Frust nehmen, der hier im Forum oft sein Ventil findet? Wir haben im Westen soviel wie noch nie. Aber alle sind auch so unglücklich wie noch nie. Irgendwie ist die Hoffnung tot und macht der Resignation platz. Das ist keine schöne Welt zum leben, auch nicht mit Ferrari.
Du hörst Dich irgendwie an wie der Mann, der einen Bekannten trifft und stöhnt:" Oh Gott, Du glaubst gar nicht wieviel fette Wurst ich essen muß, um Frau und Kinder von der Pelle satt zu kriegen!"
Der Witz stammt doch von Dir?
>wir haben schlicht fertig. Für die Zwecke, aus denen heute diese Gemeinschaft besteht, sollen die zahlen, die die Ausgaben anordnen oder gutfinden.
>Sozialklimbim für aller Herren Länder, Bundesbär brunzt am Hindukusch, Mahnmäler und Eumelwahn.
>Nein, danke. Es hat sich ausgeblecht. Und das ist gut so.
>Das ist der Unterschied zwischen (im jeweiligen Lande) Unternehmer und Unterlasser.
>Es galt schon immer, wer zahlt, schafft an. Nun ist der Steuerzahler in diesem unserem Lande der größte Abschaum geworden, man tritt ihn mit Füßen und spuckt ihm ins Gesicht. Und jetzt wundert sich jemand, wenn man halt auswärts ißt?
>Für wie blöd halt man eigentlich einen mündigen Bürger noch?
>Beste Grüße vom Baldur
[b]Ich bin überzeugt davon, daß Du in Deutschland auch nicht viel ärmer wärst, als da, wo Du jetzt bist. Reg Dich halt über alles auf, wenn's Dir danach besser geht, es ist Dein gutes Recht.
Ich befürchte jedoch, daß es auch dort wo Du bist, nicht mehr lange so rosig sein wird. Irgendwie ist die ganze Welt von einer Strömung ergriffen, die auf ein bestimmtes Ziel zusteuert. Mal sehen wie sich das noch entwickeln wird. Auf jeden Fall seid Ihr Supersteuerzahler nicht die Leistungsträger für die Ihr Euch haltet. Vielmehr seid Ihr die Hauptprofiteure von anderer Menschen Arbeit. Das ist geschickte Umverteilung, genau wie an der Börse.
Denk doch mal drüber nach, ob es wirklich jemand verdient, ich meine wirklich verdient, irgendwo zu verhungern, während andere in Saus und Braus leben.
Können die Kinder was dafür, die für uns für einen Dollar pro Monat täglich 10 Stunden Bälle zusammennähen?
Das ist das wirkliche Leben, wie es Milliarden täglich erleben; völlig unverschuldet und unfähig etwas zu ändern!
Da mutet es geradezu als grotesk verzerrtes Bild der Realität an, wenn sich ernsthaft jemand darüber beschwert, daß er hier zwei Millionen mehr an Steuern zahlt als woanders. Obwohl es natürlich auch wiederum verständlich ist, wenn ihn das ärgert. Denn fast jeder ärgert sich, wenn er anderen vom vermeintlich eigenen was abgeben muß.
Es kommt eben immer auf den Blickpunt an. Meinst Du, Dir und den anderen Steuertitanen hier im Forum gelingt es mal, die Sicht der Schwachen und Gottverlassenen anzunehmen? Oder ist das zuviel verlangt, mal aus dem eigenen Wolkenkuckuksheim des Luxus auszubrechen und sich mal anzuschauen, wie der Großteil seiner Mitmenschen lebt? Da würde Euch aber ganz schnell das sinnlose Meckern vergehen.
Oder tut Euch halt selber leid! Von mir erntet Ihr dafür aber nur ein schallendes Lachen! Ganz unphilosophisch bzw. -theologisch.
Viele Grüße
vasile
|
Euklid
29.04.2004, 15:57
@ Bärentöter
|
Re: Skandal der seinesgleichen sucht. |
-->Ob zuwenig oder zuviel ist nicht das Thema.
Es ist die Bezahlung die die öffentlichen Kassen vornehmen per Gesetz.
Jetzt gilt es mir nur zu erklären warum Berlin trotz dieses Gejammers von eurem Obersozi"Und das ist gut So" das Doppelte ausbezahlen kann als Baden-Württemberg?
Was in der freien Wirtschaft bezahlt wird hat gar nichts mit der öffentlichen Hand zu tun.
Gruß EUKLID
|
Bärentöter
29.04.2004, 16:44
@ vasile
|
Re: @Baldur den Ketzer, wegen Theologie und so. |
-->>Da mutet es geradezu als grotesk verzerrtes Bild der Realität an, wenn sich ernsthaft jemand darüber beschwert, daß er hier zwei Millionen mehr an Steuern zahlt als woanders. Obwohl es natürlich auch wiederum verständlich ist, wenn ihn das ärgert. Denn fast jeder ärgert sich, wenn er anderen vom vermeintlich eigenen was abgeben muß.
Der Staat macht sich mit den höheren Abgaben selbst kaputt. Was kann für die Wirtschaft besser sein als wenn Baldur sein ganzes Vermögen in Sportwagen oder andere Güter steckt? Auch wichtig ist zu bedenken wofür der Staat sein Geld eigentlich ausgibt, gibt Schöneres als Zinsen zahlen...
MFG
|
Bärentöter
29.04.2004, 16:48
@ Euklid
|
Re: Skandal der seinesgleichen sucht. |
-->>Was in der freien Wirtschaft bezahlt wird hat gar nichts mit der öffentlichen Hand zu tun.
Sicher, aber eine Art Wettbewerb gibt es auch. Wer arbeitet schon freiwillig für die Hälfte.
MFG
|
vasile
29.04.2004, 16:51
@ Koenigin
|
Re: @Koenigin: Your party is over! Mine is still to begin! |
-->Hallo Koenigin,
>Aber ich kann sogar verstehen, warum du derartig bösartig ausrastet.
>Weil du einsiehst, dass ich mehr oder weniger in allem Recht habe.
Das ist selbst für Leute in sehr hohem Alter eine sehr vermessene Behauptung!
>Dass du schon mit keine Silbe auf die Bescheidenheit und Zufriedenheit eines neben mir sitzenden, spanischen Studies (was hast du gegen den Ausdruck?) einzugehen vermagst, für den es eine Selbstverständlichkeit ist, nicht für"Gehälter" an der Uni auszuhelfen, und stattdessen nur lauthals Forderungen stellst und Beschimpfungen los trittst, ist kein besonderer Beweis von Reife, Um -und Weitsicht.
Ich stelle keine einzige Forderung, außer die, daß Du Dich aus der Diskussion um Studentengehälter mit Deiner Polemik raushältst. Den Beweis Deiner Reife und Weitsicht erbringst Du ja hier mit Deinen Beleidigungen weiter unten.
Aber Du hast Recht, die Spanier sind bescheiden und zufrieden, die Deutschen sind Arschlöcher. Bravo! Welch Weisheit, welch Weitsicht!
>Tut mir leid.
>Dass du mich bei deiner Rundumschelte aller älterer Generationen aus der Anonymität heraus derartig persönlich zu diskreditieren suchst, ohne auch nur die Spur einer Ahnung meiner Biographie zu haben, lässt mich jedoch völlig unbeeindruckt.
Kein Wunder, daß es Dich unbeeindruckt läßt, entspringt doch die Grundlage der Behauptung ich würde Dich"persönlich zu diskreditieren versuchen" Deiner Phantasie.
>Eine Vielzahl deiner Altersgenossen gebärdet sich so.
Jaja, die heutige Jugend! Stell Dir vor, eine Vielzahl Deiner Altersgenossen bringt _solche_ Sprüche. Seit Jahrhunderten! Trotzdem war noch keiner von denen in der Lage es besser zu machen, als sie am Ball waren.
>Leider - und deswegen sehe ich auch mit ziemlich"gemischten Gefühlen" eurer Zukunft entgegen.
>Um meine, und auch nicht um die Zukunft der Familien und Umfelder von Euklid und Baldur und Tasies und Silvereagle und Dieter und Karl52 und etc’s mache ich mir keine Sorgen - da liegst du ausnahmsweise einmal richtig bei deinen polemischen Pauschalisierungen.
Hast Du meine"polemischen Pauschalisierungen" überhaupt gelesen? Was hat denn die Zukunft der Familien um xyz mit den Studentengehältern zu tun?
>Dass du, eben, gleich pauschal die gesamten Generationen deiner Väter und Grossväter diffamierst, (du stellst sie gleich alle unsisono frivol an den Pranger - um dann zwei Zeilen weiter gleich alles wieder zu relativieren, sie könnten ja eigentlich doch nichts dafür....) das ist nicht nur pennälerhaft, ja, das zeugt leider schon wieder von wahrscheinlich wieder abgelegter Erziehung und verlerntem oder erst nie gelerntem Respekt.
Hier wären wir mal wieder bei den Beleidigungen. Sag mal, ist es generell so, daß ältere Menschen in diesen unhöflichen Ton verfallen, wenn ihnen die Argumente ausgehen? Das zeugt aber jetzt nicht gerade von Weisheit und Weitsicht.
Im Übrigen, wenn ich meine Väter und Großväter diffamiere, so diffamierst Du Deine Kinder und Enkelkinder.
Aber Du hast ja nette und bescheidene neue Kinder gefunden, in Spanien, stimmt's?
>Warum bis du jetzt schon, noch in der Ausbildung, so derartig verbittert?
>Weil du eben kein herrlichstes Eldorado (mehr) vorfindest, was dir, (wahrscheinlich in Sorglosigkeit gross geworden) immer vorgeschwebt hat,in dem es sich nach Herzenslust,(möglichst auf Kosten anderer)mit allmöglichem Rambazamba austoben lässt.
Also, wenn Du es genau wissen willst: Ich habe selbst genug Geld um mich nach Herzenlust mit allmöglichem Rambazamba austoben zu können. Und das Beste: Ich mußte nicht mal dafür arbeiten, hab' alles in den Arsch gesteckt gekriegt. Das Eldorado von dem Du redest geht mir also an ebendiesem vorbei.
Dennoch will sich irgendwie bei mir nicht die rechte Zufriedenheit einstellen und Rambazamba mach ich schon lange keines mehr. Kennst Du das, wenn man alles hat und doch was fehlt? So fühle ich mich zur Zeit. Und damit bin ich, glaube ich, nicht alleine.
>So hört es sich jetzt dein frustriertes Gejammere jedenfalls an.
>Ich kann dir versichern, die Altersgruppe Euklid, Baldur (siehe oben) und auch ich, wir haben n i c h t solche relativ sehr guten Vorraussetzungen (und sie sind es immer noch - schau dir den Lebensstandard in Deutschland an - bei allem Geschwarzmale) gehabt, die du j e t z t schon jammernd als"Katastrophe“, beklagst.
Kann das sein, daß Du mich verwechselst? Ich jammere weder frustriert, noch beklage ich den Lebensstandard in Deutschland. Es ist gerade das Gegenteil der Fall. Ich finde wir haben in Deutschland einen der besten Lebensstandards überhaupt.
Wie wärs, wenn Du das nächste mal, bevor Du mir antwortest und mir Benehmen und Respekt absprichst, selbst mal Deine Gedanken ordnest!
>Katastrophal ist vielmerhr was anderes:
>Das ist die ausufernd-fordernde Einstellung zum Leben deiner (die der allermeisten/nicht aller) Generation und aller der darum herum Heranwachsenden.
>Wir entstammen Genereration, in denen in den allermeisten Familien jeder Groschen erst zweimal umgedreht worden ist, ehe er verplempert (im wahrsten Sinne des Wortes) werden konnte.
Ach, erspar mir das! Es ist immer dieselbe alte Leier. Manche Menschen wollen einfach nicht verstehen, daß Geld nicht alles ist im Leben. Es ist gerade das"andere" was uns hier im Westen fehlt.
>Heute geht es mindestens 80 Prozent aller (!!) immer noch gut bis sehr gut - gemessen selbst an europäischen (!!!) Maßstäben, von anderen Maßstäben ganz zu schweigen.
>Von solchem Umfeld durften w i r nur träumen.
>Wir haben es uns ertrotzt, erarbeitet - durch härteste Wullackei.
"Wir"? Kann das sein, daß Du Dich gerade zum Sprecher einer ganzen Generation auserkoren hast? Immerhin geht es vielen Rentnern in Deutschland nicht ganz so gut wie Dir, mit Deinem Platz an der Sonne. Und das Trotz der härtesten"Wullackei".
>Wenn wir unsere Wünsche erfüllen wollten, dann durften wir uns das hart (!!!!!) erarbeiten - für kleinstes Geld. Von wegen Srtudenentengehälter!! (da kannst du ganze Abhandlungen im Archiv drüber finden. Wenn es dich interessieren würde - würden dir die Augen überlaufen. Aber sowas wird dich nicht interessieren. Dein Kommentar wird lapidar lauten: Selbst schuld gewesen....)
Mein Opa hat im 2.Weltkrieg für Deutschland an der Ostfront gekämpft und war danach in Kriegsgefangenschaft. Seine Schwester, meine Großtante, war 5 Jahre bei den Russen in Kriegsgefangenschaft incl. Steinekloppen, Vergewaltigungen und dem volle Programm. DAS heißt hart zu arbeiten. Steine kloppen für die Russen! Fünf Jahre lang. Und jetzt kommst Du und erzählst wie hart es war, für die kleinsten Wünsche zu arbeiten. Du hattest immerhin noch Wünsche für die Du arbeiten konntest.
Wie Du siehst, kann man immer einen draufsetzen. Man kann immer jemandem sagen, dem es gut geht:"Ach Du Böser, Dir geht es gut. Guck mal, was wir alles und überhaupt als wir noch jung waren."
>Was willst du also von uns?
Von"Euch"? Also erstmal kleinere Brötchen backen. Du bist hier nicht der designierte Sprecher von irgendwem!
Und von Dir würde ich wollen, daß Du mal, wenn überhaupt, auf _meine_ Postings eingehst. Ich glaube Du hast Dir da in mir irgendein Feindbild aufgebaut, auf das Du Deinen ganzen Frust projizierst. So schlecht, wie Du das gerne hättest bin ich gar nich, glaub mir!
>Dass dir weiter die Zuckerwatte 24 Stunden am Tag in den Hintern geblasen wird
Solche Sprüche sind wirklich geschmacklos. Wo ist da die Würde und Weisheit des Alters? Bei solchen Vorbildern ist es kein Wunder, wie die heutige Jugend ist!
Den Rest Deines Posting schenke ich mir mal, zu kommentieren. Der wird nämlich auch nicht besser.
Brauchst keine Angst haben, daß ich irgendjemandem was wegnehmen möchte. Ich hab alles, was ich brauche. Traurig ist es, daß Du über die junge Generation so herziehst. Das ist ganz klar ein Armutszeugnis für Dich.
Übrigens: Bescheidenheit steht jedem gut. Hinweise auf die eigene ach so tolle Biographie und auf das was man doch alles geleistet hat im Leben, machen sich nicht so gut in einer Diskussion. Schon gar nicht, wenn damit ein Jüngerer auf Grund seines Alters und mit Hilfe von Beschimpfungen zum unersättlich Idioten stilisiert werden soll, dem angeblich 24 Stunden am Tag Zuckerwatte in den Arsch geblasen wird.
Aber Bescheidenheit, Respekt und gute Manieren sind wohl nur dann gute Tugenden, wenn es um andere geht.
Selbst ist man da nicht ganz so genau!
Naja, wenigstens hab' ich das letzte Wort, da ich Deiner weiteren Korrespondenz ja nicht für würdig erachtet bin. Ist doch auch schon was.
Viele Grüße
vasile
|
Euklid
29.04.2004, 17:05
@ Bärentöter
|
Re: @Baldur den Ketzer, wegen Theologie und so. |
-->Eben hats geschnackelt.
Baldur sollte 6 Stück Porsche kaufen,wobei ich ihm sogar 10 Stück gönnen würde.
Kauft er 6 Stück in Deutschland bezahlt er 6,96 Stück da 16% MWST anfallen.
Die 0,96 Porsches in Form von Geld werden dann aber entweder in Geeerds Wagen gesteckt über die Staatskasse,oder in die Pension von Eichel,oder in die Bezahlung der Zinsen,aber noch nie in die Tilgung von Schulden.Das wäre einmalig.
Und warum steckt der Staat das Geld nicht in die Tilgung?
Würde er theoretisch voll tilgen dann bräuchte er ja keine Staatsanleihen mehr.
Und wer würde dann weinen?
Klaro die Staatsanleihezeichner.
Daher ist auch die Aussage vom schuldenfreien Staat eine gewisse Doppelzüngigkeit derjenigen die massig Staatsanleihen halten.
Gruß EUKLID
|
Euklid
29.04.2004, 17:39
@ vasile
|
Re: @Koenigin: Your party is over! Mine is still to begin! |
-->>Hallo Koenigin,
>>Aber ich kann sogar verstehen, warum du derartig bösartig ausrastet.
>>Weil du einsiehst, dass ich mehr oder weniger in allem Recht habe.
>Das ist selbst für Leute in sehr hohem Alter eine sehr vermessene Behauptung!
>>Dass du schon mit keine Silbe auf die Bescheidenheit und Zufriedenheit eines neben mir sitzenden, spanischen Studies (was hast du gegen den Ausdruck?) einzugehen vermagst, für den es eine Selbstverständlichkeit ist, nicht für"Gehälter" an der Uni auszuhelfen, und stattdessen nur lauthals Forderungen stellst und Beschimpfungen los trittst, ist kein besonderer Beweis von Reife, Um -und Weitsicht.
>Ich stelle keine einzige Forderung, außer die, daß Du Dich aus der Diskussion um Studentengehälter mit Deiner Polemik raushältst. Den Beweis Deiner Reife und Weitsicht erbringst Du ja hier mit Deinen Beleidigungen weiter unten.
>Aber Du hast Recht, die Spanier sind bescheiden und zufrieden, die Deutschen sind Arschlöcher. Bravo! Welch Weisheit, welch Weitsicht!
>>Tut mir leid.
>>Dass du mich bei deiner Rundumschelte aller älterer Generationen aus der Anonymität heraus derartig persönlich zu diskreditieren suchst, ohne auch nur die Spur einer Ahnung meiner Biographie zu haben, lässt mich jedoch völlig unbeeindruckt.
>Kein Wunder, daß es Dich unbeeindruckt läßt, entspringt doch die Grundlage der Behauptung ich würde Dich"persönlich zu diskreditieren versuchen" Deiner Phantasie.
>>Eine Vielzahl deiner Altersgenossen gebärdet sich so.
>Jaja, die heutige Jugend! Stell Dir vor, eine Vielzahl Deiner Altersgenossen bringt _solche_ Sprüche. Seit Jahrhunderten! Trotzdem war noch keiner von denen in der Lage es besser zu machen, als sie am Ball waren.
>>Leider - und deswegen sehe ich auch mit ziemlich"gemischten Gefühlen" eurer Zukunft entgegen.
>>Um meine, und auch nicht um die Zukunft der Familien und Umfelder von Euklid und Baldur und Tasies und Silvereagle und Dieter und Karl52 und etc’s mache ich mir keine Sorgen - da liegst du ausnahmsweise einmal richtig bei deinen polemischen Pauschalisierungen.
>Hast Du meine"polemischen Pauschalisierungen" überhaupt gelesen? Was hat denn die Zukunft der Familien um xyz mit den Studentengehältern zu tun?
>>Dass du, eben, gleich pauschal die gesamten Generationen deiner Väter und Grossväter diffamierst, (du stellst sie gleich alle unsisono frivol an den Pranger - um dann zwei Zeilen weiter gleich alles wieder zu relativieren, sie könnten ja eigentlich doch nichts dafür....) das ist nicht nur pennälerhaft, ja, das zeugt leider schon wieder von wahrscheinlich wieder abgelegter Erziehung und verlerntem oder erst nie gelerntem Respekt.
>Hier wären wir mal wieder bei den Beleidigungen. Sag mal, ist es generell so, daß ältere Menschen in diesen unhöflichen Ton verfallen, wenn ihnen die Argumente ausgehen? Das zeugt aber jetzt nicht gerade von Weisheit und Weitsicht.
>Im Übrigen, wenn ich meine Väter und Großväter diffamiere, so diffamierst Du Deine Kinder und Enkelkinder.
>Aber Du hast ja nette und bescheidene neue Kinder gefunden, in Spanien, stimmt's?
>>Warum bis du jetzt schon, noch in der Ausbildung, so derartig verbittert?
>>Weil du eben kein herrlichstes Eldorado (mehr) vorfindest, was dir, (wahrscheinlich in Sorglosigkeit gross geworden) immer vorgeschwebt hat,in dem es sich nach Herzenslust,(möglichst auf Kosten anderer)mit allmöglichem Rambazamba austoben lässt.
>Also, wenn Du es genau wissen willst: Ich habe selbst genug Geld um mich nach Herzenlust mit allmöglichem Rambazamba austoben zu können. Und das Beste: Ich mußte nicht mal dafür arbeiten, hab' alles in den Arsch gesteckt gekriegt. Das Eldorado von dem Du redest geht mir also an ebendiesem vorbei.
#Der letzte Absatz scheint es zu sein der Dir nicht gut getan hat.
Deine Anwürfe gegen mich habe ich nicht beantworten wollen weil sie zu klar ausgefallen wären.#
Ob es der Wahrheit entspricht wollen wir mal außen vorlassen.
So ganz zusammen paßt das nicht.
Koenigin,Baldur und Euklid hätten mit diesen Voraussetzungen die Du hier schilderst ganz sicher Bäume ausgerissen.
Aber sie haben es alle ohne Staubzucker von zuhause geschafft.
Vielleicht wurden die Bäume deswegen nicht ganz so hoch,aber sie wuchsen aus eigener Kraft und nur darauf kommt es eigentlich an.
Junge nach dem Krieg stand bei uns fast kein Haus mehr.
Die Alten hatten keine Zeit zu lamentieren.
Und wir wurden full power eingespannt.
Ja da gabs auch die verpönte Kinderarbeit und Disko konnten wir uns abschminken.
Und zwar kompletto tutto.
Mauern war angesagt mit Kelle und Mörtel.
Und anschließend hat Vater jedem einzelnen geholfen auch zu seinem ersten Haus zu kommen.
Aber nicht mit Geld wurde unterstützt sondern mit kostenloser Arbeit innerhalb der Familie.
Und das wars was Spaß gemacht hat.
Und schöne Stunden waren das,auch für uns Kinder als wir die Richtfeste mitfeiern durften.
Viel schöner als jede Disko.
Und aus Koakain machen wir uns heute immer noch nichts.
Und umbringen tun wir uns sicher auch nicht.
Dafür ist das Leben viel zu schön.
Und wir überleben ganz sicher auch ohne Geld wenn es wirklich hart kommt.
Da kannst du sicher sein.
Wer wählt denn diese Regierung die gerade dran ist oder darfst du noch nicht wählen?
Gruß EUKLID
|
vasile
29.04.2004, 18:17
@ Euklid
|
Re: Your party is over! Mine is still to begin! |
-->>#Der letzte Absatz scheint es zu sein der Dir nicht gut getan hat.
>Deine Anwürfe gegen mich habe ich nicht beantworten wollen weil sie zu klar ausgefallen wären.#
Also das"lernresistent" war auf Deine Hartnäckigkeit mit der Inflationspropaganda bezogen. Und Deine Rechtschreibung ist wirklich nicht die Beste. Ansonsten gab es keine"Anwürfe", und selbst diese waren nicht abwertend gemeint. Entschuldige, falls ich Dich damit beleidigt habe.
>Ob es der Wahrheit entspricht wollen wir mal außen vorlassen.
>So ganz zusammen paßt das nicht.
>Koenigin,Baldur und Euklid hätten mit diesen Voraussetzungen die Du hier schilderst ganz sicher Bäume ausgerissen.
Ja, ihr seid's die Tollsten! Verschiedene Menschen haben aber unterschiedliche Wertmaßstäbe. Viel Kohle heißt nicht für jeden"Viel Gut"!
>Aber sie haben es alle ohne Staubzucker von zuhause geschafft.
>Vielleicht wurden die Bäume deswegen nicht ganz so hoch,aber sie wuchsen aus eigener Kraft und nur darauf kommt es eigentlich an.
Auf was kommt es eigentlich an im Leben? Hast Du Dir mal diese Frage ernsthaft gestellt? Aber lassen wir das, sonst krieg ich wieder den freundlichen Hinweis von irgendwem, ich soll doch jobtechnisch was in Richtung Theologie machen.
>Junge nach dem Krieg stand bei uns fast kein Haus mehr.
>Die Alten hatten keine Zeit zu lamentieren.
>Und wir wurden full power eingespannt.
>Ja da gabs auch die verpönte Kinderarbeit und Disko konnten wir uns abschminken.
>Und zwar kompletto tutto.
>Mauern war angesagt mit Kelle und Mörtel.
>Und anschließend hat Vater jedem einzelnen geholfen auch zu seinem ersten Haus zu kommen.
>Aber nicht mit Geld wurde unterstützt sondern mit kostenloser Arbeit innerhalb der Familie.
Und, meinst Du mir gefällt es, daß meine Eltern sich getrennt haben? Das mit der Familie war einmal bei mir. Und bei vielen anderen sieht's nicht besser aus.
>Und das wars was Spaß gemacht hat.
>Und schöne Stunden waren das,auch für uns Kinder als wir die Richtfeste mitfeiern durften.
>Viel schöner als jede Disko.
Das Glaub ich Dir gerne. Aber was kann man machen, wenn die Zeiten sich zum Schlechteren verändern? Man kann eben auswandern oder sich arrangieren. Viel mehr Möglichkeiten sehe ich da nicht.
>Und aus Koakain machen wir uns heute immer noch nichts.
>Und umbringen tun wir uns sicher auch nicht.
>Dafür ist das Leben viel zu schön.
>Und wir überleben ganz sicher auch ohne Geld wenn es wirklich hart kommt.
>Da kannst du sicher sein.
>Wer wählt denn diese Regierung die gerade dran ist oder darfst du noch nicht wählen?
>Gruß EUKLID
Ich darf wählen. Aber hat man denn überhaupt eine Wahl?
|
foreveryoung
29.04.2004, 19:40
@ vasile
|
Re: @Vasile - was bist Du denn für einer? |
-->hallo
ja, was bist Du denn für einer?
Ich wollte mich ja eigentlich nicht mehr bei solchen Dreistigkeiten, wie Du Sie von Dir gibst, einmischen, weil ich ja meistens kein Blatt vor den Mund nehmen kann,aber jetzt tue ich doch, und reiße mich arg zusammen.Und solltest Du an zu lamentieren fangen, ich wollte mich hier zum Anwalt für irgend jemand aufspielen, dann bist Du schief gewickelt. Das können diejenigen, die Du hier pauschal beschimpfst mit Sicherheit besser als ich.Ich betrachte es als meine Pflicht, Dir angesichts dieser Großmäuligkeiten mal gehörig die Meinung zu geigen.In Deiner Umgerbung sind offensichtlich zu viele Feuermelder postiert.
Du, der nach eigenem Bekunden damit protzt und sich damit brüstet, noch nie im Leben einen Handschlag getan zu haben..
(hier Deine Worte):Also, wenn Du es genau wissen willst: Ich habe selbst genug Geld um mich nach Herzenlust mit allmöglichem Rambazamba austoben zu können. Und das Beste: Ich mußte nicht mal dafür arbeiten, hab' alles in den Arsch gesteckt gekriegt. Das Eldorado von dem Du redest geht mir also an ebendiesem vorbei
..und von der Verwandtschaft ein sorgenfreies Leben in den Arsch geblasen bekommen hat. Ausgerechnet solch ein Vogel spielt sich hier zum großen Weltverbesserer auf und zum großen Moralapostel. Was bis Du nur für ein Heuchler und Phrasendrescher? Entlavernd.
Auf solche Vögel wartet die Welt gerade. Gerade auf solche Tunichtgute, die dann auch noch den großen Rand haben.
Du findest alles scheisse, hast aber nach eigenen Angaben von allem im Überfluß, was Dir wiederum nicht genug ist, weil Du vor lauter Langeweile und Frust dem lieben Gott den Tag stiehlst. Das ist armseelig, armseeliger geht es nicht,ist Dir das klar? Lies Dir Deine vor Haß berstenenen Tiraden noch mal durch, wenn Du mal wieder bei klarem Verstand bist.
Was sollen übrigens neben Deinen anderen pubertären Rundumschlägen Deine andauernden, von oben herab kommenden Schulmeistereien über die Rechtschreibereien anderer Poster? Hast Du zu oft und zu fett gegessen?
Mir haben sie zwar wie Dir kein Abitur in den Arsch geblasen, aber ich kann diese paar Zeilen noch aus dem Stehgreif von mir geben, während Du kindisch den Schulmeister mit einem word-Programm im Rücken spielst. Ich kann im Gegensatz zu Deinesgleichen auch noch das große Einmaleins.
Und was führst Du überhaupt auf solch einem Börsenforum für eine dicke Lippe, wenn Dir diese Zeitgenossen hier alle derartig zuwider sind?
Und Dein Feigenblatt, daß die Großmutter Deiner Freundin als Klofrau gearbeitet hat -was willst Du uns denn damit verdeutlichen? Das Du weißt, wo oben und unten ist? das spreche ich Dir ab, auch wenn Du die beklagenswerten Zustände der dritten Welt für Dich einnehmen willst. Willst Du uns verarschen? Da muss ein Würstchen wie Du aber eher aufstehen.
So, jetzt kannst Du auch über mich mit Deinen Haßtiraden herfallen, da amusiere ich mich drüber Denn Dir fehlt das Format für jegliche Kritik. Wie gesagt und noch mal zum mitschreiben: Armseeliger Auftritt einen Pharisäers. Kannst Dir weiteres schenken. Du machst Dich nur noch lächerlicher.
tschuess.
A.Weber
|
Cichetteria
29.04.2004, 22:50
@ vasile
|
Re: @Koenigin: Your party is over! Mine is still to begin! |
-->hi,
du bist mir ja ein unglaubwürdiger Pharisäer. Du willst doch nicht etwa ernst genommen werden?
Grüße
Cichette
|
vasile
30.04.2004, 00:03
@ foreveryoung
|
Re: @foreveryoung: Was ist ein Pharisäer? |
-->Verehrter foreveryoung,
anscheinend hab ich ja bei Dir den Nerv getroffen!
Dein Benehmen und Deine Ausdrucksweise sind etwas wofür Du Dich schämen solltest!
Du unterstellst mir hier Dinge, von denen Du gar keine Ahnung hast.
Was ich für einer bin? Ich bin jemand, der noch soviel Anstand hat und nicht irgendwelche wildfremden Menschen als Vogel, Moralapostel, Phrasendrescher und noch Schlimmeres tituliert. Dieser Anstand ist Dir gänzlich abgegangen, was wahrlich nur noch traurig ist.
Was kann ich für Deinen Frust, den Du und die anderen Dauermeckerer hier ablassen? Deutschland ist Scheiße, die Welt ist Scheiße, OH GOTT IHR ARMEN, wir wissen es langsam!
Oder hast Du Komplexe, weil Du kein Abitur hast? Warum erwähnst Du das so abfällig? Fängt bei Dir der Mensch erst an, wenn er kein Abitur"in den Arsch geblasen" kriegt?
Du wirfst mir Haßtiraden vor. Wo ist den bei mir der Haß? Du bezeichnest mich als Tunichtgut und opferst extra Deine wertvolle Freizeit, um so einem Arschloch wie mir, die Meinung zu geigen. Irgendwie sieht das mehr nach Haß für mich aus.
Und weißt Du, was ich am witzigsten finde? Es ist gerade die Tatsache, daß sich hier so viele Leute über solche Asozialen und Sozialschmarotzer wie mich aufregen, denen es Materiell wirklich gut geht. Es sind Leute dabei, die sich überlegen, ob sie lieber einen Ferrari oder Lamborghini kaufen. Es sind Leute, die Geld haben, in die Sonne auszuwandern.
Ist nicht das in Wahrheit Pharisäertum? Was habt ihr Euch groß zu beklagen? Das ihr täglich zu viel fette Wurst essen müßt, um Eure Frau und die Kinder von der Wurstpelle satt zu kriegen?
Weißt Du, ich hab als Kind mal in einem Lebensmittelgeschäft gearbeitet. Da mußte ich auch ab und zu mal Ware in einem Reichenviertel ausliefern mit dem Chef.
Tatsächlich war es da so, daß die Reichsten immer am wenigsten Trinkgeld gegeben haben. Und beklagt haben sie sich immer am lautesten. Das ist genau so, wie hier im Forum.
Mir sind hier im Börsenforum übrigens nicht alle Zeitgenossen zuwieder, da ich zwischen Argument und dem Menschen der dieses vertritt, zu unterscheiden vermag. Ganz im Gegensatz zu Dir. Auch wenn jemand nicht meiner Meinung ist, so achte ich ihn doch als Mensch, was Dir wohl nicht so recht gelingen will. Sonst würdest Du mich nicht auf so niveaulose Art beleidigen, nur weil Dir nicht paßt, was ich sage.
Findest Du es als älterer Mensch nicht peinlich, Deiner Unbeherrschtheit öffentlich auf diese Weise Luft zu machen?
|
vasile
30.04.2004, 00:05
@ Cichetteria
|
Re: Nee, von Dir bitte nicht. Da verzichte ich mit Kusshand! |
-->>hi,
>du bist mir ja ein unglaubwürdiger Pharisäer. Du willst doch nicht etwa ernst genommen werden?
>Grüße
>Cichette
|
Elli (Boardmaster)--
30.04.2004, 00:14
@ vasile
|
@foreveryoung, @koenigin, @vasile (alphabetisch geordnet)... |
-->Ihr habt Euch jetzt deftig ausgetauscht und hättet nach den Regeln hier
alle längst gelbe oder orangene Karten verdient.
Ich habe aber bisher zugeschaut, weil sowas eben manchmal sein muss.
Wenn Lebenserfahrungen und ganze Welten aufeinander stoßen, dann geht´s hart
zur Sache, klar.
Da es aber dem Forum schadet, bitte jetzt aufhören. Einig werdet ihr Euch
sowieso nie.
Jeder noch ein mal, alles weitere lösche ich. [img][/img]
|
Baldur der Ketzer
30.04.2004, 00:35
@ vasile
|
Re: @vasile - etwas Nachhilfe, auch wenns hochnäsig klingt - wichtig |
-->Hallo, vasile,
>Und sie meckern ja zu recht! Ich sehe doch auch, wie es ist in Deutschland ist und wo die Entwicklung hingeht, hier und auch überall sonst.
<font color=#0000FF>deswegen ja auch mein nochmaliger Kommentar - Europa ist sehr klein geworden, und wir sitzen immer noch in einem Boot</font>
>Ja, einzelne haben sich schon gewehrt, aber eben nur eine mickrige Minderheit.......der Generation an, die die Weichen für die jetzige Entwicklung gestellt hat.
<font color=#0000FF>mit Generationen ist das so ein Problem, es gibt immer und überall solche und solche - in der breiten Mehrheit aber steht auch für mich fest, wie Du sagst, daß die Generation der heute 70+ jährigen zwar das Verdienst hat, *uns* und das Land aus dem größten Desaster beeindruckenderweise herausgehauen zu haben, aber es nicht wahrhaben wollten, als es 68ff. abkippte und wieder den Bach runterging. Ich denke da an meine Oma und deren Schwestern, die wären heute alle so +/- 90, die himmelten Kohl&Herzog aufgrund ihres Pfaffengehabes geradezu an. Die hätten mit denen im Keller die größten Sauereien getrieben und hätten sich hernach geehrt gefühlt, obschon erzkatholisch und megakeusch. Und deswegen haben die immer brav ihr Kreuzchen unter ein Übel gesetzt.
Wobei ich etliche stramme Querulanten dieser Altersklasse kennenlernen durfte, die dem keineswegs huldigten, sondern immer rknapp an der Vorstrafe vorbei ihre unziemliche Meinung vertraten. Man kann halt nix verallgemeinern.
Die Generation der 50-70 Jährigen schätze ich schon anders ein, viel bedachter, nicht mehr so obrigkeitsgläubig als die Generation, die noch kaiserlich/königlich erzogene Persönlichkeitsvorbilder hatte.
</font>
>Du bist wohl noch relativ jung, wie ich das mitbekommen habe.
<font color=#0000FF>na, ja, die nächste größere Station ist fuffzich, aber ich hab noch ein Jahrzehnt Schonfrist dorthin</font>
>Man kann halt nicht alle über einen Kamm scheren. Man kann nicht von"den Studies" verlangen für lau zu arbeiten zum Wohle des Vaterlands. Auch gibt es immer noch sehr viele Studenten, die was in der Birne haben.
<font color=#0000FF>Das Problem ist, daß hier wohl hoffentlich niemand bloß wider besseres Wissen agitiert, sondern für seine meinungsbildende Erfahrung Belege hat.
Mein Ex-Klavierlehrer schaffte es z.B., er ist jetzt 50, nie etwas produktives zu leisten, außer, diverse Kunst&Musik-Stipendien zu nutzen, angebliche Kunst zu schaffen (Geschmiere, die er Bilder nennt und die auch jede Vorschulklasse an einem Vormittag zustande bringt), ein paar Konzerte zu geben, und das wars. Er lag sicher zu 80% der Allgemeinheit auf der Tasche und fiel ihr zur Last. Und er sieht mir nicht so aus, als ob er dadurch ein schlechtes Gewissen hätte. Ein Musterfall eines typischen Längstzeitstudenten. Ein netter Mensch, aber dennoch ein Schmarotzer. oder?
</font>
>
>muß man sich doch auch fragen, wer hinter dieser Verblödung steht. Und vor allen Dingen darf man dann nicht mehr auf die"heutige Jugend" schimpfen, die doch eigentlich gar nichts für ihre Verblödung kann.
<font color=#0000FF>ad 1), das Kaiserreich war hinsichtlich der Qualität und Sorgfältigkeit legendär, schau Dir nur mal alte Briefe an oder alte Technik von Mauser, Maybach, Siemens, egal., was - alles TOP.. Das sagt aber über Effizienz noch nichts aus. Bei Adolf stand die Effizienz im Vordergrund (Beispiel: MG42 vs. MG34, Blechprägetechnik statt Frässtücke aus dem Vollen). Nach dem krieg waren die lästigen Kroutfresser schon wieder oben auf, trotz Morgenthau-Phantasien, aus dem Agrarvolks-Traktor machten sie den Erfolgsschlager Unimog, Mercedes lief wieder zur Marktführerschaft auf, etc. - Seit ein paar Jahren jedoch scheint es eine Zäsur zu geben, der kranke Mann zwischen Rhein und Elbe siecht dahin. Cui bono? - beantwortet Deine Frage, wer hinter der Verblödung steht. es sind die wirtschaftlichen Konkurrenten auf der Welt, die sich abermals die Hände reiben.
Wer Hosen in XXL mit Schritt an den Knöcheln und verkehrt herum getragene Käppis für chik hält, wird kaum ein zweiter Pininfarina werden oder Colani.
Und wer Multikrimi-Bronx, Harlem, McDoof und Billig&Dumm für erstrebenswert hält (Streber!, Kameradenschwein!, Bonze!, Kapitalist!), fährt in diesem Fahrwasser der dumpfen proletarischen Masse, die noch nie herausragende Leistungen hervorgebracht hat. Also hat jemand ein Interesse daran, den Mittelstand abzuschaffen, ein paar Leute oben als Ziel von Haß und Klassenkampf an die Wand zu malen und ein Heer von dummen und armen Malochern naturgemäß in Elend zu halten, damit die uralte Klassenkampfmasche wiederum verfängt.
Tittytainment, ficken statt Finanzmathe pauken, Alk statt Abi, null Bock statt Lebensziel. Und falls jemand noch die Illusion eines positiven Lebensziels hat, wird ihm die durch Bürokratenwahn und Abzocksteuer getilgt, bis er gebrochen ist, oder abgehauen- dann stört er nicht mehr und hetzt auch niemanden mehr auf.</font>
>>Wer aber ist daran schuld? Diejenigen, die jetzt das Leben beginnen oder die, welche es bis jetzt für ihre Nachkommen gestaltet haben?
<font color=#0000FF>Die Elternmentalität, hier haste 10 Mark, geh raus spielen und laß mich in Ruh trägt jetzt Früchte - faule Früchte. Meine Mutter setzte sich mit mir als Steppke hin und brachte mir mit 3 Jahren lesen, schreiben und rechnen bei. Das ist halt der Unterschied. In der Grundschule hatte ich dann 4 Jahre Vorsprung und ein photographisches Gedächtnis, was mir entgegen landläufiger Pädagotussenmeinung keinswegs schadete.
Tja - welche Eltern haben dieses Format? Leider nur wenige. Da gebe ich Dir Recht.</font>
>>Die wenigsten sind aber weggegangen. Die Mehrheit ist immer noch hier und schwadroniert an ihren bierseligen Stammtischen über die Ungerechtigkeit der Welt und die Dummheit der heutigen Pisa-Jugend.
<font color=#0000FF>Auch das ist richtig, aber wer hat denn wirklich die Möglichkeit, alles abzubrechen und mit Risiko draußen neu zu starten, wenn kaum Risikokapital von der Steuer übriggelassen wird und familiäre Bande den Leidensdruck noch immer überdecken?
Du hast Recht, daß bei Millionen mehr Auswanderern der Laden schon früher zusammengeklappt wäre, oder bei Montagsdemos mit dem Tenor, wir sind die Steuerzahler........aber so ist der Mensch nun mal, er scheut Risiko, ist bequem, und glaubt an das Gute - bis er die Resulate über den Kopf gekübelt kriegt. Wieder mal.</font>
>Genau wie Du resigniert hast, resignieren aber viele junge Leute. Es ist das Umfeld, was einen dazu bringt. Sehr oft kann man sich dem einfach nicht entziehen.
<font color=#0000FF> wenn ich heute mit 25 starten müßte in Affistan, ich würde wahrscheinlich Diplom-Abzocker machen. Diplom-Arbeitslos, mit allen Wassern und mit allem Soziwissen gewaschen. Denn die Alternative, mich dem Joch des Karrenzugesels zu unterwerfen, käme für mich nie mehr in Frage. Ich würde zum Totalverweigerer. Knallhart zum Schmarotzer. Wie es Merz sinngemäß sagte, der Schmarotzer handelt heute sinnvoll und der arbeitende Normalo ist der Depp.</font>
>Und dieses Umfeld wird von bestimmten Kräften aktiv so gestaltet, daß unsere jetzige Lage als Ergebnis daraus resultiert.
<font color=#0000FF>Das denke ich auch, aber, mache mal diese Kräfte namhaft........ich sehe da Gewerkschaften, Sozis aller Coleurs, satte junge Leute mit Beruf: Sohn/Tochter, arbeitsferne Schöngeister und Spinner.
Und natürlich die Trend-setter, die Medien, die vorgeben, was cool ist: möglichst dumm und affig, umso besser........und wo sitzen die?.....an der Ostküste.......ob man das nach der heutigen Konferenz noch sagen darf?</font>
>Ja, aber wer hat denn diese Jugendlichen erzogen, deren Benehmen und Bildung jetzt kritisiert wird. Es waren doch nicht sie selber, sondern ihre Eltern.
<font color=#0000FF>Das ist der hier vielfach angeprangerte 68-er Ungeist eines Kohn-Bandits und Co.KG.....</font>
>>>>Wenn sie Faul sind, habt Ihr die Mitschuld. Wenn sie dumm weil ungebildet sind ebenfalls. Und wenn sie Euch ins Altersheim abschieben, dann erst recht!
<font color=#0000FF>das stimmt für die Betroffenen durchaus - man zieht sie sich so, wie man sie später hat - stimmt. Ausnahmen bestätigen die Regeln.
Mich hat mal ein älterer Arbeiter, der am Werksgelände etwas für eine andere Firma abholen wollte, gefragt, was ich, reichlich jugendlich, denn abends am Freitag noch malochend im Betrieb machte.....sie seien in ihrer Jugend dann kräftig beim Vögeln gewesen (Originaltext), was wir denn für Waschlappen seien......so kann man es natürlich auch sehen. Ansichtssache. Aber schon Kern Deiner Vermutung,die Pisa-Generation ist das Folgeprodukt der 68er. Nicht jeder, nicht überall, aber tendenziell schon.
</font>
>Um viel Steuern zu zahlen, muß man das Geld erst mal haben. Umso mehr Steuern, umso reicher die Person.
>Du redest einerseits vom"Sauhaufen Staat" andererseits vom"durchschnittlichen Nutznießer", der niemals so viel Steuern zahlen wird wie"Ihr".
<font color=#0000FF>Auch auf die Gefahr hin, belehrend und hochnäsig zu wirken, muß ich eines mal herausstellen: jeder, der als Arbeitnehmer oder Sozialempfänger oder Beamter einen Gehalt oder Stütze überwiesen bekommt, bekommt GELD. nach dottore zurecht gesetzliches Zahlungsmittel. Wenn er davon einen Bruchteil ans Vampir-Auspreßamt abgeben muß, dann geht ihm zwar Liquidität verloren, aber nur von einem gegebenen Ausgangswert, der am Monatsanfang vorhanden war.
Wenn ein Unternehmer Steuern zahlen muß, dann werden diese als Anteil aus seinem Gewinn ermittelt, und das ist in Affistan der Betriebsvermögensvergleich.
Die Steuern werden also nicht von einem Geldbestand abgezwackt, sondern von einem bilanzierten Vermögenszuwachs.
Die Theorie dazu lautet, daß sonst die Investitionen in ein großprojet über mehrere Jahre zwischendurch zu einer rechnerischen Pleite und am Schluß zu einem unsinnigen Riesengewinn führen würden, also müsse man die Vermögenswerte über die Zeit verteilen und als Gewinn gilt dann die Differenz der Vermögen von Jahr 2 und Jahr 1.
So weit, so schlecht.
Eine laufende Firma muß laufend reinvestieren und hat einen Warenbestand, Betriebsgebäude, usw.
So gut wie zu 100% fließen alle verfügbaren Geldmittel in diese Investitionen zurück, oder werden zur Tilgung verwendet. Eigentlich nie (bis auf Siemens vielleicht) hat eine Firma aber den Gewinn als Geldsumme am Konto, die man problemlos abknapsen könnte.
Das heißt, daß jeder Abfluß von Steuern aus einem Betrieb zu einer Liquiditätsbelastung wird.
Dem Unternehmer bleiben also Gebäude, die er anschauen kann, Maschinen, die wunderbar Krach machen, tolle Lagerhallen voller Metallteile und Regale, aber sollte mal etwas Geld in der Kasse sein, wird ihm das vom Drecksstaat abgezockt.
Der Staat will nur Dein Bestes, nämlich das gesetzliche Zahlungsmittel, das auch in Unternehmen extrem knapp ist.
Frage mal, ob das Finanzamt von einem Schotterwerk für ausstehende Steuerzahlungen drei gebrauchte Sattelzüge MAN oder 50.000 cbm Mineralbeton annimmt....nee, die wollen Kohle sehen.
Das führt in die Verschuldungskrise der Firmen, die jetzt massenweise in die Pleiten führen.
Steuern bei Unternehmen zocken Liquidität ab, die zuvor NICHT vorhanden ist. Vorhanden ist nur ein rechnerischer Vermögenszuwachs. der so nirgends auf einem Konto sich wiederspiegelt.
Deswegen kann man das m.E. nicht gleichsetzen.
Als ich damals die nahezu halbe Mille abdrücken mußte, fiel mir bei meinem alten 12-jährigen Heizölmaserati mit 200tkm die Fahrertür vor Rost fast weg, ich hatte einen Monatsgehalt von gerade mal 500 Mark für mich, wohnte kurz zuvor noch in einem Zimmer bei den Eltern, und durfte mich ja sooo glücklich schätzen, ein volles (reinvestiertes) Warenlager anschauen zu dürfen - aber das Konto war megamäßig überzogen und ich wußte nicht mehr, woher noch die Liquidität hernehmen, um die unersättlichen Aasgeier zu befriedigen..........Stundung? Abgelehnt. Erst die Drohung, dann zur Liquiditätsbeschaffung unzählige Asylbewerber gewerbsmäßig in dem kleinen Kaff unterzubringen, brachte wundersam eine zuvor noch kategorisch zurückgewiesene Stundungsmöglichkeit.......
</font>
>Und wer abwertend vom"durchschnittliche Nutznießer" spricht, der niemals so viel Steuern zahlen wird, wie man selber, sollte sich mal fragen, wer er wäre, ohne den"durchschnittliche Nutznießer".
>Wer würde die Klos putzen, die Kranken pflegen, die Straßen fegen, das Essen kochen, die Dinge bauen, die der arme Steuergeschröpfte als selbstverständlich ansieht?
<font color=#0000FF>Für mich ist es absolut unsittlich, Normalverdienern überhaupt Lohnsteuern abzuverlangen. In Ã-sterreich ist doppelt soviel Einkommen steuerfrei wie in Affpissistan.
Zum Thema Nutznießer dürfte die Unterscheidung zwischen Besteuerung von Geldbeständen und Besteuerung von Vermögenswerten hoffentlich erschöpfend gewesen sein. ich behaupte zudem, daß das Wochenstudenarbeitspensum eines gewerbetreibenden die Arbeitszeit eines Angestellten bei weitem übersteigt, und daß auch die Tätigkeit eines Unternehmers in Beschwerlichkeit der Tätigkeit seiner Mitarbeiter in nichts nachsteht, da i.allg. jeder Chef selber klein angefangen hat und die Verhältnisse kennt.
Schrempf, Brauer, Köpper und andere Perversitäten würden als Quereinsteiger und basisferne Wolkenkuckucksträumer den Namen *Unternehmer* nur beschmutzen, wenn ich sie hier mit nennen würde. Das sind für mich nur Funktionäre, keine Unternehmer i.e.S.
</font>
>Mühsam verdient? Die Oma meiner Freundin war 45 Jahre lang Putzfrau. Die hat ihre Kohle mühsam verdient. Irgendwelche zehnjärigen Baumwollpflücker in Indien verdienen ihre Kohle mühsam. Der Großteil der Weltbevölkerung, die übrigens für Niedrigstlöhne unsere Produkte herstellen, verdient die Kohle mühsam.
<font color=#0000FF>oh, ja, richtig.
Zweifelsohne. Allerdings werde ich mich nicht schämen, mit meiner damals üblichen 100Std.-Woche dagegenzuhalten, die morgens gegen 7.30 begann und nach einem Mittagessen zwischen 17.00 und 18.00 irgendwann zwischen 22.00 und 23.30 endete, um hernach noch im Büro den Papierkram machen zu müssen. Ich hab das auch zehn Jahre durchgehalten und zwischendurch noch mein Studium nebenbei gemacht. Von wegen 35h-Woche mit vollem Lohnverzicht.......nein, ich brauche mich nicht zu verstecken.
</font>
>Jemand, der arbeiten muß, um seine Existenz zu erhalten, verdient seine Kohle mühsam.
>Jemand der arbeitet, um reich zu werden, dem macht die Arbeit spaß. Und das ist nicht mühsam.
<font color=#0000FF>ooch, jeder hat seinen Preis, und irgendwann ist Ende Fahnenstange. Ich hatte in den zehn Jahren 3 Tage Urlaub. Und aus heutiger Sicht muß ich mich wundern, wie ich das durchgehalten habe. Heute möchte ich es nicht mehr versuchen, und ich weiß auch nicht, ob ich es schaffen würde. Wenn Du getrieben wirst von Lieferverträgen und Abnahmeverpflichtungen und einem laufenden Absatz, kannst Du nicht einfach ausschalten und das Licht ausdrehen, nicht mal dimmen. ich war der Hamster im Laufrad, hatte die Dinge nicht mehr unter Kontrolle, sondern war Bestandteil des Räderwerks. So, wie fast jeder Unternehmer bis auf nur sehr wenige Ausnahmen.
</font>
>Wenn Du so viel Geld verdient hast, damit Du jetzt überlegen kannst, ob Du einen Ferrari oder Lamborghini kaufst, so waren wohl keine existenzsichernden Gründe dafür verantwortlich.
>Und wahrscheinlich hat es Dir auch oft Spaß gemacht.
<font color=#0000FF>Natürlich ist dies ein Teil des Selbständigseins, und auch schlichte Vernunft, vorzusorgen, wenn es einem noch leicht fällt, weil man gesundheitlich noch kann und es die guten Geschäftszahlen erlauben</font>
>Die Leute die für uns schuften, damit wir alles billig kaufen können, haben möglicherweise weniger Spaß. Dennoch ist es Ihnen zu verdanken, wenn wir alles so billig kaufen können, daß noch genug übrig bleibt, um über den Kauf von Luxusautos nachzudenken.
<font color=#0000FF>ich bin kein Anhänger der Billiger-Jakob-Mentalität, sondern sehe im Lieferanten einen Geschäftspartner, den ich auch morgen und übermorgen noch haben möchte. Ich kaufe nichts im Dioscount, nutze bewußt die wertgeschätzten Angebote, um sie zu erhalten, und kaufe möglichst hochwertige Sachen (Bio etc.) ohne Ansehen des Preises.
D.h., von mir bekommt dieser Billig-Irrsinn keine Unterstützung.
Ich gehe dorthin, wo ich den Lieferanten als solchen unterstützen möchte.
Löhne sind das Resultat aus vorherigen Firmengewinnen. Wo keine Gewinne mehr, da auch keine Arbeitsplätze mehr. Nur, wer sieht das denn so?
</font>
>Aber warum sollen den Studenten auf ihre Sechsfuffzich die Stunde verzichten?
<font color=#0000FF>Ich habe da eine sehr altbackene meinung und denke, Lehrjahre sind keine herrenjahre. Ein Lehrling hat konkret so gut wie keinerlei gegenwert anzubieten, außer das vesper zu holen und den betrieblichen Ablauf zu komplizieren. Wofür sollte man dafür zahlen? Bekommst Du von der IHK oder der VHS etwa etwas bezahlt, wenn Du dort einen Kursus belegst, oder mußt statt dessen Du etwas zahlen???</font>
>>Trotzdem weiß ich, daß die eigene Arbeit den geringsten Teil zu jemandes Reichtum beigetragen hat, sondern die Arbeit anderer.
<font color=#0000FF>Dann ist dies Deine Meinung, aber keine allgemein reproduzierbare Tatsache. Zu Wohlstand gehört mehr als Arbeit, es gehören Einsatz, Verzicht, Risiko, Fachwissen, Können, Persönlichkeit, Koordinationsgabe, und eine riesige Portion Glück dazu....Arbeitseinsatz ist nur ein kleiner Teil davon, sonst wäre ja jeder Überstundenmalocher ebenso reich</font>
>Wie man sieht ist alles vom eigenen Blickpunkt abhängig. Jeder hat seine Probleme. Auch der relativ reiche Unternehmer.
<font color=#0000FF>Klar. Auch das liegt in der Natur der Sache. In allen Dingen. Bis hin zur Ehe.....;-)</font>
>Meine Kritik richtet sich aber nicht an den Unternehmer an sich, sondern an den Unternehmer, der anderen ihre lausigen Sechsfuffzich nicht gönnt.
<font color=#0000FF>Mal ganz ehrlich, die Nettolöhne sind doch volkswirtschaftlich völlig in Ordnung, der allgemeine Kritikpunkt sind die Nebenkosten von Arbeit (Bürokratie, Handlangerdienste fürs FA, Lohnzusatzkosten - die bringen das Faß zum Überlaufen. Und lassen dann unten am Ende nicht mal mehr 6,50 übrig. Das ist m.E. systembedingt. Es ist aus dem Ruder gelaufen. Und sitzt jetzt am Riff, mit Schlagseite und Sturm voraus....</font>
>>>Alle, die sich etwas darauf einbilden, was sie so im Leben alles geleistet haben, müssen doch realisieren, daß sie das alles nur der Gemeinschaft verdanken, in der sie leben.
<font color=#0000FF>Das ist die alte Debatte, ob wir etwa der Obrigkeit zu danken haben, daß wir überhaupt die Ehre haben, malochen zu dürfen.
Im Vergleich zu einem kommunistischen System, in dem wir uns eines Morgens plötzlich unverhofft wiederfinden, wie täglich das Murmeltier grüßt, hast Du recht.
Grundsätzlich, in einer kleinen Welt voller verschiedener Staaten, die um die Gunst tatkräftiger, einsatzwilliger Steuerzahler buhlen, ist das reiner Nonsense.
Staaten snd heute keine Feudalherren mehr, die ihre Untertanenknechte in die Militärsklaverei verkaufen können, sondern sind Firmen, die um eine tüchtige Belegschaft in Konkurrenz mit Wettbewerbern stehen. Aus und Ende.
Wer seine tüchtige Belegschaft tyrannisiert, verliert sie. Und behält nur die unkündbaren Säufer und Problemfälle. Nur, das haben die Politheinis und auch viele in der Bevölkerung noch nicht begriffen.
</font>
>Wir alle, auch Du, die Große Herde der"Nutznießer", jeder mit seinem Beitrag. Diese Gruppe der Schaffenden nennt sich"Gemeinschaft". Seit wann misst sich denn der Wert eines Menschen an der Höhe seiner Steuerzahlungen?
<font color=#0000FF>Seit dem Moment, als die Steuerzahler nicht mehr genug Steuern zahlen konnten, um diese viel gepriesene illustre Gemeinschaft zufriedenzustellen. Es ist eine ganz einfache Bilanzierungsfrage. Reines Zahlenwerk. Wer zahlt, schafft an. Wer das nicht kann, sondern statt dessen gedemütigt und verarscht wird, zahlt halt nicht mehr. Außer ihm tuts ja sonst auch keiner. Und dann? Lese bitte mal meinen beitrag unten nach betreffend das Gleichnis mit den 10 Essern in der Wirtschaft. Das sagt alles.</font>
>>>Ohne Schulen, Märkte, Infrastruktur und andere Menschen, die mit Ihrer Arbeitsleistung auch den eigenen Wohlstand finanzieren, wären all jene nichts weiter als bestenfalls erfolgreiche Büffeljäger oder Beerensammler. Alle die sich soviel auf sich selbst einbilden und andere oftmals geringschätzen sind nur was sie sind, weil ihre Mitmenschen es ihnen ermöglichten.
.... Ein Argument darauf ist Dir wohl nicht eingefallen?
<font color=#0000FF>Das ist doch naheliegend. Auch da gibt es ein Saldo zwischen Geben und Nehmen. Jemand, dem es gut geht, wird das Saldo aus sozialer Verantwortung mal ausweiten und mehr geben als nötig. Aber wenn es negativ wird, wenn es ein groteskes Mißverhältnis gibt, wird der Hahn zugedreht. Was braucht es zu so etwas offensichtlichem noch Argumente? Das hat mit Geringschätzung anderer rein gar nichts zu tun, sondern mit Ausbeutung von Zugtieren und Lasteseln.</font>
>>>Was wollt Ihr der Gemeinschaft zurückgeben, die es Euch ermöglicht hat, gebildet, wohlhabend und gesund zu sein?
<font color=#0000FF>Hm, was trägt die Gemeinschaft zu unserer Gesundheit bei? Muß ich schon der Obrigkeit huldigen, weil mein Trinkwasser nicht vollversifft ist? Wer zahlt und unterhält denn das Wasserwerk außer den Zahlenden?
Zum Thema Schulen gilt das auch, meine Eltern haben so viel Steuern gezahlt, daß ich für mich zwei Privatlehrer beanspruchen hätte können. Und meine genannte letzte Jahresabpressung bezahlte einen Leerer für volle zehn Jahre. Mein Saldo ist mehr als ausgewogen. Siehe Boris Becker. Der könnte 200 Jahre in der BRDDR leben und hätte immer noch was gut von dem, was er schon abgedrückt hat.......das ist also kein Argument, das verfangen könnte</font>
>Das ist wirklich viel. Ich kann auch Deinen Mißmut verstehen. Dennoch geht es Dir besser als 99,9999 % Deiner Mitmenschen..... geh' nach Afrika, da zahlst Du weniger Steuern!
<font color=#0000FF>ich brauch doch nicht nach Afrika, wenn ich das in der Nachbarschaft auch haben kann. Ich würde derzeit in der BRDDR 0,00 Steuern zahlen müssen, dennoch ziehe ich es vor, hier ca. 30 Mille de facto freiwillig abzugeben, nur, um hier sein zu können. Das beantwortet vielleicht die Frage, ob es denn wirklich einen so großen Unterschied macht - ja, es macht.
Es geht nicht um die Steuerlast, sondern um die Art und Weise, wie man mit Dir als Leistungserbringer umspringt, und um die Mittelverwendung, nein, besser, Mittelverschwendung.
Würdest Du Deiner Frau noch Haushaltungsgeld geben, wenn sie sich ihre Zigaretten jeweils mit einem 10er anzünden würde?</font>
>>Uns geht es in Deutschland immer noch besser als den meisten anderen Menschen der Welt, davon hört man wenig aus dem Mund der Kritiker.
<font color=#0000FF>Und das ist der nächste Irrsinn. Ja, freilich geht es uns besser als Leuten in der Sahelzone. Aber das sollte möglichst so bleiben. Es ist doch absolut kein Argument, zu sagen, herr Patient, sie haben ein Magengeschwür und einen beinbruch, aber das ist ja nicht so schlimm, weil der da drüben hat Magenkrebs und beide beine amputiert! Es geht doch stets um das Maßnehmen am Optimalzustand und nicht am Lebensstandard von Obervolta, pardon, Burkina Faso.</font>
>>Mag sein, daß es immer beschissener wird, das liegt aber an einer korrupten und gewissenlosen Machtelite, die wir alle gewähren lassen.
<font color=#0000FF>Richtig. Aber nicht, weil wir sie gewähren lassen, sondern, wiel sie immer noch genug Kohle rauspressen können. Ein Auto ohne Sprit fährt nicht mehr. Du kannst es nur am Treibstoff, also an den Finanzen, abstellen.</font>
>Wozu soll das führen, immer mehr und immer mehr haben zu wollen? Meinst Du, Dein Ferrari wird Dir den ganzen Frust nehmen, der hier im Forum oft sein Ventil findet? Wir haben im Westen soviel wie noch nie. Aber alle sind auch so unglücklich wie noch nie.
<font color=#0000FF>Auch das ist hier am Forum ein altbekanntes Thema. Glück und finanzielle Sicherheit sind nicht identisch, aber sie haben natürlich miteinander zu tun. Ich sehe nicht ein, mir sagen lassen zu müssen, Junge, sei froh, und lächle, denn es könnte ja schlimmer kommen, und ich freute mich, und ich lächelte, und es kam schlimmer.......das taugt für die Bürowand, aber nicht für eine Lebensplanung. wenn unsere Vorväter immer mit Kompromissen zufrieden gewesen wären, statt Perfektionisten zu sein, säßen wir heute noch unter Bäumen. Vielleicht wären wir auch glücklich. Wer weiß. Aber wollen wir das?</font>
>Ich bin überzeugt davon, daß Du in Deutschland auch nicht viel ärmer wärst, als da, wo Du jetzt bist.
<font color=#0000FF>Ich sag ja, mich kostet das Hiersein im Jahr so rund 30 Mille. In Affistan hätte ich es für null. Aber ich würde auch 50 oder 70 zahlen, um dort nicht mehr sein zu müssen. Also eben nicht um des Geldes willen, sondern um der Umstände willen und der Umgangsformen.....</font>
>Irgendwie ist die ganze Welt von einer Strömung ergriffen, die auf ein bestimmtes Ziel zusteuert.
<font color=#0000FF>Richtig, aber auch dann tut man sich leichter, aus einer besseren Ausgangsposition heraus zu reagieren, als mit leeren Taschen und hängenden Ohren</font>
>Auf jeden Fall seid Ihr Supersteuerzahler nicht die Leistungsträger für die Ihr Euch haltet. Vielmehr seid Ihr die Hauptprofiteure von anderer Menschen Arbeit. Das ist geschickte Umverteilung, genau wie an der Börse.
<font color=#0000FF>ich sehe das anders herum, weil ohne Moos nirgends was los ist. Nicht einmal in Afrika.......</font>
>Das ist das wirkliche Leben (10 USD), wie es Milliarden täglich erleben; völlig unverschuldet und unfähig etwas zu ändern!
<font color=#0000FF>Auch das wird so richtig sein, aber ich habe darauf keinen Einfluß, außer, meine Kaufentscheidungen bewußt zu gestalten und solches gebaren nicht zu unterstützen, wederprivat noch geschäftlich- und das tu ich. Nur: ich kann mir halt auch leisten, für ein Ei 70 Cents zu zahlen oder für ein Kilo Rindsfilet meinetwegen 60 Euro. Wenn ich nur ein geringes Einkommen habe, fehlt mir diese Möglichkeit.......obwohl ich es noch so sehr befürworten würde......dann kauf ich halt das Billigtextil aus dem Chemiesumpf in Südindien, weil es billig ist - weil ichs muß......und warum muß ichs? weil der Staat keine Gewinne mehr übrig läßt, um ordentliche Löhne zahlen zu können - Musterbeispiel als Gegenargument: Schweiz</font>
>Da mutet es geradezu als grotesk verzerrtes Bild der Realität an, wenn sich ernsthaft jemand darüber beschwert, daß er hier zwei Millionen mehr an Steuern zahlt als woanders. Obwohl es natürlich auch wiederum verständlich ist, wenn ihn das ärgert. Denn fast jeder ärgert sich, wenn er anderen vom vermeintlich eigenen was abgeben muß.
<font color=#0000FF>das ist der Witz vom Rothschild, der seinem Neider ausrechnet, auf ihn entfielen ein fünfzigmillionstel seines Vermögens und gibt ihm 10 cents, nun habe er seinen Anteil gekriegt.......das ist doch kein Argument......</font>
>Es kommt eben immer auf den Blickpunt an. Meinst Du, Dir und den anderen Steuertitanen hier im Forum gelingt es mal, die Sicht der Schwachen und Gottverlassenen anzunehmen?
<font color=#0000FF>ich vermute, das haben wir mehr, als alle anderen........man braucht ja nicht immer alles an die große Glocke zu hängen. Solidarität war fast immer privat und freiwillig - und findet täglich statt. Nur seit die Sozikommunisten dran sind, wurde das Wort Bitte und Danke aus dem Vokabular durch Dalli und Wirs Bald ersetzt......und die Sache geht den Bach runter</font>
Von mir erntet Ihr dafür aber nur ein schallendes Lachen!
<font color=#0000FF>jeder nach seiner Facon. Und immer schön auf seine eigene Rechnung, nicht vergessen.
Beste Grüße vom Baldur</font>
|
Baldur der Ketzer
30.04.2004, 00:38
@ Elli (Boardmaster)--
|
Re: @foreveryoung, @koenigin, @vasile (alphabetisch geordnet)... |
-->Hallo, Elli,
sorry, habe Deinen Beitrag nicht gelesen, als ich meine lange Antwort an vasile verfaßt habe und dann soeben auf losschicken gedrückt habe.
Wollte also nix draufsetzen.
Beste Grüße vom Baldur
|
vasile
30.04.2004, 00:50
@ Elli (Boardmaster)--
|
Re: Alles klar. Das ist das Letzte, was ich dazu noch sagen möchte: |
-->>>Ich habe aber bisher zugeschaut, weil sowas eben manchmal sein muss.
1. Find ich 'ne gute Einstellung!
2. Zitate:
"In der Welt, wie ich sie sehe, jagst du Elche durch die feuchten, bewaldeten Schluchten rund um die Ruinen des Rockefeller Center. Du trägst Ledersachen, die den Rest deines Lebens halten werden. Du kletterst die dicken Kudzu-Ranken empor, die den Sears-Tower umschlingen.
Ein Blick hinunter und du siehst winzige Gestalten, die Mais stampfen und Streifen von Wildbret auf der leeren Überholspur eines verlassenen Superhighway auslegen."
"Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun."
"Ich sehe so viel Potential, und wie es vergeudet wird. Herrgott nochmal, eine ganze Generation zapft Benzin, räumt Tische ab, schuftet als Schreibtischsklave. Durch die Werbung sind wir heiß auf Klamotten und Autos, machen Jobs, die wir hassen, kaufen dann Scheiße, die wir nicht brauchen."
"Sag ja zum Leben, sag ja zum Job, sag ja zur Karriere, sag ja zur Familie. Sag ja zu einem pervers großen Fernseher. Sag ja zu Waschmaschinen, Autos, CD-Playern und elektrischen Dosenöffnern. Sag ja zur Gesundheit, niedrigem Cholesterinspiegel und Zahnzusatzversicherung. Sag ja zur Bausparkasse, sag ja zur ersten Eigentumswohnung, sag ja zu den richtigen Freunden. Sag ja zur Freizeitkleidung mit passenden Koffern, sag ja zum dreiteiligen Anzug auf Ratenzahlung in Hunderten von Scheiß-Stoffen. Sag ja zu Do-it-yourself und dazu, auf Deiner Couch zu hocken und Dir hirnlähmende Gameshows reinzuziehen. Und Dich dabei mit Scheiss-Junk-Fraß vollzustopfen. Sag ja dazu, am Schluss vor Dich hinzuverwesen, Dich in einer elenden Bruchbude vollzupissen und den missratenen Ego-Ratten von Kindern, die Du gezeugt hast, damit sie Dich ersetzen, nur noch peinlich zu sein. Sag ja zur Zukunft, sag ja zum Leben!"
|
- Elli -
30.04.2004, 01:02
@ Baldur der Ketzer
|
schon klar, Baldur, hast noch einen gut ;-) (o.Text) |
-->
|
Firmian
30.04.2004, 01:02
@ vasile
|
Re: Und sag:"Nein" zur Mutter Oberin... |
-->>"Sag ja zum Leben, sag ja zum Job, sag ja zur Karriere, sag ja zur Familie. Sag ja zu einem pervers großen Fernseher. Sag ja zu Waschmaschinen, Autos, CD-Playern und elektrischen Dosenöffnern. Sag ja zur Gesundheit, niedrigem Cholesterinspiegel und Zahnzusatzversicherung. Sag ja zur Bausparkasse, sag ja zur ersten Eigentumswohnung, sag ja zu den richtigen Freunden. Sag ja zur Freizeitkleidung mit passenden Koffern, sag ja zum dreiteiligen Anzug auf Ratenzahlung in Hunderten von Scheiß-Stoffen. Sag ja zu Do-it-yourself und dazu, auf Deiner Couch zu hocken und Dir hirnlähmende Gameshows reinzuziehen. Und Dich dabei mit Scheiss-Junk-Fraß vollzustopfen. Sag ja dazu, am Schluss vor Dich hinzuverwesen, Dich in einer elenden Bruchbude vollzupissen und den missratenen Ego-Ratten von Kindern, die Du gezeugt hast, damit sie Dich ersetzen, nur noch peinlich zu sein. Sag ja zur Zukunft, sag ja zum Leben!"
|