Dieter
30.04.2004, 13:51 |
Menschen wie Schremp Thread gesperrt |
-->sind m.E. menschlicher Müll.
Wenn ich mir so vorstelle, daß dieser Mann die Hauptverantwortung für ca. 40 Milliarden Euro Werteinbuße des von ihm geleitetn Unternehmens trägt, er das höchste Gehalt deutscher Manager bekommt, dann verstehe ich diesen Menschen nicht mehr, ich würde mich vor Schamgefühl in die hinterste Ecke der Welt verkriechen.
Allein sein Ehrgefühl sollte dafür sorgen, daß er auf jegliches Einkommen verzichtet und auch noch die nächsten Jahre weiterhin kostenlos für Daimler arbeitet, allein um seine pers. Schuld symbolisch abzutragen. Aber daß er sich den fürstlich dotierten Vertrag auch noch verlängern läßt.....
Und wie bekommt man einen Aufsichtsrat einschl. Arbeitnehmervertreter so weit, daß die das für richtig erachten.
Ich glaube, ich wurde zur falschen Zeit geboren.
Gruß Dieter
|
tstg
30.04.2004, 13:59
@ Dieter
|
Diese mail geht eindeutig zu weit. Was wagen Sie hier zu schreiben? |
-->>sind m.E. menschlicher Müll.
>Wenn ich mir so vorstelle, daß dieser Mann die Hauptverantwortung für ca. 40 Milliarden Euro Werteinbuße des von ihm geleitetn Unternehmens trägt, er das höchste Gehalt deutscher Manager bekommt, dann verstehe ich diesen Menschen nicht mehr, ich würde mich vor Schamgefühl in die hinterste Ecke der Welt verkriechen.
>Allein sein Ehrgefühl sollte dafür sorgen, daß er auf jegliches Einkommen verzichtet und auch noch die nächsten Jahre weiterhin kostenlos für Daimler arbeitet, allein um seine pers. Schuld symbolisch abzutragen. Aber daß er sich den fürstlich dotierten Vertrag auch noch verlängern läßt.....
>Und wie bekommt man einen Aufsichtsrat einschl. Arbeitnehmervertreter so weit, daß die das für richtig erachten.
>Ich glaube, ich wurde zur falschen Zeit geboren.
>Gruß Dieter
|
chiron
30.04.2004, 14:05
@ tstg
|
Was geht zu weit, Klartext bitte! (o.Text) |
-->
|
nereus
30.04.2004, 14:09
@ Dieter
|
Re: Menschen wie Schremp - Dieter |
-->Hallo Dieter!
Du schreibst am Schluß: Ich glaube, ich wurde zur falschen Zeit geboren.
Du hast die Gnade der späten Geburt, frag mal den Ex-BuKaKo. [img][/img]
Aber Du hast schon recht.
Es ist ein wirklicher Skandal, daß er nicht freiwillig seinen Hut nimmt.
Vielleicht hat er einen guten Draht zu Manfred Stolpe?
Dem kann auch kein milliardenschweres Versagen vom Thron stoßen.
Wie machen die das nur?
Und wie bekommt man einen Aufsichtsrat einschl. Arbeitnehmervertreter so weit, daß die das für richtig erachten.
Etwa mit gesetzlichen Zahlungsmitteln oder demnächst gut dotierten Pöstchen- wer weiß?
mfG
nereus
|
tstg
30.04.2004, 14:26
@ chiron
|
Re: Was geht zu weit, Klartext bitte! (o.Text) |
-->Es geht zu weit, zu schreiben:
Zitat:
Menschen wie Schrempp sind m.E. menschlicher Müll
Zitat Ende.
|
Dieter
30.04.2004, 14:31
@ tstg
|
Korrekt,... |
-->der Begriff"menschlicher Müll" ist überzogen.
Richtiger wäre eine Betitulierung als würdelos, oder als Schmarotzer.
Aber das eigentlich traurige ist, daß ein derartiges Verhalten, wie von Schremp vorgemacht, von der Allgemeinheit gebilligt wird, ggf. sogar für erstrebenswert gehalten wird mit Vorbildcharakter.
Gruß Dieter
|
Albrecht
30.04.2004, 14:56
@ Dieter
|
Schrempp + Co kassieren so lange, wie Mitarbeiter und Aktionäre still halten. (o.Text) |
-->
|
chiron
30.04.2004, 15:06
@ tstg
|
wie wärs mit dem Kotz-Smiley |
-->>Es geht zu weit, zu schreiben:
>Zitat:
>Menschen wie Schrempp sind m.E. menschlicher Müll
>Zitat Ende.
Ob das oft genutzte Kotz-Smiley oder die Bezeichnung"menschlicher Müll" kommt letztlich auf das selbe heraus. Eines aber ist klar, Schrempp tut nicht das, wofür er angestellt ist, nämlich sich im besten Wissen und Gewissen für die Aktionäre und Mitarbeiter einzusetzen. Selbstbereicherung ist seine Maxime auch wenn das Unternehmen an die Wand gefahren wird. Fehlplanungen gehören zu jeder Karriere, sich aber bei Fehlleistungen weiter zu bereichern ist Schmarotzertum. Ob menschlicher Müll die richtige Bezeichnung dafür ist, bleibt meines Erachtens dem Leser vorbehalten.
Gruss chiron
|
tstg
30.04.2004, 15:37
@ chiron
|
Re: wie wärs mit dem Kotz-Smiley |
-->Sehr geehrter chiron,
das kommt nicht auf das gleiche heraus.
Menschlicher Müll ist eine klar faschistoide Äusserung.
Die Missachtung eines Schrempp kann man anders darstellen - ohne so tief in die verbal-braune Scheisse fassen zu müssen.
Was Herrn Schrempp betrifft.
Er hat mich auch locker einen 5 stelligen Betrag gekostet mit seiner verfehlten Politik. Nur und das bitte ich doch zu bedenken: Nacher sind wir immer schlauer. Und was man auch nicht vergessen darf, der AR hat mitentschieden und die Hauptaktionäre abgenickt.
Also etwas halblang mit den nachgeplapperten Äusserungen von"Analysten" in schlecht sitzenden Anzügen die mal vors Mikro dürfen.
In diesem Sinne
Gruss TSTG
>>Es geht zu weit, zu schreiben:
>>Zitat:
>>Menschen wie Schrempp sind m.E. menschlicher Müll
>>Zitat Ende.
>Ob das oft genutzte Kotz-Smiley oder die Bezeichnung"menschlicher Müll" kommt letztlich auf das selbe heraus. Eines aber ist klar, Schrempp tut nicht das, wofür er angestellt ist, nämlich sich im besten Wissen und Gewissen für die Aktionäre und Mitarbeiter einzusetzen. Selbstbereicherung ist seine Maxime auch wenn das Unternehmen an die Wand gefahren wird. Fehlplanungen gehören zu jeder Karriere, sich aber bei Fehlleistungen weiter zu bereichern ist Schmarotzertum. Ob menschlicher Müll die richtige Bezeichnung dafür ist, bleibt meines Erachtens dem Leser vorbehalten.
>Gruss chiron
|
Dieter
30.04.2004, 15:40
@ Albrecht
|
Schrempp + Co |
-->Die Verantwortung liegt nicht nur bei Mitarbeitern und Aktionären (Aufsichtsrat ohnehin) sondern auch bei Typen wie Schrempp.
Die haben sehrwohl die Möglichkeit zu sagen:"Das Honorar welches angeboten ist, ist unangemessen hoch, das lehne ich ab und nehme weniger oder gar nichts."
Ich dachte immer wir wären zivilisiert, dabei sprechen wir von unersättlichen Raubtieren, Wesen, die nie genug bekommen können, so wie bei manchen unserer Europa-Abgeordenten.
Besondere Leistung/Leistungsfähigkeit soll auch besonders honoriert werden, aber wieso so horrente Honorarforderungen ohne Leistung?
Gruß Dieter
|
Hsi-yu chi
30.04.2004, 15:58
@ tstg
|
dann verwenden Sie doch einfach... |
-->... den Begriff"Evolutionsschrott" [img][/img]
|
Dieter
30.04.2004, 16:00
@ tstg
|
faschistoid |
-->meinst Du das damit?
http://www.inidia.de/faschismus_definition.htm
Ich habe übrigens keinen Cent durch Daimler-Chrysler verloren. Mich ärgert nur sein Verhalten und das vieler anderer, die ähnlich ihr Leben bestreiten, auf welchem finaziellem Niveau auch immer.
Ich würde mich jedenfalls schämen, mit Schrempp an einem Tisch zu sitzen.
Gruß Dieter
<ul> ~ http://www.inidia.de/faschismus_definition.htm</ul>
|
Dieter
30.04.2004, 16:09
@ Dieter
|
besserer Link |
-->http://de.indymedia.org/2003/08/59882.shtml
<ul> ~ Definitionsmöglichkeiten faschistoid</ul>
|
Albrecht
30.04.2004, 16:46
@ Dieter
|
Re: Schrempp + Co |
-->>Die Verantwortung liegt nicht nur bei Mitarbeitern und Aktionären (Aufsichtsrat ohnehin) sondern auch bei Typen wie Schrempp.
>Die haben sehrwohl die Möglichkeit zu sagen:"Das Honorar welches angeboten ist, ist unangemessen hoch, das lehne ich ab und nehme weniger oder gar nichts."
>Ich dachte immer wir wären zivilisiert, dabei sprechen wir von unersättlichen Raubtieren, Wesen, die nie genug bekommen können, so wie bei manchen unserer Europa-Abgeordenten.
>Besondere Leistung/Leistungsfähigkeit soll auch besonders honoriert werden, aber wieso so horrente Honorarforderungen ohne Leistung?
>Gruß Dieter
Hallo Dieter,
ich gebe Dir natürlich vollkommen Recht in Deinen Ansichten.
Wir, und mit uns wohl die meisten Menschen, hätten zu viel Anstand so zu verfahren wie Herr Schrempp, deshalb werden wir wohl nie reich werden. [img][/img]
Gruß
Albrecht
|
chiron
30.04.2004, 17:02
@ tstg
|
Re: wie wärs mit dem Kotz-Smiley |
-->Hallo Tstg
Zu den Verlierer der Daimler-Aktien gehöre ich nicht, das Konzept Chrysler-Daimler hat mir noch nie eingeleuchtet. Nichtsdestotrotz halte ich Schrempp für... bitte selber einsetzen. Ob M... M... faschitoid ist oder nicht, scheint mir nicht relevant, die Bezeichnung ist selbsterklärend...
Gruss chiron
|
Uwe
30.04.2004, 17:08
@ Dieter
|
Re: Menschen wie Schremp |
-->Hallo, Dieter!
Warum schießt Du Dich so sehr auf eine Person in diesem"Spiel" ein? M.E. gehst Du von"antiquierten" und geradezu als"liebenswert" zu bezeichnenden Vorstellungen des freien und eigenverantwortlichen Unternehmers aus, was ein"Konzernchef" aber nicht sein kann, der sich die"Weltmacht" auf die Fahne geschrieben hat und nur im Verbund mit gleichgesinnten dieses Ziel versucht (bzw. versuchen muss, es) umzusetzen.
Ein Herr Schrempp wird"da oben" nicht lange bleiben, wenn ihn nicht dort das System der"Seilschaften" halten würde. Wer ist"Großaktionär" bei DC und/oder"vertritt" das Stimmrecht der Kleinaktionäre wohl zum größten Teil?
Irgendwo stecken hier Zahlen, die die Leistung von Schrempp spiegeln und der Aktionärsmehrheit im Vergleich zu anderen Anlagen (noch) gefällt.
Eine hier nun von mir frei erfundene Geschichte (nein, nicht die Geschichte vom Schneider, der auszog....), die nichts, aber auch gar nicht mit der Wirklichkeit zu tun hat, wäre nun die, dass man manchmal in einem Spiel an einer Figur festhalten muss, da man ansonsten an anderer Stelle nicht in Erklärungsnot geraten könnte.
Gruß,
Uwe
|
EM-financial
30.04.2004, 19:59
@ tstg
|
Bodensatz der Gesellschaft trifft es wohl besser |
-->Diese"Menschen?" sind letztendolich verantwortlich für tausende Mitarbeiter und steuern jedes Jahr zur Arbeitslosenstatistik ihren Beitrag bei. Schrempp gehört in die Kloake aus der er gekommen ist und nicht auf den Sessel eines Konzernchefs.
Der läßt sich den ganzen Tag von seiner Bumsfidelen Sekretärin einen B.... und die Mitarbeiter, Pensionäre und Kunden von Daimler sind die Idioten.
Der Aktionär hat wenigstens noch die Möglichkeit den Schrott zu verkaufen oder besser noch leerzuverkaufen.
Zum Glück habe ich noch nie Daimler Aktien besessen. Doch was sich Daimler und die Deutsche Bank erlauben, dass geht doch auf keine Kuhhaut mehr.
Braungebrannte Vorstände mit Millionengehältern verballern die Kohle rechtschaffender Bürger.
Die Politiker tanzen auch nach ihrer Pfeife und deshalb sind sie vielleicht sogar noch die größeren Verbrecher, als diese geistig minderbemittelten SPD, CDU, PDS, FDP und Grünen Abgeordneten im Bumsestag.
|
Tempranillo
30.04.2004, 20:06
@ tstg
|
Re: Das greift zu kurz |
-->>Es geht zu weit, zu schreiben:
>Zitat:
>Menschen wie Schrempp sind m.E. menschlicher Müll
>Zitat Ende.
Entschuldigung, wenn ich was einwerfe. Ich finde die Redensart auch unpassend; sie greift um einiges zu kurz:
Meine Variante wäre:
"Leute wie Schrempp sind menschlicher Müll und unternehmerischer Dreck."
Tempranillo
|
---Elli---
30.04.2004, 20:13
@ Dieter
|
Re: Menschen wie Schremp / aus gegebenem Anlass..... |
-->kann nicht schaden ;-)
<ul> ~ http://www.elliott-waves.com/dcx-long.htm</ul>
|
apoll
30.04.2004, 20:29
@ Dieter
|
Re: Menschen wie Schremp |
-->>sind m.E. menschlicher Müll.
>Wenn ich mir so vorstelle, daß dieser Mann die Hauptverantwortung für ca. 40 Milliarden Euro Werteinbuße des von ihm geleitetn Unternehmens trägt, er das höchste Gehalt deutscher Manager bekommt, dann verstehe ich diesen Menschen nicht mehr, ich würde mich vor Schamgefühl in die hinterste Ecke der Welt verkriechen.
>Allein sein Ehrgefühl sollte dafür sorgen, daß er auf jegliches Einkommen verzichtet und auch noch die nächsten Jahre weiterhin kostenlos für Daimler arbeitet, allein um seine pers. Schuld symbolisch abzutragen. Aber daß er sich den fürstlich dotierten Vertrag auch noch verlängern läßt.....
>Und wie bekommt man einen Aufsichtsrat einschl. Arbeitnehmervertreter so weit, daß die das für richtig erachten.
>Ich glaube, ich wurde zur falschen Zeit geboren.
>Gruß Dieter
Das muß man richtig sehen,Schremp hat sicher das höchste Gehalt, weil er die
40 Milliarden versenkt hat,-das war die Belohnung dafür.
|
LenzHannover
30.04.2004, 21:24
@ Dieter
|
Die Deutsche Bank / Kopper ist das Problem, die haben den Fokker-Erfahrenen |
-->auf den Posten gebracht. Kopper hat immerhin keine Vorurteile und lebt mit Willy Brandts Witwe zusammen. [img][/img]
Stand: April 2001: Daimler-Chrysler erwartet turbulente Hauptversammlung
... Milliardenverluste, ein schwacher Aktienkurs und eine schwierige Sanierung bei Chrysler und Mitsubishi werden für zornige Reden frustrierter Kleinaktionäre sorgen.
Die Hauptversammlung der Daimler-Chrysler AG am Mittwoch (11. April) im Berliner Congress Centrum dürfte turbulent werden. Milliardenverluste, ein schwacher Aktienkurs und eine schwierige Sanierung bei Chrysler und Mitsubishi werden für zornige Reden frustrierter Kleinaktionäre sorgen. Prof. Ekkehard Wenger, gefürchteter Kritiker von Daimler-Chrysler, kündigte sogar an, er werde den"Rausschmiss" von Konzernboss Jürgen Schrempp und Aufsichtsratchef Hilmar Kopper beantragen.
Doch dazu wird es nicht kommen. Auch wenn der Ärger der Redner beträchtlich sein wird, werde am Ende den Anträgen des Vorstandes wieder mit"Honeckermehrheiten" zugestimmt, meint Leonhard Knoll vom Verein zur Förderung der Aktionärsdemokratie, sarkastisch.
<font color=#FF0000>ganz langsam brökelt es mit den 99%</font>
Auch wenn die Mehrheitsverhältnisse eindeutig sind, 75 Prozent der rund eine Milliarde Daimler-Chrysler-Aktien (2,6 Milliarde Euro gezeichnetes Kapital) liegen in den Händen von institutionellen Anlegern - Großaktionäre sind die Deutsche Bank (12 Prozent) und das Emirat Kuwait (sieben Prozent) - muss Schrempp mit massiven Attacken auf der Aktionärsversammlung rechnen. Im vergangenen Jahr wurde in Berlin nämlich vor allem der schwache Aktienkurs von damals rund 65 Euro kritisiert. Und der ist heute bloß noch etwa 50 Euro wert - gefundenes Fressen für Kritiker eines Vorstands,"der angetreten war, Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen" (Schutzvereinigung).
Als Kritiker Wenger im Vorjahr die Chrysler-Fusion sehr polemisch kommentierte, entschuldigte Schrempp sich bei seinen amerikanischen Vorstandskollegen auf dem Podium."Ob er sich diesmal wohl bei seinen Aktionären entschuldigt?" fragte Wenger-Kollege Knoll.
<font color=#FF0000>Aktueller Stand 38 Euro</font>
Der Bericht zur letzten HV ist auch nett zu lesen
<ul> ~ Man suche nach Wenger ab 19 Uhr 27</ul>
|
Dieter
30.04.2004, 22:48
@ Uwe
|
Re: Menschen wie Schrempp |
-->Hallo Uwe,
danke für Deinen freundlichen Kommentar.
Natürlich ist Schrempp für mich nur ein Paradebeispiel innerhalb einer Kette Gleichgelagerter.
Meines Erachtens wird Verantwortung und Führen falsch verstanden. Wenn ich einem Unternehmen vorstehe, dann ist Teil der Funktion auch eine Vorbildfunktion - ohne dem ist eine Führungsfunktion nicht legitim.
In schwierigen Zeiten heißt aber Vorbild sein, Verzicht zu üben, sich übergeordneten Interessen unterzuordnen - und wer das nicht will, nicht kann, kann kein Vorbild sein und hat somit in den Augen der Beteiligten keinerlei Ligitimation und natürliche Autorität.
Die Vernetzungen der Kaptialströme sind nicht unschuldig an derartigen Wildwüchsen. Grundsätzlich ist es aber eine grassierende Charakterschwäche, die sich höchstens des Kapitals und ihrer Strukturen als Vehicel bedient.
Gruß Dieter
>Hallo, Dieter!
>Warum schießt Du Dich so sehr auf eine Person in diesem"Spiel" ein? M.E. gehst Du von"antiquierten" und geradezu als"liebenswert" zu bezeichnenden Vorstellungen des freien und eigenverantwortlichen Unternehmers aus, was ein"Konzernchef" aber nicht sein kann, der sich die"Weltmacht" auf die Fahne geschrieben hat und nur im Verbund mit gleichgesinnten dieses Ziel versucht (bzw. versuchen muss, es) umzusetzen.
>Ein Herr Schrempp wird"da oben" nicht lange bleiben, wenn ihn nicht dort das System der"Seilschaften" halten würde. Wer ist"Großaktionär" bei DC und/oder"vertritt" das Stimmrecht der Kleinaktionäre wohl zum größten Teil?
>Irgendwo stecken hier Zahlen, die die Leistung von Schrempp spiegeln und der Aktionärsmehrheit im Vergleich zu anderen Anlagen (noch) gefällt.
>Eine hier nun von mir frei erfundene Geschichte (nein, nicht die Geschichte vom Schneider, der auszog....), die nichts, aber auch gar nicht mit der Wirklichkeit zu tun hat, wäre nun die, dass man manchmal in einem Spiel an einer Figur festhalten muss, da man ansonsten an anderer Stelle in Erklärungsnot geraten könnte.
>Gruß,
>Uwe
|