Lichtenberg
01.05.2004, 00:01 |
Gleich ist es soweit (24°°), hänge die schwarze Fahne aus dem Fenster owT. (o.Text) Thread gesperrt |
-->
|
Toby0909
01.05.2004, 00:33
@ Lichtenberg
|
schwarzmaler....oder lieber schwarzhänger?? |
-->Kannst du denken, was du willst.
Aber mit der Osterweiterung bleibt uns zumindest die Hoffnung, daß die nötigen Reformen, der Strukturwandel und das Durchbrechen der Gewerkschaftsmacht schneller vollzogen werden, als ohne......
Lieber schnell und hart, als langsam und trotzdem hart....andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Der Inder freut sich, wenn er meinen Job und den von meinem Kollegen übernehmen kann und dann nur soviel Geld im Monat verdient, wie wir beide an einem Tag.......
Toby
|
Tempranillo
01.05.2004, 00:47
@ Lichtenberg
|
Re: Ich singe die Europa-Hymne |
-->Hallo,
Das ist auch von Schiller, aus der Ode an die Freude:
Festen Mut in schweren Leiden,
Hilfe, wo die Unschuld weint,
Ewigkeit geschwornen Eiden,
Wahrheit gegen Freund und Feind,
Männerstolz vor Königsthronen,
Brüder, gält' es Gut und Blut!
Dem Verdienste seine Kronen,
Untergang der Lügenbrut!
Sollte man vielleicht auswendig lernen, und immer, wenn die Euro(tz)pa-Hymne zu hören ist, laut oder im stumm mitsingen.
Tempranillo
|
MC Muffin
01.05.2004, 10:30
@ Toby0909
|
Re: schwarzmaler....oder lieber schwarzhänger?? |
-->>Kannst du denken, was du willst.
>Aber mit der Osterweiterung bleibt uns zumindest die Hoffnung, daß die nötigen Reformen, der Strukturwandel und das Durchbrechen der Gewerkschaftsmacht schneller vollzogen werden, als ohne......
>
>Lieber schnell und hart, als langsam und trotzdem hart....andere Möglichkeit sehe ich nicht.
>Der Inder freut sich, wenn er meinen Job und den von meinem Kollegen übernehmen kann und dann nur soviel Geld im Monat verdient, wie wir beide an einem Tag.......
>Toby
da freut sich nicht nur der Inder einige wohnen viel dichter
|
apoll
01.05.2004, 12:01
@ Tempranillo
|
Re: Ich singe die Europa-Hymne |
-->>Hallo,
>Das ist auch von Schiller, aus der Ode an die Freude:
>Festen Mut in schweren Leiden,
>Hilfe, wo die Unschuld weint,
>Ewigkeit geschwornen Eiden,
>Wahrheit gegen Freund und Feind,
>Männerstolz vor Königsthronen,
>Brüder, gält' es Gut und Blut!
>Dem Verdienste seine Kronen,
>Untergang der Lügenbrut!
>Sollte man vielleicht auswendig lernen, und immer, wenn die Euro(tz)pa-Hymne zu hören ist, laut oder im stumm mitsingen.
>Tempranillo
Das klinkt nach germanischer Weltanschaung und dürfte nazistisch oder rechtsra-
dikal sein,deshalb wohl wird der größte deutsche,freiheitlich denkende Dichter
verschwiegen und nur der Logenbruder Goethe hervorgehoben.
|
apoll
01.05.2004, 12:04
@ Tempranillo
|
Re: Ich singe die Europa-Hymne |
-->>Hallo,
>Das ist auch von Schiller, aus der Ode an die Freude:
>Festen Mut in schweren Leiden,
>Hilfe, wo die Unschuld weint,
>Ewigkeit geschwornen Eiden,
>Wahrheit gegen Freund und Feind,
>Männerstolz vor Königsthronen,
>Brüder, gält' es Gut und Blut!
>Dem Verdienste seine Kronen,
>Untergang der Lügenbrut!
>Sollte man vielleicht auswendig lernen, und immer, wenn die Euro(tz)pa-Hymne zu hören ist, laut oder im stumm mitsingen.
>Tempranillo
Dem könnte man noch hinzufügen: Der Gott der Eisen wachsen ließ-
der wollte keine Knechte-
drum gab dem Mann er Schwert und Spieß-
zu schützen seine Rechte..............
aha,deshalb die scharfen Waffengesetze,er, der Mann soll sich nicht schützen kön
nen.
|