-->>eine Freundin von mir ist in die Schweiz ausgewandert, es gefällt ihr dort nicht. ich muß sagen, was sie von den Menschen dort so schreibt, hört sich äußerst merkwürdig an. es ist sogar so, daß sie trotz schlechter Finanzlage dann hier wieder,sich früher oder später wohl den erneuten Umzug antun wird und wahrscheinlich zurückkommen wird.
><font color=#0000FF>Falls es nicht eine zu persönliche Frage ist: was sind denn, kurz zusammengefaßt, die"äußerst merkwürdigen" Eindrücke Deiner Freundin von der Schweiz und den Menschen dort? Würde mich wirklich interessieren, was ein ausgewanderter Deutscher in der Schweiz so empfindet.</font>
Hallo,
ich schick Dir jetzt einfach mal einen Ausschnitt aus einer Mail von ihr, ist vielleicht besser, als wenn ich das noch zusammenfasse und interpretiere.
Das ist jetzt allerdings in der Tat sehr persönlich und natürlich höchst subjektiv, das bitte berücksichtigen.
Darüberhinaus ist mir zum Beispiel aus ihrem Arbeitsverhältnis bekannt, daß die Vorgesetzten andere Angestellte sozusagen als Wachhund vorschieben, dann aber, wenn Anweisungen auf sie selbst zurückgehen, von nichts gewußt haben wollen, letztlich sich auch um nichts wirklich kümmern, sondern lieber alles Beschönigen und Verharmlosen. Persönliche Verantwortung übernimmt offenbar keiner gerne, selbst dann nicht, wenn er leitende Funktionen hat.
Es ist auch oft die Rede davon, daß es ein"Banker-und Bauernland" ist.
Die Deutschen sind schlecht angesehen.
Sie hat auch die Erfahrung gemacht, daß, was die zahlreichen Vorschriften betrifft (z.B. Autoummeldung, Grenzverkehr usw.),schwer genaue Auskünfte zu kriegen sind, einer weiß nicht, was der andere tut, aber akribisch einhalten soll man die Vorschriften natürlich.
Es arbeiten im leitenden Bereich offenbar auch Ausländer mit teil-gefälschten Papieren, etwas, wovon man nicht denkt, daß es in der Schweiz möglich wäre, aber offenbar gerade dort..
Ziemlich chaotisch im Kern, aber nach außén hin soooo korrekt,langsam, Obrigkeitsdenken und ein Schuß Biedermann und die Brandstifter, Egoismus, Spießigkeit, Mangel an allgemeiner Erleuchtung.....so würde ich das deuten.
gruß b.
"high,
ja, also was du mir da schickst..... also, schweden.. england.... ich frage mich allerdings was überhaupt noch sinn macht, denke gar nichts, hier oder dort, man ist entwurzelt und fertig, so ist es eben, ---- kotzt heute noch ab wegen gestern....
....jedenfalls bringe ich das mädchen wieder nach haus, wieder den berg runter!!! die beiden wollten das nächsten samstag wiederholen, mit übernachten bei uns, na gut, denke ich..... so wir da in den garten, dicht am haus vorbei, macht die mutter das fenster auf, kommt aber nicht raus... nö.. sagt kaum guten tag, ach wie wars.. nö, ich frage also wegen nächsten samstag,sagt sie: ach nächstes wochenende, ach wir wissen noch gar nicht, kommt immernoch nicht raus, ich denke, was ist das denn??
ich nehme dieses eingeschüchterte kind mit, fahr den berg rauf und wieder runter, um sie abzuholen, sie darf auf dem klasse ausgebildeten pony reiten, die mutter schafft es noch nicht mal rauszukommen!!!! am liebsten wär es ihr wohl gewesen, wenn ich die autotür aufgerissen hätte und das kind nur rausgeschmissen hätte,---- war danach auch etwas perplex, das rafft sie natürlich auch, also, fazit: die schweizer sind..... würg, gut bei uns in berlin war das immer ein angang, man kam ja gar nicht mehr weg, und noch ein kaffee, und die kinder wollten sich dann nicht trennen, ich am ende meiner kräfte, aber so war das hier nun nicht, ich nicht mehr lange hier, ich hab die nase voll, bis oberkante oberlippe!!! dieses bauernvolk, keine manieren, kein umgang, also....
ich such jetzt mal auf den deutschen seiten, das mit den schweizern ist echt zeitverschwendung, ich kapier auch gar nicht, was die suchen, sowas wie mich jedenfalls nicht, selbständig denken ist in anderen bahnen gefragt. ich kapier auch diese verbindungen nicht, wenn man die beobachtet, komisches verhältnis, das ist so wie in der grundschule,"gehst du mit mir?" so unisex- mäßig, so eher wie eine verabredung, eine abmachung, wir häufeln jetzt geld an, auch das mit den kindern, so merkwürdig, man füttert sie gut, man kauft kleidung, die kümmern sich so um die hardware, aber software??? das emotionale geht hier unter, genau das ist es, die sind so kopflastig, aber eher so, daß sie immer ihre vorgegebenen wege brauchen, alles geregelt, ohne kreativität, auch ihre bürokratie, ja die haben sie en masse, aber versteht keiner, keiner kann dir auskunft geben, alle sind auch bemüht, daß man bloß nicht genau fragt, damit es keiner merkt, daß sie keinen plan haben, also mir einfach zuwider..."
Dann noch zwei Witze über Schweizer, die sagen auch was aus:
In einem Restaurant sitzen zwei Schweizer. Am Nachbartisch zwei Deutsche.
Die Schweizer bekommen ihr Essen. Es ist nicht salzig genug. Also nimmt der
eine Schweizer den Salzstreuer. Leider ist dieser verstopft. Der Deutsche am
Nachbartisch sieht einem Weile zu, wie der Schweizer sich mit dem Salzstreuer abmüht.
Schließlich kann er es nicht mehr mit ansehen und kommt an den Tisch der
Schweizer."Erlauben Sie", nimmt der den Salzstreuer, zieht ein Messer aus
der Tasche, ein Streichholz und beginnt mit dem Messer das Streichholz
anzuspitzen. Anschließend stößt er in die Ã-ffnungen, bis sie frei sind und
überreicht dem Schweizer den Salzstreuer.
Daraufhin der Schweizer zu seinem Nachbarn (das Ganze jetzt mit extrem
schweizerischem Akzent gesprochten):"Ich chann sie nicht laidn, diese
Döutschin, abr tächnisch san sie uns übrlägn."
***
Gast betritt eine Schweizer Hotelpension, ein kleiner Hund springt bellend
an ihm rum. Der Gast fragt den alten Portier:"Beißt ihr Hund?""Na, der
beißt net." Der Gast bückt sich zum kleinen Hund, um ihn zu tätscheln.
Sofort verbeißt sich der Hund in die Hand des Gastes.
"Aber Sie haben doch gesagt, ihr Hund beißt nicht!"
"Des is net mei Hund."
|