Moin,
für die Optik hier nochmal der Chart USDDM ab der Hyperinfla (3 Jahre gelöscht)
[img][/img]
Nochmal meine Gedanken, eure Zählweise würde mich interessieren.
1. USD DM
1.1. Seit Gründung der Bundesrepublik läuft ein Triangle
1.1.1. WEnn man eine lange Welle A zählt, also von ca. 1948 bis 1985, eine B bis 86, eine C bis 95 und eine D aktuell, dann fehlt die Welle E mit Ziel ca. 1,50 USDDM
1.1.2. Die Möglichkeit schon 1985 als Welle C zu zählen, die B also irgendwo im Bereich 1950/1960 (keine aussagefähigen Daten in diesem Zeitraum) würde eine Verletzung der oberen Begrenzung des Triangles bewirken. Diese Alternative sehe ich nicht. Außerdem hätte das zur Folge, daß das Low 1995 bereits das Ende der E wäre. Seitdem also ein neuer Impuls läuft.
1.2. SEit 1948 lief eine Welle Y als 'double zig zag' und die wurde 1995 abgeschlossen. Seitdem läuft ein neuer Impuls aufwärts. Das würde bedeuten, daß der USD gegen alle Währungen weiter steigt. Auch gegen den Yen, dazu gleich mehr.
2. USD Yen
2.1. Anfang des jahrunderts nahe Parität, 1950 bei 620 USD Yen, jetzt bei 110. Auch die Japaner hat WW2 erwischt. Seitdem läuft eine Korrektur. Hier gilt das Gleiche wie oben zu USD DM, Ende 1994/Anfang 1995 war das Low des USD. Nun könnte man die folgende Yenstärke als Aufwärtkorrektur (zig zag) zählen oder als neuen Impuls (Dollarstärke)
2.1.1. Yenstärke setzt sich fort, dann aktuell das Trinagle eine Welle 4 im Abwärtstrend USDYen mit Ziel 95 bis max 80.
2.1.2. Dollarstärke, dann müßte man die Aufwärtbewegung seit 1994 als Welle 1 eines Impulses einstufen und dann lägen die Ziele für die 3 bei ca. 260/270!! Das würde einen Kollaps in Japan implizieren.
black elk
<center>
<HR>
</center> |