Lichtenberg
01.05.2004, 22:42 |
EU-Erweiterung: Harald Schmidt in Regierungsdiensten Thread gesperrt |
-->
30. April 2004 Harald Schmidt, ehemaliger Sat.1-Late-Night-Talker, arbeitet für die Bundesregierung. Seine Kölner Produktionsfirma Bonito TV hat für eine Informationskampagne zur EU-Erweiterung einen Spot produziert, der seit dem 22. April bundesweit im Kino zu sehen ist.
Ein Sprecher des Bundespresseamtes bestätigte am Freitag einen Bericht der Illustrierten „Stern“, wonach die Herstellung des Spots 300.000 Euro gekostet habe. Insgesamt beliefen sich die Kosten für die Kampagne mit Informationen zur EU-Osterweiterung auf rund 2,7 Millionen Euro.
Schmidts Bonito TV wird nach Angaben des Sprechers einen weiteren Spot im Vorfeld der Europawahl produzieren, der in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament entstehe und zu einer regen Wahlbeteiligung aufrufen soll. Für den ersten Spot wurde Sönke Wortmann („Das Wunder von Bern“) als Regisseur engagiert, die Musik schrieb Schmidts Ex-Bandleader Helmut Zerlett.
PFUI, PFUI, PFUI Harald, das hätt ich nicht von dir gedacht.
Aber, Geld stinkt ja bekanntlich nicht.
Gruß
Lichtenberg
<ul> ~ EU-Erweiterung: Harald Schmidt in Regierungsdiensten</ul>
|
igelei
01.05.2004, 23:26
@ Lichtenberg
|
Hä? Hätte er die Produktion ablehnen sollen oder was?... mkT |
-->... Wie bist du denn drauf? Vielleicht mal einen Gruß von der wirtschaftlichen Realität: Der Medienbranche geht es derzeit nicht besonders gut. Wenn du es dir leisten kannst, 300 Mille Eumeldollars abzulehnen, ist es sehr schön für dich. Aber du solltest vielleiicht verstehen, dass es nicht allen so gut geht.
MfG
igelei
|
Baldur der Ketzer
01.05.2004, 23:40
@ igelei
|
Re: es ist noch Suppe da, und Geld hat die Regierung auch massig |
-->Hallo, igelei,
vielleicht sollte man erst mal fragen, wie die angeblich vollklamme BReg dazu kommt, für diesen *Zweck* so viel Geld zu verpulvern......aber scheinbar hat mans ja.......dicke......
Beste Grüße vom Baldur
|
Lichtenberg
01.05.2004, 23:43
@ igelei
|
Re: Hä? Hätte er die Produktion ablehnen sollen oder was?... mkT |
-->Wie bist du denn drauf? Vielleicht mal einen Gruß von der wirtschaftlichen Realität: Der Medienbranche geht es derzeit nicht besonders gut. Wenn du es dir leisten kannst, 300 Mille Eumeldollars abzulehnen, ist es sehr schön für dich. Aber du solltest vielleiicht verstehen, dass es nicht allen so gut geht.
MfG
igelei
Guten Abend Igelei
Wer soviel Geld, mit Werbung verdient, politische Themen in der"Late Night Show" umgemünzt hat, muss sich, um auch in Zukunft glaubhaft zu sein, ein Rückrad leisten können. Meine Meinung.
Gruß
Lichtenberg
|
igelei
01.05.2004, 23:45
@ Baldur der Ketzer
|
Sicher richtig, das steht aber auf einem ganz anderen Blatt... mkT |
-->>Hallo, igelei,
>vielleicht sollte man erst mal fragen, wie die angeblich vollklamme BReg dazu kommt, für diesen *Zweck* so viel Geld zu verpulvern......aber scheinbar hat mans ja.......dicke......
>Beste Grüße vom Baldur
... die Frage ist doch, ob man, wenn man die Möglichkeit hat, die Regierungsknete abzugreifen, sagen sollte:"Nö, da hab ich moralische Bedenken..." ;-) Und lieber ist mir, Herr Schmidt produziert den Spot, als irgendein schlechter Werbefuzzi...
Bin morgen im Kino ("Das Urteil"), vielleicht seh ich den Spot ja, dann schreib ich hier rein, ob ich ihn gut finde.
MfG
igelei
|
igelei
01.05.2004, 23:50
@ Lichtenberg
|
Naja, hab eine zeitlang in der Branche gearbeitet... mkT |
-->>Guten Abend Igelei
>Wer soviel Geld, mit Werbung verdient, politische Themen in der"Late Night Show" umgemünzt hat, muss sich, um auch in Zukunft glaubhaft zu sein, ein Rückrad leisten können. Meine Meinung.
>Gruß
>Lichtenberg
... eine TV-Produktionsfirma produziert nun mal TV. Und wenn sie einen Auftraggeber für einen Kinospot findet, macht sie halt auch das. Kein Grund, sich später dadurch nicht trotzdem über die Regierung lustig machen zu können...
MfG
igelei
|