ingobert
04.05.2004, 10:17 |
Geldvermehrung... Thread gesperrt |
-->Blüten aus dem Bankautomaten
Die Zahl der gefälschten Euro-Noten nimmt zu. Und das in einem Ausmaß, dass die Europäische Zentralbank schon von einem"großen Problem" spricht. Bei ihrer Einführung galt die Gemeinschaftswährung als relativ fälschungssicher. Mittlerweile kursieren jedoch so gute Blüten auf dem Markt, dass diese selbst von Experten nicht immer als solche erkannt werden.
LKA's berichten von Blüten aus dem Automaten
Offenbar ist man nicht einmal mehr am Bankautomaten vor Falschgeld sicher. Immer mehr Kunden hätten sich über Blüten aus dem Geldautomaten beschwert, berichtet das"Handelsblatt" unter Berufung auf das bayerische Landeskriminalamt. In Nordrhein-Westfalen hätten Bankkunden nach Angaben des LKA Düsseldorf innerhalb von zwei Jahren in 26 Fällen belegen können, dass sie Falschgeld aus Geldautomaten gezogen hätten. Auch in Hessen habe es nach Angaben des dortigen Landeskriminalamts Fälle gegeben, in denen Falschgeld über Geldautomaten in Umlauf gekommen sei.
Keine Prüfung auf Echtheit
Grund hierfür sei, dass Geldinstitute, um Geld zu sparen, ihre Automaten mit Euro-Scheinen füllten, die zuvor nicht von der Bundesbank auf ihre Echtheit geprüft worden seien, zitiert das Blatt den Leiter der Falschgeldabteilung des bayerischen LKA, Eduard Liedgens. Eine andere Schwachstelle sehen Experten dem Blatt zufolge aber auch bei einigen Spezialfirmen, die die Automaten bestücken und leeren. Diese Firmen wollten sich die Kosten für einen vorherigenTransports zur Bundesbank sparen.
Quelle: Tagesschau
Tja, scheint ja eine richtige Wachstumsbranche zu sein...
ahoi!
|
Euklid
04.05.2004, 10:27
@ ingobert
|
Re: Geldvermehrung... |
-->Vielleicht haben diese Spezialfirmen auch noch Spezialdruckmaschinen um den effektivsten Wirkungsgrad der Verbreitung zu erreichen. [img][/img]
Oder beauftragen deutsche Banken gleich die Spezialfirmen aus Bulgarien und Rumänien weil die so schön billig sind?
Der Sparwahn feiert wieder mal Triumphe.
Wie überall im ganzen Land.
Warum soll denn überhaupt der Qualitätsschwund vor dem Geld halt machen?
Gruß EUKLID
|
- Elli -
04.05.2004, 10:32
@ Euklid
|
Re: Geldvermehrung... / weil... |
-->>Warum soll denn überhaupt der Qualitätsschwund vor dem Geld halt machen?
... weil, wie oft erklärt, Geld = Schulden = Guthaben, und die Qualitätsverschlechterung betrifft die Forderungen. Oder hast du immer mehr Vertrauen in Staatsanleihen?
|
Theo Stuss
04.05.2004, 10:46
@ Euklid
|
Re: Lieber Euklid,... |
-->ich verstehe Dich wirklich nicht mehr.
Woraus werden denn Staatsanleihen bedient? Aus Steuereinnahmen.
Geld aus Schulden muß wie diese Schulden selbst wieder bedient werden.
Bei immer höherer Diskontierung der Steuereinnahmen bleibt irgendwann nichts mehr.
Lege Dir doch mal zur Abwechslung ein anderes Ceterum censeo zu.
Theo
|
Burning_Heart
04.05.2004, 12:26
@ - Elli -
|
Re: Geldvermehrung... / oder so... |
-->
Hi
Die Wirtschaft ist ein Haufen Schulden.
Ein Teil davon ist auf Papier gedruckt und nennt sich Geld.
Das wird deshalb gemacht, weil unsere Chefstrategen Simcity spielen wollen aber keine Kaufkraft haben. So"nehmen" sie von jedem Mitbürger ein bisschen Schulden, drucken sie aus und beginnen das Spiel.
Da sie aber nicht wissen, das sie es mit einem Kettenbrief zu tun haben der immer mehr Einsatz verlangt, fahren sie die Karre immer wieder an die Wand.
|
Köbs
04.05.2004, 12:47
@ ingobert
|
...und ganz nebenbei... |
-->...wird man dadurch (aber nur ganz leicht) genötigt möglichst viele Zahlungen
bargeldlos abzuwickeln, ehe man eine Blüte untergejubelt bekommt.
Ist doch ein positiver Nebenefekt für Big Brothter. Ich höhre schon die"Empfehlungen" der Banken bzw. Finanzministerium.
So kann man auch einen Teil der sogen. Schattenwirtschaft austrocknen, schließlich kann es ja nicht sein das mann nur die"offizielle" Wirtschaft
systematisch ausbluten läßt.
ich könnte nur noch kot...
Ps.: Ich trage mich schon seit ca. 6 Jahren mit dem Gedanken diesem Affenstall den Rücken zu kehren. Je länger ich jedoch darüber nachdenke, desto weniger Plätze auf dieser Welt bleiben übrig.
ratlose Grüße an alle
Köbs
|
Baldur der Ketzer
04.05.2004, 13:13
@ Köbs
|
Re:...und ganz nebenbei...wohin? |
-->>Ps.: Ich trage mich schon seit ca. 6 Jahren mit dem Gedanken diesem Affenstall den Rücken zu kehren. Je länger ich jedoch darüber nachdenke, desto weniger Plätze auf dieser Welt bleiben übrig.
>ratlose Grüße an alle
Hallo, Köbs,
das optimale wird man wohl kaum finden. Dazu ist die Welt zu klein und zu gleichgemacht geworden.
Also heißt es, den bestmöglichen Kompromiß zu finden.
Irgendwie müssen sich alle Staaten finanzieren, das tun sie auch.
Die einen halten den Haushalt einigermaßen vernünftig, andere aasen und prassen, wieder andere haben das früher so gemacht und kriegen jetzt keine Luft mehr, so weit steht ihnen das Wasser übern Hals, und wieder andere haben geträumt und sich auf der Blödsinnsfahrspur eingelullt eingereiht.
Also heißt es, sich da einen halbwegs vernünftigen Staat auszusuchen. Mit verantwortungsbewußter Führung und wenig Altlasten.
In Europa? Die einäugige unter den Blinden ist sicher die Schweiz, obwohl die seit 10, 15 Jahren schwer nachgelassen hat und auch in einem ziemlich stinkenden Fahrwasser dümpelt. Norwegen kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, kann daher nichts darüber sagen, aber: Vorteil, keine EUmel-Mitgliedschaft. Von wegen geplanter EUmelsteuer und so weiter.
Luxembourg ist von daher auch ein guter Kompromiß, die verwaltung fair, aber das Land nicht unbedingt besonders schön und die noch aus Zeiten der besetzung von Adolf stammenden (Einkommensteuer-)Steuersätze sind ebenfalls nicht besonders einladend. Dafür sind die verbrauchssteuern niedrig.
Irland? Der Senkrechtstarter der letzten Jahre. Nur, ob die das durchhalten? Außerdem, extrem steile Progressionskurve im Steuertarif für natürliche Personen.
Hm, dann doch ein paar Jahre in den wilden Osten, Estland, Slowakei, Kroatien? Geschmacksache......Geld ist nicht alles im Leben, es muß einem auch gefallen.
Wenn man sich immer fremd und deplaziert fühlt, ist das ein hoher Preis, den man zu zahlen auf sich genommen hat.
Zweitens geht es bekanntlich nie nach reinen Fakten, sondern immer nach der gefühlten Situation.
Wenn ich anhand von gewissen Kostellationen in verschiedenen Ländern am Jahresende identisch viel Steuern gezahlt habe (die einengreifen hier zu, die anderen dort, per Saldo, sagen wir, kömmts auf die gleiche Summe), richtet sich meine Stimmung danach, ob man seitens der Verwaltung fair und anständig mit mir umgeht, oder mich rüde demütigt und stets als potentiellen Knasti in einem schwebenden Unrecht hält.
Es geht darum, ob mit den Steuergeldern offen sichtbar eher Schindluder getrieben wird oder ob man das gefühl hat, man geht sorgsam damit um, es herrscht Transparenz.
Hier hat die Schweiz, und natürlich Liechtenstein, die Nase ganz weit vorn. Selbst wenn es je nach Sachlage dort sogar teurer sein kann als in Affdeppistan. Man zahlt das gerne. Ich weiß, wovon ich rede.
Wenn man die Überweisung unterschreibt, dann sind das beim einen Mal Haßgefühle und der begleitende Wunsch, mögt ihr dran verrecken, und beim anderen Male, das ist der nötige und wieder zurückfließende Anteil an einer Gemeinschaft, zu der man gehören möchte - man hat sie sich ja freiwillig ausgesucht. Und da von nix nix kummt, muß das alles auch finanziert werden und jeder seinen Beitrag leisten.
Dafür hat man Vorteile, die man über den Weg honoriert. Auch wenn einem Kleinigkeiten überall auf der Welt mißfallen werden (siehe oben: Kompromiß).
Man muß sich seine Lebensqualität maximieren, da kommt es auch drauf an, ob man in einer Gegend lebt und arbeitet, die einem gefällt.
Eben: auf das vergleichsweise gute Gefühl.
Und damit schauts in der alten Heimat halt verdammt beschissen aus. Weil man zu weit abgehoben ist und nicht mehr sieht, bei keiner Partei, daß jemand den Karren zu ziehen hat.
Dann noch die deutsche Beamtetenmentalität draufgesetzt, gepaart mit unerbittlicher Gründlichkeit und dem handeln ohne Ansehen von Einzelumständen und gesundem menschlichen Sachverstand, und schon gehts bergab.
Wenn man sich wieder die Pensionsverpflichtungen vergegenwärtigt, die Zandow unten thematisiert hat, kommt mir wieder das Lied der Linde in den Sinn:
<center>..........bis mit einmal endet Deine Kraft.....schwankt herum der Eintagsherrscherschwarm,
macht die Bürger ärmer noch als arm...
...all sein Mühn ins Wasser nur ein Schlag...
....Ernten schwinden, doch die Kriege nicht.....
...wenn Bruder gegen Bruder ficht.....
....bis sich glaubt verdammt, wer berufen wird zu einem Amt..... </center>
Beste Grüße vom Balkur
|
Köbs
04.05.2004, 14:01
@ Baldur der Ketzer
|
Re:...und ganz nebenbei...wohin? |
-->Hallo Baldur,
besten Dank für Deine Ausführungen. Du hast mir voll aus der Seele geschrieben denn das sind genau die Gedanken die ich mir seit Jahren mache.
Die Schweiz war auch mein Farvorit (Wohlfühlfaktor usw.), doch wenn ich mir so ansehe welch ein Druck auf das Land ausgeübt wird kann ich mir gut vorstellen das die Schweiz in ein paar Jahren um die Aufnahme in die EU" BITTET".
Im Moment gehen meine Gedanken eher in Richtung Südamerika, habe mich aber noch nicht konkret mit einzelnen Ländern befaßt. Paraguay, Chile???
Länder in denen man keine großartige Heizung benötigt ( kommende Energiepreisanstiege ).
Ich würde auch Abstriche im Lebensstandart in Kauf nehmen (durch Abstriche im Lebensstandard kann durchaus die Lebensqualität an sich steigen, habe siet 7 Jahren keinen richtigen Urlaub machen können). Denn was nützt es den ganzen Tag zu rammeln wenn jeden Monat die Kosten steigen. Ich arbeite in der Schmuckbranche und die momentanen Umstände sind katastrophal, von den Aussichten (gerade hier im Osten) garnicht erst zu sprechen. Ein Wohnsitzwechsel ist für mich eigentlich schon fast eine existenzielle Sache.
Na ja, kommt Zeit kommt Rat, hoffe ich.
Viele Grüße
Köbs
|
Pups
04.05.2004, 14:12
@ Köbs
|
...wohin?.....ist doch klar.....! |
-->Teneriffa!!
|
Köbs
04.05.2004, 14:47
@ Pups
|
glaubst Du wirklich das....... (o.Text) |
-->
|
Köbs
04.05.2004, 14:53
@ Köbs
|
Re: glaubst Du wirklich das....... (Korrektur) |
-->....in ein paar Jahren die Kanaren immer noch von zahlungskräftigen bzw. zahlungswilligen oder zahlungsfähigen Touris überrannt werden? Was dann? Steine lutschen? Dann nix mehr mit la-ola -:((( ODER?
Für jede (sinnvolle) Aufklärung dankbar
Köbs
|