-->Kann jemand das Buch von Mancur Olson"Die Logik des kollektiven Handelns" empfehlen?
Gruss chiron
Gewöhnlich wird für das Individuum ein als rational bezeichnetes Verhalten unterstellt: Es nimmt im wirtschaftlichen Handeln seine eigenen Interessen wahr. Aus der Annahme, dass sich Mitglieder einer Gruppe ebenso verhalten, die ein gemeinsames Interesse haben und erkennen, dessen Erreichung sie alle besser stellt, entsteht häufig die Vermutung, dass die einzelnen Mitglieder ein gemeinsames Ziel gemeinsam verfolgen.
Mancur Olsen tritt dieser Vermutung entschieden entgegen. Handeln große Gruppen von Individuen so, dass sie ihre gemeinsamen Interessen verwirklichen, ist dies keineswegs eine Folge des rationalen Verhaltens der Individuen gemäß ihrer Eigeninteressen, sondern ist mit dieser Annahme sogar unvereinbar. Vielmehr müssen sie an der Wahrnehmung ihrer individuellen Interessen durch Zwang oder einen anderen besonderen Anreiz hiervon abgehalten werden. Selbst wenn Einigkeit über das gemeinsame Ziel besteht, werden diese Gruppen nur unter Zwang oder ähnlichem Organisationen zur Durchsetzung ihrer Ziele bilden.
Auf Basis einer theoretischen Fundierung wendet Olson diese Kernaussage auf unterschiedliche Lebensbereiche an (Gewerkschaften, Militär, Landwirtschaft). Einerseits ist dies interessant, um die heute dominierenden Lobbies zu verstehen, andererseits mag hier das Vorhaben begründet liegen mittels ökonomischer Theorie menschliches Verhalten besser erklären zu können.
<ul> ~ http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3161470877/ref=pd_sim_dp_1/028-6133378-4290924</ul>
|