Euklid
04.05.2004, 17:44 |
Beitrag zu den Windrädern und dem Energieproblem für Entscheidungsträger Thread gesperrt |
-->http://huegelland.tripod.com/norff02.htm
Ich denke daß sich damit jeder einen Überblick ohne jede Ideologie verschaffen kann.
Gruß EUKLID
|
Karl52
04.05.2004, 19:22
@ Euklid
|
Re: Beitrag zu den Windrädern und dem Energieproblem für Entscheidungsträger |
-->>http://huegelland.tripod.com/norff02.htm
>Ich denke daß sich damit jeder einen Überblick ohne jede Ideologie verschaffen kann.
>Gruß EUKLID
---------------------------------------------------------------
Moin Euklid,
auch wenn's Wahnsinn ist, so hat er doch Methode!
Damit ein funktionierender Netzbetrieb möglich bleibt (Frequenz und Spannung innerhalb enger Toleranzen), muß für jedes installierte MW Windkraft ca. 0,85 MW Regelenergie vorgehalten werden. D.h. da wird Dampf nutzlos in den Kühlturm geblasen. Schwachsinn hoch drei, aber grün, Hauptsache grün.
Nebenbei erweisen sich die WKA zunehmend auch als Schredder für Vögel bis hin zu gefährdeten Arten wie dem Roten Milan. Aber unser faktenresistenter Bundesumweltminister macht weiter: Augen zu und durch.
Tritt-Ihn, Karl
|
Sorrento
04.05.2004, 20:11
@ Karl52
|
Re: Beitrag zu den Windrädern und dem Energieproblem für Entscheidungsträger |
-->>>http://huegelland.tripod.com/norff02.htm
>>Ich denke daß sich damit jeder einen Überblick ohne jede Ideologie verschaffen kann.
>>Gruß EUKLID
>---------------------------------------------------------------
Hallo Karl,
>Damit ein funktionierender Netzbetrieb möglich bleibt (Frequenz und Spannung innerhalb enger Toleranzen), muß für jedes installierte MW Windkraft ca. 0,85 MW Regelenergie vorgehalten werden. D.h. da wird Dampf nutzlos in den Kühlturm geblasen. Schwachsinn hoch drei, aber grün, Hauptsache grün.
Niemand hat vor, Deutschland zu 100% mit Windkraft zu versorgen. Angenommen, diese stellt mal 30% des Stromes zur Verfügung, dann stehen immer noch 70% zum Regeln der Verfügung (z.B. durch Einstellen des Schlupfes der Asynchrongeneratoren). Frequenz- und Spannungsstabilsatoren kann man weiterhin auch durch elektronische Baugruppen verwirklichen.
Weiterhin könnte man die Regelleistung auch zum gutrn Teil durch Wasser- und GUD-Kraftwerke bereitstellen, diese sind je MW Leistung sehr günstig zu Bauen und können vor allem in Sekundenschnelle hoch- und runtergefahren werden.
>Nebenbei erweisen sich die WKA zunehmend auch als Schredder für Vögel bis hin zu gefährdeten Arten wie dem Roten Milan. Aber unser faktenresistenter Bundesumweltminister macht weiter: Augen zu und durch.
>Tritt-Ihn, Karl
Hast du dazu auch eine Quelle? Meines Wissens liegt einer amerikanische Untersuchung aus dem Jahre 2001 zufolge der letzte Stand bei etwa 0,07 toten Vögeln je Windkraftanlage und Jahr.
Zum Vergleich die Zahl der jährlich getöteten Vögel in den USA:
* Gebäude (Fenster): 500 Millionen
* Hochspannungsleitungen: 174 Millionen
* PKWs/LKWs: 70 Millionen
* Telekom-Anlagen: 27 Millionen
* Katzen(!): 100 Millionen
Fazit: Alle Katzen abzuschiessen würde um Größenordnungen mehr für die Vogelwelt bringen als auf den WKA rumzureiten, aber das will doch nun wirklich niemand [img][/img]
Auch der größte Vogelschutzverband der USA hat nicht wirklich etwas gegen WKA einzuwenden, man höre dieses Interview:
Inwieweit man diese Zahlen allerdings auf Deutschland und die hiesigen WKA übertragen kann, entzieht sich meiner Kenntnis, daher wäre ich dir für einen Link sehr dankbar.
Gruß,
Sorrento
|
Baldur der Ketzer
04.05.2004, 20:19
@ Karl52
|
Re: Irrsinn hat Methode |
-->Hallo, Karl,
im angrenzenden Holland haben sich die Getränkedosenverkäufe mindestens verfünffacht, derweil hat sich das Getränkeangebot in Affpissistan ausgedünnt.
Es ist so grotesk, daß es einem die Gesichtszüge verzerrt und nur noch weh tut.
Wieso recceln sich diese Mülltypen nicht selber, und die Bürger hätten Ruh?
.....Mühlhiasl.....die Wut wird unermeßlich sein.......
Da wandert der trinkwassergespüle Plastikmüll dennoch in die Vrebrennunh, weil die sonst den ofen nicht mehr warm bekommen......und Aloisia Normaltussie hat derweil den Keller voller stinkendem Müll und der Bioabfallkompost muß mit Unmengen Normal-Erde verwässert werden, damit überhaupt irgendwas drauf wächst und nicht sofort eintrocknet, wie die Hirne der sonnenblumengrünen Grünwollsockenstrickenden und ihrer schrägen Geistesgenossen
Beste Grüße vom Baldur, der hier einen ausgewachsenen 500er zum Preis eines klapprigen Polos fahren darf, weil man ihn läßt - soweit zum Thema Sozial und Grünpisser und Rotsocken und Schwarzfüße und Gelbdödel und SonstigesGesocks
|
Wassermann
04.05.2004, 21:17
@ Sorrento
|
Re: Beitrag zu den Windrädern und dem Energieproblem für Entscheidungsträger |
-->>>>http://huegelland.tripod.com/norff02.htm
>>>Ich denke daß sich damit jeder einen Überblick ohne jede Ideologie verschaffen kann.
>>>Gruß EUKLID
>>---------------------------------------------------------------
>Hallo Karl,
>>Damit ein funktionierender Netzbetrieb möglich bleibt (Frequenz und Spannung innerhalb enger Toleranzen), muß für jedes installierte MW Windkraft ca. 0,85 MW Regelenergie vorgehalten werden. D.h. da wird Dampf nutzlos in den Kühlturm geblasen. Schwachsinn hoch drei, aber grün, Hauptsache grün.
>Niemand hat vor, Deutschland zu 100% mit Windkraft zu versorgen. Angenommen, diese stellt mal 30% des Stromes zur Verfügung, dann stehen immer noch 70% zum Regeln der Verfügung (z.B. durch Einstellen des Schlupfes der Asynchrongeneratoren).
-> Wenn ich 100% Last hab hab ich keinen Regelspielraum!
Einstellen des Schlupfs: Kannst Du mir dann mal erklären wo bitteschön der effektive Unterschied zum Dampfabblasen ist?
>Frequenz- und Spannungsstabilsatoren kann man weiterhin auch durch elektronische Baugruppen verwirklichen.
Jaja, ganz toll, am besten wieder auf die Gleichstromkopplung zurückgehen, da stehen noch ein paar ungenutzt an der Zonengrenzer rum.
>Weiterhin könnte man die Regelleistung auch zum guten Teil durch Wasser- und GUD-Kraftwerke bereitstellen, diese sind je MW Leistung sehr günstig zu Bauen und können vor allem in Sekundenschnelle hoch- und runtergefahren werden.
Wo willst Du in D bitteschön noch Wasserkraftwerke im dreistelligen Megawattbereich bauen. Irgendwelche Kleinstklitschen an Bachläüfen außen vor. Das PSW Goldisthal ist so in D nicht genehmigungsfähig und wurde nur aufgrund der DDR-Vorleistungen genehmigt. Davon abgesehen haben die Jungs dort heftige Probleme mit saurem Sickerwasser das ihnen den Beton zerbröselt. Und das Ding hat trotz gigantischem Eingriff in die Umwelt grad mal 1060 MW und liegt am Arsch der Welt also 2x Leitungsverluste einrechnen.
GUD: Dann werden sich die Jungs an der Gaspipe aber freuen - auch ne Pipeline mag keine heftigen Schwankungen
Das Stromnetz ist nunmal kein"See" in den man einfach was reinschüttet und woanders rausschöpft sondern mit das komplexeste Gebilde was der Mensch geschaffen hat
-roland
|
Euklid
05.05.2004, 08:07
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Irrsinn hat Methode |
-->Hallo Baldur
und der Tanktourismus der Dank der guten und segensreichen Wirkung der Ã-kosteuer eingesetzt hat frißt angeblich fast ein Drittel der kalkulierten Mehreinnahmen wieder auf.
Verlust von dicken Verbrauchssteuern,Minralölsteuer und MWST.
Aber sie suchen noch immer den Verlust an MWST diese Erbsenzähler.
Na dann weiter fröhliches Suchen.
Deutschland hat aber noch etwas konkurrentfähiges zu exportieren [img][/img]
Wir sollten langsam anfangen die Trullas,Büttenhofers,TriTTIs,Sommers usw zu exportieren,fein verteilt auf dem Erdball.
Das würde Deutschland am besten helfen.
Gruß EUKLID
|
Heller
05.05.2004, 10:31
@ Euklid
|
Das ist so einseitig und reißerisch, dass man getrost Ideologie |
-->dahinter vermuten darf. Schade um die Zeit zum Lesen.
>http://huegelland.tripod.com/norff02.htm
>Ich denke daß sich damit jeder einen Überblick ohne jede Ideologie verschaffen kann.
>Gruß EUKLID
|
Euklid
05.05.2004, 11:04
@ Heller
|
Re: Das ist so einseitig und reißerisch, dass man getrost Ideologie |
-->Ja was stimmt denn daran nicht?
Ich lese grundsätzlich alles,besonders aufmerksam aber dann wenn mit Ideologie begründet wird.
Paßt etwa die Klimaaussage nicht?
Oder die Verschandelung der Landschaft?
Oder der Wahnsinnsstrompreis?
Dürfte man eigentlich in die Nähe deiner Haustüre auch so ein Windrad aufbauen?
Klare Fakten kommen immer reißerisch daher.
Die Grünen-Partei ist nämlich gerade durch ihre Ideologen dort angekommen wo sie jetzt ist.
Erst wenn es die grünen Ideologen nicht mehr gibt hat die Wirtschaft wieder eine reale Chance vernünftig zu investieren.
Die Grünmenschen maßen sich nämlich an die Wirtschaft lenken zu können.
Wie gut sie gelenkt haben kann man seit 1980 genau verfolgen.
Natürlich können wir mit der richtigen Ideologie auch in Erdhöhlen überleben.
Die Grünen sind ein Hort von Panikmachern.
Gruß EUKLID
|