Taktiker
22.11.2000, 11:38 |
Crash und die Folgen Thread gesperrt |
Oh Gott, sage mir einer doch mal, welche Auswirkungen das auf die Kaufkraft haben muss! Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bereits Geschehene ohne Folgen bleibt: Nemax in 9 Monaten gedrittelt! Dax (ich rechne noch mit 6k) im Tief (8k auf 6k) satte 25% verloren, jedoch die im Volk populären hochkapitalisierten Werte wiederum gedrittelt (Telekom) oder (bald) halbiert (Siemens, SAP).
Da muss soviel Kaufkraft übern Jordan gegangen sein... Was bedeutet das für den Konsum hierzulande? Lassen sich die Müllerschen Traum-BIPs noch verwirklichen?? Oh oh!
Und dann erst USA! Dort ist es ungleich prekärer, da ein Horror-Konsum auf Pump entfacht wurde. Soft Landing? Das wäre ein Meisterstück, wenn das einer schaffen würde! Halte ich aber für ausgeschlossen. Neue ATHs?? Das glaubt doch kein Mensch mehr bei diesen Aussichten und diesen Hebeln aktuell! Die Spirale wird die Amis voll treffen. Wär ich Gore oder Bush, würd ich mich um den Posten nicht reissen!
Nur wann, wann reagiert der Dollar? Glauben die"Experten" wirklich, dass es Euroland mit einem US-Desaster genauso mit nach unten ziehen wird? Wieso trennen sich die Anleger nicht vom Dollar? Welche Häfen in USA sind so attraktiv, dass weiterhin auf den Dollar gesetzt wird?
Kann eine Crash-Protection in USA wirklich gegen die gesamte Welt operieren und kaschieren, dass der Dollar heisse Luft ist? Können die wirklich gegen das abziehende Kapital traden?
Sieht niemand"out there", dass Europa die groessten Perspektiven hat? (Aufbau Ostblock/Balkan), Abbau von Handelsschranken, Reformen überall (wenn auch nur vorsichtige)??
Klar dürften die Amis als Investor bei uns ausfallen, denn die brauchen ihr Geld jetzt selbst. Aber der Rest der Welt und die Europäer selbst sollten doch diesen Euro als gute Kaufchance sehen!
Zumal zeigt doch Amerika dieser Tage, wie stark Anspruch und Wirklichkeit auseinanderdriften! Auch militärisch/politisch nimmt die Isolation seit Jahren zu, so dass man sagen kann: Amerika ist über den Zenit hinaus. Was hält den Markt im Dollar?
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
22.11.2000, 11:55
@ Taktiker
|
Zitat vom CSO-Board1:... |
"In USA ist die Welt offiziell noch in Ordnung, das ist die Gefahr"
Da ist was dran. Die Amis realisieren irgendwie noch nicht, dass das keine Korrektur ist, sondern der Leuschelsche Salamicrash. Die Dotcom-Pleitiers und Gefeuerten feiern noch lustige Arbeitslosen-Parties mit Zigarre & Schampus und pfeifen sich einen (gestern gelesen). Noch rennen wohl ein paar Headhunter auf diesen Parties rum. Aber sie scheinen nicht zu begreifen, dass das kein blosser"Dip" ist.
Haben die alle genug auf der hohen (Options-)Kante oder woher kommt der Optimismus dort? In NYC bekommst Du für 5$ noch nicht mal ne Flasche Becks in ner Bar, also wie machen die das dort ohne soziale Sicherungssysteme?
<center>
<HR>
</center> |
mangan
22.11.2000, 12:01
@ Taktiker
|
Ein Initial ist der Tausch von Schwarzgeld aus Euroland in Dollar (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Spirit of JürgenG
22.11.2000, 12:02
@ Taktiker
|
Kaufkraft |
>Oh Gott, sage mir einer doch mal, welche Auswirkungen das auf die Kaufkraft haben muss! Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bereits Geschehene ohne Folgen bleibt: Nemax in 9 Monaten gedrittelt! Dax (ich rechne noch mit 6k) im Tief (8k auf 6k) satte 25% verloren, jedoch die im Volk populären hochkapitalisierten Werte wiederum gedrittelt (Telekom) oder (bald) halbiert (Siemens, SAP).
>Da muss soviel Kaufkraft übern Jordan gegangen sein... Was bedeutet das für den Konsum hierzulande? Lassen sich die Müllerschen Traum-BIPs noch verwirklichen?? Oh oh!
Naja, ich würde bei solchen Szenarien nicht immer von den Höchskursen ausgehen. Vor einem Jahr hat keiner aufgrund der Kurse Kaufkraftprobleme vermutet und seitdem sind sowohl Telekom als auch Neuer Markt gar nicht so viel gesunken. SAP und Siemens sind sogar im Plus.
Gruss Juergen
<center>
<HR>
</center> |
DGI
22.11.2000, 12:06
@ Taktiker
|
Re: Crash und die Folgen - Kaufkraft |
>Oh Gott, sage mir einer doch mal, welche Auswirkungen das auf die Kaufkraft haben muss! Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bereits Geschehene ohne Folgen bleibt: Nemax in 9 Monaten gedrittelt! Dax (ich rechne noch mit 6k) im Tief (8k auf 6k) satte 25% verloren, jedoch die im Volk populären hochkapitalisierten Werte wiederum gedrittelt (Telekom) oder (bald) halbiert (Siemens, SAP).
>Da muss soviel Kaufkraft übern Jordan gegangen sein... Was bedeutet das für den Konsum hierzulande? Lassen sich die Müllerschen Traum-BIPs noch verwirklichen?? Oh oh!
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Wallstreet Online-Nachricht (Trading-News)
Mittwoch, 22.11.2000, 10:56
Deutscher Facheinzelhandel mit sinkenden Umsätzen
Noch im August und September konnte der Deutsche Facheinzelhandel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Umsatzzuwächse verzeichnen. Im Oktober des Jahres sieht es aber anders aus. Im Durchschnitt lässt die Nachfrage der Einzelhandelssparten insgesamt um 2% gegenüber dem Vorjahreszeitraum nach.
Am meisten zu leiden haben die Schuh-, Textil-, Möbel- und Schmuckeinzelhandelsgeschäfte. Sie weisen jeweils ein um 6 bis 7% geringeres Umsatzwachstum im Berichtszeitraum aus als noch im Oktober des Vorjahres. Freuen können sich dagegen der Zweiradhandel mit einem Plus von 10%, Consumer Electronics mit einem Umsatzzuwachs von 7% und Musikfachgeschäfte mit einer 4%-igen Steigerung. Diese Bereiche erzielen die größten Zuwächse im Oktober. Dies geht aus einer Veröffentlichung der Zahlen durch den Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) hervor.
<<<<<<<<<<<<<<<
>Und dann erst USA! Dort ist es ungleich prekärer, da ein Horror-Konsum auf Pump entfacht wurde. Soft Landing? Das wäre ein Meisterstück, wenn das einer schaffen würde! Halte ich aber für ausgeschlossen. Neue ATHs?? Das glaubt doch kein Mensch mehr bei diesen Aussichten und diesen Hebeln aktuell! Die Spirale wird die Amis voll treffen. Wär ich Gore oder Bush, würd ich mich um den Posten nicht reissen!
>Nur wann, wann reagiert der Dollar? Glauben die"Experten" wirklich, dass es Euroland mit einem US-Desaster genauso mit nach unten ziehen wird? Wieso trennen sich die Anleger nicht vom Dollar? Welche Häfen in USA sind so attraktiv, dass weiterhin auf den Dollar gesetzt wird?
>Kann eine Crash-Protection in USA wirklich gegen die gesamte Welt operieren und kaschieren, dass der Dollar heisse Luft ist? Können die wirklich gegen das abziehende Kapital traden?
>Sieht niemand"out there", dass Europa die groessten Perspektiven hat? (Aufbau Ostblock/Balkan), Abbau von Handelsschranken, Reformen überall (wenn auch nur vorsichtige)??
>Klar dürften die Amis als Investor bei uns ausfallen, denn die brauchen ihr Geld jetzt selbst. Aber der Rest der Welt und die Europäer selbst sollten doch diesen Euro als gute Kaufchance sehen!
>Zumal zeigt doch Amerika dieser Tage, wie stark Anspruch und Wirklichkeit auseinanderdriften! Auch militärisch/politisch nimmt die Isolation seit Jahren zu, so dass man sagen kann: Amerika ist über den Zenit hinaus. Was hält den Markt im Dollar?
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
22.11.2000, 12:09
@ Spirit of JürgenG
|
Aber der Wealth-Effect? |
Ich kenne einige, die als Angestellte hier gut mit Options ausgestattet wurden und bereits Hauskäufe planten. Haben sie jetzt allesamt abgeblasen. Und nicht wenige dürften gut über ihre Verhältnisse gelebt haben, da sie ja auf dem Papier schon Millionär waren.
Und bedenke, dass die Aktienmanie ja Anfang des Jahres erst so richtig losging. Viele Unerfahrene haben wirklich nahe der Höchstkurse gekauft und sind im NM voll baden gegangen. Unzweifelhaft sind vielen vielen Novizen insgesamt Milliarden an DM flöten gegangen. Warten wir mal ab, wie das Weihnachtsgeschäft anläuft, aber ich behaupte: Man wird es deutlich spüren.
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JürgenG
22.11.2000, 14:05
@ Taktiker
|
Re: Aber der Wealth-Effect? |
>Ich kenne einige, die als Angestellte hier gut mit Options ausgestattet wurden und bereits Hauskäufe planten. Haben sie jetzt allesamt abgeblasen. Und nicht wenige dürften gut über ihre Verhältnisse gelebt haben, da sie ja auf dem Papier schon Millionär waren.
>Und bedenke, dass die Aktienmanie ja Anfang des Jahres erst so richtig losging. Viele Unerfahrene haben wirklich nahe der Höchstkurse gekauft und sind im NM voll baden gegangen. Unzweifelhaft sind vielen vielen Novizen insgesamt Milliarden an DM flöten gegangen. Warten wir mal ab, wie das Weihnachtsgeschäft anläuft, aber ich behaupte: Man wird es deutlich spüren.
Ich war nicht der Meinung, daß man es gar nicht feststellt, nur daß die Relationen etwas anders sind. Es hängt auch noch viel davon ab, wie es weitergeht. Steht der DAX am Jahresende bei 5000 ist das halt was anderes als bei 7000. Momentan bin ich aber noch der Meinung, daß lediglich viele Träume und übergrosse Erwartungen geplatzt sind.
Bezüglich Mitarbeiter-Optionen ist es in Deutschland eh noch nicht so"flächendeckend" wie in USA, massenwirksam sind meines Wissens nur die STAR-Optionen von SAP. Da war Anfang 99 ein ziemlicher Batzen Geld fällig (über 1 Milliarde DM insgesamt), für 2000 standen m.W. die Chancen von vornerein schlecht. Runtergebrochen macht das vielleicht 10 DM/je Bundesbürger aus (nur die SAPs).
Wer wann eingestiegen ist, und wer das Lehrgeld bezahlt hat, ist nicht entscheidbar, deswegen ziehe ich Vergleiche zum letzten Dezember vor, und da sind die Unterschiede noch nicht so prägnant wie es manchmal den Anschein macht.
Gruss Juergen
<center>
<HR>
</center> |
Lullaby
22.11.2000, 14:16
@ Taktiker
|
Re: Aber der Wealth-Effect? Der verflüchtigt sich gerade (für immer!) |
<center>
<HR>
</center>
|